Empfehlung Motorisierung

VW Sharan 2 (7N)

Hallo,

Mein nächstes Fahrzeug soll ein Sharan werden. Bei der Motorisierung bin ich mir noch nicht sicher.
Diesel, aber welche PS-Zahl. Was könnt ihr empfehlen? Welche Erfahrungen habt ihr mit den Dieseln gemacht?
Danke im Vorraus!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@5sitzer schrieb am 5. Dezember 2015 um 17:06:56 Uhr:


...und bei den Privatkäufern bis zu 3x% Rabatt möglich sind. Welchen Einfluss hat das denn auf die Wahl des Motors?

Die Entscheidung ist eigentlich recht einfach. Da der stärkere Motor nicht oder nicht wesentlich mehr verbraucht, ist es eine reine Preisfrage. Jetzt kann sich jeder überlegen, ob er den Tausender in ein Pano-Schiebedach, eine Anhängerkupplung, die elektrischen Türen und Heckklappe, einen schönen Kurzurlaub oder eben in einen stärkeren Motor investieren will.

Zu beachten ist bei all den Rückmeldungen, dass Du hier vor allem von Leuten liest, denen das Autofahren wichtig bis SEHR wichtig ist. Sonst würden sie kaum hier bei Motor-Talk mitlesen und posten. Viele spulen über 30.000km auf Autobahnen ab, da wollte ich auch so viel Power im Auto haben wie mein Budget her gibt.

Wenn ich die befreundeten Mütter und Väter mit Van frage, was ihnen wichtig ist, steht die Stärke des Motors nicht unter den ersten Antworten, wenn das Thema Motor überhaupt vorkommt. Da geht es um ganz andere Faktoren eines Autos: "leicht einzuparken?", "Schiebetüren?", "Passt notfalls ein Stockbett hinten rein?" oder ganz klassisch: "kann man da hinten zwischen den Kindern noch dazwischen sitzen?". Auch die Anzahl der Steckdosen für DVD Player, mobiles Navi etc. wurde schon mal genannt.

Motor-Talk ist eine ganz eigene, nicht unbedingt repräsentative Welt. Bin trotzdem gerne hier :-)

Alex

120 weitere Antworten
120 Antworten

Ja der Park Assist ist wirklich gut, vor allem wenn der Sharan im "urbanen Umfeld" bewegt wird.

Zaubern kann der Assist natürlich auch nicht, aber er nimmt einen vieles ab...

@ave-vw
anbei ein Beispiel in München. Ich froh, sonst wäre ich noch Stunden rumgegurkt.

Img-20151222-wa0015-1

Wenn nun aber hinter dem Audi noch jemand so dicht parken würde hättest Du sicher die ersten Kratzer/Beulen in der Stossstange. Leider gibt es viele Leute die es nicht so mit dem Einparken oder Ausparken haben und dann gerne mal andere Autos beschädigen dabei. Ich für meinen Teil würde so nicht parken wollen.

Würde auch nie so parken und lieber drei Minuten zu Fuss gehen 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

@TheBlackPlus schrieb am 29. Januar 2016 um 09:32:56 Uhr:


@ave-vw
anbei ein Beispiel in München. Ich froh, sonst wäre ich noch Stunden rumgegurkt.

Okay, wenn das der Assi schafft, kann er mehr, als ich ihm zugetraut hätte.

@jens-110 und scoty81
In Großstädten bleibt einem manchmal nichts anderes übrig, als auf engem Raum zu parken. Das ändert sich auch nicht, wenn man 3-Minuten-Fußweg weiter weg parkt.

Zitat:

@TheBlackPlus schrieb am 28. Januar 2016 um 12:19:28 Uhr:


Zumal man auch gesagt bekommt, ob das Fahrzeug nun reinpasst oder nicht. Das gilt für längs und quer zur Fahrbahn.

Die Lücken suche ich mir lieber selbst aus. Denn wie schon gesagt ist in der Großstadt schnell mal Jemand, der dir ein Kratzer reinhaut. Was nützt es mir, einen Parkassistenten zu haben, wenn der neben mir dann eine Beule rein haut, weil ich so eng geparkt habe. Da parke ich liebe in Lücken, die ich für richtig halte.

Also nur Spielerei....

Grüsse

Apropos Diesel-Motor:
EU-Parlament hat heute umstrittene neue Abgastests für Dieselmotoren gebilligt

Zitat:

@TheBlackPlus schrieb am 28. Jan. 2016 um 12:19:28 Uhr:


Wir haben uns damals auch gegen die Sitze entschieden. Die sind nix ganzes und nix halbes. Für unsere Jungs noch nicht geeignet (3 Jahre/1 Jahr). Zumal die separat eingebauten (wie scoty81 schon sagte) sicherer sind und in andere Fahrzeug übernommen werden können.

Wir haben uns bewusst dafür entschieden. Wenn es schnell gehen muss. 400 Meter bis zum Kindergarten oder wo auch immer hin. Dann ist der Integrierte Sitz einfach Klasse, geht schnell und ist Für die kleinen Geschwindigkeiten mit Sicherheit völlig ausreichend. Fahren wir länger, dann gehts in den "richtigen Sitz". Das finde ich richtig Klasse. Ich hätte mich schwarz geärgert wenn wir die Integrierten nicht hätten und jedes mal wegen kurzen Strecken diesen Anschnallzirkus machen müssten. So unterschiedlich sind die Sichtweisen.

lg Jörg

Wir haben 3 separate Kindersitze auf der Rückbank per Isofix montiert. Und da bleiben die auch zu 95% des Jahres, da wird nichts hin und her gebaut! Warum auch??? Die Eltern sitzen vorne, die Kinder hinten. Immer!

Muß etwas sperriges transportiert werden und passt nicht in den Kofferraum, wird der Anhänger genommen.

Zitat:

@LoonyToon schrieb am 21. Januar 2016 um 07:15:42 Uhr:


Wenn wir einen Diesel wollten, dann würde ich aktuell zuschlagen.
Der "Abgasskandal" ist mir sowas von schnuppe. Positiver Effekt für den Endkunden ist doch bei den "betroffenen Fahrzeugen" die Übernahme der Wartung und Inspektion die nächsten drei Jahre (bis 60.000 km).

Wieviel Geld sparrt man bei der kostenlosen Wartung innerhalb von 3-Jahren?

Die Aktion endet am Ende diesen Monats.

Nachdem hier geurteilt wurde, dass die integrierten Sitze schlechter als Zubehör Kindersitze seien würde mich interessieren ob es mittlerweile einen aktuelleren Test gibt als den bald 10 Jahre alten und damals mit gut bewerteten des Passat 3C?

Was hat das eigentlich alles mit dem Ausgangsthema zu tun?? Da sucht man vielleicht nach passenden antworten und muss sich erst durch den ganzen anderen Senf durchlesen. Vielleicht sollte das Thema in "Empfehlung Ausstattung" umbenannt werden....

Zitat:

@MaximusArt schrieb am 3. Februar 2016 um 17:03:38 Uhr:


Apropos Diesel-Motor:
EU-Parlament hat heute umstrittene neue Abgastests für Dieselmotoren gebilligt

Ja, und das ist gut so. Andernfalls würde im Sharan künftig wohl ein 1.5 TDI mit 90 PS die Top-Motorisierung sein.

Zitat:

@TheBlackPlus schrieb am 29. Januar 2016 um 09:32:56 Uhr:


@ave-vw
anbei ein Beispiel in München. Ich froh, sonst wäre ich noch Stunden rumgegurkt.

@TheBlackPlus

Und das hat der Einparkassi alleine geschafft?

Ich war in diesem Fall natürlich nicht dabei, aber generell schafft der Parkassi schon solche Lückchen.
Geht halt ein paarmal vor und zurück.

Deine Antwort
Ähnliche Themen