Empfehlung Sommerreifen 19' Mischbereifung ohne Runflat

BMW 5er G31

Bin gerade von 18' non Runflat auf die Original 19' Sommer Mischbereifung mit Runflat umgestiegen und wieder mal geschockt, wieviel Komfortverlust das bedeutet.
normalerweise warte ich bis zum ersten Reifenverschleiß, bis ich tausche, aber jetzt überlege ich das vorzuziehen, die Originalreifen auf Lager zu legen und beim Leasingende wieder zurückzugeben.

Die Frage ist, welche Reifen empfehlenswert sind.
Mein Reifenhändler empfiehlt mir den Michelin
Vorne: 245/40ZR 19 (98Y) XL PILOT SP.4
Hinten: D 275/35 ZR 19 TL Y100 PILOT SPORT 4 EL
für 900€

Taugt der, oder gibts was besseres?

Danke Euch

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@dby schrieb am 10. April 2020 um 08:16:49 Uhr:


Habe 20” RFT. Was mach ich wenn ich auf non wechsele und einen Platten bekomme?

ADAC rufen....In die Werkstatt musst du so oder so. Da fahr ich lieber ohne RFT und habe meinen Komfort. Ein RFT hilft sowieso nur bei einem schleichenden Plattfuß, bei einem echten Reifenplatzer ist eh alles verloren.

176 weitere Antworten
176 Antworten

Zitat:

@Diesel-Bull schrieb am 24. Februar 2020 um 19:25:29 Uhr:


Gibt es non RFI mit * (Stern)?
Der PS4 in 245/40 - 19 hat den *
Der 275er warum auch immer leider nicht.

Michelin PS4 und Conti SC5 wären da empfehlenswert.

PS: stimmt, die 275er gibts nicht mit *... naja, bleibt der SC5.

Und den PS4S gibt es leider immer noch nicht passend für 19 Zoll mit dem richtigen Lastindex.
Nachdem bei mir mal bei Conti Sport Contact nach nur vier Runden Nordschleife Profilblöcke rausgerissen sind, versuche ich um Conti einen Bogen zu machen.
Ich würde die PS4 ohne Stern nehmen.
Die PS4S in 20 Zoll fahre ich auch ohne Sternkennzeichnung.

Ich bezweifle keinesfalls, dass Du mal so einen Reifen hattest, aber das muss ein absolutes Montagsmodell oder ein Bordsteinopfer gewesen sein. Da ich ständig mit Leih-5ern fahre, kann ich die Reifen ganz gut vergleichen. Die Contis fühlen sich für mich immer top an. Ich fahre deshalb mittlerweile selbst auch nur noch Conti - und die werden auf meinen Spaßgeräten nicht geschont (auf dem 5er zugegeben schon eher).

Selbst nach stundenlangem, reifenmordenden Pässeräubern und Driften in den Seealpen mit einem völlig übermotorisierten Roadster habe ich mit den Contis keinerlei Probleme gehabt. Im Gegenteil, die schlagen sich ausserordentlich gut. Qualm in jeder zweiten Kurve, die Nordschleife ist dagegen ja eher harmlos.

Die Gummis werden ja schließlich auch in Reifentests auf dem Contidrom so extremen Belastungen unterworfen, dass 4 Runden Nordschleife wirklich ein laues Lüftchen dagegen sind. Die fährt man ja sogar mit einem Chinareifen ohne dass sich das Profil ablöst. Also muss mit Deinem Exemplar wohl irgendwas nicht in Ordnung gewesen sein, das kann ja sogar beim Premiumhersteller mal sein. "Rausgerissene Profilblöcke" kann es bei einem normalen Conti nur wegen ein paar scharf gefahrenen Runden alleine zumindest nicht geben.

Ähnliche Themen

Der Michelin PS4 in 19" ohne Rft ist jetzt sowohl als 245er wie auch 275er mit BMW *-Markierung
lieferbar. Werde meinen G30 540xd bei Lieferung direkt darauf umrüsten.

Zitat:

@Diesel-Bull schrieb am 24. Februar 2020 um 19:25:29 Uhr:


Gibt es non RFI mit * (Stern)?

Was meinst du mit * (Stern)?

Ich hab auch den Conti SportContact6 drauf mit 19 Zoll Mischbereifung.
Absolut perfekte Kombi.
Würde ich jederzeit wieder so machen.
Und zum obigen Nordschleifenthema:
Die Nordschleife ist lateral nicht hart zu Reifen. Nur vertikal, durch die Kompressionen. Der Reifen bekommt also ‚von oben‘ etwas mehr Last als auf diversen anderen Strecken.
Davon bleiben die ‚Profilblöcke‘ völlig unbeeindruckt.
Wenn es also so, wie geschildert, war, dass nach 4 Runden die Blöcke ‚rausreißen‘ dann gibt es folgende Möglichkeiten:
1. das Auto war zu schwer für den Reifen
2. der Reifen hatte den völlig falschen Luftdruck
3. der Reifen war vorgeschädigt
4. in allen Fällen 1-3 hatte der Fahrer keinen Schimmer was er tut.

Zitat:

@wittiwood007 schrieb am 25. Februar 2020 um 10:40:54 Uhr:


Der Michelin PS4 in 19" ohne Rft ist jetzt sowohl als 245er wie auch 275er mit BMW *-Markierung
lieferbar.

Das wäre mir neu. PS4 in 275/35/19 ohne rft mit*?
Hast du einen Link? Ich hab nichts gefunden auf den einschlägigen Handelsplattformen oder auf der Michelin Webseite...
Nur run-flat in 275 (Michelin "ZP"😉.

Gibt es eigentlich einen Grund warum so viele die non Runflat Reifen wollen?

Ich hatte einmal auf der Autobahn einen Reifenplatzer, dass wünscht man keinem...

Ich fahre nur noch Runflat Reifen und kann auch nicht wirklich Comfort-Einbußen wahrnehmen.
Mir ist die Sicherheit sehr wichtig, gerade bei etwas größeren Autos 😉

PS: Beim letzten Service beim Freundlichen ist auch etwas merkwürdiges passiert und ich war froh die Runflat zu haben.
Als ich das Auto abholte und direkt auf die Schnellstraße bin, hatte ich ein komisches Abrollgeräusch vorne... da aber nur Ölwechsel gemacht wurde wunderte ich mich...
Als es nicht weg ging, drehte ich um und fuhr zurück zur BMW Niederlassung...
Lange Rede kurzer Sinn...
In der Werkstatt wurde eine Schraube in den vorderen Reifen gefahren... 🙁
Als der Werkstattmeister, diese dann rausdrehte war es natürlich zu spät...
zum Glück stand er dann nicht direkt auf der Felge...
BMW hat natürlich auf eigene Kosten den Reifen gegen einen neuen getauscht.

Ich würde nicht mehr freiwillig auf Runflat verzichten... 🙂

Zitat:

@JensS77 schrieb am 25. Februar 2020 um 11:03:07 Uhr:


Gibt es eigentlich einen Grund warum so viele die non Runflat Reifen wollen?

Ja, reichlich aber das wurde schon ausgiebigst in anderen threads diskutiert und muss ja hier nicht unbedingt nochmal Thema werden

Es geht ja jetzt um non-rft Empfehlungen.

Zitat:

Zitat:

@wittiwood007 schrieb am 25. Februar 2020 um 10:40:54 Uhr:


Der Michelin PS4 in 19" ohne Rft ist jetzt sowohl als 245er wie auch 275er mit BMW *-Markierung
lieferbar.

Das wäre mir neu. PS4 in 275/35/19 ohne rft mit*?
Hast du einen Link? Ich hab nichts gefunden auf den einschlägigen Handelsplattformen oder auf der Michelin Webseite...
Nur run-flat in 275 (Michelin "ZP"😉.

reifen.com

Zitat:

@KaiMüller schrieb am 25. Februar 2020 um 11:02:08 Uhr:



Zitat:

@wittiwood007 schrieb am 25. Februar 2020 um 10:40:54 Uhr:


Der Michelin PS4 in 19" ohne Rft ist jetzt sowohl als 245er wie auch 275er mit BMW *-Markierung
lieferbar.

Das wäre mir neu. PS4 in 275/35/19 ohne rft mit*?
Hast du einen Link? Ich hab nichts gefunden auf den einschlägigen Handelsplattformen oder auf der Michelin Webseite...
Nur run-flat in 275 (Michelin "ZP"😉.

Sorry, du hast tatsächlich recht!
Habe den Zusatz ZP = zero pressure = RFT übersehen.
Was für eine schwachsinnige Modellpolitik von Michelin.
Das erschliesst sich mir überhaupt nicht.

Zitat:

@nuss77 schrieb am 25. Februar 2020 um 10:54:00 Uhr:


Ich hab auch den Conti SportContact6 drauf mit 19 Zoll Mischbereifung.
Absolut perfekte Kombi.
Würde ich jederzeit wieder so machen.
Und zum obigen Nordschleifenthema:
Die Nordschleife ist lateral nicht hart zu Reifen. Nur vertikal, durch die Kompressionen. Der Reifen bekommt also ‚von oben‘ etwas mehr Last als auf diversen anderen Strecken.
Davon bleiben die ‚Profilblöcke‘ völlig unbeeindruckt.
Wenn es also so, wie geschildert, war, dass nach 4 Runden die Blöcke ‚rausreißen‘ dann gibt es folgende Möglichkeiten:
1. das Auto war zu schwer für den Reifen
2. der Reifen hatte den völlig falschen Luftdruck
3. der Reifen war vorgeschädigt
4. in allen Fällen 1-3 hatte der Fahrer keinen Schimmer was er tut.

Genau! Theoretiker bitte vor!
Vielleicht war auch der Reifen und die Marge fehlerhaft. Aber sowas gibt es nicht in der theoretischen Welt.
Sehe ich auch so, dass vier Runden Nordschleife kein Problem für einen Reifen sein sollte, selbst wenn man den Reifen überfährt.
Luftdruck und eine Vorschädigung kann ich ausschließen.
Ich mache seitdem - für mich - einen Bogen um Conti.

Zitat:

@wittiwood007 schrieb am 25. Februar 2020 um 11:25:34 Uhr:



Was für eine schwachsinnige Modellpolitik von Michelin.
Das erschliesst sich mir überhaupt nicht.

Wieso? Die Originalausstattung des Herstellers in der Größe ist halt run-flat. Warum sollten die was Anderes anbieten, wenn es dann kaum einer kauft.
Die meisten G3x-Fahrer werden sich ja drauf machen, was ab Werk drauf war.
Den Michelin-Leuten würde ich das nicht vorwerfen..

Dann kauft man den Michelin halt ohne Stern.

Deine Antwort
Ähnliche Themen