Empfehlung zum Kauf!!
Hallo,
ich hab mich heute hier neu angemledet und hätte da schon direkt mal eine Frag an euch! :-)
Und zwar beginne ich eine Ausbildung ab dem 01.08.2013. Täglich werde ich eine Strecke von ca.50km zurücklegen.. Heißt also, es muss ein Auto her, was nicht so viel verbraucht. Ich hatte mir gedacht, einen Golf 4 1,9 TDI mit 90PS zulegen. Jetzt wollt ich mal gerne von euch wissen, wie Ihr denn von dieses Auto hält..
Oder besser gesagt: LOHNT SICH BEI DIESER STRECKE ÜBERHAUPT EIN DIESEL?
(Wenn nicht Alternativen bitte!🙂)
Ich bedanke mich schonmal im Vorraus für alle Kommentare! 😉
Beste Antwort im Thema
Also bei täglich 50 km kann man schon über einen Diesel nachdenken. Damit kämst Du (bei 5 Arbeitstagen pro Woche) auf 14.000 km pro Jahr; etwaige Wochenendfahrten kämen noch hinzu. Die höheren Kosten für Steuern und Versicherung musst Du natürlich im Hinterkopf behalten; bei Deiner jährlichen Fahrleistung kann die Rechnung aber aufgehen. Der Anschaffungspreis pflegt auch höher zu sein, aber das kannst Du ja schauen, was der Markt da so hergibt.
Beim Golf 4 spricht für Diesel, dass die Dieselmotoren - ebenso wie die zugehörigen Getriebe - die bedeutend zuverlässigeren und langlebigeren Motoren sind. Das gilt eigentlich für alle TDI-Motoren beim Golf 4. Speziell die VEP-Motoren gelten als besonders robust (das sind die mit 90 und 110 PS). So gesehen ist Deine Wahl also gut. Letztlich muss man sich natürlich das Auto anschauen, dass Du Dir aussuchst. Bei so alten Fahrzeugen ist der Zustand das A und O.
Benziner-Alternative wäre aus meiner Sicht in erster Linie der 1,8 Liter-Motor. Was man so hört ist der von den Benzinern am unproblematischsten.
Bei der Begutachtung auf die typischen Schwachstellen des Golf 4 achten. Du findest sie hier im Forum über die Suchfunktion.
24 Antworten
1,5 km kann man auch mal laufen ...
Zitat:
Original geschrieben von Yilmo
Spontan fällt mir jetzt der vierer Golf mit 75PS ein.
Spontan kannst du den wieder von deiner Liste streichen. 😉
Wenns um "Zuverlässigkeit" geht, sollte man die Japaner nicht vergessen.
Zitat:
Original geschrieben von sizzeldizzel
1,5 km kann man auch mal laufen ...
Das in der Tat! Sowas tut keinem Auto gut.
Och Leute, als ob ihr immer 1,5 km läuft. Jaja Umwelt etc. Und dann will man nach der Schule noch was erledigen und fährt wieder 10 km.
Auf jeden fall rechnet sich dann für dich eher ein Benziner. Guck dann am besten für einen 1,6 ab 2002. Die sind zwar etwas teurer, aber die meisten Kinderkrankheiten wurden bereits behoben.
Und zum Thema Versicherung, guck nach Direkt Versicherer. Die sind immer günstiger. Nur muss man mit den Leistungen aufpassen. Wenn du na mehr Infos brauchst, melde dich per PN.
Ähnliche Themen
Bei 1,5km würde ich mein Auto IMMER stehen lassen!!!
Nix Umwelt (die ist mir egal), aber dein Motor wird es dir danken.
Also ich habe mal im Netz ein bisschen rumgestöbert:
VW Golf 4 105PS Benzin
Bj. 07/2003
KM: 131000
Blau
TÜV: 03/15
Ausstattung:
Klimaautomatik
Servolenkung
Radio-CD Mp3
ABS
El. Fensterheber
Airbags
El. Wegfahrsperre
El. Spiegel
Metallic
Euro4 Kat
Scheckheft!1
Kostenpunkt: 3650€
Was hält ihr davon?
Ich fahr jährlich mind. 30ktm mit dem Auto. Da stört es auch nicht wenn man ab und zu mal Kurzstrecke fährt.
ich würde wenn golf 4 bei deinem fahrprofil zum 1.6er greifen. späteres baujahr bevorzugt. der ist für einen anfänger und bei überlandfahrten ausreichend motorisiert und man kann ihn auch recht sparsam fahren. außerdem gibts davon verhältnismäßig viele auf dem markt.
101 oder 105 ps?
Oder sind die vom Verbrauch her gleich?
Zitat:
Original geschrieben von CGTi
ich würde wenn golf 4 bei deinem fahrprofil zum 1.6er greifen. späteres baujahr bevorzugt. der ist für einen anfänger und bei überlandfahrten ausreichend motorisiert und man kann ihn auch recht sparsam fahren. außerdem gibts davon verhältnismäßig viele auf dem markt.
Später ist der 105 PS, welcher allerdings einen Tucken wartungsunfreundlicher konstruiert ist.
Wahrscheinlich kommt letzteres aber nur bei mehreren Jahren Haltungsdauer zum Vorschein.