Empfehlung Laserlicht?

BMW i4 I04

Hallo zusammen,
ich habe mir jetzt meinen m50 mit fast allem was man ankreuzen konnte bestellt.
Bei dem Laserlicht hat mir unser Kundenbetreuer abgeraten weil es den Aufpreis nicht wert ist und nur eine andere Optik hat. In dem Moment der bsetellung kam es mir ganz plausibel vor und 1700€ ist ja auch nicht ohne.
Ich habe aktuell den X3 Hybrid mit adaptivem Licht und er meinte das Serienlicht des I4 entspricht dem adaptivem Licht im X3.
Da ich das im X3 als ausreichend empfinde habe ich es Schlussendlich nicht bestellt.

Im nachhinein wurm es mich etwas, da was ich jetzt gelesen habe wohl kein dauerhaftes Fernlicht möglich ist und kein Kurvenlicht enthält, oder?
Würdet ihr das Laserlicht empfehlen?
Ändert sich bei dem Laserlicht auch die Optik der hinteren Leuchten?

Wäre nett wenn Ihr mir die Fragen beantworten könntet

Viele Grüße Stefan

99 Antworten

In der Bedienungsanleitung steht aber nichts, das das Laserlicht nur aktiv ist, wenn die Automatik aktiv ist.

Laut Beschreibung ist es immer beim Fernlicht ab 60kmh aktiv. Werde mal testen, manuell Fernlicht bei 50kmh und dann Beschleunigen.

02ce4125-2d78-4a94-842c-5819b77a1f68

So, ich habe das nun gerade getestet ... das Laserlicht schaltet sich bei etwa 62km/h dazu und deaktiviert sich bei ca. 52km/h.

Dabei ist es völlig egal, ob ich mit Fernlichtautomatik fahre oder manuelles Fernlicht. Laserlicht ist über 62km/h immer an.
Ausnahme: Wenn Leuchtkörper detektiert werden. Straßenlaternen als Beispiel .. dann schaltet es sich nicht hinzu.

Ich bin der Meinung, die Aussage:
Laserlicht ist nur bei Automatik aktiv
hier irgendwo gelesen zu haben. Das stimmt jedoch nicht.

Zitat:

@Wasy schrieb am 5. November 2022 um 09:26:44 Uhr:


Ich denke, das aktuell noch im i4 und iX3 verbaute Laserlicht basiert im Gegensatz zum adaptiven LED-Licht, das beim (i)X3 noch als Option angeboten wird, noch nicht auf Matrix-LED-Technologie, sondern auf sich mechanisch bewegende Blenden.

soweit mir bekannt gibt es bei bmw gar keine "Matrix LED" Scheinwerfer ... mit Ausnahme vom (nicht mehr verkauften) i3. Bei dem hatte man tatsächlich mehrere LED Segmente im Scheinwerfer, die bei aktiviertem Fernlicht-Assistenten den Tunnel über Weg-/Zuschalten einzelner Elemente gebildet haben (die hatten aber kein Kurvenlicht). Das hat super funktioniert aber war eben eine abgespeckte Version vom adaptiven LED.
BMW geht da generell einen anderen Weg als die Konkurrenz und vertraut auf ihr "mechanisches" Kurvenlicht. Über die entsprechenden Stellmotoren wird auch der Tunnel für das blendfreie Fernlicht realisiert, in dem der Scheinwerfer weiter nach Aussen gedreht wird (kann man im Auto sehr schön beobachten).

Matrix-LED-Scheinwerfer gibt es sehr wohl schon im BMW-Portfolio. Die Aussage, dass BMW einen anderen Weg als die Konkurrenz ginge und mechanisches Kurvenlicht anböte, ist tatsächlich mittlerweile überholt. Die aktuell im i4 und (i)X3 angebotenen Laser-Scheinwerfer sind aber noch nicht Matrix-basiert.

In den Pressemitteilungen für den (i)X1 ist zu lesen:

Zitat:

Optional sind Adaptive LED-Scheinwerfer mit Matrix-Fernlicht, pulsierenden Fahrtrichtungsanzeigern und variabler Lichtverteilung erhältlich.

2er Tourer:

Zitat:

Optional werden Adaptive LED-Scheinwerfer einschließlich Abbiegelicht, blendfreiem Matrix-Fernlicht, Stadt-, Autobahn- und Schlechtwetterlicht angeboten.

3er LCI:

Zitat:

Zum Funktionsumfang der Adaptiven LED-Scheinwerfer gehören das Abbiegelicht, das blendfreie Matrix-Fernlicht sowie die dynamische Leuchtweitenregulierung und die variable Lichtverteilung.

(i)X3 LCI:

Zitat:

Neben den optionalen Adaptiven LED-Scheinwerfern mit Matrix-Funktion, bei denen das Schlechtwetterlicht die Funktion der bisherigen separaten Nebelscheinwerfer übernimmt, ist als Sonderausstattung jetzt auch das BMW Laserlicht mit bis zu 650 Meter Reichweite erhältlich.

Der X2 scheint seit Ende 2020 wohl das erste Fahrzeug im BMW-Portfolio gewesen zu sein, dass bei den adaptiven LED-Scheinwerfern die Matrix-LED-Funktion spendiert bekam. Mit den adaptiven Matrix-LED basierten Scheinwerfern einhergehend entfällt leider auch die aktive Kurvenlicht-Funktionalität. Matrix-LED-Scheinwerfer sind meiner Annahme nach für BMW wahrscheinlich auch kostengünstiger in der Herstellung, da einige mechanische Komponenten und Stellmotoren wegfallen.

Ähnliche Themen

Mich würde mal interessieren, wie ihr das mit SelectiveBeam handhabt. Meine Erfahrung ist bisher, dass es auf geraden Straßen ohne Mittelleitplanke sehr gut funktioniert, sobald es allerdings kurvig wird und sogar verdeckte Kurven, dann blende ich andauernd den Gegenverkehr. Heute in 10km alleine 2 Mal Lichthupe bekommen, jeweils in verdeckten Kurven.

Das Problem ist in meinen Augen, dass der i4 nach Erkennung des Gegenverkehrs noch zu lange braucht, um ihn auszublenden, und durch das "Rausfahren" der Scheinwerfer sogar nochmal extra blendet. Beim Matrix zuvor ging halt einfach sofort aus und die Blendung war nur den Bruchteil einer Sekunde vorhanden, jetzt mit dem Laserlicht würde ich mal behaupten, dass ich den Gegenverkehr teilweise bis zu einer Sekunde voll blende, bis der Lichtkegel dann nach außen weggefahren ist.

Mir kommt das auch komisch vor, weil ich echt hohe Erwartungen an das Licht hatte und bin dahingehend schon sehr enttäuscht. Wenn ich aber darauf achte, wie es funktioniert, dann könnte ich jetzt nicht behaupten, dass es irgendwie "zu langsam" ist, sondern es scheint einfach eine technische Begrenzung zu sein aufgrund der aufwändigen Mechanik.

Könnt ihr das in etwa bestätigen, dass das mechanische Ein- und Ausblenden einfach durch die Trägheit häufiger den Gegenverkehr blendet?

P.S. Von der Autobahn brauch ich gar nicht anfangen, da mach ich SelectiveBeam immer aus inzwischen. Kaum ein LKW wird anhand der Orientierungslichter oben erkannt, daher werden die nachts immer voll geblendet.

Das kann ich genau so bestätigen, die Performance des Laserlichts ist für die 1700€ einfach nicht mehr auf der Höhe der Zeit. Ich habe das Matrix-LED des Polestar 2 - wohl eines der besten Systeme überhaupt - im direkten Vergleich und der i4 fällt hier deutlich ab.

Beim Polestar wird Gegenverkehr quasi sofort ausgeblendet und auch deutlich schneller wieder aufgeblendet, er blendet wesentlich präziser aus und kann auch deutlich mehr Objekte gleichzeitig ausblenden, bevor das Fernlicht ganz ausgeschaltete wird.

Auf der Autobahn ist mir bisher aber noch kein System untergekommen, das vernünftig funktioniert. Ich verstehe nicht, warum dort nicht einfach permanent die linke Seite abgeblendet bleibt - das würde schon deutlich helfen.

Das Laserlicht ist sein Geld aber ganz klar nicht wert, ich habe das auch nur wegen des adaptiven Kurvenlichts bestellt.

Der Sharan hat auch nur eine mechanische Blende. Ich glaub auch, dass mit dem BMW der Gegenverkehr auf der Autobahn sich öfters geblendet fühlt. Vielleicht auch, weil das Laserlicht weiter recht, es schon blendet, bevor die Sensoren das Licht des Gegenverkehrs erfassen?

Zitat:

@knorkinator schrieb am 10. November 2023 um 00:11:28 Uhr:


Das Laserlicht ist sein Geld aber ganz klar nicht wert, ich habe das auch nur wegen des adaptiven Kurvenlichts bestellt.

Das würde ich so nicht sagen. Das Licht selbst ist schon verdammt gut, deutlich besser als jedes Licht, das ich bisher hatte. Das Kurvenlicht ist wirklich beeindruckend, man sieht den Pegel schon in die Kurve fahren, bevor man selbst anfängt zu lenken. Und auch die Ausleuchtung ist der Hammer, bin vom reinen Licht her noch nie so sicher in der Nacht unterwegs gewesen. Ob es nun den Laser braucht, sei einmal dahin gestellt. Dazu die Optik der Scheinwerfer, erst vorhin ist mir aufgefallen, dass es beim Ausschalten des Lichts noch zwei kleine Leuchtelemente gibt, die etwas nachleuchten. Schon echt Hammer!

Es ist auch insgesamt Meckern auf sehr hohem Niveau finde ich, nur geht es eben einfach mit Matrix heutzutage besser und vor Allem schneller. Wenn Autos geblendet werden, dann zumindest bisher immer <1 Sekunden, da hat sich der GTE beispielsweise hier und da mal Patzer geleistet, wo er einfach dauerhaft geblendet hat und ich den Assistenten abschalten musste. Aber es ist halt vorhanden das Blenden, sodass man den Assistenten eben einfach nicht dauerhaft anlassen kann.

Zur Autobahn: Ja, verstehe ich auch nicht. Das Auto weiß, dass wir auf der Autobahn sind. Warum dann überhaupt links aufblenden? Die linke Seite interessiert mich nicht, da ist eine Leitplanke. Mich interessiert die Straße vor mir und die Seite rechts wegen Pannenfahrzeugen o.Ä.
Das einzige, was passiert, ist, dass man ununterbrochen LKWs blendet, bei denen die Positionslichter nicht zur Erkennung ausreichen.

Im Fazit würde ich das Laserlicht wohl gleich bewerten wie den GTE mit 7/10, deutlich besser in der Ausleuchtung gerade in Kurven, dafür eben nicht so gute und präzise automatische Abblendung. Ob das neue Matrix da wirklich insgesamt besser ist, weiß ich nicht, zumindest in der Abblendung aber definitiv 😉

Zitat:

@phchecker17 schrieb am 10. November 2023 um 00:24:26 Uhr:



Zitat:

@knorkinator schrieb am 10. November 2023 um 00:11:28 Uhr:


Das Laserlicht ist sein Geld aber ganz klar nicht wert, ich habe das auch nur wegen des adaptiven Kurvenlichts bestellt.

Das würde ich so nicht sagen. Das Licht selbst ist schon verdammt gut, deutlich besser als jedes Licht, das ich bisher hatte. Das Kurvenlicht ist wirklich beeindruckend, man sieht den Pegel schon in die Kurve fahren, bevor man selbst anfängt zu lenken. Und auch die Ausleuchtung ist der Hammer, bin vom reinen Licht her noch nie so sicher in der Nacht unterwegs gewesen. Ob es nun den Laser braucht, sei einmal dahin gestellt. Dazu die Optik der Scheinwerfer, erst vorhin ist mir aufgefallen, dass es beim Ausschalten des Lichts noch zwei kleine Leuchtelemente gibt, die etwas nachleuchten. Schon echt Hammer!

Es ist auch insgesamt Meckern auf sehr hohem Niveau finde ich, nur geht es eben einfach mit Matrix heutzutage besser und vor Allem schneller. Wenn Autos geblendet werden, dann zumindest bisher immer <1 Sekunden, da hat sich der GTE beispielsweise hier und da mal Patzer geleistet, wo er einfach dauerhaft geblendet hat und ich den Assistenten abschalten musste. Aber es ist halt vorhanden das Blenden, sodass man den Assistenten eben einfach nicht dauerhaft anlassen kann.

Natürlich ist das Meckern auf hohem Niveau, aber wenn man das spürbar bessere Pixel-LED beim Polestar im Paket mit ACC, Lenkassistent und 360°-Kamera für 2500€ bekommt, dann finde ich die 1700€ für ein technisch deutlich schlechteres System viel zu teuer. Das Kurvenlicht im Polestar ist auch besser (weil reaktionsschneller) und die Ausleuchtung ist wesentlich homogener, gerade mit Fernlicht. Aber wir sprechen hier auch vom wohl besten Fernlicht/Matrix-LED, das man kaufen kann, insofern verwundert es auch nicht.

Für sich genommen ist das Laserlicht weiterhin ziemlich gut, keine Frage. Bloß erwarte ich bei einem solchen Auto schon, dass so eine teure Sonderausstattung auf dem aktuellsten Stand der Technik ist und nicht Technik von vor 4-5 Jahren verwendet.

Im Alltag finde ich das Licht weiterhin klasse, mit der Einschränkung, dass ich es bei häufigem Gegenverkehr zu langsam finde - gerade beim wieder Aufblenden.

Der Polestar hat dafür andere Schwächen, die ihn für mich aus dem Vergleich geworfen haben 😉 Das Licht konnte ich leider nicht testen, da ich nur tagsüber im Berufsverkehr unterwegs sein durfte.

Ich hatte im Audi A5 das Matrix LED, im Mercedes C300e das Multibeam LED.
Beides hat perfekt funktioniert und es gab nie Beschwerden.
Nun fahren wir aber nicht oft nachts, daher waren es für mich die 1700,-€ Aufpreis nicht wert.
Wenn ich das hier so lese bin ich auch recht froh nur das LED mit Fernlichtassistent gewählt zu haben.

Obwohl ich eines sagen muss:
Als es ums konfigurieren ging konnte ich gar nicht glauben dass ich selbst für eine veraltete Technik wie einen Fernlichtassistent, der im Audi A4 vor 10 Jahren schon Serie drin war bei Xenon, in der heutigen Zeit bei einem BEV ernsthaft sogar noch einen solchen Assistenten wählen kann, und zu Allem Überfluss sogar Aufpreis zahlen muss damit ich nicht wie vor 20 Jahren das Fernlicht selbst betätigen muss...DAS ist schon sehr traurig BMW...

Zitat:

@phchecker17 schrieb am 10. November 2023 um 00:55:36 Uhr:


Der Polestar hat dafür andere Schwächen, die ihn für mich aus dem Vergleich geworfen haben 😉 Das Licht konnte ich leider nicht testen, da ich nur tagsüber im Berufsverkehr unterwegs sein durfte.

Wir waren 2 Wochen mit dem Polestar in Schottland unterwegs. Das Licht funktioniert gut, aber das Matrix im Audi oder Multibeam im Mercedes war besser. Ein Vergleich zum Laserlicht kann ich aus obigem Grund (post zuvor) nicht treffen.

Zitat:

@Wilson24de schrieb am 10. November 2023 um 01:21:52 Uhr:


Obwohl ich eines sagen muss:
Als es ums konfigurieren ging konnte ich gar nicht glauben dass ich selbst für eine veraltete Technik wie einen Fernlichtassistent, der im Audi A4 vor 10 Jahren schon Serie drin war bei Xenon, in der heutigen Zeit bei einem BEV ernsthaft sogar noch einen solchen Assistenten wählen kann, und zu Allem Überfluss sogar Aufpreis zahlen muss damit ich nicht wie vor 20 Jahren das Fernlicht selbst betätigen muss...DAS ist schon sehr traurig BMW...

Musst du ja auch nicht, das ist serienmässig beim normalen LED.

quote]
@debunix schrieb am 10. November 2023 um 07:59:47 Uhr:
Musst du ja auch nicht, das ist serienmässig beim normalen LED.

Natürlich muss ich:
Der Fernlichtassistent ist ein aufpreispflichtiges Extra beim i4 und kostet 190,-€.

W

Auch nachbuchbar im CD-Store übrigens, aber ja, ist korrekt. Da bist du halt wieder beim Thema Aufpreispolitik, da macht halt jeder Hersteller sein eigenes Ding. Bei Audi zahlt man dafür für andere Dinge Aufpreis, die bei BMW in Serie sind, und bei Porsche kriegt man quasi gar nichts Serie und zahlt für alles Aufpreis 😁

Einen normalen Fernlichtassistenten würde ich mir nicht antun wollen, im Vergleich zu Matrix, Selective-Beam, usw. ist das halt dann doch nochmal etwas ganz anderes. Am Ende muss man einfach lernen, mit den Systemen umzugehen. Ich denke mal, dass ich einfach je nach Verkehr und Straße entscheiden werde, ob ich mit Assistent fahre oder nicht. In vielen Situationen braucht man ja auch nicht unbedingt das Fernlicht.

Übrigens als kleine Anmerkung am Rande: ich finde es toll, dass es bei BMW den extra Knopf für den Assistenten gibt, wird wohl daran liegen, dass die Lichthupe bei BMW einen größeren Stellenwert als bei anderen Herstellern hat. Dadurch kann man sowohl Lichthupe wie auch normales Fernlicht ja parallel zum Assistenten verwenden.
Beim GTE beispielsweise habe ich mit dem Aktivieren des Fernlichts immer den Assistenten aktiviert, d.h. Fernlicht ohne Assistent war dort im Alltag nicht wirklich umsetzbar.

Deine Antwort
Ähnliche Themen