Empfehlung Laserlicht?
Hallo zusammen,
ich habe mir jetzt meinen m50 mit fast allem was man ankreuzen konnte bestellt.
Bei dem Laserlicht hat mir unser Kundenbetreuer abgeraten weil es den Aufpreis nicht wert ist und nur eine andere Optik hat. In dem Moment der bsetellung kam es mir ganz plausibel vor und 1700€ ist ja auch nicht ohne.
Ich habe aktuell den X3 Hybrid mit adaptivem Licht und er meinte das Serienlicht des I4 entspricht dem adaptivem Licht im X3.
Da ich das im X3 als ausreichend empfinde habe ich es Schlussendlich nicht bestellt.
Im nachhinein wurm es mich etwas, da was ich jetzt gelesen habe wohl kein dauerhaftes Fernlicht möglich ist und kein Kurvenlicht enthält, oder?
Würdet ihr das Laserlicht empfehlen?
Ändert sich bei dem Laserlicht auch die Optik der hinteren Leuchten?
Wäre nett wenn Ihr mir die Fragen beantworten könntet
Viele Grüße Stefan
99 Antworten
Ich hab den direkten Vergleich mit dem Matrix LED im MX5 was ich sehr gerne mag. Da finde ich das Laserlicht besser und meiner Meinung nach reagiert er fixer beim Abblenden als der MX5. Auf der Autobahn hat er im Gegensatz zum MX5 noch niemand geblendet.
Ich finde aber dass bei einem BEV der (zumindest aktuell) neusten Generation, und im Preisbereich um 70k€ ein Fernlichtassistent das absolute Minimum ist was ich als Serie zu erwarten habe. Das bekomme ich selbst in nem Dacia BEV als Selbstverständlichkeit
Aber OK
Was es aber noch schlimmer macht ist die Tatsache dass die in jedem Fahrzeug vorhanden ist aber Aufpreis kostet sie Softwaretechnologie zu aktivieren.
Zum Glück fahre ich so gut wie nie nachts, und wenn dann wird es der Assistent mit dem LED sich tun.
Daher kein Laserlicht. Ich denke aber auch dass dies Pflixht wäre wenn man des Öfteren Nachts unterwegs ist…
@i4Tester er reagiert auch sehr schnell, nur eben diese mechanische Reaktionszeit, die halt noch oben drauf kommt, ist in meinen Augen das Problem. Er erkennt den Gegenverkehr wirklich schnell und gut, ist aber technisch halt nicht in der Lage, sofort abzublenden, sondern braucht für die Mechanik einfach Zeit.
Probiere ich morgen mal auf ner kurvigen Straße, mein MX5 hat wegen der Flachheit halt das Problem dass er Autos erst spät sieht, vermutlich gibts deswegen dann keinen Unterschied für mich 😁.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Wilson24de schrieb am 10. November 2023 um 09:20:23 Uhr:
quote]
@debunix schrieb am 10. November 2023 um 07:59:47 Uhr:
Musst du ja auch nicht, das ist serienmässig beim normalen LED.
[/quoteNatürlich muss ich:
Der Fernlichtassistent ist ein aufpreispflichtiges Extra beim i4 und kostet 190,-€.
Hui!
Meine Erinnerung aus CH hat mir geflüstert, dass der dabei ist. Aber okay, lag ich wohl falsch (jedenfalls bezogen auf D).
Und ja: Das ist ein Witz bei dem Grundpreis (wie übrigens auch die fehlende Sitzheizung).
Zitat:
@Wilson24de schrieb am 10. November 2023 um 01:23:27 Uhr:
Wir waren 2 Wochen mit dem Polestar in Schottland unterwegs. Das Licht funktioniert gut, aber das Matrix im Audi oder Multibeam im Mercedes war besser. Ein Vergleich zum Laserlicht kann ich aus obigem Grund (post zuvor) nicht treffen.
Interessant wäre da mal ein Vergleichstest...
Ich halte es für ein Gerücht das der Polestar das beste Matrix hat.
Die Benchmark ist sicher das Multibeam.
Vermutlich habe ich ein anderes Laserlicht in meinem I4 verbaut.Ich kann keine großen Nachteile zum Multibeam erkennen.Das Multibeam hat eine sehr scharfe Hell/Dunkelgrenze.Mir gefällt der weichere Übergang beim Laserlicht besser.Laserlicht habe ich nur wegen der Adaption genommen.
Multibeam finde ich schwächer als das BMW Laserlicht und ich bin viel damit gefahren. Auch vom EQS das DIGITAL LIGHT fand ich nicht so gut wie das BMW Laserlicht. Ich bin Fan von dem Licht seitdem ich das erste Mal 5er gefahren bin 😁.
So unterschiedlich sind die Wahrnehmungen. Ich bin jetzt mit dem I4 im Gesamten echt sehr zufrieden, muss aber zugeben, dass ich schon einige Male mich dabei ertappt habe, wie ich über das Multibeam nachgedacht/getrauert habe..
Laut meiner Auskunft wird das wirkliche Laser Licht so gut wie nie aktiviert. Kann auch nur der Assistent. Müssen scheinbar die Bedingungen schon passen. Dunkel genug, gerade Strecken, kaum Verkehr. Kann es aber auch nur nachreden.
Es hängt davon ab welche Art von strecken man zu welchen Zeiten fährt. Es braucht einen gewisse Mindestgeschwindigkeit und freie Straßen. Der Unterschied zwischen dem normalen Fernlicht und aktivem Laserlicht ist enorm, es ist fast taghell.
So nach dem Motto, zahle 1700,-€ Aufpreis und wir zeigen es Dir 3x im Jahr wenn alle Bedingungen stimmen 😁
Aber dann ist es toll 😉
Hier sieht man das ausblenden des Lichts ganz gut.
Zitat:
@illusion2001 schrieb am 10. November 2023 um 23:56:05 Uhr:
Der Unterschied zwischen dem normalen Fernlicht und aktivem Laserlicht ist enorm, es ist fast taghell.
Ist das so? Ich hab den Laser bisher nur als kleinen hellen Bereich in der Mitte wahrgenommen. Evtl. hab ich ihn dann aber auch einfach noch gar nicht gesehen, wäre möglich 🙂
Weiß jemand die genauen Bedingungen? Der helle Punkt in der Mitte schaltet sich meiner Meinung schon nach 3-5 Sekunden ohne Gegenverkehr zu, das ist aber ja eigentlich viel zu früh.
Also mehr als ein kleiner heller Bereich ist es definitiv, es leuchtet auch enorm in die Breite verglichen mit dem sonst aktiven Selective Beam. In diesem Video sieht man ganz gut den Unterschied finde ich https://youtu.be/XAp1UwMx2GQ?si=QqA5om42KCiGtc3A
Könnt ihr das nochmal für mich zusammenfassen?
Die normalen LED Scheinwerfer haben zwei Funktionen, Abblend- und Fernlicht.
Das Laserlicht hat zus.
- Kurvenlicht (LED oder Laser?)
- blendfreies Fernlicht (LED oder Laser?)
- Abbiegelicht (LED?)
- sonstiges?
Ich habe lange überlegt, ob ich es nehmen soll, habe aber drauf verzichtet. Wobei ich Kurvenlicht schon gut finde. Selbst der Ford Kuga mit seinem 0815 Abbiegelicht leuchtet dadurch speziell in engen Siedlungsstraßen besser aus als unser 70k BEV. Mich hat's auch gewundert, dass es keine Nebelscheinwerfer mehr gibt.