Caddy 3 Life 2009 80 PS Kauf Empfehlung?
Moin Moin zusammen,
Ich spiele mit den Gedanken ein VW Caddy aus 2009 Ausstattung Life mit den 1.4er Motor 80 PS zu kaufen,so einer steht hier gerade im guten Zustand rum. Ist der Motor nicht ein wenig schwach auf der Brust,wie sieht der sprit Verbrauch mit dem Motor aus? Könnt ihr was zu diesem Modell mit der Motorisierung sagen?
9 Antworten
Es geht um Erfahrungen mit dem Caddy mit dem Motor und wie der Sprit Verbrauch ist,hatte gerade was von über 10l gelesen.
Wegen dem Verbrauch schau am besten mal bei Spritmonitor.
Kommt aber auch immer drauf an wie du ihn bewegst und auch wo.
Kurzstrecke und Berge kosten immer mehr als Landstraße auf dem flachen Land.
Der Motor ist zu schwach für den Caddy.
Bis 120 geht es so. Dann wird es zäh und laut. Recht kurz übersetzt hohes Drehzahl Niveau. Braucht aber immer Drehzahl. Das kostet Sprit. Nichts mit zügig. Viel schalten nötig.
Unter Last über 10 Liter. Nur wenn man es ruhig angehen läst unter 10 Liter. Voll Beladen auch zu schwach und säuft dann.
Wie toll der 1.4er 16V Motor ist, kannst Du in der Suche lesen.
Fahre mal das Teil, dann siehst Du was ich meine.
Ähnliche Themen
Ich hatte den auch und würde ihn heute nicht mehr kaufen. Keinerlei Durchzug und Verbräuche über 9 Liter waren normal (weshalb ich den dann auf LPG hab umrüsten lassen).
Beim Caddy 2K eher auf den Diesel gehen oder den 1.6er Saugbenziner (der säuft aber auch).
Ich fahre den 1,4l BUD, neu gekauft 2009, Sondermodell Gewinner, Basis Listenpreis 12500 plus Zubehör wie Klima, Licht und Sicht, LPG Anlage von Vialle mit Flüssig Einspritzung in die Ansaugbrücke.
Bis 2017 täglich im Berufsverkehr zwischen Essen und Mülheim, gelegentlich auf längeren Strecken mit bis zu 5 Personen. Auf Autobahnen geht der Verbrauch ab 120 in die Höhe, im Rhein/Ruhr Regional- und Stadtverkehr war er immer ausreichend motorisiert. Seit 2017 im nordhessischen Bergland, da muss der Motor häufiger mal mit hohen Drehzahlen arbeiten und Überholen auf kurvigen Straßen klappt nicht so gut, wie mit dem 180PS Navara mit 450Nm.
dank LPG eine Spardose mit 8 bis 12l, aktuell 91ct pro Liter, über viele Jahre bei 45 bis 60 Ct., mit Benzin 10% weniger Verbrauch, aber hohe Treibstoffkosten für die Größe bei Benzinbetrieb. Der kleine TSI im Nachfolger wird über 120 übrigens auch zum Säufer, der ist auf niedrigen Verbrauch im Normzyklus getrimmt.
Abgesehen davon insgesamt zuverlässig, rostanfällige Bremsen, Auspuffanlage, Radlager hinten war auch schon fällig, diverse kleinere Macken auf jetzt 150000km. 2021 musste der LPG Tank erneuert werden, weil er das viele Salz auf den Ruhrgebietsstraßen nicht gut vertragen hatte.
Der 1,6l Saugbenziner mag beim Beschleunigen oberhalb von 80 km/h etwas flotter sein, aber im Stadt- und Regionalverkehr hat er wohl keine Vorteile und ist ähnlich trinkfreudig. Der 1,4 BUD sollte mindestens 250000km halten, bei vernünftiger Fahrweise.
Heute würde ich ihn nicht mehr kaufen, aber meine Situation und mein Nutzungsprofil ist völlig anders, als vor 15Jahren. Die Diesel dieser Baujahre kommen mit Euro 4 zunehmend in Schwierigkeiten wegen Fahrverboten.
Ich habe auch schon Fahrzeuge mit schwächeren Motoren gefahren. Mehr Leistung ist nett, aber der 80 PS Caddy kann gut im Verkehr mitschwimmen, auch mit 140 bis 150 auf der linken Spur der Autobahn.
Zitat:
@Bohli schrieb am 16. August 2025 um 18:52:29 Uhr:
Sehr vernünftig 😉
Ich wünsche dem TE, dass die Entscheidung vernünftig war.
Schwierig ist es auf jeden Fall, denn wenn man ein 16 Jahre altes Fahrzeug kauft, gibt es immer Überraschungen, egal welcher Hersteller. Ob das bei einem 10 Jahre alten Fahrzeug besser ist, bleibt abzuwarten.
Ich habe bei meinem letzten Gebrauchtkauf des damals 6 Jahre alten Ssangyong jedenfalls bei der Kaufentscheidung berücksichtigt, dass in den Folgejahren einige tausend Euro für Reparaturen fällig werden. Dafür war die Differenz zum Kaufpreis eines in Größe und Leistung vergleichbaren Euro 6 Allrad Diesel Van aber auch sehr groß.
Aber alte Candy werden zu verhältnismäßig hohen Preisen gehandelt. Das macht die Entscheidung schwerer.