Empfehlung! Head-up Display als Smartphone App
Hallo Leute,
Da ich ja auch ein 4B Fahrer noch bin hätte ich Infos für euch.
habe eine APP gefunden die die Geschwindigkeit in der Windschutzscheibe anzeigt.
Die APP hat die Funktion die Geschwindigkeit selbst anzuzeigen, bei Radarfallen wird der Radar ebenfalls mit der Distanz angezeigt und wenn ihr eine SMS bekommt wird diese für 1 Minute ungefähr angezeigt, statt der Geschwindigkeit natürlich.
Bin super zufrieden mit der APP und ich kann mir vorstellen dass es auch einigen anderen in der Nacht gefallen würde, vorallem bei langen Autobahnfahrten in den Urlaub ( wo es Radarfallen gibt wie bei uns in Österreich 😁 ).
Die APP heisst => DRIVE ASSISTANT HUD
die gibt es sowohl für Android ( hab ich ) als auch für I-Phone ( hat ein freund, Funktion auch einwandfrei )
Ich kann euch die APP nur empfehlen
Ihr braucht nur eine rutschfeste Unterlage für das Handy damit das Handy nicht hin und her rutscht.
im Anhang einpaar Bilder zum HUD. ( Die Fotos stammen aus unserer E Klasse, nimmt es mir nicht böse 😉🙄 )
PS: das soll keine WERBUNG sein bevor einige das meinen. Ich möchte diese Erfahrung mit euch Teilen weil ich gelesen habe das einige hier das HUD vermissen.
Gruß Daniel 🙂😎
13 Antworten
Im App Store nicht zu finden 🙁
Stimmt! Bei Apple gibt es diese App nicht.
Hab den Freund noch erreichen können, der genaue Name der App lautet
Drive assistant
er hat gerade eben nachgeschaut auf einem IPhone 5S
Das APP Logo beinhaltet bzw zeigt die Geschwindigkeit an 125, einen Brief und einen Radar für eine Radarfalle und ist Schwarz Weiß
Ich hoffe geholfen zu haben.
Falls nicht bitte um Rückfragen
Gruß Daniel
EDIT:
hab einen Link gefunden für Android --> HUD für ANDROID
und für APPLE --> HUD für APPLE
hoffe es passt jetzt.
würde mich über einen Bericht von euch freuen was ihr von dieser APP haltet.
GRUSS
Die APP Idee an und für sich ist gut. Jedoch happerts an der Umsetzung in meiner persönlichen Auffassung nach. Nur schon ein Knackpunkt besteht für mich. Ich kann mich böse gesagt auf die App nicht verlassen da Sie die Geschwindigkeit über GPS anzeigt.
Hatte so einen Fall bereits einmal wo ich mit GPS-Geschwindigkeit gefahren bin ( Autobahn Schweiz-Maranello ) d.h also 130km/h gemäss GPS. Naja, 2 Blitzer später wusste ich dann definitiv dass die GPS Werte nicht zu 100% stimmen ( ja ich weiss, 100% stimmt nicht mal der Tacho ). Seitdem fahre ich nur noch nach Tacho und bin auf der sicheren Seite.
Was mich an der App ebenfalls noch "stört" ist die relative Dunkle Helligkeit auf der Windschutzscheibe. Aber dazu direkt auch ein "Verbesserungsvorschlag" an die Nutzer bzw. eine Idee falls jemand ebenso empfindet wie ich. Gabs nicht mal irgendwo "Spiegelfolie" zu kaufen? An der Stelle halt das Zeug rankleben oder eventuell halb transparente Klebefolie à la Verhörungsraum bei der Polizei :-)
Ähnliche Themen
An die GPS geschwindigkeit muss man sich gewöhnen.
bei dem Freund der die APP per IPhone nutzt zeigt die APP 2 KM/H weniger als die REALE geschwindigkeit.
Er hat sich die REALE Geschwindigkeit ( DIGITAL ) Codieren lassen ( BMW E60 ).
Vl. beruhigt dich das einwenig oder es Hilft für die Orientierung der Geschwindigkeit.
Gruß
Bringt dir de Fakto alles sehr wenig wenn du schlechten GPS Empfang hast oder "zu wenig" Satelitten auf Empfang hast ( was ja durchaus vorkommen kann ). Denn soweit ich informiert bin, ist die Genauigkeit stark abnehmend , desto weniger Satelitten man empfängt/anpeilen kann.
Soll heissen : Bei 5 Satelliten kann das mit den 2km/h weniger schon stimmen... Was ist wenn du nur noch 3 Satelliten empfängst? Ganz ehrlich, ich würde mich nie und nimmer auf GPS Geschwindigkeit verlassen. Die Fehlerquote ( auch wenn nicht gravierend ) ist m.M.n zu gross.
Studieren geht über probieren 🙂
Ich habe keine Probleme mit der APP
das mit den Sateliten --> entweder man hat Empfang oder nicht. In Tunneln geht der Verloren sonst nie verloren gegangen Geschwindigkeit ist nie mehr oder weniger abgewichen als dioe 2 KM/H wie berichtet.
Meine Erfahrungen sind Positiv mit der APP, sonst hätte ich sie nicht weiter Empfohlen.
🙂
Gruß Daniel
Für die App Store Suche: DA HUD. Da werden Sie geholfen.😁
Zum Thema Genauigkeit: wenn der GPS-Empfang gut ist, ist die angezeigte GPS-Geschwindigkeit genauer als die "BMW REALE Geschwindigkeit". Ist der Empfang schlecht, hat man halt Pech.
Zitat:
Original geschrieben von dolofan
Für die App Store Suche: DA HUD. Da werden Sie geholfen.😁Zum Thema Genauigkeit: wenn der GPS-Empfang gut ist, ist die angezeigte GPS-Geschwindigkeit genauer als die "BMW REALE Geschwindigkeit". Ist der Empfang schlecht, hat man halt Pech.
Sag ich ja ... entweder man hat Empfang oder man hat keinen 😁
Gruß
Die Lesbarkeit ist halt tagsüber nicht vorhanden. Es gibt aber Zusatzgeräte die das dann auf eine Reflektorfolie projezieren. Kam mal bei Automotorspocht. Naja schlecht ist es nicht. Würde dann aber eher eine fest installierte Lösung mit Lesbarkeit auch bei Tageslicht bevorzugen 🙂
Zitat:
Original geschrieben von shockabuku
Die Lesbarkeit ist halt tagsüber nicht vorhanden. Es gibt aber Zusatzgeräte die das dann auf eine Reflektorfolie projezieren. Kam mal bei Automotorspocht. Naja schlecht ist es nicht. Würde dann aber eher eine fest installierte Lösung mit Lesbarkeit auch bei Tageslicht bevorzugen 🙂
Das ist leider der Nachteil das es bei Tageslicht nicht ablesbar ist. Bei Nacht ist es aber angenehm, da drehe ich dann die Helligkeit vom Tacho runter und genisse das HUD. 🙂😁
GRUSS DANIEL
Ein weiterer "kleiner" Nachteil ist, dass der Betrieb in D verboten ist!
Nach § 23 Abs. 1b StVO darf man im Auto kein Gerät betreiben oder betriebsbereit mitführen, mit dem man Maßnahmen zur Verkehrsüberwachung anzeigen oder stören kann. Das gilt insbesondere für sogenannte Radarwarner – auch Navis und Smartphones mit entsprechenden Apps oder dem Facebook-Radarwarner, die automatisch und via GPS vor Blitzern warnen. Wer erwischt wird, zahlt mindestens 75 Euro Bußgeld (Nr. 109 a BKat) und kassiert vier Punkte (nach der Reform des Punkteschlüssels einen Punkt). Betriebsbereite Geräte (die am Strom hängen) darf die Polizei einkassieren. Smartphone-Apps muss man löschen.
Zitat:
Original geschrieben von birscherl
Ein weiterer "kleiner" Nachteil ist, dass der Betrieb in D verboten ist!Nach § 23 Abs. 1b StVO darf man im Auto kein Gerät betreiben oder betriebsbereit mitführen, mit dem man Maßnahmen zur Verkehrsüberwachung anzeigen oder stören kann. Das gilt insbesondere für sogenannte Radarwarner – auch Navis und Smartphones mit entsprechenden Apps oder dem Facebook-Radarwarner, die automatisch und via GPS vor Blitzern warnen. Wer erwischt wird, zahlt mindestens 75 Euro Bußgeld (Nr. 109 a BKat) und kassiert vier Punkte (nach der Reform des Punkteschlüssels einen Punkt). Betriebsbereite Geräte (die am Strom hängen) darf die Polizei einkassieren. Smartphone-Apps muss man löschen.
Das wusste ich nicht🙁
aber durch die APP kann man sich auch mehr als 75€ einsparen, nur diese Punkte die stöhren halt
es bleibt jedem alleine überlassen ob er diese nutzen möchte oder nicht.
freut mich aber eure Meinungen darüber zu höhren. 🙂😁
Gruß Daniel