Empfehlung Winterreifen/ Winterräder

VW Polo 5 (6R / 6C)

Welche Winterreifen würdet ihr empfehlen?

Bei mir stehen zur Auswahl (bei der Größe 185/60/15):

Fulda Kristall Montero 3
Vredestein Snowtrac 3
Bridgestone Blizzak LM 30
(sortiert nach Rollwiderstand)

Für alternative Vorschläge und für Links zu neuen Testberichten bin ich natürlich dankbar.

Auch ein Hinweis auf einen günstigen Anbieter wäre toll.

Danke im voraus

Beste Antwort im Thema

Der nächste ADAC-Winterreifen-Test kommt ..wenn ich mich richtig erinnere.. am 22. 09. raus...

Preisvergleiche, auch für Deine Region, kann man recht gut hiermit anstellen:

Klick

Grüße
peppar

279 weitere Antworten
279 Antworten

Zitat:

?die schneiden aber eigtl. immer gut ab?!

Sind sie auch...aber nicht bei Schnee oder Eis 😁

Bei trockener oder nasser Fahrbahn sind sie spitze, bei Schnee und/oder Eis sind sie subjektiv gesehen viel schlechter, als meine Goodyear Ganzjahresreifen, die ich auf meinem alten Auto hatte. Bei einer geschlossenen Schneedecke, wie sie im letzten Winter häufiger mal auftrat hatten sie so gut wie keinen Grip.

Das nächste mal werden es wieder Ganzjahresreifen!

Habe mir die Magma Seismo black und Dunlop Response 185/60 15 Zoll zugelegt incl allem 556€.Kommennächste Woche drauf.
http://www.magma-wheels.com/magma-seismo.html?&L=0

wir haben heute die Winterschuhe für unseren Polo bestellt: ContiWinterContact TS830 in 185/60R15 (dass waren die einzigen namhaften Reifen, die derzeit überhaupt lieferbar sind; offensichtlich findet gerade ein Run auf die Wintergummis statt 😰 Lieferzeiten wie beim Polo selber wollten wir nämlich vermeiden...)
Der Preis ist so la´la: 125€ pro Rad fix und foxi montiert inklusive Felge, bei reifen.com wären es 117€ plus Montage...; ich denke, der Preis des 🙂 ist aber für 15-Zöller noch ok; Bequemlichkeit kostet halt ein bisschen 😉

Jopp, kann ich bestätigen mit den Preisen. Habe unsere gestern abgeholt und montieren lassen. Presi bei bestellung vor 3 Wochen: 410 € für 185/60 R15 GY Ultra Grip 7+ auf Stahl
gleicher Händler gestern: 475 € für den Satz...

Er sagte schon das die ersten Hersteller in den kleineren größen schon Probleme mit Lieferung haben und der Markt somit gerade gewaltig anzieht...Auch in hinblick auf die "Angedrohte" Winterreifen-Pflicht bzw. der angestebten änderung...

Ähnliche Themen

Da ich meinen Polo erst am 16.11 bekomme und den Fahrzeugbrief noch nicht besitze würde ich mich freuen, wenn mir jemand die TSN für den 16. TDI mit 90 PS geben könnte, da ich heute ( nach einer Woche) von Reifen.com eine Email bekommen habe, das die TSN APU (die ich bei Bestellung angegeben habe) nicht stimmen kann, da diese mindestens 6-10 Zeichen hat 😕, finde aber leider nichts im Internet.. Wäre nett wenn mir mir einer die komplette TSN geben könnte :-)
Danke schonmal im Voraus!

Zitat:

Original geschrieben von Rider66



Zitat:

?die schneiden aber eigtl. immer gut ab?!

Sind sie auch...aber nicht bei Schnee oder Eis 😁

Bei trockener oder nasser Fahrbahn sind sie spitze, bei Schnee und/oder Eis sind sie subjektiv gesehen viel schlechter, als meine Goodyear Ganzjahresreifen, die ich auf meinem alten Auto hatte. Bei einer geschlossenen Schneedecke, wie sie im letzten Winter häufiger mal auftrat hatten sie so gut wie keinen Grip.

Das nächste mal werden es wieder Ganzjahresreifen!

Michelin Winterreifen viel schlechter im Schnee als Ganzjahresreifen??

Bei Schnee so gut wie keinen Grip?

Entweder die Winterreifen waren 15 Jahre alt ,hatten noch 0,5mm Profil oder deine Gefühle täuschen dich doch mächtig

Ganzjahresreifen sind ein Kompromiss.Selbst der schlechteste Winterreifen ist im Schnee besser wie der Ganzjahresreifen.Und Michelin gehört bestimmt nicht zu den schlechten.

Zitat:

Original geschrieben von -Crunk-


Da ich meinen Polo erst am 16.11 bekomme und den Fahrzeugbrief noch nicht besitze würde ich mich freuen, wenn mir jemand die TSN für den 16. TDI mit 90 PS geben könnte, da ich heute ( nach einer Woche) von Reifen.com eine Email bekommen habe, das die TSN APU (die ich bei Bestellung angegeben habe) nicht stimmen kann, da diese mindestens 6-10 Zeichen hat 😕, finde aber leider nichts im Internet.. Wäre nett wenn mir mir einer die komplette TSN geben könnte :-)
Danke schonmal im Voraus!

hier jeweils die Schlüsselnummern und Einstufung in der Versicherung bis Ende Dezember.Dann wird es teurer

KW,PS,Herstellerschlüssel,Typschlüssel,Haftpflicht,Vollkasko,Teilkasko (alle Angaben ohne Gewähr)

6R (POLO V 1.2 TSI) 77 105 0603 ARA 13 14 15
6R (POLO V 1.2) 51 69 0603 APN 16 13 15
6R (POLO V 1.2) 44 60 0603 APM 16 13 15
6R (POLO V 1.4 LPG) 63 86 0603 ARB 13 14 15
6R (POLO V 1.4) 63 86 0603 APO 13 14 15
6R (POLO V 1.6 TDI) 66 90 0603 APU 17 16 18
6R (POLO V 1.6 TDI) 77 105 0603 APV 16 17 18
6R (POLO V 1.6 TDI) 55 75 0603 APP 17 16 18

_________________

Das sind aber nicht die komplette TSN, die haben nämlich 12 Stellen 😉

Die vom TSI ist z.B. 0603/ARA00012

Einige Anbieter verlangen die komplette 12 Stellen für Zubehör oder ähnliches

EDIT: bzw. die 4 HSN + 7 oder 8 Stellen TSN

Also ich habe seit einer Woche Goodyear UG 7+ (vom ADAC mit gut getestet 2010).

Ich weiss nicht ob es an der Dimension liegt aber meine 185 / 60 / R15 84T auf Stahlfelgen sind schon sehr laut wie ich finde.

 

Vielleicht liegt es auch daran, dass der TSI sehr sehr sehr leise ist mit den Sommerreifen.

Das abroll geräusch oder was meinst du ?
Die Reifen haben wir auch, genau die gleichen und ich finde, das es sich anhört als wenn sich der TSI mehr quält bei den Reifen 😰
Der Motor wirkt lauter und brummiger beim beschleuinigen, kann aber auch Einbildung sein oder mein 2. Ich will mir das nur einreden 😁😁

Zitat:

Und Michelin gehört bestimmt nicht zu den schlechten.

Stimmt, aber so sind nun meine Erfahrungen im ersten Winter gewesen (Reifen waren absolut neu).

Zitat:

.Selbst der schlechteste Winterreifen ist im Schnee besser wie der Ganzjahresreifen.

Sorry, aber diese Aussage ist nun wirklich absoluter Blödsinn. Das kann nur jemand sagen, der noch nie

richtige

Ganzjahresreifen hatte. Ein guter Ganzjahresreifen (Goodyear,Dunlop,Vredestein) befindet sich im oberen Mittelfeld der echten Winterreifen. Ich war mit den Reifen in den Alpen und hatte NULL Probleme. Ganz anders mit den Michelin Winterreifen. Die hatten schon mit Hügeln hier in Deutschland Probleme. Und zusätzlich war mein altes Auto rund 300kg schwerer.

Aber ich möchte hier jetzt keine Diskussion über die Ganzjahresreifen anfangen. Im Endeffekt ist es eine reine Geschmacksfrage.

die einzigen Ganzjahresreifen die einigermaßen gehen sind regelmäßig die GoodYear Vector

Ich verlasse mich da mehr auf die Testbericht in den üblichen Fachzeitschriften,außer Bild
Da wird unter anderem die Zugkraft im Schnee ermittelt.Würde ich mir mal anschauen

Vergleichen kann man nur unter gleichen Bedingungen,sprich gleiche Zeit,gleiche Strecke,gleiches Fahrzeug etc.Schnee ist nicht gleich Schnee.
Und nicht bei verschiedenen Fahrzeugen und dann noch die Feststellung machen das richtige Winterreifen schon an kleinen Hügeln versagen und Ganzjahresreifen in den Alpen überhaupt keine Probleme machen

Zitat:

Original geschrieben von Spacefly


Das sind aber nicht die komplette TSN, die haben nämlich 12 Stellen 😉

Die vom TSI ist z.B. 0603/ARA00012

Einige Anbieter verlangen die komplette 12 Stellen für Zubehör oder ähnliches

EDIT: bzw. die 4 HSN + 7 oder 8 Stellen TSN

Die wollen die wahrscheinlich, hat die jemand für den 1.6 TDI 90 PS ?

Müsste ja dann

HSN / TSN

0603 / APUXXXXX .. sein?

Hallo.
Folgendes Problem:
Ich habe noch folgende Felgen CMS C1 (6Jx15 H2, Einpresstiefe 38 mm).
Möchte diese als Winterreifen nutzen. Darauf sollen Dunlop SP Winter Sport 3D.
Laut Gutachten kann ich Reifen der Größe
185/60 R 15
195/55 R 15
montieren. Wo seht ihr Vor- bzw. nachteile der beiden Größen.
Der Preisunterschied beträgt auch beachtliche 30 Euro pro Stück.
Ich hoffe Ihr könnt mir weiter helfen.
Gruß

Also ich habe jetzt die Kleber Krisalp HP in 175 / 70 R14 84T auf Stahlfelgen drauf. Mal sehen, wie die sich diesen Winter so machen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen