ForumGolf 4
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 4
  7. Empfehlung zum Kauf!!

Empfehlung zum Kauf!!

VW Golf 4 (1J)
Themenstarteram 13. Mai 2013 um 18:20

Hallo,

ich hab mich heute hier neu angemledet und hätte da schon direkt mal eine Frag an euch! :-)

Und zwar beginne ich eine Ausbildung ab dem 01.08.2013. Täglich werde ich eine Strecke von ca.50km zurücklegen.. Heißt also, es muss ein Auto her, was nicht so viel verbraucht. Ich hatte mir gedacht, einen Golf 4 1,9 TDI mit 90PS zulegen. Jetzt wollt ich mal gerne von euch wissen, wie Ihr denn von dieses Auto hält..

Oder besser gesagt: LOHNT SICH BEI DIESER STRECKE ÜBERHAUPT EIN DIESEL?

(Wenn nicht Alternativen bitte!:))

Ich bedanke mich schonmal im Vorraus für alle Kommentare! ;)

Beste Antwort im Thema
am 13. Mai 2013 um 19:02

Also bei täglich 50 km kann man schon über einen Diesel nachdenken. Damit kämst Du (bei 5 Arbeitstagen pro Woche) auf 14.000 km pro Jahr; etwaige Wochenendfahrten kämen noch hinzu. Die höheren Kosten für Steuern und Versicherung musst Du natürlich im Hinterkopf behalten; bei Deiner jährlichen Fahrleistung kann die Rechnung aber aufgehen. Der Anschaffungspreis pflegt auch höher zu sein, aber das kannst Du ja schauen, was der Markt da so hergibt.

Beim Golf 4 spricht für Diesel, dass die Dieselmotoren - ebenso wie die zugehörigen Getriebe - die bedeutend zuverlässigeren und langlebigeren Motoren sind. Das gilt eigentlich für alle TDI-Motoren beim Golf 4. Speziell die VEP-Motoren gelten als besonders robust (das sind die mit 90 und 110 PS). So gesehen ist Deine Wahl also gut. Letztlich muss man sich natürlich das Auto anschauen, dass Du Dir aussuchst. Bei so alten Fahrzeugen ist der Zustand das A und O.

Benziner-Alternative wäre aus meiner Sicht in erster Linie der 1,8 Liter-Motor. Was man so hört ist der von den Benzinern am unproblematischsten.

Bei der Begutachtung auf die typischen Schwachstellen des Golf 4 achten. Du findest sie hier im Forum über die Suchfunktion.

24 weitere Antworten
Ähnliche Themen
24 Antworten
am 13. Mai 2013 um 19:02

Also bei täglich 50 km kann man schon über einen Diesel nachdenken. Damit kämst Du (bei 5 Arbeitstagen pro Woche) auf 14.000 km pro Jahr; etwaige Wochenendfahrten kämen noch hinzu. Die höheren Kosten für Steuern und Versicherung musst Du natürlich im Hinterkopf behalten; bei Deiner jährlichen Fahrleistung kann die Rechnung aber aufgehen. Der Anschaffungspreis pflegt auch höher zu sein, aber das kannst Du ja schauen, was der Markt da so hergibt.

Beim Golf 4 spricht für Diesel, dass die Dieselmotoren - ebenso wie die zugehörigen Getriebe - die bedeutend zuverlässigeren und langlebigeren Motoren sind. Das gilt eigentlich für alle TDI-Motoren beim Golf 4. Speziell die VEP-Motoren gelten als besonders robust (das sind die mit 90 und 110 PS). So gesehen ist Deine Wahl also gut. Letztlich muss man sich natürlich das Auto anschauen, dass Du Dir aussuchst. Bei so alten Fahrzeugen ist der Zustand das A und O.

Benziner-Alternative wäre aus meiner Sicht in erster Linie der 1,8 Liter-Motor. Was man so hört ist der von den Benzinern am unproblematischsten.

Bei der Begutachtung auf die typischen Schwachstellen des Golf 4 achten. Du findest sie hier im Forum über die Suchfunktion.

Themenstarteram 13. Mai 2013 um 20:42

Danke für die schnelle Antwort! :D

Aus Erfahrung kann ich sagen, wenn du dir ein Diesel holst, dann nimm zumindest einen mit DPF. Die Steuer liegt beim 1,9 bei 293€. Was als Azubi auch ne Menge ist. Zudem der Golf auch nicht günstig in der Versicherung ist. Und du willst auch was von deiner Vergütung noch behalten :)

Und wenn man noch ein bisschen Spaß haben will beim fahren, dann nimm den 130 PS Diesel. Bei dem sind die Ersatzteile im vergleich zur 150 PS Maschine noch etwas günstiger. Und beim Verbrauch kann ich dir sagen, ich fahre meinen Golf mit 5,5L im Schnitt. Fahre viel AB da ich selbst Pendler bin (80km täglich).

Eine Strecke 50km oder hin und zurück 50km?

Themenstarteram 14. Mai 2013 um 9:50

Hin und zurück! (25 hin und 25 zurück:))

Was käme dann noch in Frage, was nicht so hoch in Versicherung und Steuern sind?

die Deutsche Bahn

Also bei dem Fahrprofil lohnt sich ein Diesel noch nicht soooooo wirklich.

Muss es denn ein Golf4 sein?

Ach ja...die DB ist ja wohl der größte $§%!"/ :D

am 14. Mai 2013 um 10:02

Zitat:

Original geschrieben von Yilmo

Hin und zurück! (25 hin und 25 zurück:))

Was käme dann noch in Frage, was nicht so hoch in Versicherung und Steuern sind?

Das sind dann aber nur noch 11.500 km max, oder?

52 Wochen - 6 Urlaubswochen = 46 Wochen x 5 Tage x 50 km = 11.500 km/Jahr, max., denn da kommen dann ja noch Feiertage in der Woche dazu etc... :D

Zitat:

Original geschrieben von VW-Malle

Ach ja...die DB ist ja wohl der größte $§%!"/ :D

Er wollte ja wissen was nicht so teuer in der Vers. und Steuern ist :D

 

Übrigens, die 290 Euro Steuern sind bei einem 1,9 TDI ohne DPF. Keine Ahnung wie hoch die sind mit einem.

Zitat:

Original geschrieben von Xari

Zitat:

Original geschrieben von VW-Malle

Ach ja...die DB ist ja wohl der größte $§%!"/ :D

Er wollte ja wissen was nicht so teuer in der Vers. und Steuern ist :D

Ich wollte es nur kurz hervorheben...hinterher glaubt das noch iwer... :p

Zitat:

Original geschrieben von Xari

Übrigens, die 290 Euro Steuern sind bei einem 1,9 TDI ohne DPF. Keine Ahnung wie hoch die sind mit einem.

Bei der Besteuerung gibt es keine Unterschiede.

Themenstarteram 14. Mai 2013 um 13:22

Es muss kein Golf 4 sein!!

Also meint ihe es wäre doch besser, sich ein Benziner anzuschaffen??

Das mit der Bahn kommt nicht in Frage, weil die Bahnverbindung bis dahin einen einzige Katastrophe ist.

Aber trotzdem danke für den Tip, wäre da nie drauf gekommen!! ;)

Man geht im Schnitt von 220 Werktagen pro Jahr aus. Macht also an die 11tkm. Fraglich ist dann noch, was mit Berufsschule ist.

Bei dieser jährlichen Laufleistung würde ich nicht direkt zu einem Diesel greifen. Auch ein Benziner kann sich noch lohnen. Wenn das Fahrzeug eine EZ vor 04.11.2008 hat, dann sind Benziner meist erheblich günstiger in der Besteuerung, weil es da nur nach Hubraum geht und der Steuersatz für Benziner mit 6,75€ pro 100ccm recht gering ist (im Vergleich zu 15,44€ für Diesel). Bei einer späteren EZ greift ggf. schon die Besteuerung nach CO2. Da ändert sich so manches.

Ich würde generell nach einem Fahrzeug schauen, dass noch in einem so guten Zustand ist, dass es die Ausbildungszeit ohne größere Reparaturen übersteht.

Um die Kosten tatsächlich sinnvoll vergleichen zu können, müsstest du dich auf eine handvolle Fahrzeuge konzentrieren und dafür alle sinnvollen Daten (Steuer, Verbrauch, Versicherung etc.) zusammensuchen. Vor allem die Versicherung kannst du nur richtig abschätzen, wenn du dich auf einige Typen festlegst und diese dann mal durchrechnest.

Dabei kann es zwischen Diesel und Benziner gleicher Modelle und den Modellen (Golf, Focus etc.) zu erheblichen Unterschieden kommen. Das ist dann zwar etwas aufwendig, aber man kann mit der richtigen Wahl ne Menge Geld sparen.

Themenstarteram 14. Mai 2013 um 14:19

Also ich muss in meinem Heimatort zur Schule (Hin- und Zurück ca. 3km)

Könntet Ihr mir bitte Modelle mit einem Benzinmotor nennen, die auch empfelenswert sind?

Spontan fällt mir jetzt der vierer Golf mit 75PS ein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen