Empfehlung Motorisierung
Hallo,
Mein nächstes Fahrzeug soll ein Sharan werden. Bei der Motorisierung bin ich mir noch nicht sicher.
Diesel, aber welche PS-Zahl. Was könnt ihr empfehlen? Welche Erfahrungen habt ihr mit den Dieseln gemacht?
Danke im Vorraus!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@5sitzer schrieb am 5. Dezember 2015 um 17:06:56 Uhr:
...und bei den Privatkäufern bis zu 3x% Rabatt möglich sind. Welchen Einfluss hat das denn auf die Wahl des Motors?
Die Entscheidung ist eigentlich recht einfach. Da der stärkere Motor nicht oder nicht wesentlich mehr verbraucht, ist es eine reine Preisfrage. Jetzt kann sich jeder überlegen, ob er den Tausender in ein Pano-Schiebedach, eine Anhängerkupplung, die elektrischen Türen und Heckklappe, einen schönen Kurzurlaub oder eben in einen stärkeren Motor investieren will.
Zu beachten ist bei all den Rückmeldungen, dass Du hier vor allem von Leuten liest, denen das Autofahren wichtig bis SEHR wichtig ist. Sonst würden sie kaum hier bei Motor-Talk mitlesen und posten. Viele spulen über 30.000km auf Autobahnen ab, da wollte ich auch so viel Power im Auto haben wie mein Budget her gibt.
Wenn ich die befreundeten Mütter und Väter mit Van frage, was ihnen wichtig ist, steht die Stärke des Motors nicht unter den ersten Antworten, wenn das Thema Motor überhaupt vorkommt. Da geht es um ganz andere Faktoren eines Autos: "leicht einzuparken?", "Schiebetüren?", "Passt notfalls ein Stockbett hinten rein?" oder ganz klassisch: "kann man da hinten zwischen den Kindern noch dazwischen sitzen?". Auch die Anzahl der Steckdosen für DVD Player, mobiles Navi etc. wurde schon mal genannt.
Motor-Talk ist eine ganz eigene, nicht unbedingt repräsentative Welt. Bin trotzdem gerne hier :-)
Alex
120 Antworten
Ist bei uns genau so, wie scoty geschrieben hat. 150PS waren mir zu wenig, darum der 184PS Motor. Obwohl die Kinder das Fenster im Dach geil finden, könnte man als erstes darauf verzichten. Die elektrischen Türen sind gerade für Kinder ideal...
Zitat:
@lezaaer schrieb am 27. Januar 2016 um 11:23:27 Uhr:
Falls wir uns für 184PS entscheiden sollten, würden wir Panorama Dach und elektrische Schiebertüren nicht nehmen...
Dann nimm den mit 150 PS.
Über nicht vorhandene elektrische Schiebetüren (ich persönlich halte diese sowie die el. Heckklappe für unverzichtbar) oder ein fehlendes Panoramadach ärgerst Du dich täglich. Andererseits machen 34 PS mehr aus dem 150PS Sharan keinen Sportwagen.
Ich konnte als ich meinen bestellte zwar nur 140PS mit 177PS vergleichen, der Unterschied bei meiner üblichen Fahrweise war aber für'n Hugo.
Geschenkt hätte ich den stärkeren Motor natürlich genommen, Aufpreis oder gar der Verzicht auf Komfortextras war er mir nicht wert.
Plump und träge ist das dicke Ding ohnehin, daran können auch mehr PS nichts ändern.
Oder sagen wirs anders: Wem 150Ps tatsächlich zu wenig sind, der wird auch mit 184Ps nicht glücklich werden. Bestenfalls ein bisschen weniger unglücklich in einigen wenigen Situationen.😁
Dennoch: Fahre beide (mit gleichem Getriebe!!) und entscheide dann. Was für mich gilt kann bei Dir vollkommen anders sein.
Ich kann mich Matsches zum Teil anschließen. Ich hab anfangs zwar nur den 140PS TDI mit DSG getestet, aber da war mir schon klar, dass es dieser nicht wird. Denn der kam mal absolut nicht ausm Quark. Der 177PS TDI beschleunigt da schon souveräner. Zudem ist auch ein angenehmes Gefühl wenn man mit niedrigerem verbrauch (der große Diesel braucht sich bei dem Schwergewicht nicht so abkämpfen) dahin "gleitet" und man immernoch Reserven hat wenn man mal schnell aufs Gas muss, z.B. auf der BAB, vor einem wird gebremst, links ist frei aber der nächste ist schon in Sicht. Runterschalten und gib ihm.
Was die Vmax angeht, das hab ich mal getestet als ich nachts unterwegs war, und nach hause wollte. Freie BAB, auto voll mit Campingzeugs und vollgas. Laut digitaltacho ging er 225km/h und hat ca. 17L/100km getrunken (laut MFA). Wieviel es ohne Tachvorlauf tatsächlich waren, keine Ahnung. Ein Blitzer war nicht auf der Strecke um es mir zu beantworten. War ja auch nicht begrenzt 😁
Jedenfalls für schnelles vorankommen reichen die 177PS allemal. Wer es nicht eilig hat, kann sich über die Zugkraft freuen und geringeren Verbrauch als beim kleineren Diesel.
Das ist meine Meinung.
PS:
Das Panoramadach wollte ich persönlich haben und meine Family ist auch begeistert davon. Aber zu den el. Schiebetüren würde ich auf jedenfall raten. Nicht nur wegen des Komforts, sondern auch der Sicherheit. Zum einen kannst du die Schiebetüren elektrisch verriegeln (oder geht das auch bei manuellen Türen?) und die Kinder können die Türen nicht einfach aufreißen oder zuknallen. Könnte sonst schmerzhaft enden. Besonders wenn ein Kind den Kopf aus dem Fenster streckt und ein anderes die Tür öffnet. Die elektrische macht bei offenem Fenster halt, bevor enthauptet wird. Auch wenn das Auto an einer Steigung oder einem Gefälle steht, kann die Tür nicht wieder auf-/zurauschen, bzw. man muss sich nicht so anstrengen die Tür gegen die Steigung zu bewegen (egal welche Richtung). Hat also viele Vorteile.
Die Heckklappe, um die es hier zwar nicht geht, möchte ich nicht mehr mit el. Antrieb missen. Dieser Komfort in Verbindung mit dem Fußsensor bei Beludung mit Rucksack, Taschen und Kind auf dem Arm,.... unbezahlbar.
Ganz interessant dass soviel positives über elektrische Türen geschrieben wird...Bis jetzt sind wir mit Caddy unterwegs gewesen und manuel ging dass auch noch...aber effektiv sind die Kinder diejenigen die vom elektro System am meisten gewinnen werden...Ich bedanke mich herzlich!
Plan= kein panoramadach aber elektr. Türen und dickes Motor...Mal schauen ob der Handler noch was für uns tun kann
Ähnliche Themen
Du könntest ja immer noch mal dein geplantes Budget und deine geplante Ausstattung nennen 🙂
Gerne: Alhambra DSG 184PS
-7 Sitzer
-Park Assist
-Elektr. Türen
-Navi
-Bi-Xenon
-2 Kindersitze
-Anhängerkupplung
-3 Zonen Klima
-3 Jahr Garantieerweiterung
-Panoramadach
-Metallic Farbe
Budget: 40K €
Bestell doch beim Vermittler, dann sparst Du noch 3000-4000 EUR...
Habe für meinen weniger als 36.000 inkl. Überführung als Kurzzeitzulassung bezahlt. Ausstattung siehe Signatur.
Zitat:
@lezaaer schrieb am 27. Januar 2016 um 16:23:18 Uhr:
Gerne: Alhambra DSG 184PS
-7 Sitzer
-Park Assist
-Elektr. Türen
-Navi
-Bi-Xenon
-2 Kindersitze
-Anhängerkupplung
-3 Zonen Klima
-3 Jahr Garantieerweiterung
-Panoramadach
-Metallic FarbeBudget: 40K €
Hallo
Bei uns in der Region IN/PAF geben die zwei Seat Händler bis Samstag noch 20,16% Rabatt.
Da sollte das alles möglich sein.
Grüße
Powerbrauer
Die "Vermittler Geschichte" kannte Ich bis dato nicht...Werde mich ein bischen hier rumschauen um Infos zu sammeln...Aber wenn es tatsächtlich klappt und sicher ist...why not!
Zitat:
@lezaaer schrieb am 27. Januar 2016 um 16:23:18 Uhr:
Gerne: Alhambra DSG 184PS
-7 Sitzer
-Park Assist
-Elektr. Türen
-Navi
-Bi-Xenon
-2 Kindersitze
-Anhängerkupplung
-3 Zonen Klima
-3 Jahr Garantieerweiterung
-Panoramadach
-Metallic FarbeBudget: 40K €
Aber das sollte doch absolut machbar sein. Einen Händler in Thüringen könnte ich dir empfehlen, keine Ahnung wo du wohnst.
ParK Assist, damit meinst du den Lenkassistenten? Das würde ich mir ganz sicher sparen. 😉
Zitat:
@scoty81 schrieb am 27. Januar 2016 um 17:18:58 Uhr:
ParK Assist, damit meinst du den Lenkassistenten? Das würde ich mir ganz sicher sparen. 😉
Echt? Ich verwende den gerne und oft, ist ein cooles Gimmick das nicht viel gekostet hat.
Ich hätte aber mal eine ganz andere Frage. Ich komme drauf weils in der Konfiguration hier gerade eben genannt wurde:
Wie kommt ihr mit den originalen Kindersitzen klar?
Ich habe die damals ebenfalls mitbestellt, hielt sie für ein sinnvolles Extra.
Bei der ersten längeren Fahrt jammerten beide Kids über die unbequeme Haltung. Entweder müssen die Beinchen über das integrierte Hartplastikfussbrett baumeln, oder das Kind stellt seine Füße wie vorgesehen dort ab, wird dadurch aber in eine unangenehme Froschhaltung gezwungen.
Konsequenz bei uns: Die KiSi bleiben eingeklappt, die Bügelkopstützen liegen irgendwo im Keller und wir verwenden wieder ganz normale käufliche Kindersitze.
Wie macht ihr das?
Langstrecke nehme ich die Römer Sitze, Kurz- und Mittelstrecke die integrierten. Damit bin ich flexibler und muss nicht immer den Kindersitz ausbauen wenn ich Erwachsene oder größere Kinder mitnehme.
Ich sehe die integrierten ähnlich wie eine einfachenSitzerhöhung, nur bessere und sicherer.
Ich hatte es dir im Octavia, hat mich total genervt da sie Seitlichen Sensoren immer automatisch angehen. Im Carport, auf zwei Spurigen Straßen an Ampeln und im Parkhaus gibt es dann immer dauergepiepse.
Hab mich gegen die Kindersitze entschieden da wir bereits jetzt Kindersitze haben, diese sicherer sind und jederzeit in ein anderes Fahrzeug (Leihwagen zum Bsp) übernommen werden können. Den Aufpreis war es mir nicht wert.
Wir haben uns damals auch gegen die Sitze entschieden. Die sind nix ganzes und nix halbes. Für unsere Jungs noch nicht geeignet (3 Jahre/1 Jahr). Zumal die separat eingebauten (wie scoty81 schon sagte) sicherer sind und in andere Fahrzeug übernommen werden können.
"Park Assist" nicht mit "Parkpilot" verwechseln. Der "Park Assist" parkt das Auto selber ein (du musst nur Gas und Bremse betätigen). Der "Parkpilot" besteht nur aus den Abstandssensoren vorn/hinten. Ich bin froh mich damals für den "Park Assist" entschieden zu haben. Denn ohne den, wären mir schon so manche Parklücken durch die Lappen gegangen. Wären da nicht so viele Idioten unterwegs die zu blöd sind die Lichtsignale eines stehenden Fahrzeugs zu interpretieren. Wenn ein Fahrzeug mit Bremslicht, Rückfahrlicht und gesetztem rechten Blinker vor einer Parklücke steht, sollte man doch davon ausgehen, dass dieses Fahrzeug rückwärts in die Lücke rechts neben der Fahrbahn einparken möchte. oder? Naja. Es gibt halt auch Hirnbefreite auf dieser Welt für die "Fairness im Straßenverkehr" ein Fremdwort ist.
Ob man nun den Park Assist nimmt oder nicht, ist eine Persönliche Entscheidung. Ich kann ihn jedenfalls sehr empfehlen. Zumal man auch gesagt bekommt, ob das Fahrzeug nun reinpasst oder nicht. Das gilt für längs und quer zur Fahrbahn. Außerdem schauen alle blöd, wenn sie sehen dass das Auto selbst lenkt 😁
Zitat:
Ob man nun den Park Assist nimmt oder nicht, ist eine Persönliche Entscheidung. Ich kann ihn jedenfalls sehr empfehlen. Zumal man auch gesagt bekommt, ob das Fahrzeug nun reinpasst oder nicht. Das gilt für längs und quer zur Fahrbahn. Außerdem schauen alle blöd, wenn sie sehen dass das Auto selbst lenkt 😁
Schafft der Assist wirklich auch enge Parklücken? Wenn ich den Shalhambra in eine Lücke quetsche und das Dauerpiepen der Sensoren ignoriere, weil ich den Spiegeln und der Rückfahrkamera eher vertrauen kann, dann glaube ich, dass der Assist dort versagen würde, oder?