Empfehlung Relingträger Dachreling ?

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo

Die original Dachreling ist ja zimlich eckig (Foto). Leider passen unsere Universal Relingträger deshalb nicht mehr.
Ich habe mal Gegoogelt... Es Gibt Träger von Thule , Atera oder eben die aus dem VW Zubehör. Kann jemand eine Empfehlung geben ?

Atera:
http://cgi.ebay.de/.../190469262537?...

Thule =
1x Thule 757 + 761 Inkl. Schlosssatz

Dscf2716-1400x1050
Beste Antwort im Thema

49 €uro einschließlich Versand, dafür bestellte ich vor ca 3 Wochen aufgrund entsprechenden Angebots 190529058349 in der Bucht.
ALU Dachträger Relingträger Grundträger für Dachreling
Mitgliedsname rameder ( Bewertungspunktestand von 50226).

Das Trägerpaar ist Alu natur eloxiert (schwarz sähe wahrscheinlich schicker aus??), Endkappen und Halteklauen sind aus schwarzem Kunststoff. Montage ist supereinfach, mit Schlüssel gesichert. Maße sind einwandfrei (Trägerstangen stehen allseits etwa 2 cm über die Dachreling, so daß man noch einen Spanngurt "überstülpen" kann.

Ob das Angebot noch zu finden ist, weiß ich nicht, weil die Bucht mir immer meinen eigenen Kauf anzeigt. Falls nicht: Rameder direkt anschreiben mit dem oben schräg gedruckten Text und Gruß von einem zufriedenen Kunden:
Rameder Anhängerkupplungen und Autoteile GmbH & Co. KG
Am Eichberg Flauer 1,
07338 Leutenberg
Telefax: 036734 - 35315
e-mail: info@kupplung.de

Kopie aus Rameders Beschreibung (aufs Wesentliche gestrafft):

Modell: "Brio Aluminium" für KFZ mit vorhandener Dachreling
Der Relingträger "brio" bietet die Basis für alle Transportlösungen auf Ihrem Fahrzeugdach. Ein sehr hochwertiger Relingträger, der Dank seines modernen Designs sehr elegant aussieht. Dieses System, bestehend aus 2 Trägerrohren mit Aluschienenprofil und 4 Füßen benötigt für die einfache Montage nur einen geringen Zeitaufwand. Durch Drehen mit dem Inbusschlüssel passen sich die Füße perfekt an Ihre Dachreling an. ... Dabei brauchen Sie sich keine Sorgen um Ihren Lack machen, da alle Teile, die mit dem Fahrzeug in Kontakt kommen, mit schützendem Kunststoff ... ummantelt sind. ...
- TÜV-Zulassung bis 90 kg -
- Eigengewicht ca. 3,2 kg
- Länge der Aluschiene (also Breite des Fahrzeugaufsatzes): ca. 1130 mm
- Dicke der Aluschiene (Breite x Höhe): 48 x 29 mm
- passend für Relingbreiten ca 700 - 1040 mm (außen)
- abschließbar
Lieferumfang:
- 2 Aluschienenprofile mit vormontierten je 2 Füßen
- 2 Schlösser (fast unsichtbar eingebaut) + 2 Schlüssel
- Montageanleitung
- 1 Inbusschlüssel

Noch ein wichtiges Maß: Oberkante Querträger ist ca 62 mm höher als OK Reling, die Spannklauen verlangen also für ihre leichte Bedienbarkeit etwa 33 mm "verlorene" Höhe. Nun ja, wer schön sein will, muß leiden, das ist nun einmal so. Die im vorigen Beitrag abgebildeten Träger verschwenden wahrscheinlich nicht weniger Höhe, sehen nicht elegant und auch nicht windschlüpfrig aus und sind schweinemäßig teuer im Vergleich!
Ich stelle diese Angaben ein, weil ich ausgesprochen zufrieden bin mit Ware, Anbieter und Preis! Ich hoffe, daß das nicht als unlautere Werbung mißverstanden wird. Ich bin mit dem Lieferanten nicht in irgendeiner Weise verbandelt.
Viel Glück bei preisgünstiger Beschaffung Eures Bedarfs!

27 weitere Antworten
27 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Caddy-vom-Daddy


Hallo transarena,

danke für Deine Rückmeldung.

Gerade denke ich darüber nach, mir einen Dachträger zu kaufen, um unsere Fahrräder zu transportieren. Allerdings muss ich den jedes Mal wieder abmontieren, da der Caddy mit dem Träger bei uns nicht ins Parkhaus passt. Schon ohne Träger habe ich stellenweise nur 3 cm zwischen Reling und Decke... 😰

In der Vergangenheit hatte ich auf verschiedenen Autos eigentlich immer Thule-Träger mit passenden Fahrradhaltern und damit nie negative Erfahrungen gemacht.

Zurzeit bin ich mir noch extrem unsicher, was ich mir kaufen soll. Die Fahrräder auf das Caddy-Dach zu heben, klingt nicht wirklich nach Spaß, andererseits komme ich bei einem Heckklappenträger mit den max. 45 kg nicht ganz hin... 😕

Wie bekommt Ihr denn die Fahrräder auf das Dach? Ohne Leiter geht da ja mal nix, oder? Das stelle ich mir nicht so optimal vor 🙁

Viele Grüße

Hallo

AHK hast du nicht? Sonst wäre ein Träger für die Anhängerkupplung ideal.

Also aufs`s Dach habe ich die Räder früher immer mit einem stabielen Stuhl bekommen (Renault Kangoo) Aber unsere MTB`s wiegen auch nur je 15 Kg.

Nein, eine AHK habe ich nicht. Da noch nie eine gebraucht habe, habe ich sie auch nicht mitbestellt 😉

Hmm, ein Stuhl ist auch eine nette Variante. Aber der nimmt doch recht viel Platz weg im Kofferraum 😁

ich dachte in diesem Fall dann doch eher an so eine kleinere Leiter mit 3 - 4 Sprossen. Die lässt sich dann wenigstens zusammenklappen 😎

Viele Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Caddy-vom-Daddy


...
Wie bekommt Ihr denn die Fahrräder auf das Dach? Ohne Leiter geht da ja mal nix, oder?
...

Nimm' einfach einen großen Getränkekasten mit, dann habt ihr auch gleich was zu trinken dabei...😁.

Da fällt mir gerade die alte Carlsberg-Werbung wieder ein 😁

So klein bin ich doch aber gar nicht 😕

Viele Grüße

Ähnliche Themen

Also, heute habe ich mir den Dachträger vom Lidl mal angeschaut. So richtig stabil sieht das Teil aber wirklich nicht aus. 🙁

Ich möchte nicht wissen, was passiert, wenn man mit diesem Teil und 3-4 Fahrrädern auf dem Dach auf die Autobahn fährt... 😰

Andererseits stellt sich natürlich auch die Frage, wieso Lidl einen Träger für 35 Öcken verkaufen kann, wenn entsprechende Markenprodukte zwischen 150 und 200 Euronen kosten. Irgendwo muss der Unterschied ja sein. 😉

Da spare ich lieber etwas länger und kaufe mir dann etwas Vernünftiges.

Viele Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Caddy-vom-Daddy


Also, heute habe ich mir den Dachträger vom Lidl mal angeschaut. So richtig stabil sieht das Teil aber wirklich nicht aus. 🙁

Ich möchte nicht wissen, was passiert, wenn man mit diesem Teil und 3-4 Fahrrädern auf dem Dach auf die Autobahn fährt... 😰

Andererseits stellt sich natürlich auch die Frage, wieso Lidl einen Träger für 35 Öcken verkaufen kann, wenn entsprechende Markenprodukte zwischen 150 und 200 Euronen kosten. Irgendwo muss der Unterschied ja sein. 😉

Da spare ich lieber etwas länger und kaufe mir dann etwas Vernünftiges.

Viele Grüße

Hallo

Wollte nur sagen, ich habe ihn mir auch angeschaut. Er ist absolut baugleich mit dem 120er Brio Träger.
http://cgi.ebay.de/.../330409812344?...

Ja, isr sogar ein Aufkleber von Brio drauf. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Caddy-vom-Daddy



Andererseits stellt sich natürlich auch die Frage, wieso Lidl einen Träger für 35 Öcken verkaufen kann, wenn entsprechende Markenprodukte zwischen 150 und 200 Euronen kosten. Irgendwo muss der Unterschied ja sein. 😉

Da wird wohl die Handeslspanne nicht so groß sein.

Beim Sternenauto muß man ja auch den Namen mitzahlen.

Viktor

Habe mir den Relingträger Ready Fit 20 von Mont Blanc bestellt. Ist heute angekommen und wurde gleich zur Probe montiert. Den Träger konnte ich innerhalb von 5 Minuten ohne irgendwelche Hilfsmittel montieren. Verarbeitung und Handhabung des Ready Fit 20 empfinde ich nach dem ersten Eindruck für sehr ordentlich. Der Preis des Trägers liegt unter 100.-EUR und ist für mich auf jeden Fall gerechtfertigt.
Für mich ist dieser Relingträger eine Kaufempfehlung wert.

Gruß RonRolls

Gibts beim FL kein Lackschutz unter den Relingfüssen?
Wurde hier etwa an ein paar Cent gespart?

hier noch das Bild

Dochdoch, da ist Moosgummi drunter.
Die Kappen ragen nur etwas drüber.

Heute endlich Träger & Dachbox montiert. Habe mich für den Atera Signo 044 237 für nicht ganz 120 Euro entschieden. Die versprochene Voreinstellung ab Werk kann man vergessen, aber nachjustierung ist sehr einfach. Und das Teil macht einen sehr robusten Endruck, hält bombenfest an der Reling. Empfehlenswert...

Robert

Deine Antwort
Ähnliche Themen