Empfehlung Laserlicht?

BMW i4 I04

Hallo zusammen,
ich habe mir jetzt meinen m50 mit fast allem was man ankreuzen konnte bestellt.
Bei dem Laserlicht hat mir unser Kundenbetreuer abgeraten weil es den Aufpreis nicht wert ist und nur eine andere Optik hat. In dem Moment der bsetellung kam es mir ganz plausibel vor und 1700€ ist ja auch nicht ohne.
Ich habe aktuell den X3 Hybrid mit adaptivem Licht und er meinte das Serienlicht des I4 entspricht dem adaptivem Licht im X3.
Da ich das im X3 als ausreichend empfinde habe ich es Schlussendlich nicht bestellt.

Im nachhinein wurm es mich etwas, da was ich jetzt gelesen habe wohl kein dauerhaftes Fernlicht möglich ist und kein Kurvenlicht enthält, oder?
Würdet ihr das Laserlicht empfehlen?
Ändert sich bei dem Laserlicht auch die Optik der hinteren Leuchten?

Wäre nett wenn Ihr mir die Fragen beantworten könntet

Viele Grüße Stefan

99 Antworten

Zitat:

@phchecker17 schrieb am 15. November 2023 um 10:38:31 Uhr:


[...]Gestern waren wir nachts bei Regen noch kurz unterwegs, witzigerweise war ich am Tag zuvor mit dem alten Vaneo mit Halogen unterwegs. Da wird einem erst klar, wie genial gut die Ausleuchtung der LED-Scheinwerfer inkl. Laserlicht ist.
[...]

Im Vergleich zu H7-Licht gebe ich dir absolut Recht. Der Unterschied zum serienmäßigen LED-Licht beim i4 (ich hatte im 1. i4 LED und jetzt im 2. Laserlicht) ist aber nicht so gewaltig.

Wenn das so lese frage ich mich immer noch, warum das Laserlicht beim Vorführer-i4 so mies war im Vergleich zum alten Xenon.
Vielleicht waren die Scheinwerfer zu niedrig eingestellt, das soll es ab und zu ja mal geben. Ich konnte kaum die Wegweiser über der Autobahn erkennen.

Selective Beam "versucht", große Schilder und Wegweiser auszublenden, weil diese stark reflektieren und man regelrecht geblendet wird, wenn man die mit dem Laserlicht anstrahlt. Evtl. war das der Grund (reine Spekulation). Das mit den zu niedrig eingestellten Scheinwerfern ist übrigens gar nicht so selten. Hatte ich schon mehrfach. Die können sich auch über einen längeren Zeitraum "setzen" und strahlen dann niedriger als am Anfang. Der Freundliche kann das in 10 Minuten Arbeitsaufwand richten.

Zitat:

@Sonntagnachtsfahrer schrieb am 15. November 2023 um 13:18:20 Uhr:


Wenn das so lese frage ich mich immer noch, warum das Laserlicht beim Vorführer-i4 so mies war im Vergleich zum alten Xenon.
Vielleicht waren die Scheinwerfer zu niedrig eingestellt, das soll es ab und zu ja mal geben. Ich konnte kaum die Wegweiser über der Autobahn erkennen.

Vielleicht war auch das "alte Xenon" zu hoch eingestellt. War denn die Automatik eingeschaltet?

Ähnliche Themen

Kann dir gar nicht sagen wie das eingestellt war, habe die Einstellungen beim Vorführer nicht angefasst. Aber was will man auch einstellen bei Abblendlicht?

Zu hoch kann ich mir kaum vorstellen, das Licht war schon immer so und ich fahre damit seit 15 Jahren herum. Als Xenonlicht von vor 2000 darf es womöglich mehr blenden, automatische Leuchtweitenregulierung (damals noch nicht Vorschrift) ist aber vorhanden.

Wenn meiner ausgeliefert ist, kann ich ja direkt vergleichen. Ich vermute aber inzwischen wirklich, dass das Licht zu niedrig eingestellt war beim Vorführer. Neu ist nicht immer besser, aber so einen Rückschritt fände ich dann doch überraschend.

Zitat:

@Sonntagnachtsfahrer schrieb am 16. November 2023 um 17:19:52 Uhr:


Kann dir gar nicht sagen wie das eingestellt war, habe die Einstellungen beim Vorführer nicht angefasst. Aber was will man auch einstellen bei Abblendlicht?

Die automatische Niveauregulierung kann von der Werkstatt kalibriert werden.

Ja, das Abblendlicht ist relativ „flach“ eingestellt, meiner Ansicht nach. Ich fahre das Laserlicht aber immer im Automatikmodus, ansonsten machen die Zusatzfunktionen auch keinen Sinn.

Apropos Laser, nicht vergessen: der Laser kommt nur beim Fernlicht zum tragen und das Fahrzeug entscheidet wann er eingesetzt wird. Ansonsten kommen nur die LEDs zum Einsatz.

Als Vielfahrer kann ich nur sagen das der Scheinwerfer (Laser) wirklich einen Mehrwert bedeutet. Nicht wegen dem sagenumworbenen Laserpunkt der 500 Meter 🙂 strahlt, sondern wegen der Funktionen die er bietet. Wenn man nur geradeaus fährt wird man es nicht großartig bemerken. Aber auf kurvenreichen einsamen Bergstraßen ist es ein echtes Plus. Auch funktioniert die Ausblendung der vorher fahrenden Fahrzeuge mittlerweile sehr gut. Ich kenne bis heute keinen anderen Hersteller der das so gut kann. Und noch eins..... der Scheinwerfer sieht einfach viel viel besser aus.
Für mich eine absolute Empfehlung.

Ich habe bei mir auch das Laser Licht verbaut. Aber gefühlt hab ich es noch nie mitbekommen das es an ist. Was müssen für Gegebenheiten vorhanden sein dami das Laser licht aktiviert wird? Sieht man das dann sofort wenn aktiv? Eine kontrollleuchte im Kombi wäre auch sehr schön.

Du musst den Fernlichtassistent eingeschaltet haben, es muss richtig dunkel sein, es darf niemand entgegen kommen. Auch reflektierende Schilder veranlassen den Assistenten das Laserlicht aus-bzw nicht einzuschalten. Wenn du nachts eine einsame Landstraße langfährst, am besten geradeaus, und dann den FLA aktivierst geht das Fernlicht an und nach kurzer Zeit der Laser. Das sieht man dann schon recht deutlich. Du hast dann weit vorraus noch wie einen hellen Zusatzspot.

Deine Antwort
Ähnliche Themen