Empfehlung Ganzjahresreifen gesucht

BMW 5er E39

hi,
ich hab an meinem 528 auf 16 zoll 225er reifen drauf.

sind im moment 225 55 R 16 Goodyear Eagle Vector drauf.

die sind aber aufgrund von sägezahnbildung so laut, dass ich kaum noch telefonieren kann.

ganzjahresreifen sollen es trotz nachteilen aber bleiben.

habt ihr da einen tipp für reifen, die vernünftig leise bleiben?

Beste Antwort im Thema

Was heißt denn hier "leider" ? Du meinst wohl eher endlich.

Der Ganzjahresreifen ist definitiv schlechter als ein Winterreifen, daher versteh ich den Kaufgrund gar nicht.

Und vergleiche mit dem billigsten Reifen zu machen halte ich auch für quatsch... so versucht man sich die unsinnige Entscheidung schön zu reden.

Wenn man sich die Hand absägt, weil man versucht mit der Premium-Kettensäge das Brötchen zu schneiden oder es mit nem stumpfen Frühstücksmesser gar nicht erst geschnitten bekommt... ist es auch egal welches Werkzeug das "bessere/ schlechtere" für die Arbeit ist. War beides nicht die optimale wahl von Anfang an.

33 weitere Antworten
33 Antworten

Ja, Ganzjahresreifen, gibt es keine Empfehlung...
spätestens wenn die den ersten Sommer hinter sich haben, und bei Temperatur einmal gefordert wurden, sind die bei Schnee und Glätte nicht mehr zu gebrauchen..
Klingt komisch ist aber so..
Ansonsten nimm doch die Goodyear.. ich würde es Dir nicht empfehlen, und würde nach Preiswerten alternativen suchen, wie z.B. einen Winterreifen der günstigen Klasse, mit einer Zulassung bis 160km/h z.B... besser als einen Goodyear zu kaufen, der im Winter nichts taugt, und im Sommer auch nicht wirklich gut ist..
Oder nach gebrauchten, wie schon jemand vorgeschlagen hat, da ist doch für 100-150€ schon was zu holen...

Naja, wollt nur eine Meinung schreiben, ansonsten viel Glück und gute Fahrt..
Matze

Genau, ich fahr nen 2 Tonnen 5'er BMW und schnall mir schlappen drauf die bis 160 frei gegeben sind - oder gar gebrauchte Winterreifen mit unklarere Historie. Toller Tip. Dann fahr ich doch lieber neue Hankook 4Season....

Zitat:

Original geschrieben von MORENO


Naja,Solus kenne ich aber nicht.

Welche Marke ist das denn?

Ziehe aber immer noch gebrauchte Winterreifen vor

als Ganzjahresreifen.

Jeder das Seine.

Hey, total vergessen. Das sind Reifen von Kumho...

Zitat:

Original geschrieben von Langsamfahrer


Genau, ich fahr nen 2 Tonnen 5'er BMW und schnall mir schlappen drauf die bis 160 frei gegeben sind - oder gar gebrauchte Winterreifen mit unklarere Historie. Toller Tip. Dann fahr ich doch lieber neue Hankook 4Season....

Wenn du im Winter lieber längere Bremswege haben willst, als bei 160 vom Gas zu gehen..

Ich habe nur meine Meinung gesagt, und 4 Season ist für ein Auto das steht, aber nicht für eins das bewegt wird..

Und komm mal wieder runter..!!!😁

Ein 523i hat max. 1,5t ..😁

Matze..

Ähnliche Themen

Dann empfehle ich mal den ADAC Test.
http://www.adac.de/.../2010_Winterreifen_Test_185_65_R15.aspx

Trocken und Naß sind die 4Season sogar leicht besser als die mehr oder weniger Markenreifen. Selbstredend sind einige besser. Auf dem vielbeschworenen Eis ist der Testsieger sogar hinter den 4Season. Solange man nicht mit Sommerreifen durch den WInter gurkt ist man mit den Ganzjahresschlappen auch gut bedient.

Okay.. Ganzjahresreifen sind gut.. kaufen...

Ich versteh daß mit den sog. Ganzjahresreifen auch nicht ganz. Wenn man jetzt nicht gerade so wenig fährt daß Reifen eher die Altersgrenze anstatt die Verschleißgrenze erreicht haben hat man eigentlich keinen Vorteil ausser daß man sich zwei mal pro Jahr das Wechseln spart. Auch vom Verschleiß und den Kosten her bringt's ja nichts wenn z. B. ein Satz Ganzjahresreifen für 500 Euro 25.000 km hält und ein Satz Sommer- und Winterreifen für den doppelten Preis doppelt so lang hält.

Was hat man also davon, außer einen Kompromiss?

Muß man denn unbedingt einen irgendwie definierten Vorteil davon haben ? Ist ein Kompromiss nicht Ergebnis genug ? Zumindest meine Reifen halten länger als 25.000km, egal auf welchem Auto das in den letzten 20 Jahren war. Wer keinen Stauraum hat muß einlagern, kostet nicht die Welt ist ist auch klar.

Man muß die Reifen einfach nicht schlechter reden als sie sind. Das man damit keine Rennen gewinnen kann und auf Schnee etwas mehr vorausschauendes Fahren angesagt ist sollte jeder Fahrer doch wissen. Das ist mir zumindest angenehmer als die "Yangsun-Hauptsache-ich-habe-Winterreifen" Fahrer die meinen deswegen passiert ihnen nichts.

Schimpft doch mal auf de China-Billigfabrikatfahrer. Davon dürften deutlich mehr unterwegs sein - und auch gefährlicher - also die Kompromissbereiten 4Season Fahrer.

Also, ich will Dir jetzt nicht den Spass an deinen Ganzjahresreifen vermiesen, und es ist mir auch wumpe ,mit was jeder fährt, fährt er mir rein, bezahlt er und ich repariere..
Aber wenn, sollten wir auch etwas auf die Reifen an sich eingehen, und hier nicht über Geschmäcker reden, und bei der Gummimischung verhält es sich so, wenn die über eine gewisse Temperatur kommt, verändert sie sich, deswegen gibt es ganz teure Sommerreifen, die diesbezüglich nachbehandelt wurden, um besondere Eigenschaften zu entwickeln..
Aber bei Ganzjahresreifen sollte man wissen, das er nach dem ersten Sommer und spätestens nach dem Italienurlaub, der ja nicht stattfindet, aber wenn er stattfinden würde, die Reifen in keinem Winterreifentest auch nur ein ausreichend bekommen würde, auch wenn die Mischungen anders abgestimmt werden...
Das bringt ein Gummireifen so mit sich.. und das ist bei Winterreifen, natürlich extremer zu beobachten...
Man ziehe neue Winterreifen im Juni auf, und fahre sie sagen wir mal 3000KM bis der Winter kommt, trotz des nahezu neuen Profils, haben sich die Lamellen und das Gummi so verändert, das sie an ihre guten Testwerte nicht anknüpfen können..
Die härten aus, und verändern ihren Aufbau und somit geht der größte Teil ihres Könnens verloren..
Nicht umsonst rät der ADAC hier ja auch die Winterreifen im Frühjahr zeitig zu wechseln..

Nicht böse gemeint..
Grüße Matze..😉

Hallo zusammen,
nochmal, Ganzjahresreifen sind lediglich ein Kompromis für Wenig- bzw. Kurzstreckenfahrer, das liegt schon in der Natur der Sache. Wenn man in diese Kategorie fällt, kann man sie empfehlen, aber nur dann. Gebrauchte Winterreifen sind meines Erachtens schon ein Verbrechen und leichtsinnig, es sei denn. sie haben die 3 Jahresgrenze noch nicht überschritten.
Winterreifen haben eine extrem weiche Gummimischung um den nötigen Gripp zu erreichen und selbst bei Temperaturen unter - 15 Grad noch geschmeidig zu sein. Deshalb schafft man es auch, seine Winterreifen, wenn man sie im Sommer fährt, in einer Saison runter zu fahren. Die sind im Sommer wie ein Radiergummi. Nun verliert jedes Gummi im Laufe von 3 bis 5 Jahren seine Weichmacher und da ist das Profil in der Regel noch top, aber der Winterreifen nicht mehr zu gebrauchen, weil ausgehärtet. Die Folgen sind ein enorm verlängerter Bremsweg und Fahren wie auf Eiern. So vorausschauend kann man gar nicht immer fahren, um das zu kompensieren. Im Sommer lege ich Wert auf geräuscharme Reifen mit eine guten Wasserverdrängung, um Aquaplaning zu vermeiden. Ich habe schon viele Reifenmarken gefahren, bin aber bei Kumho hängen geblieben und habe in den letzten Jahren die allerbesten Erfahrungen damit gemacht.

MfG Thomas

Richtig Thomas, wer was haben will, achtet bei Sommerreifen auf die Teswerte bei Näße, denn nur da wird der Normalfahrer seine Reifen brauchen, und im Winter halt auf ausreichend Profil, und das sie nicht zu alt werden..!!!
So wie Du es sagst, nach drei Jahren mit gutem Profil gehts grad noch bei einem Winterreifen, wenn er nicht groß gelitten hat, nach vier Jahren kann ich davon ausgehen, das der billigste Neue besser ist als ein alter Conti...nicht immer, aber immer öfter...

Eins noch zu den Ganzjahresreifen, weil es hier ja darum geht..Wenn man wie Du sagst wenig fährt sprich 3tsd im Jahr oder so, wie mein Opa, das Auto auch mal stehen lassen kann, oder nicht wie letztes Jahr, über einen Monat Schneedecke ist, mag das ganz gut gehen, sonst nicht..
Meiner Meinung..

Grüße..

Hallo Matze,
das sehe ich auch so. Ich bin, was Reifen anbelangt, bestimmt etwas übervorsichtig, aber wenn ich das Gefühl habe, daß ich mein Auto nicht mehr im Griff habe, tue ich mir das nicht mehr an. Wie gesagt, nach 3 Jahren fliegen alle Reifen runter und neue kommen rauf. Die alten gehen natürlich in den Schrott, weil ich die nicht reinen Gewissens verkaufen könnte. Der Reifen ist die Verbindung zur Straße und überträgt sämtliche Kräfte (+ und -), da sollte es schon etwas vernünftiges sein. Und das ist für mich der Kumho, wegen dem guten Preis- Leistungsverhältnis. So werden die Reifen alle 3 Jahre getauscht und ich fühle mich sicher!

MfG Thomas

Das ist mein Spruch, das der Reifen die Verbindung zwischen Auto und Strasse ist, und sich da auf 4 Postkarten alles abspielt..😁
Ja, aber so ist das, und es bringt echt ne Menge, und das Fahren ist auch angenehmer.. Also von daher mußt Du mich davon nicht überzeugen, bei mir halten Reifen nicht mehr als 2 Jahre, dann sind sie runter, aber selbst wenn nicht, dann würden'se nach 4 Jahren sowieso runter fliegen.. Auch Sommerreifen..😉
Matze...🙂

Ich geb Matze da recht.

Ich persönlich würde die Sommerreifen vieleicht auch noch 5 oder 6 Jahre fahren, falls das Profil dann ausreichend wäre und ich nichts auffälliges bemerke, aber dann wäre schluss.

Die Winterreifen kann man nach dem 4. Winter in der Regel definitv abschreiben.

Zum Brötchen holen mit dem Kleinwagen ist der Ganzjahresreifen vieleicht ne Überlegung wert, aber wer einmal BMW mit schlechten Reifen auf verschneiten Steigungen gefahren ist und dann mal mit guten Winterreifen die gleiche Situation erlebt hat, wird wohl freiwillig den guten Winterreifen vorziehen.

Das soll nicht heißen, dass der Hecktriebler im Winter immer probleme macht. Ich finde es sogar deutlich angenehmer und sicherer zu fahren als nen Fronttriebler, aber nur mit gescheiten Reifen.

Meiner Meinung nach ist der Heckantrieb im Winter nur so verrufen, weil viele ihnen nicht mit guten Reifen im Einsatz gesehen haben.

Der TE wollte eigentlich nur eine Empfehlung von Ganzjahresreifen und keine Diskusion welche Reifen besser oder schlechter sind (WR oder GJR).

Da werden die Meinungen immer und ewig auseinander gehen.......

Deine Antwort
Ähnliche Themen