Empfehlung Grundträger
Hallo zusammen,
ich möchte eine Dachgepäckbox montieren, vielleicht auch einen Fahrradträger fürs Dach und mir sind die Original-Tragstäbe von VW (7N0071151) ad hoc erstmal zu teuer.
Hat jemand schon Erfahrungen sammeln können mit Tragstäben auf der Dachreling? Gibts passene Stäbe von anderen Herstellern? Wie hoch sind die Kosten? Was macht Sinn?
Gruß
Beste Antwort im Thema
So jetzt hab ich das Zeugs mal montiert, macht einen soliden Eindruck. Die ProRide lassen sich supereinfach bedienen und die SlideBar ist definitiv eine Erleichterung. Das ganze System kann ich so auch bequem auf dem Passat montieren ohne viel umbauen zu müssen.
Ein Radl kommt noch in den Wohnwagen aber das würde auch bequem auch noch aufs Dach passen.
Übrigens aufpassen das die Grundträger genau an den Bohrungen montiert werden, das steht aber auch in der Bedienungsanleitung. Nur weil ich oben ein Bild gesehen habe wo dies nicht beachtet wurde 😁
Hier ein paar Bilder......
31 Antworten
Hallo,
ich habe gerade vom A6 4F auf den Sharan gewechselt und erfreut festgestellt, dass die Dachgepäckträger von Montblanc, die ich für den Audi gekauft hatte, perfekt passen.
Da der 4F gerade abgelöst wurde, findet man bestimmt bei EBAY einige Träger für ihn.
Viele Grüße
Hallo,
stehe auch vor dem Problem mit dem Dachträger, habe bisher einen Thule Universal ( mit 4-kant Rohr ), nun gibt es lt. Thule einen neuen Satz Stützfüße ( Thule Smart Rack 785 oder Rapid System 775 ) dafür aber..... funktioniert das auch mit dem Panoramadach ??
Oder muß ich zur ( teuren ) VW - Trägerlösung greifen ?
PS.: Ausprobieren kann ich es leider ( noch ) nicht, der neue kommt erst im Juni....
Zitat:
Original geschrieben von didarenni
Mein Helius FR, gefällt dir das besser?Aber jetzt wieder back to topic 😁
Das gefällt mir in der Tat besser! Ich kann da mit nem Ghost AMR+ Lector 7700 Model 2012 gegen halten ;-)
Das andere gehört meiner Freundin ^^ Jaja, so ein Sharan würde den Transport schon erleichtern.....
Zitat:
Original geschrieben von didarenni
So jetzt hab ich das Zeugs mal montiert, macht einen soliden Eindruck. Die ProRide lassen sich supereinfach bedienen und die SlideBar ist definitiv eine Erleichterung. Das ganze System kann ich so auch bequem auf dem Passat montieren ohne viel umbauen zu müssen.
Sind denn die Träger auch stabil verriegelt? Ich hab bei Amazon eine Kritik gelesen, dass sie 0,5 cm seitliches Spiel haben sollen ...
(Etwas OT: Kann man eigentlich jede Dachbox mithilfe der entsprechenden T-Nut-Adapter auf die Slide Bars montieren? Die Thule Box schnitt ja beim ADAC Test weniger gut ab ...)
Michael
Ähnliche Themen
Sie haben minimales Spiel, vlt 2 mm mehr ist es nicht. Verriegelt sind sie selbstverständlich ordentlich und es macht sich während der Fahrt auch überhaupt nicht bemerkbar. Habe sie 1500 km getestet.
Anfangs hatte ich auch bedenken aber diese waren unbegründet.
Ich habe den Kauf nicht bereut.
Ein Manko gibt es jedoch, man muss das installierte System mit 3 Radträgern zu zweit aufs Dach heben. Sie sind natürlich schon schwerer als die Standartträger.
HI
hat jemand Fotos von den original Trägern ?
Gerne auch mit Maßen - wie hoch das alles wird ?
Gerne auch Thule Träger mit Maßen.
Das Dumme wird sein, dass man mit Sharan und Box höher als 2m ist, was in Frankreich so eine magische Grenze ist:
- An Mautstellen sind die "carte bancaire" Spuren auf 2m beschränkt
- Der Parkplatz an meinem Lieblingsstrand ist auf 2m beschränkt
Ein 3C mit Box geht da durch 😉
m;
die Maut Stationen in Frankrich haben wir auch mit Box passiert (Kamei Corvarra) und wir waren wohl höher als 2 m. Diese Dengelstangen oder -lappen klöddern zwar dagegen, aber sonst passiert nix. Mit Fahrrädern drauf würde ich es allerdings nicht versuchen.
OK, das ist mal ne Aussage.
Die Barriere des Parkplatz wird nicht mehr passen, denn da war zum 3C nur noch 10 cm Platz.
Bei den Mautstellen hatte ich Angst, dass du dann für einen Lkw gehalten wirst und die 726987235 Autos in der Schlange hinter Dir Mordgelüste kriegen, wenn bei Dir die Schranke zu bleibt und Servicepersonal Dich befreien muss.
m;
Hallo,
ich habe, nach viel hin und her, den Thule Smartrack 795, für 121 EUR bestellt.. Ich bin gespannt !! Sollen eigentlich sehr gut passen... Ich werde euch darüber berichten!
Hier sind die Links von Thule und der Anbieter:
http://www.thule.com/.../default.aspx?language=de-de&%3Bmarket=de
http://www.autoteilemann.de/lastentrager-smart-ra-710789.html
Viele Grüße!
Warum keinen Fahrradträger auf die AHK ?
Hat jemand von euch schon die WingBar 9583 von Thule getestet? Die würden mir gefallen, weil sie nicht so hoch auf der Reling abstehen.
Hi ich hab die Wingbars im Sommer drauf gehabt allerdings die 757 als Füsse und den 962 als Wingbar
Die Füsse passen haben allerdings nicht mehr viel Luft zum Dach (ca. 7-8 mm) im Festgeschraubten zustand...
Fotos hab ich leider keine davon :S
Kam übrigens die Thule Motion 800er Dachbox in schwarz drauf, ohne dem hätte ich ich dank Hundetransportbox nicht alles mitgekriegt...
Der Sharan ist halt doch zu klein ^^ zumindest für ne Urlaubsfahrt...
Hallo,
Smartrack 795 passt sehr gut und Panoramaschiebedach öffnet sich problemlos..
Viele Grüße
Hallo,
ich wollte mich nur mal erkundigen ob jemand Erfahrungen hat mit dem Umstieg von einem Thule Dachträgersystem Thule Aeroprofil Träger Typ 869, Fusssatz 757 für den Touran 1T BJ. 2006 mit Dachreling ohne Bohrungen auf den 7N mit Bohrungen in der Reling hat. Thule empfiehlt einen kompletten Neukauf. Auf der Thule Seite sieht es so aus, als ob der empfohlene Fuss garnicht in die Bohrungen greifen würde. Der Thule Fuss mit dem Stahlband erscheint mir recht klobig. Als Alternative könnte ich die Reling auch auf einem Tiguan Bj. 2013 mit gleicher Reling befestigen.
Freue mich auf eure Antworten,
Rayman
Diese Kombination (757 Fußsatz + Profil 769/869) wurde in der offiziellen 'Thule Kaufhilfe 2011' noch explizit für den Sharan/Alhambra 7N empfohlen und ich benutze diese Kombination auch seit Ende 2011 mit einer Dachbox ohne Probleme, d.h. diese Kombination sitzt bombenfest (ohne Verwendung der Bohrungen in der Reling) und auch das Panoramadach läßt sich komplett öffnen. Erst ab 2012 wurde dann von Thule (aus welchen Gründen auch immer) der Fußsatz mit dem Stahlband empfohlen. Die Bohrungen in der Reling werden m.W. nur vom offiziellen VW-Träger verwendet.