Empfehlung WLAN-Stick

Opel Insignia B

Hallo zusammen,

diese Woche kommt meine zusätzliche SIM für´s Auto. Hat jemand eine Empfehlung für einen WLAN-Stick mit LTE?

Ich dachte an z.B. sowas:

https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_3?...

https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_9?...

Beste Antwort im Thema

So, nach dem ersten Test kann ich sagen, dass sich das Auto sehr zuverlässig und recht fix mit dem Adapter verbindet und damit auch die Live-Navigation funktioniert. Werde es nun noch einige Tage weiter testen, aber aktuell funktioniert es echt top und wie ich es mir vorstelle! Auch das Kartenupdate wurde über den Mobilfunk geladen.

Ansonsten werden über den Adapter offenbar wirklich nur Fehlercodes und evtl. Batteriekapazität angezeigt (bei Letzterem steht aktuell, dass ich noch ein paar Fahrten machen soll, bevor er das anzeigen kann).
Und orten lässt sich das Fahrzeug auch.

Für mich bisher eine echte Alternative zum persönlichen Hotspot, da man nicht jedes Mal vorher das WLAN am Handy aktivieren muss. Einsteigen, losfahren und die Verbindung ist automatisch da.

165 weitere Antworten
165 Antworten

Zitat:

@AQuick schrieb am 14. Sep. 2019 um 18:48:47 Uhr:


Wo ist eigentlich der OBD-2 Anschluss im Insignia für das CarConnect Modul der Telekom?

Der OBD-Stecker sitzt unterhalb vom Lichtschalter und ja, das Ding von der Telekom arbeitet mit GPS.
https://www.telekom.de/unterwegs/carconnect

GPS meinte ich nicht. Die Frage war, ob das CarConnect-Modul das NaviPro vom Insignia über die OBD-Schnittstelle mit LiveTraffic-Daten aus dem Internet versorgen kann?

Nein, wohl nur über Wlan, gem. BA.

Danke.

Ähnliche Themen

Das wäre ja der Idealfall wenn das Teil das navi pro direkt mit Daten versorgen könnte
Also wenn ich mir die einzelnen Tarife so anschaue bin ich beim carconnect
Habe aber noch 3 Monate Zeit bis mein neuer insi kommt :-((
Da ich meinen ja abgegeben habe wegen zu vieler Mängel
Fahre ich gerade Agila von der Mutter.....lach
Oh lieber Gott lass es auf keinen Fall länger dauern
Hehehheheeeee

Gelöscht.

@dart1800: Muss ja keine Zweitkarte zu deinem Telekom-Vertrag sein, ´ne günstige Prepaid Karte vom Discounter für ein paar Euro tuts ja auch. Die haben ja auch schon ein paar GB Datenvolumen dabei und bis das aufgebraucht ist...

Ja das war ja auch mein Gedanke.
Deswegen ja die 2 Karte für 4,95 und nutze die Traffic vom hauptvertrag

Die prepaid-Karten die ich kenne laufen immer vier-Wochen-weise. Da hat das Jahr 13 Monate.

Günstiger als 5 Euro wird es da auch nicht viel geben.

Zudem haben die Discounter entweder O2 Netz oder eines von Telekom oder Vodafone, bei dem kein LTE möglich ist.

Deswegen bin ich auch bei Congstar. Aber wie schon geschrieben ist das alles teurer als eine zweite SIM-Karte für 5 Euro im Monat.

Zitat:

@giantdidi schrieb am 16. September 2019 um 09:37:01 Uhr:


Die prepaid-Karten die ich kenne laufen immer vier-Wochen-weise. Da hat das Jahr 13 Monate.

Günstiger als 5 Euro wird es da auch nicht viel geben.

Zudem haben die Discounter entweder O2 Netz oder eines von Telekom oder Vodafone, bei dem kein LTE möglich ist.

Die Zeiten, dass die Discounter bei Telekom / Vodafone kein LTE anbieten (dürfen), sind ja nun Gott sein Dank seit einigen Monaten vorbei. Lediglich bei 1&1 habe ich noch gesehen, dass es da bei Vodafone kein LTE gibt, ansonsten dürften das mittlerweile alle Drittanbieter im Programm haben.

Danke an alle
Ja bei carconnect würde ich ja eine ganz eigenständige sim bekommen hat nix mit meiner Handy sim zu tun
Nur Beim Stick wären es 4,95€ im Monat carconnect 9,95€ mit Max lte
10Gb

Wenn man jetzt noch auf das navi pro Apps hätte laden können wie Skyp dann hätte Man mit dem Stick auch telefonieren können :-)))

Geht doch? Mit VoIP von deinem Provider und deiner Festnetznummer mit z. B. der App Zoiper.

AH ok wuste ich nicht.

Mhh Ohne Handy ?

Nein, du brauchst das Smartphone zum telefonieren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen