1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W212
  7. Empfehlung Scheibenwischer vorn?

Empfehlung Scheibenwischer vorn?

Mercedes E-Klasse S212

Moin,
hat jemand eine Empfehlung für Wischer(blätter) vorn? Wollte damit nicht unbedingt zum Freundlichen, werden dort sicher Apothekerpreise sein, oder? Kann man sich doch selbst "aufclipen"? Worauf muss ich achten, hab das noch nicht selbst gemacht – und es sind jetzt zwei Riefen im Wischerbild zu sehen, wahrscheinlich also die Gummis etwas beschädigt – gibt es einen Tipp?
Danke.

Beste Antwort im Thema

Seit mindestens 16 Monaten / 50.000 km verrichten meine originalen (Aerotwin mit aufgebapptem Stern) ihren Dienst. Auf der Fahrerseite gibt es nun erste Schwächen, sodass zum Ende der Schmuddelwetter-Saison gewechselt wird.
Wie u.a. hierzu lesen, waren ursprünglich 600 mm rechts und 650 mm links montiert anstatt der nun üblichen 600 mm auf beiden Seiten.
Für die Aerotwins lauten die korrekten Bezeichnungen wie folgt:
A938S (600/600mm, vorne)
A215S (650/600mm, vorne)
H301 (300mm, hinten, T-Modell!)
Kosten: ca 17-25 € vorne, <10€ hinten.
z.B. hier gibts die auch als Set.
Dritt-/Viertanbieter verkaufen auch nur die Gummis für knapp unter 10 €, ob aber die zusätzliche Fummelarbeit und u.U. minderwertige Materialeigenschaften die gesparten Euros rechtfertigen, bezweifle ich. Ich habe zumindest noch keine positiven/negativen Berichte hierzu gelesen.

119 weitere Antworten
119 Antworten

Zitat:

@Tom1809 schrieb am 20. März 2015 um 08:58:24 Uhr:



Zitat:

@Daniel0306 schrieb am 19. März 2015 um 21:06:30 Uhr:


Hallo,

Ich möchte mir auch für heuer neue Wischer holen, weiss leider nur noch nicht welche. Bosch oder SWF ??

Bei der Länge bin ich mir auch nicht wirklich sicher welche ich mir holen soll bei Bosch sind ja beide Wischer jeweils 600mm lang, Original ist ja angeblich einer davon länger 650mm wenn es wahr ist?

Hat jemand vielleicht schon 2 Paar Wischer gekauft? 1 Paar 600mm lang und das andere Paar 650mm, so.hat man ja 2 Sätze gleich und man kann es ja auskombinieren 650mm/600mm und sobald die nicht mehr gut sind baut man einfach die ein die über geblieben sind, würde das funktionieren?
oft klingt das in der Theorie einfacher als es ist.

Gruss Daniel

Ja, so mach ich es auch mit Bosch Wischern!!

Also kaufst du einen Satz 600mm lang und einen Satz 650mm??

Hast du die genaue Bezeichnung?

Die 600mm A938S, und die 650mm haben welche bezeichnung?

Danke für deine Antwort.

Gruss aus Wien

650 mm = A948S

600 mm = A938S

Zitat:

Also kaufst du einen Satz 600mm lang und einen Satz 650mm??

ja

Zitat:

@Tom1809 schrieb am 20. März 2015 um 09:47:46 Uhr:


650 mm = A948S
600 mm = A938S

Zitat:

@Tom1809 schrieb am 20. März 2015 um 09:47:46 Uhr:



Zitat:

Also kaufst du einen Satz 600mm lang und einen Satz 650mm??

ja

Hervorragend, vielen Dank.

Die Halterungen passen da muss ich nichts umbauen oder sonst was?

Gruss

Ist mein Beitrag unsichtbar? Damit war zu den Bosch alles gesagt. Und hier wird seitdem rumdiskutiert, sich gleich zwei ganze Sätze zu holen, um diese dann selbst zu kombinieren. (Sorry, aber wie dämlich ist das?)

Zitat:

@Delmen_Horst schrieb am 23. März 2015 um 16:23:33 Uhr:


Ist mein Beitrag unsichtbar? Damit war zu den Bosch alles gesagt. Und hier wird seitdem rumdiskutiert, sich gleich zwei ganze Sätze zu holen, um diese dann selbst zu kombinieren. (Sorry, aber wie dämlich ist das?)

Darum stehst Du ja auch in der W212-FAQ! 😉

Zitat:

@Jock68 schrieb am 23. März 2015 um 19:37:41 Uhr:


Darum stehst Du ja auch in der W212-FAQ! 😉

Wohin kaum einer rein schaut (wie sooft), trotz aufwendigem Sticky-Thread vom @ Austriabenz. 🙁 Von daher kann ich die Reklamation von @ Delmen_Horst durchaus verstehen! Darüberhinaus ist das auch noch Blödsinn, dass man sich 2 Set's anschafft. Dabei bleibt dann ein Satz Wischer als Vorat liegen und die werden dadurch nicht besser. Der Weichmacher entschwindet genauso und wenn man diese Wischer einsetzen will, rubbeln diese innerhalb kürzester Zeit weil diese dann zu hart sind. Am Ende war es dann rausgeschmissenes Geld!

Zitat:

@Jock68 schrieb am 23. März 2015 um 19:37:41 Uhr:


Darum stehst Du ja auch in der W212-FAQ! 😉

Oha, gar nicht mitbekommen. (Zu meiner Verteidigung habe ich aber dort zumindest nach Erstellen dieses Posts nicht nach Scheibenwischern gesucht!)

Einen zweiseitigen Thread vor eigenem Post zu lesen sollte auch nicht zu viel verlangt sein, ist hier aber scheinbar wiederholt nicht erfolgt.

Da ich selber weder von Bosch noch von SWF oder den Betreibern des verlinkten Shops materielle Zuwendungen erhalte, sollte im FAQ auch SWF VisioFlex Erwähnung finden. Da es laut Katalog 2014/2015 jedoch VisioFlex AM und VisioFlex OE gibt, sowie eine neue (?) Produktlinie namens VisioNext und die für hinten VisioFlex Rear heißen, möge jeder Interessierte selbst gucken, dass er die entsprechenden Längen in diesem Produktdschungel findet. Immerhin kann man auf vielen Onlineshops nach dem eigenen Fzg suchen und kriegt dann zumindest einen Teil der passenden Produkte angezeigt.

Ich fahre im Moment mit einem Paar mit dem Stern drauf. Da die 🙂 dafür Euro 67.- genommen haben, werden es in Zukunft wieder die ohne Stern A938S von Bosch - Bosch Aerotwin.

Habe seit ca. nen halben Jahr TE - Hausmarke
absolut günstig und bis jetzt i.O.

Hallo an alle, sorry falls ich dieses Thema wieder hervorhole. Ich fahre einen W212 Mopf und wollte fragen ob es zwischen VorMOPF und MOPF in Bezug auf die Scheibenwischer bzw. deren Aufnahme irgendwelche Änderungen gab oder passen die Bosch Aerotwin A938S beim Mopf sowieso?

Sorry, hab leider nirgends genauere Infos diesbezüglich gefunden und wäre für eine kurze Info sehr dankbar.

LG,
Razer

Moin,

habe immer die Bosch Aerotwin drauf. Ich Wechsel immer 2 x nur die Gummis, erst dann kaufe ich komplett Neue. Scheibenwischer brauche ich fast nur in der Stadt (fahre viel Autobahn). Habe die Scheibe immer Nano versiegelt. Ab ca. 80 km/h ist der Scheibenwischer überflüssig.

Zitat:

@Razer2320 schrieb am 4. Mai 2015 um 22:03:26 Uhr:


Ich fahre einen W212 Mopf und wollte fragen ob es zwischen VorMOPF und MOPF in Bezug auf die Scheibenwischer bzw. deren Aufnahme irgendwelche Änderungen gab oder passen die Bosch Aerotwin A938S beim Mopf sowieso?

Tatsächlich sehe ich im Produktfinder für Bosch-Scheibenwischer folgende Änderung:

212 Jahrgang 08.09-02.14: A 938 S
212 Jahrgang 03.14- : A 825 S

Quelle: http://de.bosch-automotive.com/.../aerotwin_original_range

Übrigens gibt es die Mopf ja bereits seit 2013. Also ist die Änderung mitten in der Bauzeit erfolgt.

Zitat:

@ibond schrieb am 18. August 2015 um 10:12:56 Uhr:



Zitat:

@Razer2320 schrieb am 4. Mai 2015 um 22:03:26 Uhr:


Ich fahre einen W212 Mopf und wollte fragen ob es zwischen VorMOPF und MOPF in Bezug auf die Scheibenwischer bzw. deren Aufnahme irgendwelche Änderungen gab oder passen die Bosch Aerotwin A938S beim Mopf sowieso?
Tatsächlich sehe ich im Produktfinder für Bosch-Scheibenwischer folgende Änderung:

212 Jahrgang 08.09-02.14: A 938 S
212 Jahrgang 03.14- : A 825 S

Quelle: http://de.bosch-automotive.com/.../aerotwin_original_range

Übrigens gibt es die Mopf ja bereits seit 2013. Also ist die Änderung mitten in der Bauzeit erfolgt.

Richtig, es erfolgte eine Änderung der Aufnahme. Ob sich auch die Armlänge geändert hat weiß ich nicht. Das sollte man aber prüfen, bevor man 650er kauft 😉

Zitat:

@Daniel0306 schrieb am 19. März 2015 um 21:06:30 Uhr:


Ich möchte mir auch für heuer neue Wischer holen, weiss leider nur noch nicht welche. Bosch oder SWF ??

ADAC-Testbericht:

http://www.scheiben-wischer.ch/Balkenwischer_sind_besser.pdf
Deine Antwort
Ähnliche Themen