Empfehlung WLAN-Stick

Opel Insignia B

Hallo zusammen,

diese Woche kommt meine zusätzliche SIM für´s Auto. Hat jemand eine Empfehlung für einen WLAN-Stick mit LTE?

Ich dachte an z.B. sowas:

https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_3?...

https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_9?...

Beste Antwort im Thema

So, nach dem ersten Test kann ich sagen, dass sich das Auto sehr zuverlässig und recht fix mit dem Adapter verbindet und damit auch die Live-Navigation funktioniert. Werde es nun noch einige Tage weiter testen, aber aktuell funktioniert es echt top und wie ich es mir vorstelle! Auch das Kartenupdate wurde über den Mobilfunk geladen.

Ansonsten werden über den Adapter offenbar wirklich nur Fehlercodes und evtl. Batteriekapazität angezeigt (bei Letzterem steht aktuell, dass ich noch ein paar Fahrten machen soll, bevor er das anzeigen kann).
Und orten lässt sich das Fahrzeug auch.

Für mich bisher eine echte Alternative zum persönlichen Hotspot, da man nicht jedes Mal vorher das WLAN am Handy aktivieren muss. Einsteigen, losfahren und die Verbindung ist automatisch da.

165 weitere Antworten
165 Antworten

Dann werde ich heute mal meine pragmatische Alternative testen: Google Maps auf einem iPhone mit ausgelutschtem Akku, gesprungenem Display und Multi-SIM.

Ja genau dafür würde ich es nutzen.
Ja man kann das Handy nutzen als Wlan Hotspot.
Mir geht es Aber darum das wenn ich ins Auto einsteige sich das alles von selber vernbindet und ich nicht jedesmal
an den einstellungen was machen muss.
Jetzt habe ich gesehen das für mich angeblich keine Multisim bei meinem Vertrag möglich ist.
Verstehe ich zwar nicht habe einmal Tarif S mit 5GB und eine Family Card mit 2,5 GB.
Multisimkarte würde auch schon 4,95€ kosten

Welche Tarife habt ihr denn so @ Stick besitzer?

Gruß Dirk

Das muss ich noch erfragen warum das nicht geht.

Zitat:

@dart1800 schrieb am 13. September 2019 um 14:00:17 Uhr:


und ich nicht jedesmal an den einstellungen was machen muss.

Im Prinzip musst du nur dafür sorgen das nach dem Fahtzeug anlassen am Handy der Hotpot Bildschirm on und sichtbar ist.

Wenn das zuviel verlangt ist braucht es einen WLAN-Stick mit LTE Verbindung.

Außerdem saugt der Hotspot betrieb ruckzuck das Handy leer und unterbricht permanent, wenn kein GSM-Empfang. Wenn IPhone, dann lieber über USB/CarPlay.

Ähnliche Themen

Zitat:

@#1850 schrieb am 24. Juni 2019 um 18:00:03 Uhr:


Bei einer geringen Laufleistung stimmt das durchaus.
Doof ist nur dass bei Nutzung eines IPhones die gleichzeitige Nutzung von Hotspot/Datentransfer und telefonieren nicht möglich ist.
Telefoniert man, verliert man den Live Traffic. Und muss den Hotspot unter Umständen nach Beendigung des Telefonats wieder manuell aktivieren.
Und das allein ist schon nervig genug um auf einen Stick zu setzen. Zumindest für mich. 😉

Wie hoch sind denn eure monatlichen Kosten
Mit Stick

Deswegen würde ich lieber einen Stick nehmen oder eventuell Carconnect von der Telekom.

Gibt es denn hier keinen der Wlan über Carconnect oder einen anderen Anbieter hat?

Gruß Dirk

Also ein ordentlicher Stick kostet Max. 50 Euro. Eine SIM mit reinem Datentarif bekommst du bei nahezu jedem Provider. Ich teste gerade den Daten-Verbrauch bei meinem Fahrprofil, aber ich denke mit 1Gbyte kann man pro Monat gut hinkommen. Ich habe aktuell pro Tag ca. 10 MByte pro 100 km im RheinMain Gebiet. Ich habe den Congstar Flex Tarif, den ich jeden Monat anpassen kann. Aktuell zahle ich 8 Euro für 1Gbyte im Telekom-Netz.

Stick mit zweiter SIM zum Hauptvertrag geht auch.

Ja aber die 2 sim kostet 4,95€ beider
Telekom.
AQuick
Mit den Daten kann ich ja mal was anfangen
Wenn ich das richtig verstehe
Verbrauchst du ca 1Gb nur fürs auto = 8 €
?
Wen das so ist wäre ja carconnect für 9,95€ und 10 Gb vollkommen ok
Bei Lte Max 300 MBit
Und 5 Geräte gleichzeitig

Würde mir die 50€ für den Stick sparen müsste aber eventuell 39,95 Anschlussgebühr bezahlen
Ist aber verhandlungs Sache mit der Telekom
Nachteil 24 Monate
Vertrag
Gruß Dirk

Falls man ADAC Mitglied ist bekommt man bei Abschluss über die Mitgliedsseite 20% Datenvolumen extra für den Car Connect Stick also 12 statt 10GB

https://presse.adac.de/.../schnelle-pannenhilfe-online.html

Ich betreibe den Stick mit ´ner Ultracard zu meinem Vodafone-Vertrag, ist kostenlos. Traffic? Keine Ahnung, kann aber nicht viel sein. Die VW-Fahrer in unserer Flotte mit CarStick (ist im Prinzip zu 100% das selbe, nur das VW das offiziell verkauft und Opel nicht), sind aber imho noch niemals an eine Volumengrenze gekommen... Ich habe mal irgendwo was von 100-200MB im Monat gelesen, je nach Nutzung.

Hallo
@ Lazzzy Danke für den Tip mit dem ADAC
@premutos666

Leider muss ich bei der Telekom für die 2 Karte 4,95€ bezahlen sonst würde ich
auf jedenfall ein Stick nehmen.

Wenn ich jetzt aber das mal gegen rechne und ich werde die Telekom schon dazu bekommen keine anschlusgebür bezahlen zu müssen :-))

24x 9,95 = 238,80€
oder Stick Ca 50€ + 24x 4,95€ für meine 2 Simkarte = 168,80€
wobei ich bei der variante carconnect mir den usb in der consolle frei halte event. Festlatte und ich 10 bzw 12 GB
mit 300Mbit pro sek. laden kann.

Ich werde natürlich niemals 10 oder 12Gb verbrauchen für updates oder Live Traffic.

Das ganze macht aber auf 24 Monate gerade mal 70€ unterschied.

Ich bin mir hat noch nicht so sicher ob das alles so funtzt mit dem carconnect
deswegen wäre es schön gewesen wenn schon jemand mit erfahrung hier gewesen wäre.

Ich komme aus der nähe von Düsseldorf also Ruhrgebiet metropole rings um mich herrum :-((

Also auf den Autobahnen immer was los und da ist Livetraffic nun mal schön

Kann mir vielleicht jemand sagen ( es gibt doch auch lade Vorrichtungen für das Handschuhfach muss man natürlich
Handy spezifisch bestellen aber wenn ich das dann da anstecke hab ich dann auch carplay oder soll das ding nur zum laden sein?

Gruß Dirk

Ich stehe ein wenig auf dem Schlauch.
Ich kenne Surf-Sticks nur so, dass die den PC mit dem Netz (3G oder halt LTE) verbinden.

Bauen Eure Sticks gleichzeitig ein eigenes WLAN auf? Dann ist das ja ein kompletter Router.

Konfiguriert man die zuerst am PC und die holen sich dann nur den Saft am USB des Autos?

Richtig müsste es Surfstick heißen und nicht WLAN Stick
Der WLAN Stick ist eigentlich für ältere Geräte die keine Wlan-Karte haben
Oder wenn zum Beispiel dir wlankarte defekt ist.
Ein Surfstick ist ein eigener Router
Gruß Dirk

Zitat:

@giantdidi schrieb am 14. September 2019 um 17:26:04 Uhr:


Ich stehe ein wenig auf dem Schlauch.
Ich kenne Surf-Sticks nur so, dass die den PC mit dem Netz (3G oder halt LTE) verbinden.

Bauen Eure Sticks gleichzeitig ein eigenes WLAN auf? Dann ist das ja ein kompletter Router.

Konfiguriert man die zuerst am PC und die holen sich dann nur den Saft am USB des Autos?

Genau so ist es. Es handelt sich um USB-Sticks mit WiFi/WLAN und LTE Modem per SIM-Karte. Strom per USB. Konfiguriert wird einmalig per PC oder Handy-App, um z.B. die SIM-Karte einmalig zu verheiraten. Ist echt ne einfache Lösung und kann gut in der Mittelkonsole versteckt werden.

Wo ist eigentlich der OBD-2 Anschluss im Insignia für das CarConnect Modul der Telekom? Zieht sich das Navi Pro auch die Live-Traffic-Daten über die OBD-Schnittstelle oder funktioniert Live-Navigation dann nur mit der CarConnect APP?

Also meines Wissens
Wie beim A
Auf der Fahrerseite unten im Fußraum

Also das Carconnect Modul ist ja ein eigener Router der wie das Handy ein WLAN zur Verfügung stellt so das sich bis zu 5 Endgeräte daran anbinden lassen

In dem Modul ist auch eine Simkarte
Von der du 10 Gb datenvolumen runterladen kannst

Hätte halt gern gewusst wie gut der Empfang im Fußraum ist
Das Teil braucht glaube ich ich gps

Deine Antwort
Ähnliche Themen