Empfehlungen und Erfahrungswerte 2.5TDI
Hallo liebe Audigemeinde,
da bei meinem jetzigen Fzg. größere Reps anstehen überlege ich nach längerer Abstinenz wieder zu den vier Ringen zurück zu kehren.
Suche einen A6 Avant mit Xenon, Farb-Navi und dem 2,5 Liter Diesel mit Automatikgetriebe ab Bj. 02 bis 22000.-
Habe etwas hier gestöbert und von der Nockenwellenproblematik gelesen. Ist das so zu verstehen dass dies jeden früher oder später trifft?
Auf was muß man bei dem Fahrzeug noch achten bzw. wo liegen die Krankheiten.
Ab welchem Modelljahr gibt es Verbesserungen welche man beachten sollte?
Habe in diversen Inseraten unterschiedliche Farbnavis gesehen (mit li. und re. Knöpfen oder nur li.) Was ist da besser?
Würdet ihr euch wieder diesen Motor kaufen oder einen anderen wählen.
Wäre für ein paar Tips dankbar.
Und bitte nicht steinigen weil mal wieder einer dumme Fragen stellt!!
merci
emex
16 Antworten
Der Prinz will es auf dem Silbertablett😮😰😁
Steinigen werd ich dich nicht - viel zu anstrengend.
Aber anregen mal die diversen Suchmaschinen nicht nur auf MT zu bemühen.
Ab Bj 2002 ist schon mal gut. Das Navi ist ansichtssache. Beide erfüllen ihren Dienst gut.
Die Nockenwellen würde ich mir schriftlich bestätigen lassen wenn die gerade mal neu gekommen sein sollen. Sonst auf jeden Fall die Ventildeckel abnehmen lassen und Nachschauen lassen auch wenns was kostet.
Bei jedem FAhrzeug was du in die engere Wahl nimmst halt alle Infos nachfragen was die Reparaturhistorie betrifft.
Wenn schon viel Repariert ist muß das nicht schlecht sein. Kommt halt auch aufs Gesamtbild vom Wagen an und ob die Verkaufsquelle vertrauenswürdig zu sein scheint.
Ach ja der 2,5er ist was für längere Strecken. täglich nur 10 km mag der gar nicht. Besser täglich 100km dann passt er. Gibt auch noch andere schöne Motoren. 😉(Nur nicht so drehzahlarm mit viel Drehmoment😎)
Wie Ueberallroad bereits geschrieben hat.
Ich hab mir vor 2 Monaten einen Allroad geholt. Und als ich damals die Kaufentscheidung gefaellt habe,
habe ich "Allroad" und "2,5 TDI" in die Suche eingegeben und mir alle beitraege durchgelesen. Muessen so an die 700 gewesen sein und ich habe fast eine Woche gebraucht.
Aber es hat meine Kaufentscheidung gefestigt und mir kann keiner so schnell ein X fuer ein U vormachen.
Versuch es mal. Es zahlt sich aus 😉
Zum Navi+ folgendes.
Das alte mit 4:3 Bildschirm ist das RNS-D
Das neue mit 16:9 und einem Knof rechts, das RNS-E.
Das weite ist 1000x Geiler, wurde aber erst 2004 verbaut, eventuell sogar ende 2003.
Aber mach dir keinen Kopf. Du kannst es nachruesten.
Ist wohl billiger als sich einen aus 2004 zu kaufen.
Hi,
hab mal einige Angebote ausgekuckt und ein paar Händler angeschrieben.
Wie ich das so lese ist von der Multitronic abzuraten und stattdessen die Tiptronic zu empfehlen.
Sind gerissene Zahnriemen bei diesen Motoren noch ein Problem?
emexx
Im Allgemeinen nicht, wenn man sie rechtzeitig wechselt. Ich ließ ihn nach gut fünf Jahren wechseln obwohl ich erst 81 000 km gefahren war. Nicht ganz billig, aber Motorschaden ist teurer.
Ähnliche Themen
der 2,5 TDI mit 163 PS mit Motorkennbuchstabe Bxx (ausser BFC) ab 06.03 war die letzte Ausbaustufe und hat sogar Euro 4 (ausser Quattro).
Für 20.000 Euro bekommt man ein gut ausgestattetes Fahrzeug.
Achte auf die Bremsen vorne, hinten und dass beim starken abbremsen keine Vibrationen am Lankrad sind.
Gruß Klaus
Der Motor mit 180 PS (weiß die Kennung nicht, meiner ist aus 2004) hat in seiner letzten Ausbaustufe als Frontkratzer ebenfalls die Euro4. Vernünftige Fahrzeuge gibt es aus 2004 für weit unter 22.000 Euro - da würde ich ein älteres Fahrzeug nicht in Betracht ziehen. Bin mit der Kombination TDI und Tiptronic durchaus zufrieden, Verhältnis Leistung/Verbrauch ist angemessen. War gestern auf der Messe und es fällt schwer ein Fahrzeug zu finden, dass ich im neuen Zustand einem gebruachten 4B vorziehen würde. Die Verarbeitungsqualität und Materialanmutung ist schon eine ordentliche Hausnummer. Besonders enttäuscht war ich übrigens vom neuen Superb sowie dem Saab 95 - absolut keine Alternativen. Hatte von beiden Autos wesentlich mehr erwartet.
Hi,
habe mal angefangen mir eine Liste zu machen worauf ich achten muß.
Angebot an gebr. A6 ist ja recht groß. Allerding haben viele die Multitronic.
Ein größerer Händler in meinem Umkreis macht mir jetzt mal eine Liste was er mir auf meine Wünsche passend besorgen kann. Will sich heute noch melden.
Werde dann mal eine Probefahrt machen (wenn er was hat)
Gruß
emexx
Die Multitronic soll eine schöne Sache sein - wenn sie funktioniert. Mir war es zu heiß, lieber gleich den großen mit TT - dann bist du auf der sicheren Seite. Wirklich schön ist das RNS E - wird nur gern gemaust - mir nach zwei Wochen passiert.... Klasse ist auch das Bose System, zusammen mit dem RNS E und dem Wechsler schon schön, möchte es nicht mehr missen. Schade ist nur, dass zwar das RNS E, nicht jedoch der Wechsler mp3s liest - dafür gibt es im RNS E aber noch zwei Einschübe für SD Karten-immerhin. Ich bereue den Kauf (noch...) nicht, bin wirklich zufrieden und genieße den Wagen.
Wie schon gesagt, die Multitronic ist so eine Risikosache, deshalb besser die TT5 nehmen. Die gibt es in der 180PS-Version, Motorkennbuchstabe BAU (hat schon den neuen Kopf mit den Rollenschlepphebel + neue Nockenwellen) auch als Frontkratzer in der Euro4-Version.
Aber häufiger sind die quattros in der Ausführung, aber dann leider nur Euro3, dafür aber massig Traktion... wer einmal quattro fährt, der fährt immer quattro.
Das neue NaviPlus RNS-E mit der Europa-DVD wurde ab Ende Februar 2004 verbaut. Das Gerät ist außerdem noch mit 2 SD-Slots ausgerüstet, so kann man auch bequem MP3s genießen.
MfG
Hannes
Hallo,
hat der 180PS auch 2,5 liter oder ist dass dann ein 2,7liter Motor?
Ist der Unterschied der 163 und 180PS Version wirklich spürbar? Blicke da auch irgendwie nicht durch welcher Motor wann gebaut wurde und woher der Leistungszuwachs herrührt.
Gibt es Probleme mit der Automatik im Hängerbtrieb?
Gibt es bei den Modellen auch schon eine Art Coming Home-schaltung?
Ich weiß,
viele Fragen. Aber möchte nicht noch einmal mit einem Kauf auf die Schnauze fallen. Deshalb lieber vorher Fragen als nachher jammern.
Gruß
emexx
Der 180 PS Motor ist ein 2.5er. Ich kenne nur den, doch ausweislich der Messwerte ist der Motor mit 163 PS nur leicht schwächer - wäre für mich nicht kaufentscheidend. Neu war der stärkere Motor - so meine ich mich zu erinnern - fast 3000 Euro teurer, wohl etwas übertrieben. Daneben soll der schwächere Motor auch sparsamer sein. Hätte ihn daher eig. präferiert, doch aufgrund der Multitronik - Probleme schied er für mich aus, da ein Schalter nicht in Frage kam. Lieber etwas mehr Verbrauch, als eine Getriebe - Reparatur. Ich selbst habe halt auch erst die Erfahrung weniger Wochen, ich habe aber über Probleme im Hängerbetrieb nichts hinsichtlich der TT5 gelesen, die ist wohl recht robust und ein angenehmer Begleiter-Benz kann das. m.E. besser - aber allemale ein ordentliches Getriebe. Zu der Coming Home Funktion kann ich nix sagen, kenne ich nicht. Der V6 ist wirklich recht angenehm. Ein Kollege hat sich erst kürzlich einen Volvo D5 geholt, 5zylinder mit 185 Ps - der kotzt etwas, da der V6 wesentlich ruhiger und leiser läuft... Auch ein Vergleichbarer 270er Benz (grds. toller und kräftiger Motor) kommt in Sachen Laufkultur nicht an den V6 ran. Da braucht es schon einen BMW, doch die preislich passenden E39 Modelle mit den Reihensechsern erfüllen (soweit ich weiß) maximal die Euro3.
Viel Spaß beim Suchen und lass dir Zeit - hab auch eine Weile gesucht (allerdings nicht konkret nach einem A6) und es hat sich gelohnt.
Mein Schwiegervater hat die Kombination 2.5TDI mit TT5 im allroad. Diese Kombination ist für den Hängerbetrieb genial, hatte mit dem Wagen damals am Hänger meinen allroad vom Händler abgeholt. Da merkte man trotz über 2000kg am Haken auch Bergauf nicht viel davon. Die Automatik hatte zwar häufig zurückgeschaltet (beim schweren Hängerbetrieb ist der S-Modus an der TT5 nicht schlecht), aber sonst ging das super. Auch das bergauf zurückschieben inkl. Anfahrt ging perfekt. Mit der TT5 kann man die Anfahrtsschwäche des 2.5TDI schon gut kaschieren. Der einzige Nachteil ist der Mehrverbrauch von ca. 1l gegenüber der Schaltversion.
MfG
Hannes
Zitat:
Original geschrieben von klausls
der 2,5 TDI mit 163 PS mit Motorkennbuchstabe Bxx (ausser BFC) ab 06.03 war die letzte Ausbaustufe und hat sogar Euro 4 (ausser Quattro).
Für 20.000 Euro bekommt man ein gut ausgestattetes Fahrzeug.
Achte auf die Bremsen vorne, hinten und dass beim starken abbremsen keine Vibrationen am Lankrad sind.Gruß Klaus
Soviel muss man für so ein Modell nicht unbedingt hinblättern....machs doch mal wie ich! Hab grössere Firmen in meiner nähe angeschrieben und gefragt ob die evtl. Leasingrückläufer haben...und siehe da nach einem halben Jahr Suche bin ich fündig geworden und hab fast 5000 Eureten gespart !!!
Hallo,
ist ein Licht und Regensensor serienmäßig bei Xenon verbaut oder ist das in einem bestimmten Paket enthalten.
Habe bei einem Angebot gelesen dass der Wagen eine Coming Home Schaltung hätte. Gabs die beim A6 ab Werk?
merci
emexx