Empfehlung Motoröl für 1,9 TDI

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Ich weiß da streiten sich die Geister drüber welches Öl man nehmen sollte oder auch kann.

Ich brauch für meinen TDI 5W30 Long live 3

VW Spezifikation 507.00.
Ich denke mal das ist so richtig.

Wollte meinen Ölwechsel alleine machen.

Nun gehen die Preise für einen 5 L Kanister von 20 Euro - ins unermessliche

Reicht es ein Öl zu kaufen das die Normen erfüllt oder auf was sollte man noch achten

Ich bin Alleinverdiener hab auch keinen Ölscheich als Freund.
Frage:
reicht ein Öl aus dem Zubehör mit den entsprechenden Vorgaben

Laut Bordcomputer hab ich noch ca. 5000 km offen
aber ich fahre viel Kurzstrecke und wollte deshalb lieber mal öfters Öl und Filter wechseln
Denke dann reicht eventuell auch mal ein preiswertes... ODER ?

Gruß und schöne Feiertage wünscht Norbert

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Norbert W.W.


was haltet ihr hier von
http://...mas-philipps-onlineshop.de/.../motoroel-longlife-iii-5w-30

Nichts, weil es keine

eigene

Freigabe hat. Ich würde immer eines nehmen, welches der Hersteller auch abgestempelt hat.

Liste:

https://erwin.volkswagen.de/.../step_50400_50700.pdf

Bsp.:
http://www.levoil.de/.../?...

26 weitere Antworten
26 Antworten

Ja genau, denn diese Suppe hat die Zulassung nicht , aber dürfte wohl ein Schreibfehler sein 😕

http://www.ebay.de/.../380668297615?...

Ich hätte auch ehrlich gesagt keinen Bock unters Auto zu kriechen und dort mühsam die Motorabdeckung zu entfernen, ohne Bühne , daher wird alles beim Service bei VW gemacht und dort bringe ich das Öl mit

Oh ,Sorry
hab jetzt meinen Tippfehler auch entdeckt

hab natürlich das 5 W 30 Long Live 3 bestellt

Wollt mal berichten
Probeweise vor dem Ölwechsel hab ich jetzt mal das Zurücksetzen des Long live Service mit dem Auto Dia S101 getestet.

so wies scheint hab ich das auch erfolgreich geschafft
Beim Drücken der entsprechenden Taste um den Service abzurufen werden jetzt nur noch Striche angezeigt.
nun wird ich mal ne Weile fahren und das beobachten was sich verändert.

Das neue Öl und der Filter hab ich bestellt.
Wenn der Ölwechsel durchgeführt ist , werde ich die Anzeige noch mal zurück setzen.

Jetzt weiß ich ja wie das geht

schön wenn man vieles alleine machen kann .So kann man Geld sparen und sich andere Wünsche efüllen

Danke für all die Hilfe
guten Rutsch ins Jahr 2014

Weil hier das große Rätselraten war mit dem richtigen Öl:

Alle die das gute und preiswerte Praktikeröl kannten und benutzten - es lebt weiter.

http://www.highstar-oil.de/online-shop/

Werde mir im neuen Jahr gleich einen Schwung ordern - das Frühjahr steht dann an ... 😛

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Ugolf


Weil hier das große Rätselraten war mit dem richtigen Öl:

Alle die das gute und preiswerte Praktikeröl kannten und benutzten - es lebt weiter.

http://www.highstar-oil.de/online-shop/

Werde mir im neuen Jahr gleich einen Schwung ordern - das Frühjahr steht dann an ... 😛

Ich weiss ja nicht, wo hier einer herumgerätselt hat, aber warum soll man ein No-Name-Öl nehmen, wenn ich für weniger ein Markenöl wie das Aral Supertronic 5W30 LL3 bekommen kann.😕

http://www.levoil.de/.../?...

Zitat:

aber warum soll man ein No-Name-Öl nehmen,

... also Ahnung hast Du von Motorenöl schon gar keine !

Das ist kein " No-Name" - Öl sondern kommt von Addinol ( steht auf den Aufklebern ) und das ist ( deutsches)
Öl aus den Leuna-Werken.

Das 5W-40 habe ich schon mehrmals in meinem TSI gefahren. Kommt in seinen Daten fast an ein MB 229.5 ran und hat die VW-Freigaben.
Ist für diesen Motor einwandfrei.

Was will ich mehr für einen Literpreis von 3, 60 Euro ?

Dafür kann ich selbst das Ölk zweimal im Jahr wechseln und habe einen top Motor.

Das High Star ist sicher ein gutes Produkt und hatte mit 20% ein gutes Preis Leistungsverhältnis, ohne Frage. Der jetzige Preis aus dem Shop ist schon recht teuer, für 18,50 € bekommt man auch schon ein MB 229.5, welches ich dem HS vorziehen würde.

Aber was zum Teufel hat es in diesem Fred verloren, die Frage war nach longlife in einem PD- Dieselmotor. Hierfür ist es nun mal nicht geeignet! Durch diese Einwürfe wird es für den die Leserschar nicht einfacher.

Gruß

Was du willst und brauchst, ist eigentlich egal, denn hier geht es um den Diesel, und als LL ist das 5W30 zwingend, und das ist auch im thread klar herausgekommen.

Frage

nach wie vielen gefahrenen Kilometern in etwa würd meine Serviseanzeige wieder anzeigen..

Ich hab ja jetzt nach dem Reset nur Striche in der Anzeige

Hab da mal was von ca. 500 km gelesen.
Stimmt das

Gruß Norbert

Stimmt.

Schön wäre sicher auch, wenn du eine kleine Anleitung für das Rücksetzen mit dem Auto Dia verfassen könntest. Sind ja doch einige damit unterwegs und die mit VCDS können hier kaum helfen.

Gruß

mach ich doch glatt

ich kopiere das mal ein was ich im Netzt gefunden habe und wodran ich mich gehalten habe
scheint auch so zu funktionieren

hier das kopierte
alle Rechte bleiben beim Verfasser
also bitte keine Rechtsansprüche an mich stellen
----------------------------------------------------------------------------------------------------

Um wieder auf Long live umzustellen muss man folgendes machen:

Stg17 - Kombiinstrument auswählen
Anpassung auswählen
Kanal 45 auswählen und 2 eingeben (Long live)
nach erfolgreicher Eingabe
Kanal 02 auswählen und 0 eingeben (zurücksetzen des Serviceintervalls)
Das wars eigentlich schon.
zur Kontrolle kann man noch die Kanäle
42 (Wert 150)
43 (Wert 300)
44 (Wert bei mir 744) laut openobd 730 (Tage) und
49 (730)
anschauen.
Bei der Kontrolle ob der Service übernommen wurde, (Zündung ein, Tageskilometerzähler gedrückt halten bis die Serviceanzeige erscheint), sind dann nur drei Striche zu sehen ---.

ich hoffe ich/wir konnten helfen

Zitat:

Aber was zum Teufel hat es in diesem Fred verloren, die Frage war nach longlife in einem PD- Dieselmotor. Hierfür ist es nun mal nicht geeignet!

Golfschlosser hast Du Dir den Link nicht angesehen ?

Weiter unten auf der Seite kommt das Megastar 5W-30 mit den entsprechenden Freigaben für VW.

Das fährt mein Nachbar in seinem TSI problemlos.

Daß zwischen den beiden Ölen ( 5W-40 und 5W-30 LL ) ein Unterschied ist weiß ich natürlich.

Aber wer seinen Motor liebt fährt eh nur 5W-40 und wechselt das Öl jährlich sonst läßt die Steuerkette sehr früh grüßen 😛

Gilt aber nur für den Benziner.

Wer einen Diesel hat kommt um das additivkastrierte 5W-30 nicht herum.
Aber da sollte man auch jährlich Öl wechseln.

Aber ist doch nichts Neues ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen