Empfehlung Scheibenwischer vorn?
Moin,
hat jemand eine Empfehlung für Wischer(blätter) vorn? Wollte damit nicht unbedingt zum Freundlichen, werden dort sicher Apothekerpreise sein, oder? Kann man sich doch selbst "aufclipen"? Worauf muss ich achten, hab das noch nicht selbst gemacht – und es sind jetzt zwei Riefen im Wischerbild zu sehen, wahrscheinlich also die Gummis etwas beschädigt – gibt es einen Tipp?
Danke.
Beste Antwort im Thema
Seit mindestens 16 Monaten / 50.000 km verrichten meine originalen (Aerotwin mit aufgebapptem Stern) ihren Dienst. Auf der Fahrerseite gibt es nun erste Schwächen, sodass zum Ende der Schmuddelwetter-Saison gewechselt wird.
Wie u.a. hierzu lesen, waren ursprünglich 600 mm rechts und 650 mm links montiert anstatt der nun üblichen 600 mm auf beiden Seiten.
Für die Aerotwins lauten die korrekten Bezeichnungen wie folgt:
A938S (600/600mm, vorne)
A215S (650/600mm, vorne)
H301 (300mm, hinten, T-Modell!)
Kosten: ca 17-25 € vorne, <10€ hinten.
z.B. hier gibts die auch als Set.
Dritt-/Viertanbieter verkaufen auch nur die Gummis für knapp unter 10 €, ob aber die zusätzliche Fummelarbeit und u.U. minderwertige Materialeigenschaften die gesparten Euros rechtfertigen, bezweifle ich. Ich habe zumindest noch keine positiven/negativen Berichte hierzu gelesen.
119 Antworten
Zitat:
@E220TCDIBlutec schrieb am 19. März 2016 um 09:09:46 Uhr:
Moin,
ich lasse meine Wischer, wenn nötig, im Rahmen von Durchsichten wechseln.
Soll das Autohaus zusehen, dass der Richtige Satz angebracht wird.
Lt. diesem Thread anscheinend eine Wissenschaft für sich!Gruß
Hi, zumindest beim Vormopf ist das nix Wissenschaft, wenn Du einfach nur noch die vorhandenen Wischer gegen neue tauschen willst und nicht zwei verschiedene Wischer haben willst! Der Wechsel dauert ohne Werkzeug zwei Minuten und beim "freundlichen" zahlst Du insgesamt den 2,5 bis dreifachen Preis dafür.
Im Internet bekommst Du Bosch Markenwischblätter für knapp über 20 Euro teilweise mit kostenlosem Versand.
Gruß Hans-Jürgen
Und wieso soll das beim Vormopf "nix Wissenschaft" sein?
Verstehe ich nicht.
Level
Zitat:
@E220TCDIBlutec schrieb am 19. März 2016 um 09:09:46 Uhr:
ich lasse meine Wischer, wenn nötig, im Rahmen von Durchsichten wechseln. Soll das Autohaus zusehen, dass der Richtige Satz angebracht wird.
Dann brauchst du sicherlich auch eine Werkstatt, wenn der
Luftdruckdeiner Reifen kontrolliert werden muss. 😁
Zitat:
@level0611 schrieb am 19. März 2016 um 16:54:48 Uhr:
Und wieso soll das beim Vormopf "nix Wissenschaft" sein?
Verstehe ich nicht.Level
Ja weil Du die für Dein Fahrzeug passenden z. B. aus der Boschliste heraussuchst, bestellt, Wischer hochklappst, neue dransteckst und fertig ist die Geschichte.
Was ist da denn eine Wissenschaft? Habe ich x mal gemacht, die "normalen" haben beide 600 mm Länge und sind rechts, wie links völlig identisch. Ist nur, wenn Du auf die unterschiedlichen Längen von 650 mm eine Seite und 600 mm andere Seite umrüsten willst. Die Serie ab MB waren bei mir aber schon immer 2x 600 mm.
Gruß Hans-Jürgen
Ähnliche Themen
Zitat:
@joerg_2 schrieb am 19. März 2016 um 18:17:17 Uhr:
Dann brauchst du sicherlich auch eine Werkstatt, wenn der Luftdruck deiner Reifen kontrolliert werden muss. 😁Zitat:
@E220TCDIBlutec schrieb am 19. März 2016 um 09:09:46 Uhr:
ich lasse meine Wischer, wenn nötig, im Rahmen von Durchsichten wechseln. Soll das Autohaus zusehen, dass der Richtige Satz angebracht wird.
Moin,
stimmt, wo Du das jetzt so schreibst!
Ich weiß gar nicht mehr, wann ich es zuletzt mal selbst gemacht habe.
Warum auch, wird doch angezeigt, oder?
Gruß
Lieber Juergen, toll erklärt, aber ebenfalls falsch.
Lies mal meinen Beitrag weiter oben. Ich habe VorMopf, 06/2010 und meiner ist serienmäßig mit zwei unterschiedlichen Längen ausgerüstet.
Wie man wechselt, weiss wohl jeder hier, nur den Inhalt der Beiträge lesen gehört auch ein bischen dazu.
Level
Also, falls hier noch etwas Gluht glimmt, schütte ich mal etwas Öl rein.
Der ganze Text daoben hat mich völlig verwirrt.
Laut Bosch Seite https://www.boschwiperblades.com/#search (meine Zielmarke) benötige ich für mein Modell 212 10.2009 diese http://m.scheibenwischer.com/item/3436
und die sind 600&600 lang!!!
Hier im Trade wurde argumentiert, die Version 650 auf Fahrerseite und 600 Beifahrerseite verhindern das entstehen einer Laufnase zwischen dem linken und rechten Wischer.
Sehr attraktives Argument.
Also http://m.scheibenwischer.com/item/323332
Spricht zwischenzeitlich doch was gegen den Einsatz 650/600 bei meinem Modell?
Die verlinkten Wischer von nem Audi passen bei nem VorMopf 212er nicht weil der ne andere SW-Aufnahme hat.
Meines Erachtens ist SWF der einzige Hersteller, der noch 650/600 für den 212 verkauft. Selbst die Originalen von Mercedes sind jetzt mit 600/600 gleich lang...
Offenbar war die große Mehrheit der Anwender zu dämlich mit den unterschiedlichen Längen umzugehen und/oder man wollte mal wieder Kosten einsparen.
Man kaufe den:
- Aerotwin A938S - Länge: 600/600 &
- Aerotwin A948S - Länge: 650/650.
Passen beide auf den 212, auch wenn beim 948 der W211 steht. Und man hat ein Paar als Ersatz. Dunkel und trocken in der Verpackung gelagert passiert nichts mit dem Gummi.
Das ist doch mal ein guter Tip 🙂
Also steht die Empfehlung die 650 Länge zu nutzen?
Zumindest auf der Fahrerseite
Nur auf der Fahrerseite! 😉
Zitat:
@hungertuch schrieb am 13. Juni 2018 um 17:6:25 Uhr:
Also steht die Empfehlung die 650 Länge zu nutzen? ... Zumindest auf der Fahrerseite
Ja, klare Empfehlung. Hab von 600/600 mm auf 650/600 mm gewechselt und kann das bessere Ergebnis bestätigen.
Übrigens ab Serienstart war 650/600 verbaut, wurde dann aufgegeben (entweder Kostenoptimierung oder wg. Verwechselungsgefahr).
Hab SWF-Wischer direkt in 650/600 mm gekauft.
Wer es ganz genau wie Original MB haben will kauft Bosch (dafür aber 4 Wischer) oder bleibt bei 600/600 mm
Danke, wird bestellt