Empfehlung Leistungssteigerung

Mercedes C-Klasse W204

Hallo

nach einigem Überlegen bin ich zum Entschluss gekommen dass meinem 200K demnächst doch eine Leistungssteigerung verpassen will.

Nur will ich nicht allzuviel Geld ausgeben da ich mein Auto nächstes Jahr wieder abgeben werde.

Hab da mal was von einem Vorschaltgerät gehört...soll die Garantie auch erhalten bleiben?

Vielen Dank für Infos und Vorschläge

Beste Antwort im Thema

Diese Prüfstand-Tests sind ja immer ganz nett. Aber ohne einen Test VOR dem Tuning ziemlich sinnlos. Mercedes-Motoren sind dafür bekannt, dass sie eh nach oben hin recht weit streuen können, daher ist so nicht wirklich festzustellen, wieviel das Tuning bei dir gebracht hat.
Das subjektive Empfinden hilft da auch nicht viel, man möchte sich ja nicht selbst einreden, dass das ganze eigentlich nichts gebracht hat 😁
Softwaretuning beim Sauger oder Kompressormotor bringt meiner Meinung nach nichts und ist reine Geldverschwendung. Wenn man schon was machen läßt, dann richtig.

Gruß
Marc

14 weitere Antworten
14 Antworten

Hi,

beim 200K ist kein Chiptuning möglich,schon gar net durch ein Vorschaltgerät.

Beim Kompressor muß eine andere Riemenscheibe montiert werden um die Laderdrehzahl und damit den Ladedruck zu erhöhen.

Das ganze belastet den Motor und vor allem den Kompressor natürlich nicht unerheblich,aber das ist bei Chiptuning nix anderes.

Ist natürlich auch etwas teurer als Chiptuning und die Werksgarantie ist natürlich futsch. Die großen Tuner bieten aber meistens Motorgarantien an.

Wenn du den Wagen bald vekaufen willst mußt du übrigens davon ausgehen das solche Tuningmaßnahmen eher Wertmindernd sind,auf keinen Fall bekommst du die Tuningkosten beim verkauf wieder raus.

Gruß Tobias

Also wenn Du den Wagen nächstes Jahr wieder verkaufen willst, würde ich mir das Tuning sparen, aber ist ja Deine Sache 😉
Dann lieber ein paar Felgen kaufen, die kannst Du auf den nächsten Stern wieder fahren, wenn der LK identisch ist 😉

Zitat:

Original geschrieben von Turbotobi28


Hi,

beim 200K ist kein Chiptuning möglich,schon gar net durch ein Vorschaltgerät.

Beim Kompressor muß eine andere Riemenscheibe montiert werden um die Laderdrehzahl und damit den Ladedruck zu erhöhen.

Das ganze belastet den Motor und vor allem den Kompressor natürlich nicht unerheblich,aber das ist bei Chiptuning nix anderes.

Ist natürlich auch etwas teurer als Chiptuning und die Werksgarantie ist natürlich futsch. Die großen Tuner bieten aber meistens Motorgarantien an.

Wenn du den Wagen bald vekaufen willst mußt du übrigens davon ausgehen das solche Tuningmaßnahmen eher Wertmindernd sind,auf keinen Fall bekommst du die Tuningkosten beim verkauf wieder raus.

Gruß Tobias

Betreff Chiptuning beim 200K:

Hi Tobi,

Ich hab da andere Info`s:

Habe meinen 200 K auch Chiptunen lassen und ging ohne Probleme, allerdings sollte man es nicht überteiben.

habe 17 PS rausbekommen und liege nun bei 180PS (vorher 163PS) und dabei ein Drehmomentzuwachs von ca 28 Nm bekommen, das man auch spürt.

Allerdings sollte man nicht viel höher gehen, da wie du gesagt hast sonst die Riemenscheibe ausgetauscht werden muß usw.

Ich muß allerdings dazu sagen, daß ich bereits eine Mopf besitze, der mit einem 1,8l-Motor ausgestattet ist und die Gleiche Basis ist wie beim 230K mit 193PS.

Gruß Henri08

Hi,

ehrlich gesagt kann ich an die 17PS net so ganz glauben,wo sollen die her kommen ohne Ladedruckanhebung?

Ich will es net ausschließen,evtl. erzeugt der Kompressor ja etwas mehr Ladedruck und die Motorsteuerung begrenzt ihn dann durch ein steuerbares Ventil. Weiß da jemand mehr?

Falls der Ladedruck wirklich nur über die Drehzahl geregelt wird ist es aber net möglich nur durch Software-Änderung 17PS raus zu holen.

Übrigens haben sowohl der aktuelle 200K mit 184PS wie auch die 230K Version mit 192PS geschmiedete Kolben. Der ältere 200K mit 163PS (der mit 1,8l) hat nur gegossene Kolben. Wenn Mercedes schon bei der 184PS Version auf die teuren Kolben zurück greift kann man wohl davon ausgehen das gegossenen Kolben mit 163PS recht nah an ihrem Leistungslimit sind.

Gruß Tobias

Ähnliche Themen

Den 200K ( 184 PS ) kann man bei Väth auf 215 PS machen.
Was in diesem Kit enthalten ist steht leider nicht da.
-> http://www.vaeth.com/tuning_modelle_motorvarianten.php?...

Zitat:

Original geschrieben von s1felge


Den 200K ( 184 PS ) kann man bei Väth auf 215 PS machen.
Was in diesem Kit enthalten ist steht leider nicht da.
-> http://www.vaeth.com/tuning_modelle_motorvarianten.php?...

wenn man schon bei solch einem thema sind..eine kleine frage..de 180Kompressor hat ja 157ps und der 200K hat 184..(falls ich um ein ps odr so daneben liege,tuts mir leid)...sind ja beides die gleichen motoren,beides 1.8L kompressor motoren..liegts da nur an der software????

Zitat:

wenn man schon bei solch einem thema sind..eine kleine frage..de 180Kompressor hat ja 157ps und der 200K hat 184..(falls ich um ein ps odr so daneben liege,tuts mir leid)...sind ja beides die gleichen motoren,beides 1.8L kompressor motoren..liegts da nur an der software????

Den 1,8l Motor gab es sogar als 230K mit 192PS!

Aber wie schon gesagt unterscheiden sich die Motoren deutlicher als es auf den ersten Blick aussieht.

Der 184PS Motor hat soweit ich weiß geschmiedete Kolben.

Auf jeden Fall kann man davon ausgehen das sich die Motoren nicht nur durch die Software unterscheiden.

Gruß Tobias

Zitat:

Original geschrieben von Turbotobi28



Zitat:

wenn man schon bei solch einem thema sind..eine kleine frage..de 180Kompressor hat ja 157ps und der 200K hat 184..(falls ich um ein ps odr so daneben liege,tuts mir leid)...sind ja beides die gleichen motoren,beides 1.8L kompressor motoren..liegts da nur an der software????

Den 1,8l Motor gab es sogar als 230K mit 192PS!

Aber wie schon gesagt unterscheiden sich die Motoren deutlicher als es auf den ersten Blick aussieht.

Der 184PS Motor hat soweit ich weiß geschmiedete Kolben.

Auf jeden Fall kann man davon ausgehen das sich die Motoren nicht nur durch die Software unterscheiden.

Gruß Tobias

danke für die info..hab den freundlichen auch gefragt bevor er mir mein auto abgeliefert hat,ob er mir nicht die software vom 200k draufschmeissen kann und er hat mir leider ein nein geantwortet..das können sie leider nicht machen usw..schade..🙁

Hi,

na das wäre ja auch noch schöner😁 Da würde ja keiner mehr den Aufpreis zum 200K zahlen🙄

Soweit ich bisher gesehen habe wird ja selbst bei den Tuningkits nichts an der Software geändert. Das Steuerprogramm scheint also sehr ähnlich wenn nicht sogar identisch zu sein. Die unterschiedliche Leistung wird wohl hauptsächlich durch den Ladedruck den der Kompressor aufbaut beeinflußt.

Gruß Tobias

Zitat:

Original geschrieben von Turbotobi28


Hi,

na das wäre ja auch noch schöner😁 Da würde ja keiner mehr den Aufpreis zum 200K zahlen🙄

Soweit ich bisher gesehen habe wird ja selbst bei den Tuningkits nichts an der Software geändert. Das Steuerprogramm scheint also sehr ähnlich wenn nicht sogar identisch zu sein. Die unterschiedliche Leistung wird wohl hauptsächlich durch den Ladedruck den der Kompressor aufbaut beeinflußt.

Gruß Tobias

bin ja schon zufrieden mit den ps,nur halt ein bissel mehr drehmoment könnte der wagen vertragen..mal schaun,was es in der schönen schweiz bei den tunern zu kaufen gibt 😁 gehe ja schliesslich nicht umsonst arbeiten 😁

Zitat:

Original geschrieben von lacosteholic



Zitat:

Original geschrieben von Turbotobi28


Hi,

na das wäre ja auch noch schöner😁 Da würde ja keiner mehr den Aufpreis zum 200K zahlen🙄

Soweit ich bisher gesehen habe wird ja selbst bei den Tuningkits nichts an der Software geändert. Das Steuerprogramm scheint also sehr ähnlich wenn nicht sogar identisch zu sein. Die unterschiedliche Leistung wird wohl hauptsächlich durch den Ladedruck den der Kompressor aufbaut beeinflußt.

Gruß Tobias

bin ja schon zufrieden mit den ps,nur halt ein bissel mehr drehmoment könnte der wagen vertragen..mal schaun,was es in der schönen schweiz bei den tunern zu kaufen gibt 😁 gehe ja schliesslich nicht umsonst arbeiten 😁

noch mal kurz zur Info:

ihr redet hier alle vom W204,

ich fahr zwar nen Mopf aber immer noch nen W203 C200K mit ursprünglich 163PS und 1.8l Hubraum

Folgendes wurde laut Tuner bei mir gemacht:

Leistungssteigerung durch Kennfeldoptimierung über OBD und dabei wurde mir noch einen Sportluftfilter von K&N angeboten.

Danach gings auf de Prüfstand un dabei wurde folgende Daten festgestellt:

179PS ; Drehmoment von ca 265 Nm vorher 240Nm (laut Hersteller)

Wahlweise (gegen Aufpreis) sogar mit TÜV-Gutachten und Eintrag für die Versicherung.

Gemacht wurde es bei JK-Chiptuning in RT, wobei ich genau das gleiche Angebot von BHP-Motorsport bekommen habe mit identischen technischen Angaben.

Grüße an euch: henri08

Diese Prüfstand-Tests sind ja immer ganz nett. Aber ohne einen Test VOR dem Tuning ziemlich sinnlos. Mercedes-Motoren sind dafür bekannt, dass sie eh nach oben hin recht weit streuen können, daher ist so nicht wirklich festzustellen, wieviel das Tuning bei dir gebracht hat.
Das subjektive Empfinden hilft da auch nicht viel, man möchte sich ja nicht selbst einreden, dass das ganze eigentlich nichts gebracht hat 😁
Softwaretuning beim Sauger oder Kompressormotor bringt meiner Meinung nach nichts und ist reine Geldverschwendung. Wenn man schon was machen läßt, dann richtig.

Gruß
Marc

Zitat:

Original geschrieben von Turbotobi28


Hi,

na das wäre ja auch noch schöner😁 Da würde ja keiner mehr den Aufpreis zum 200K zahlen🙄

Soweit ich bisher gesehen habe wird ja selbst bei den Tuningkits nichts an der Software geändert. Das Steuerprogramm scheint also sehr ähnlich wenn nicht sogar identisch zu sein. Die unterschiedliche Leistung wird wohl hauptsächlich durch den Ladedruck den der Kompressor aufbaut beeinflußt.

Gruß Tobias

Die Aussagen zu dem M271 Motor sind u.a. bei Wikipedia zu ersehen:

http://de.wikipedia.org/wiki/Mercedes-Benz_M271

Die Sache mit dem geschmiedeten Kolben habe ich auch mal gelesen, aber ob das wirklich stimmt? Ich habe Zweifel.
Zur Software kann ich aber eines sagen: ich hatte mal ein SC 180 K, der exakt die Leistung eines 200K brachte - nicht so sehr verwunderlich, wenn man weiß, dass der 180 ein Vorführwagen war und ein anderer Händler eine Werbung an der Tür hatte, dass er für einen guten 1000er den 180 auf die Leistung eines 200 bringt. Ich denke mal, dass der Kompressordruck eben durch die Software gesteuert wird. Übrigens: von dieser Werbung wußte der besagte Händler schon wenige Wochen später selbst nichts mehr. Sicherlich MB-Gehirnwäsche...

Hi,

so schön ich Wikipedia finde,wenn ums Detail geht würde ich mich da net immer drauf verlassen. 🙄
Ich bin z.B. der Meinung das im Werk Bad Canstatt nur V6 und V8 gefertigt werden 😉

In einem andere Threat im W203 wurde das mit den Kolben inzischen bestätigt außerdem ist wohl die Verdichtung unterschiedlich. VOn 10,5 beim 180K bis 8,5 beim 230K.

Ist ja irgentwie auch logisch um so viel Leistung aus dem Motor zu kitzeln muß die Verdichtung runter.

Was den Ladedruck angeht. Beim Turbo wird beim erreichen eines bestimmten Ladedruck durch das Wastegate Ventil (oder die elektronik)ein Teil der Abgase am Turbo vorbeigeleitet und so der Ladedruck begrenz. Durch änderung dieser Regelelung kann der maximale Ladedruck nach oben manipuliert werden.

Der Kompressor dagegen ist per Riemen direkt mit dem Kurbeltrieb verbunden. Wie soll man da durch Software den Ladedruck regeln?
Das ein 180K dennoch deutlich mehr PS als angegeben hat wundert mich aber überhaupt net die M271 Motoren streuen allgemein ziemlich weit nach oben.

Gruß Tobias

Deine Antwort
Ähnliche Themen