Empfehlung Sommerreifen
Hallo zusammen,
meine jetzigen Sommerreifen Dunlop Sport MAXX (245/45R18) werden nun zunehmend unfahrbar. Neben der bekannten Sägezahnproblematik (die sich nur kurzzeitig durch den Wechsel von vorne auf hinten gebessert hatte), nervt mich das unruhige Fahrverhalten. Gibt es auch nur die kleinste Spurrille, wird dieser sofort nachgelaufen. Ich komme mir teilweise vor wie beim Rodeo 😉
Diese Tendenz hatten die Reifen von Anfang an, jedoch mittlerweile so ausgeprägt, dass es zwischenzeitlich die Freude am Fahren verloren gegangen ist....
Derzeit überlege auch, ob ich evtl. auf Non-RFTs wechseln soll, bin aber noch nicht sicher, ob ich auf den Sicherheitsaspekt verzichten möchte.
Ich möchte hier keine neue Dikussion über RFts oder Non-RFTs anstossen, bitte jedoch diejenigen von Euch, die zwischenzeitlich neue Sommerreifen aufgezogen haben, um Ihre Empfehlungen/Erfahrungen.
Wichtig ist mir vor allen Dingen ein ausgewogenes Fahrverhalten (Spurtreue und Geradeauslauf) und Laufruhe.
Dankeschön für Eure Antworten.
Gruß
SpriDStour
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@swa00 schrieb am 22. August 2018 um 11:59:46 Uhr:
... und durch Kurvenkratzen
Ist in meinem Fall unwahrscheinlich, da das Fahrzeug vorher als Chauffeurswagen eingesetzt wurde, und sich trotzdem Sägezahn herausgebildet hatte.
Ich habe diese 9000km gelaufenen Sommerreifen dann sofort saisongemäß durch Winterreifen ersetzt....im winterlichen Ruhrgebiet war dann entsprechend nicht viel mit Kurvenkratzen. Ergo war der Verursacher: Fahrwerksgeometrie. Trotz xDrive, wohlgemerkt.
Wie bei meinem vorherigen sDrive auch.
Werde hier mal irgendwann ein Kompendium schreiben, wenn ich mit meinem Lösungsfortschritt weitgehend fertig bin 😉
Kann dann haben wer will ;-)
48 Antworten
... und durch Kurvenkratzen
Zitat:
@swa00 schrieb am 22. August 2018 um 11:59:46 Uhr:
... und durch Kurvenkratzen
Ist in meinem Fall unwahrscheinlich, da das Fahrzeug vorher als Chauffeurswagen eingesetzt wurde, und sich trotzdem Sägezahn herausgebildet hatte.
Ich habe diese 9000km gelaufenen Sommerreifen dann sofort saisongemäß durch Winterreifen ersetzt....im winterlichen Ruhrgebiet war dann entsprechend nicht viel mit Kurvenkratzen. Ergo war der Verursacher: Fahrwerksgeometrie. Trotz xDrive, wohlgemerkt.
Wie bei meinem vorherigen sDrive auch.
Werde hier mal irgendwann ein Kompendium schreiben, wenn ich mit meinem Lösungsfortschritt weitgehend fertig bin 😉
Kann dann haben wer will ;-)
Zitat:
@oysaas schrieb am 22. August 2018 um 11:54:45 Uhr:
Durch was wird die Sägezahnbildung hauptsächlich verursacht? Durch abbremsen oder durch beschleunigen?
Nach meiner Erfahrung durch eine falsche Fahrwerksgeometrie.
Zitat:
@oysaas schrieb am 22. August 2018 um 11:54:45 Uhr:
Durch was wird die Sägezahnbildung hauptsächlich verursacht? Durch abbremsen oder durch beschleunigen?
Genau und ganz bedeutend dabei ist das
übelhohe Gewicht der F1x ...