Empfehlung Motoröl für 1,9 TDI

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Ich weiß da streiten sich die Geister drüber welches Öl man nehmen sollte oder auch kann.

Ich brauch für meinen TDI 5W30 Long live 3

VW Spezifikation 507.00.
Ich denke mal das ist so richtig.

Wollte meinen Ölwechsel alleine machen.

Nun gehen die Preise für einen 5 L Kanister von 20 Euro - ins unermessliche

Reicht es ein Öl zu kaufen das die Normen erfüllt oder auf was sollte man noch achten

Ich bin Alleinverdiener hab auch keinen Ölscheich als Freund.
Frage:
reicht ein Öl aus dem Zubehör mit den entsprechenden Vorgaben

Laut Bordcomputer hab ich noch ca. 5000 km offen
aber ich fahre viel Kurzstrecke und wollte deshalb lieber mal öfters Öl und Filter wechseln
Denke dann reicht eventuell auch mal ein preiswertes... ODER ?

Gruß und schöne Feiertage wünscht Norbert

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Norbert W.W.


was haltet ihr hier von
http://...mas-philipps-onlineshop.de/.../motoroel-longlife-iii-5w-30

Nichts, weil es keine

eigene

Freigabe hat. Ich würde immer eines nehmen, welches der Hersteller auch abgestempelt hat.

Liste:

https://erwin.volkswagen.de/.../step_50400_50700.pdf

Bsp.:
http://www.levoil.de/.../?...

26 weitere Antworten
26 Antworten

Hallo
Hol dir castrol edge 5w30 über Amazon oder so kostet im Internet ca 1/3 des laden Preises

Ich bin der Meinung es reicht jedes Öl mit der VW Norm 50400/50700. Ich würde aber darauf achten, dass es auf der VW Freigabeliste steht.
https://erwin.volkswagen.de/.../step_50400_50700.pdf

Das mit dem Öl ist schon hundert mal hier diskuttiert worden, da hat jeder eine andere meinung und jeder glaubt im Recht zu sein, kauf es über ebay oder im Netz und kipp rein, was VW auch reinkippt , das Castrol edge , alle anderen marginalen Unterschiede dürften von Normalusern nie wahrgenommen werden 🙄

Oh, endlich mal wieder eine Ölfrage...🙄

Suchfunktion nutzen, da wurde auch schon alles von billig bis teuer diskutiert...😮

Ähnliche Themen

Ja, wichtig ist die Norm 507.00 bei deinem TDI. Wenn Du nen DPF hast, kannst Du eh nix anderes nehmen. Hersteller ist quasi egal, wenn die Norm stimmt. Da hat halt jeder so seine Vorlieben.

Ich nehme immer das ARAL zu 5,50 Euro pro Liter.

Z.B.:
http://www.ebay.de/.../121142407138?...

Geht aber auch noch billiger mit "NoName".

was haltet ihr hier von
http://...mas-philipps-onlineshop.de/.../motoroel-longlife-iii-5w-30

Zitat:

Original geschrieben von AAM-Besitzer


Oh, endlich mal wieder eine Ölfrage...🙄

Suchfunktion nutzen, da wurde auch schon alles von billig bis teuer diskutiert...😮

Es nervt und immer kommen die gleichen Antworten, weil jeder glaubt , er habe sein geheimes Süppchen gefunden. Ich kipp rein, was ab Werk rein kommt und kann von daher nicht so falsch liegen, alles Andere wird wohl eher von Spinnern wahrgenommen 😁

Zitat:

Original geschrieben von Sokrates2


Ich kipp rein, was ab Werk rein kommt und kann von daher nicht so falsch liegen...

Eben, alle 30tkm kann ich mir das Edge über Ebay schonmal leisten😉.

Alles andere is´ne reine Geld/Glaubensfrage...

...und raus.

Zitat:

Original geschrieben von Norbert W.W.


was haltet ihr hier von
http://...mas-philipps-onlineshop.de/.../motoroel-longlife-iii-5w-30

Nichts, weil es keine

eigene

Freigabe hat. Ich würde immer eines nehmen, welches der Hersteller auch abgestempelt hat.

Liste:

https://erwin.volkswagen.de/.../step_50400_50700.pdf

Bsp.:
http://www.levoil.de/.../?...

Zitat:

Original geschrieben von AAM-Besitzer



Zitat:

Original geschrieben von Sokrates2


Ich kipp rein, was ab Werk rein kommt und kann von daher nicht so falsch liegen...
Eben, alle 30tkm kann ich mir das Edge über Ebay schonmal leisten😉.

Alles andere is´ne reine Geld/Glaubensfrage...

...und raus.

Wer sagt, dass ab Werk das Castrol Edge rein kommt????

Die VW-Werkstätten nutzen nach meiner eigenen Erfahrung mit verschiedenen 🙂 unterschiedliche Herseller beim Öl (Shell Helix, Castrol Professional/Edge, Tecar...) und was im großen Fass in der Werstatt steht, weiss man eh net.

Übrigens ist das Aral identisch zum Castrol und kommt beides von BP. Sogar die Falschenform ist identisch.

Es muss einfach die Herstellervorgaben/Norm erfüllen und gut is.

Bei Bremsscheiben ist es auch so. Fast alle Bremsscheiben-Hersteller kaufen von verschiedenen Werken/Produzenten ein und labeln auf die eigene Marke um. Egal ob Bosch, ATE, Brembo, Ferodo usw..
Und VW selbst kauft wieder von denen zu und macht ne VW-Teilenummer drauf.

So lange es funktioniert, ist doch gut.

Nun gut
Danke für Eure Meinungen und Empfehlungen.
Einen Ölservise beim freundlichen zu machen ist wohl recht hoch im Preis.Daher wohl für mich unwirtschaftlich

zudem bin ich der Meinung das ich bei einem Auto mit knapp 165 Tkm und guten 6 Jahren alt eigentlich so wie so keine großen Kulanzanteil von VW mehr zu erwarten habe.
Den Stempel im Serviseheft bezahl ich also umsonst

Ich werde mir also das Castrol Edge oder das Super Tronic im freien Handel besorgen und den Ölwechsel alleine machen

Aber.
wie bekomme ich die Serviseanzeige in Longlive wieder zurück gestellt.
Manuell mit den Tastenkombinationen stelle ich ja nur auf 15 Tkm Intervall zurück.
Ich hab solch Autodia S101 . Geht das damit auch ?
Oder muss ich hinterher doch noch zu VW?
Fraglich ist nur ob die das dann auch machen.
Habe da meine Bedenken.

Frage.
kann ich diesen Ölfilter verwenden oder sollte ich doch qualitativ was besseres kaufen
http://www.mister-auto.de/.../bolk-bol-fh023z_g7_a999BOL-FH023Z.html

Zitat:

Original geschrieben von Norbert W.W.


wie bekomme ich die Serviseanzeige in Longlive wieder zurück gestellt.
Manuell mit den Tastenkombinationen stelle ich ja nur auf 15 Tkm Intervall zurück.
Ich hab solch Autodia S101 . Geht das damit auch ?

Ja das geht über die Anpassungskanäle von Steuergerät 17 (KI). Näheres findest du mit der Suchfunktion.

Zitat:

kann ich diesen Ölfilter verwenden oder sollte ich doch qualitativ was besseres kaufen
http://www.mister-auto.de/.../bolk-bol-fh023z_g7_a999BOL-FH023Z.html

Ich würde einen Markenfilter kaufen (z.B. Mann), kostet nur unwesentlich mehr. Aber es ist deine Entscheidung.

Danke für die Hilfe und Empfehlungen🙂

ich hab heute mal im freien Handel nach den Ölpreisen geforscht
An den Preisen aus dem Internet kommt keiner ran

also hab ich das Castrol 5 W 40 Longlive 3 kurzer Hand jetzt bei Ebay geordert

Dazu auch gleich noch einen Mann Ölfilter

wenn die Sachen gewechselt sind wird ich das mal versuchen mit dem Autodia S101 zurück zusetzen.
Fals nicht hilft mir meine freie Werkstatt mit ihrem Gerät🙂

Zitat:

Original geschrieben von Norbert W.W.


Danke für die Hilfe und Empfehlungen🙂
......
also hab ich das Castrol 5 W 40 Longlive 3 kurzer Hand jetzt bei Ebay geordert
....

Wenn dem so ist, dann hast du das falsche Öl geordert, denn 50400/50700 hat nur das 5W

30

LL3.

Deine Antwort
Ähnliche Themen