empfehlung motorenöl 2.0 tdi

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo zusammen,

ich fahre den 2.0 tdi 125kw und wollte mir mal einen kleinen ölvorrat anlegen (5l).
Welches Öl könnt ihr denn empfehlen (nicht so teuer). Wollte mal über Inet bestellen, aber da liegen die Spannen für 5w-30 ja zwischen 30 und 60 €.

Hat da irgendjemand Erfahrung?

Hatte z.B dieses ins Auge gefasst:
Ebay-öl

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Goyoe


Wieviel sollte man denn generell so nachfüllen, wenn die Lampe angeht?

Gar nichts! Peilstab ziehen und danach einfüllen. Zwischen der min. u. max. Markierung sollte eine Differenz von einem Liter liegen. RTFM

Gruß

19 weitere Antworten
19 Antworten

Kauf lieber Mobil 1 ESP 5W-30 kostet nur einen Euro pro Liter mehr.

Hmm,

wo bekommt man das denn für 1€ mehr pro Liter, bei Ebay liegen 5L dann doch eher bei 40 €.

Da das Öl-Problem bei mir auch gerade akut ist, vielleicht kann mir ja auch jemand zunächst eine Tanke oder gängige KFZ-Werkstatt empfehlen, wo man erst mal 1L Öl günstig bekommt. Oder nimmt sich das im Endeffekt nichts? Was ist denn da der Normalpreis.

wo kommst du denn her?ALso der normal preis bei dem öl für 1L liegt meist zwischen 14-20€ bei den Werkstätten😉..Wieviel öl fehlt dir denn?=

Die eBay Preise liegen zwischen 7 bis 8 €.

Diesen Shop gibt es auch bei eBay oder direkt im Webshop kaufen, dort kaufe ich auch immer mein Öl. http://www.oeldepot24.de/catalog/product_info.php?products_id=31

Ähnliche Themen

Ich würde es auch nicht verwenden. Die Herkunft ist völlig unklar und seitens VW nicht namentlich freigegeben. Ob es tatsächlich vollsynthetisch ist, bleibt die große Frage.

Ich würde jedes verwenden, welches auf erwin.de gelistet ist.

Gruß

kein Plan wieviel fehlt, auf jeden Fall ist die Öllampe angegangen (gelb). Deswegen wollte ich erst mal 1l nachschütten. Zu wenig?

Komme aus Erlangen.

Hallo Leute,
seid mir nicht böse, aber einen 125Kw Pkw fahren und um 1€ pro Liter Öl feilschen, das passt nicht. Jetzt aber zum Thema. Seinerzeit, ich fahre einen Golf mit 103 Kw, habe ich Aral Öl aus der Bucht für etwas über 6€ pro Liter gekauft, damit ich etwas Vorrat habe.
M.f.G.
Bernhard

Also ich würde mal sagen. Spar nicht am falschem ende. Sonst kommt das böse erwachen. Kauf dir lieber erstmal einen Liter bei VW oder so. Und dann bestll dir ein ordentliches Öl bei Ebay castrol oder halt Mobil 1.

Zitat:

Original geschrieben von hydraulikberni


Hallo Leute,
seid mir nicht böse, aber einen 125Kw Pkw fahren und um 1€ pro Liter Öl feilschen, das passt nicht. Jetzt aber zum Thema. Seinerzeit, ich fahre einen Golf mit 103 Kw, habe ich Aral Öl aus der Bucht für etwas über 6€ pro Liter gekauft, damit ich etwas Vorrat habe.
M.f.G.
Bernhard

Also auf das Arument hab ich ja nur gewartet. Aber mir gehts halt ums Prinzip. Ich hab Zeit und wollt mir da mal nen Überblick verschaffen. Und wenn ich am Ende 10 € gespart habe freu ich mich auch.

Wieviel sollte man denn generell so nachfüllen, wenn die Lampe angeht?

Zitat:

Original geschrieben von Goyoe


Wieviel sollte man denn generell so nachfüllen, wenn die Lampe angeht?

Gar nichts! Peilstab ziehen und danach einfüllen. Zwischen der min. u. max. Markierung sollte eine Differenz von einem Liter liegen. RTFM

Gruß

Hallo,
es ist doch bekannt, das die Werkstätten verdammt hohe Preise fürs Öl nehmen. Auch dürfte bekannt sein, daß die 2.0 TDIs Öl brauchen. Auf dem letzten Drücker seine Prinzipien haben ist halt schwierig. Nachfüllen Darfst Du bestimmt 0,5l , aber der Ölpeilstab ist Dein Freund.
M.f.G.
Bernhard

Zitat:

Original geschrieben von hydraulikberni


Hallo,
es ist doch bekannt, das die Werkstätten verdammt hohe Preise fürs Öl nehmen. Auch dürfte bekannt sein, daß die 2.0 TDIs Öl brauchen. Auf dem letzten Drücker seine Prinzipien haben ist halt schwierig. Nachfüllen Darfst Du bestimmt 0,5l , aber der Ölpeilstab ist Dein Freund.
M.f.G.
Bernhard

Vielleicht sollte ich dazu sagen, dass ich erst seit ca. 1 Woche stolzer Besitzer des Autos bin. Mein alter Corsa hat nie wegen Öl gemeckert.

Ok, Ölpeilstab hab ich schon mal geschaut, ist wirklich am Ende. Werd das dann so machen wie von euch beschrieben. Danke.

Hallo Goyoe,
als ich meinen G5 gekauft habe, habe ich mich auch leider erst danach erkundigt. Ich wünsche Dir viel Spass mit dem Auto, hoffentlich bekommst Du wenig Ärger damit.
M.f.G.
Bernhard

Hallo,
eine Empfehlung bezüglich einer Marke möchte ich jetzt nicht abgeben, aber zunächst gibt es da mal die Spezifikation, die das Öl erfüllen muss: Bei Longlife ist das 50700 , bei festem Intervall 15000 Km oder jährlich ist es 50501. Sollte man schon genau drauf achten, weil diese Öle dann auf jeden Fall für die Pumpe-Düse Motoren geeignet sind. Darüberhinaus ist noch zu berücksichtigen, ob mit oder ohne DPF. Da bleiben z.B für feste Intervalle nicht mehr viele Öle übrig, die 50501 erfüllen. (ich glaube Mobil1 hat da gegenwätig keins). Welches Öl man einsetzt, sollte man nach der Jahresfahrleistung festlegen. Finden sich eigentlich genug Threads hier zudem Thema Öl. Was die Frage nach dem Ölstand betrifft, wenn die Leuchte bzw die Warnung angeht: ich halte es eigentlich für besser den Ölstand über den Peilstab zu kontrollieren. Früher bedeutete das Aufleuchten der Ölkontrollleuchte immer zu wenig Öldruck = deutlich zu wenig Öl = immer unter Minimum., so dass man 1-1,5 l auffüllen musste um wieder im grünen Bereich zu sein. Vielleicht ist das mit dem verbauten Sensorsystem ja nicht mehr so kritisch aber ich persönlich bleibe da doch lieber bei der manuellen, optischen Kontrolle, auch wenn der Peilstab nicht gut abzulesen ist.

habibi

Deine Antwort
Ähnliche Themen