Empfehlung Zylinderkopf, einschleifen zwischen den Ventilen
Moin moin miteinander,
ich habe wieder ein Problem mit meinem Passat welcher Risse bei den Glühkerzen zu den Auslassventilen hat. Dadurch hat er wieder Mal einen Kühlwasserverlust.
Meine Frage an euch ob ihr mit einen Hersteller für meinen ZK empfehlen könnt.
03L103373J Kennnummer
Ich habe gesehen das einer auf YouTube bei den Stegen Kerben eingeschliffen hat auf dem ZK und ob mir wer sagen kann ob er damit Erfahrungen hat?
AGR wird dieses mal verschlossen und ausprogrammiert.
Vielen dank euch!
https://www.youtube.com/watch?v=vrJYuId26kE&t=624s hier das Video
50 Antworten
sehr gut. sieht sauber aus aus der Ferne. Ich schaue immer noch mit Taschenlampe ganz genau ob nichts glitzert aber das ist so schon ok.
Injektor 3 sieht nicht gut aus. Ich würde dann die Injektoren reklamieren aber es sind ja deine. Ich hatte mal 4 regenerierte gekauft. Direkt beim ersten Start liefen nur 2. Motor hat geschüttelt wie beim Erdbeben weil 2 gar nicht eingespritzt haben. Habe danach 4 andere bekommen und alles lief super. Schön gleichmäßig wie neu.
Meiner Auffassung nach ist der 3. nicht ok und die anderen 3 gleichen aus.
So, also war bei einem Bekannten in der Werkstatt. Mechanisches Problem. Könnte die alte nockenwelle sein im neuen kopf.
Hätte ich mal mit neu machen sollen...
Warum Nockenwelle? Ist die Kompression unterschiedlich weil die Ventile nicht richtig schließen?
Ähnliche Themen
hmm noch nie davon gehört bei den Motoren. Wurde die Kompression denn mal gemessen mit dem neuen Zylinderkopf? Das ist das einzige, dass mir einfällt, was vielleicht nicht OK ist und diese unterschiedlichen Werte verursachen könnte.
Eingelaufene Nockenwellen beim CR TDI habe ich noch nie von gelesen. Selbst nicht von denen die 460 oder 500 tkm haben. Die B6 Motoren sind ja dieselben vom Aufbau Block+Kopf. Auch Nockenwellen gleiche Teilenummer wenn man die verfolgt.
Im ETKA kommt bei den Nockenwellen nur sowas: "Optischer Unterschied zu 03L 109 022: Spannrad ist entfallen. Teil ist i.O. und kann verbaut werden." Also auch dieselben Nockenwellen.
Wenn die Nocken kleiner sind und die Ventile sagen wir mal 2mm weniger öffnen, sollte er im Stand trotzdem ruhig laufen. Klingt für mich nicht plausibel.
Okay es klackert halt. Könnte die nockenwelle falsch stehen? Dass die Schrauben gerutscht sind und jetzt falsch öffnet?
dann kontrolliere doch nochmal alles nach Anleitung wenn du unsicher bist und schaue speziell was an zylinder 3 anders ist als bei den anderen 3en.
Habe bis max aufgefüllt mit Öl, sobald er warm ist klickt er gar nicht mehr. Im standgas alle 30sek 1 mal..
Hydrostößel waren das