Empfindliche Windschutzscheiben E90/91 ??
hallo zusammen,
ein steinschlag an der windschutzscheibe ist immer ärgerlich...
die häufigkeit ist ja meist glücks-/pechsache. natürlich gibt es abhängigkeiten zu
- art der strasse
- gefahrener geschwindigkeit
- jahreszeit (streusplit)
- gehaltener abstand zum vordermann
uva.
mir scheint aber, dass steinschläge (aktuell e91 bj 08), im vergleich zum vorgängerfahrzeug (e46 bj 02) leichter spuren hinterlassen.
bei e46 hats schonmal ordentlich geknallt - oft sind aber keinerlei spuren geblieben
beim e91 bleiben auch schon bei leichten (am geräusch bemessen) steinschlägen zumindest oberflächliche schäden (leichte abplatzer)
anlass für dieses posting ist, dass ich neulich 3 hörbare steinschläge binnen einem tag und 180 gefahrenen kilometern hatte und alle drei ihre spuren hinterlassen haben (2x oberflächlich, 1x mit sprung - 95eur harz/vakuum reparatur) - wenigstens alle nicht im fahrersichtfeld
>insgesamt habe ich jetzt 5 leichte schäden an der scheibe seit juni.
hab ich einfach momentan pech oder kommt noch jemanden vor, dass die windschutzscheiben sehr empfindlich sind (bzw. empfindlicher als früher).
lg
ps: beim e46 hatte ich binnen 4 jahren 2x einen tausch der windschutzscheibe - waren aber alles sehr ordentliche einschläge von lkw ladegut
44 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von freizeitfotogra
Sorry, aber da muß ich dir (bzw. dem "Insider"😉 leider widersprechen. Die Frontscheiben für E90/E91 werden im besten technisch machbaren Herstellprozess produziert. Aufgrund der zum Einsatz kommenden Werkzeugtechnologie sind alle Scheiben zu 100% in den Toleranzen, und zwar über die gesamte Laufzeit der Baureihe. Ich arbeite beim Hersteller dieser Scheiben (Pilkington) und kenne insbesondere die E90/E91 Scheiben sehr genau.Zitat:
Original geschrieben von starfinder73
es ist leider heute so, daß eine windschutzscheibe zu den verschleißteilen zählt....;-)
wegen vermehrten verkehrsaufkommen und der schlechten streugutqualität (billigere, scharfkantigere streukörner!).
das windschutzscheiben verschiedene qualitäten und härten haben glaub ich nicht. es gibt fixe sehr strenge vorgaben, die von den scheibenzulieferern eingehalten werden müssen.
laut eines insiders, habe ich einmal erfahren, daß die fertigungstoleranzen so gering und streng sind, daß diese bereits nach ca. 3-6 monaten gebrauch am auto längst nicht mehr eingehalten werden. es fährt somit fast jeder der sein auto länger als ein paar monate bewegt hat mit ner windschutzscheibe herum, die außerhalb der fertigungstoleranz ist! das sollte man sich mal bewußt machen....
Also ich behaupte, dass die E9x Scheiben dünner als die vom E46 sind. Die Autos sollen immer leichter werden und da sind die Scheiben von den Gewichtseinsparungen nicht ausgenommen.
Ich arbeite bei BMW, muss aber dazu sagen, dass ich nur mit Fx Scheiben zu tun habe. Die vom E9x hatte ich bisher noch nicht unter meinen fittichen.....
Zitat:
Original geschrieben von BMW 330d M
Also ich behaupte, dass die E9x Scheiben dünner als die vom E46 sind. Die Autos sollen immer leichter werden und da sind die Scheiben von den Gewichtseinsparungen nicht ausgenommen.Zitat:
Original geschrieben von freizeitfotogra
Sorry, aber da muß ich dir (bzw. dem "Insider"😉 leider widersprechen. Die Frontscheiben für E90/E91 werden im besten technisch machbaren Herstellprozess produziert. Aufgrund der zum Einsatz kommenden Werkzeugtechnologie sind alle Scheiben zu 100% in den Toleranzen, und zwar über die gesamte Laufzeit der Baureihe. Ich arbeite beim Hersteller dieser Scheiben (Pilkington) und kenne insbesondere die E90/E91 Scheiben sehr genau.
Ich arbeite bei BMW, muss aber dazu sagen, dass ich nur mit Fx Scheiben zu tun habe. Die vom E9x hatte ich bisher noch nicht unter meinen fittichen.....
Meinst du das keine Steinschläge mehr kommen würden, wenn die Scheibe 1m Dick wäre?
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Meinst du das keine Steinschläge mehr kommen würden, wenn die Scheibe 1m Dick wäre?Zitat:
Original geschrieben von BMW 330d M
Also ich behaupte, dass die E9x Scheiben dünner als die vom E46 sind. Die Autos sollen immer leichter werden und da sind die Scheiben von den Gewichtseinsparungen nicht ausgenommen.
Ich arbeite bei BMW, muss aber dazu sagen, dass ich nur mit Fx Scheiben zu tun habe. Die vom E9x hatte ich bisher noch nicht unter meinen fittichen.....
Das war nicht der Grund meiner Ausführung,sicher hat die Dicke nichts damit zu tun,viel mehr meinte ich die SEHR EMPFINDLICHE Oberfläche.Wie kann es denn sein das beim ersten Einsatz des Eiskratzers schon Kratzer in der Scheibe sind,definitiv war die Scheibe vorher sauber bevor sie zugefroren ist und erst nach dem Kratzen waren Kratzer auf der Scheibe und das massiev.Da kannst Du mir erzählen was Du willst,es ist Murks und davon gehe ich nicht ab.Ich arbeite selbst in der LKW (Herstellung)Branche,erzähl mir bitte nichts von Qualität schon gar nicht Made in Germany ...Was glaubst Du wieviel Teile Made in Germany verbaut werden die niemals in Deutschland produziert werden,dann braucht man sich auch nicht zu wundern.
Zitat:
Original geschrieben von weberschiffchen
Das war nicht der Grund meiner Ausführung,sicher hat die Dicke nichts damit zu tun,viel mehr meinte ich die SEHR EMPFINDLICHE Oberfläche.Wie kann es denn sein das beim ersten Einsatz des Eiskratzers schon Kratzer in der Scheibe sind,definitiv war die Scheibe vorher sauber bevor sie zugefroren ist und erst nach dem Kratzen waren Kratzer auf der Scheibe und das massiev.Da kannst Du mir erzählen was Du willst,es ist Murks und davon gehe ich nicht ab.Ich arbeite selbst in der LKW (Herstellung)Branche,erzähl mir bitte nichts von Qualität schon gar nicht Made in Germany ...Was glaubst Du wieviel Teile Made in Germany verbaut werden die niemals in Deutschland produziert werden,dann braucht man sich auch nicht zu wundern.Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Meinst du das keine Steinschläge mehr kommen würden, wenn die Scheibe 1m Dick wäre?
Deine Arumentation war--- sie ist dünner deswegen empfindlicher. Dagegen hab ich einwand erhoben.
Eiskratzer & Kratzer in der Scheibe? *ggg* Willst du allens ernstes behaupten das du mit plastik, Kratzer in Glas gemacht hast????
DU, wenn das so ist, würd ich den Scheibenwischer keinesfalls verwenden, Sonst ist die Scheibe irgendwann durch. *lol*
gretz
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Eiskratzer & Kratzer in der Scheibe? *ggg* Willst du allens ernstes behaupten das du mit plastik, Kratzer in Glas gemacht hast????
DU, wenn das so ist, würd ich den Scheibenwischer keinesfalls verwenden, Sonst ist die Scheibe irgendwann durch. *lol*
offenbar gibt es deutliche unterschiede zwischen den scheiben... mir ist leider genau das gleiche passiert.
ein niegelnagel neuer eiskratzer aus plastik und die scheibe war definitiv sauber. danach waren deutliche kratzer in der scheibe. Wohlbemerkt ist es bereits die zweite Scheibe in meinem E92, da die erste scheibe beim saubermachen mit einem scheibenputzer an einer waschanlage ähnliche kratzspuren erlitten hat. Der Scheibenputzer an der Tanke war ebenfalls aus plastik mit schaumstoff überzogen. Der Schaumstoff war an einer stelle kaputt und dort kam das plastik auf die scheibe und hat die kratzer verursacht.
Das so etwas EIN MAL passiert kann ja gut möglich sein, aber dass gleich zwei mal eine Scheibe durch ein Plastikteil verkratzt werden kann... ich verstehe es nicht und beim besten willen bin ich nicht zu blöd einen Scheibenputzer oder Eiskratzer zu benutzen. Dies ist nicht mein erster Wagen und ich habe dies bei noch keinem einzigen Auto geschafft...
Seither benutze ich keinen Eiskratzer oder Scheibenputzer mehr sondern nur noch Enteisungs-Spray und warte dann lieber bis alles weggetaut ist.
Witziger Weise sind die Kratzer bei beiden Fällen an fast der gleichen Stelle entstanden...am oberen Rand des Fahrer-Sichtfelds...
Jetzt komm mir bitte niemand mit "Plastik kann kein Glas zerstören"... davon war ich ebenfalls felsenfest überzeugt, bis zu diesem Auto!
Zitat:
Original geschrieben von DaBomb
offenbar gibt es deutliche unterschiede zwischen den scheiben... mir ist leider genau das gleiche passiert.Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Eiskratzer & Kratzer in der Scheibe? *ggg* Willst du allens ernstes behaupten das du mit plastik, Kratzer in Glas gemacht hast????
DU, wenn das so ist, würd ich den Scheibenwischer keinesfalls verwenden, Sonst ist die Scheibe irgendwann durch. *lol*ein niegelnagel neuer eiskratzer aus plastik und die scheibe war definitiv sauber. danach waren deutliche kratzer in der scheibe. Wohlbemerkt ist es bereits die zweite Scheibe in meinem E92, da die erste scheibe beim saubermachen mit einem scheibenputzer an einer waschanlage ähnliche kratzspuren erlitten hat. Der Scheibenputzer an der Tanke war ebenfalls aus plastik mit schaumstoff überzogen. Der Schaumstoff war an einer stelle kaputt und dort kam das plastik auf die scheibe und hat die kratzer verursacht.
Das so etwas EIN MAL passiert kann ja gut möglich sein, aber dass gleich zwei mal eine Scheibe durch ein Plastikteil verkratzt werden kann... ich verstehe es nicht und beim besten willen bin ich nicht zu blöd einen Scheibenputzer oder Eiskratzer zu benutzen. Dies ist nicht mein erster Wagen und ich habe dies bei noch keinem einzigen Auto geschafft...
Seither benutze ich keinen Eiskratzer oder Scheibenputzer mehr sondern nur noch Enteisungs-Spray und warte dann lieber bis alles weggetaut ist.
Witziger Weise sind die Kratzer bei beiden Fällen an fast der gleichen Stelle entstanden...am oberen Rand des Fahrer-Sichtfelds...
Jetzt komm mir bitte niemand mit "Plastik kann kein Glas zerstören"... davon war ich ebenfalls felsenfest überzeugt, bis zu diesem Auto!
Also ich glaube das man mit plastik kratzer ins glas machen kann erst wenn ich es sehe!
Aber dann führ doch deinem :-) mal vor, wie das passiert. Life. und besteh auf eine Neue.
gretz
Zitat:
Original geschrieben von DaBomb
offenbar gibt es deutliche unterschiede zwischen den scheiben... mir ist leider genau das gleiche passiert.Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Eiskratzer & Kratzer in der Scheibe? *ggg* Willst du allens ernstes behaupten das du mit plastik, Kratzer in Glas gemacht hast????
DU, wenn das so ist, würd ich den Scheibenwischer keinesfalls verwenden, Sonst ist die Scheibe irgendwann durch. *lol*ein niegelnagel neuer eiskratzer aus plastik und die scheibe war definitiv sauber. danach waren deutliche kratzer in der scheibe. Wohlbemerkt ist es bereits die zweite Scheibe in meinem E92, da die erste scheibe beim saubermachen mit einem scheibenputzer an einer waschanlage ähnliche kratzspuren erlitten hat. Der Scheibenputzer an der Tanke war ebenfalls aus plastik mit schaumstoff überzogen. Der Schaumstoff war an einer stelle kaputt und dort kam das plastik auf die scheibe und hat die kratzer verursacht.
Das so etwas EIN MAL passiert kann ja gut möglich sein, aber dass gleich zwei mal eine Scheibe durch ein Plastikteil verkratzt werden kann... ich verstehe es nicht und beim besten willen bin ich nicht zu blöd einen Scheibenputzer oder Eiskratzer zu benutzen. Dies ist nicht mein erster Wagen und ich habe dies bei noch keinem einzigen Auto geschafft...
Seither benutze ich keinen Eiskratzer oder Scheibenputzer mehr sondern nur noch Enteisungs-Spray und warte dann lieber bis alles weggetaut ist.
Witziger Weise sind die Kratzer bei beiden Fällen an fast der gleichen Stelle entstanden...am oberen Rand des Fahrer-Sichtfelds...
Jetzt komm mir bitte niemand mit "Plastik kann kein Glas zerstören"... davon war ich ebenfalls felsenfest überzeugt, bis zu diesem Auto!
Nun,dann bin ich ja doch nicht der Einzigste (in Deutschland) dem so etwas passiert ist und passieren wird.Das Schreiben aus München habe ich noch vorliegen und werde es mir ,wenn ich den passenden Rahmen habe über den Schreibtisch hängen.Den Blick des BMW Monteurs kann ich hier leider nicht wiedergeben,nur so viel,das Problem mit der Windschutzscheibe ist bekannt,genau wie in meinem Fall der Austausch des Panoramadachs ...mit dem Austausch der kompletten Türgriffe (aussen) ...mit dem Austausch der Türgriffe innen und und und ,nur leider nimmt bei BMW keiner Stellung dazu,erst wenn man etwas energischer wird dann gibt man es zu.Mit meinem Navi Professionell (Karten DVD) will ich erst einmal gar nicht anfangen.Also was soll das anderen zu unterstellen sie zerkratzen am neuen Auto ... weil sie zu doof sind Eis zu kratzen... ihre eigene Scheibe.Es ist so und es bleibt so die Scheibe ist definitiv zerkratzt bei Anwendung eines (neuen) Eiskratzers.So und das ist jetzt für mich hier auch erledigt.Für alle die es nicht gelesen haben.Die Scheibe wurde mit der Sch.wasch Anlage gereinigt am Abend vorher und am Morgen mit Enteiser vorbehandelt was man eigentlich machen sollte vor allem bei Scheiben dieser Qualität.
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Deine Arumentation war--- sie ist dünner deswegen empfindlicher. Dagegen hab ich einwand erhoben.Zitat:
Original geschrieben von weberschiffchen
Das war nicht der Grund meiner Ausführung,sicher hat die Dicke nichts damit zu tun,viel mehr meinte ich die SEHR EMPFINDLICHE Oberfläche.Wie kann es denn sein das beim ersten Einsatz des Eiskratzers schon Kratzer in der Scheibe sind,definitiv war die Scheibe vorher sauber bevor sie zugefroren ist und erst nach dem Kratzen waren Kratzer auf der Scheibe und das massiev.Da kannst Du mir erzählen was Du willst,es ist Murks und davon gehe ich nicht ab.Ich arbeite selbst in der LKW (Herstellung)Branche,erzähl mir bitte nichts von Qualität schon gar nicht Made in Germany ...Was glaubst Du wieviel Teile Made in Germany verbaut werden die niemals in Deutschland produziert werden,dann braucht man sich auch nicht zu wundern.
Eiskratzer & Kratzer in der Scheibe? *ggg* Willst du allens ernstes behaupten das du mit plastik, Kratzer in Glas gemacht hast????
DU, wenn das so ist, würd ich den Scheibenwischer keinesfalls verwenden, Sonst ist die Scheibe irgendwann durch. *lol*gretz
Danke für den Tip,habe bisher immer die Scheibenwischer benutzt wenn es geregnet hat,werde ich in Zukunft sein lassen.Denkst Du wir sind Idioten nur weil Du DEINE Meinung dazu hast ? Soll ich Dir mal die Mängelliste meines Neuen E91 schicken ? Du würdest nicht einen Ton mehr dazu sagen,schon gar nicht was die Scheiben betrifft,wird zwar ALLES auf Kulanz geregelt ist meiner Meinung nach aber ein Skandal der auch noch vertuscht wird,zumindestens versuchte man es bei mir,erst durch Einschalten eines Fachanwalts kam Bewegung in die Sache und siehe da man tauschte auch Teile von denen ich gar keine Ahnung hatte das sie fehlerhaft waren,wir wollten uns in meinem Fall an die Fachpresse wenden bzw.eine Rückruf Aktion starten ...es lief von da an wie ich es mir vorgestellt habe ...nur leider musste das alles der Anwalt in die Hand nehmen.Mehr zu diesem Thema nicht.
Hallo,
Ich habe zurzeit eine Pilkington Scheibe im B3 3.2 verbaut (bis anhin 10 Jahre Securit).
Mein 325i Cabrio hat vor drei Jahren beim Austausch noch eine Securit Scheibe bekommen.
Also beide Frontscheiben sind sehr empfindlich gegen Steinschläge, wenn auch die Pilkingten etwas
weicher sein mag.
Vor einem Monat, habe ich beim Cabrio (Securit Frontscheibe) von einem entegenkommenden Kieslaster einen Ministeinschlag (Krazer) bekommen, also Frontscheibe bleibt Frontscheibe, egal ob
Pilkington oder Securit 😉 Auch wenn es bei der Pilkington Scheibe, eventuell tatsächlich schneller
eine Rissbildung geben kann.
Weil ich meine Fahrzeuge seit Jahren Pflege (Schönwetterfahrzeuge) ärgert es mich jedesmal, wenn es
einen Steinschlag beim Fahrzeug gibt, nimmt mir sogar manchmal wirklich die Freude am Fahren.
Positiv ist wenigstens, dass die e36 Frontscheiben viel weniger Kosten als zb. eine e90 Frontscheibe.
Übrigens habe an diesem Wochenende, bei einem kleinen BMW -Händler (in der Schweiz) die Frontscheiben einiger Occasionen e90/92/93 unter die "Luppe" genommen, da waren einige Einschläge zu sehen.
Kommt halt auch sehr darauf an, in welcher Region man lebt.
Gruss
Hallo Leute,
auch ich habe heute mit lautem Knall den nächsten Einschlag kassiert.
Hier sind wirklich viele, die relativ oft die Scheiben ersetzen lassen. Ab wann macht Ihr das eigentlich; also ich meine, sobald es unansehnlich wird oder nur bei richige Rissbildungen ?
Denn von der Kasko dürfte nur letzteres getragen werden.
Hallo
Bei 19000km Scheibe im rechten oberen Eck gesprungen meines EA nur die innere Schicht, finde auch keinen Einschlag von einem Stein etc.
was kostet eine Standardscheibe mit einbau??
Garantie von BMW gibts wahrscheinlich nicht oder??
hab zwar VK aber keine Lust 225.- SB zu zahlen!
Danke und lg Leo
Das ist ja interessant. ich dachte schon, dass ich mal ne Familienpackung Scheiben kaufen müsste und mit diesem Problem alleine wäre.
Meine Frontscheibe ist alle (durchschnittlich) 4 Monate kaputt.
Ich wechsle mittlerweile nur noch, wenn es nicht mehr geht.
Die Scheibenreparaturleute verweigern mir Reparaturen bei der Klimakomfortscheibe. Die meinen, dass denen schon einmal die Scheibe nach der Reparatur gesprungen wäre, weil die so empfindlich wären.
Zitat:
Original geschrieben von leon4
HalloBei 19000km Scheibe im rechten oberen Eck gesprungen meines EA nur die innere Schicht, finde auch keinen Einschlag von einem Stein etc.
was kostet eine Standardscheibe mit einbau??
Garantie von BMW gibts wahrscheinlich nicht oder??hab zwar VK aber keine Lust 225.- SB zu zahlen!
Danke und lg Leo
Bei mir hat der Wechsel der Frontscheibe mit allen Dichtungen und Arbeitslohn knapp 900 EUR gekostet 🙄
So Scheibe wurde gewechselt kosten wurden von BMW übernommen ~800 .- wurde mir auch von der Werkstatt bestätigt "das war sicher kein Steinschlag"
schönen Sonntag noch
leo
das ist mir auch aufgefallen...habe meinen seit 2008 und jetzt schon sicher 6-7 kleine steinschläge die sichtbar sind...
ich denke auch dass das an der scheibe liegt da ich vorher beim e36er und e46er nicht so viele hatte obwohl ich die selben strecken fahren tue.