Empfehlung für Sommerreifen

Mercedes SLK R171

Guten Abend aus Berlin,

am Mittwoch werden meine Sommerreifen aus dem Winterschlaf geholt.

Gestern einen Anruf von Mercedes, Profiltiefe bei etwas mehr als 3,2 mm.
Sollen wir etwas neues für Sie bestellen?

Fahre ca 4-5000 km im Jahr. Überwiegend Stadtverkehr. 3-4 mal Strecken von 400-500 km.

Zur Zeit sind LM Felgen mit der Reifengöße 225/40 R 18 drauf. Sommer.

Habt Ihr für mich Empfehlungen, was ich mir kaufen sollte: Marke, evtl. auch auf 245 "hochrüsten".?????
Baujahr ist 11/2007. Edition 10, Automatic, 163 PS, Schaltpaddel an der Säule, die ich aber eh kaum benutze, falls es wichtig sein sollte.

Danke für Eure Antworten.

Schaun wir mal, wo ich beim Halbmarathon landen werde. Höchstwahrscheinlich neben der Strecke vom Besenwagen "aufgelesen" Mein "Erster-Lauf".

Gruß

Walter

Beste Antwort im Thema

Wollt ihr hier die Leute verarschen? :-/
Mich würde interessieren wie viele hier merken würden, wenn man ihnen andere Reifen montiert.

Einzig messbar ist doch für einen Laien die Laufleistung der Reifen und selbst die gibt anderen nicht unbedingt einen Aufschluss über die Realität.

Ich z.B. habe mit dem SC5 gute Erfahrungen bezüglich Abnutzung gemacht.

65 weitere Antworten
65 Antworten

Nokian zLine und Dunlop maxx RT haben beide ausgezeichneten nassgrip.
Für mich beide wie eine Lebensversicherung und nicht extrem wie Semisliks und co.

Vielen Dank euch, damit hab ich jetzt mehr Klarheit. Mal sehen, wann ich dazu komme, neue aufzuziehen.

Damit wird auch dieses Motto ...
Viel Leistung brauchen nur diejenigen die nicht fahren können
... wieder einlösbar 😁

Hat jemand Pirelli P Zero drauf? Die sollen auch ganz gut sein, ich bin sie aber noch nicht selbst gefahren.

So! Der Dunlop maxx ist bei meinem Stammhändler nur mit saftigem Preis zu haben, und läuft demnächst aus. Nachfolger ist in der Größe noch nicht erhältlich.

Ich will daher nochmal die anderen Optionen prüfen. Oder mal dem Händler untreu werden.

Der Nokian zLine hat Schwächen beim Nassbremsen (wie schlimm sehe ich nicht). Da muss ich schlauer werden.

Gibt es schon einen Test des Michelin SP4?

Ähnliche Themen

Zitat:

@Litefor schrieb am 22. Juni 2016 um 15:35:14 Uhr:


Hat jemand Pirelli P Zero drauf? Die sollen auch ganz gut sein, ich bin sie aber noch nicht selbst gefahren.

Sehr grosser rollwiederstand....

Der Rollwiderstand ist mir nicht wichtig als gute Nässehaftung. Habe die Tage gerade mal wieder probiert was geht und ich habe mit dem Pirelli schon ein sehr sicheres Gefühl. Ein echter Topreifen auch wenn schon 4Jahre alt und halb abgefahren. Größe 225/45 17w

Schön, dass ihr euch meldet. Hab gerade Not, weil einen Platten und brauche jetzt kurzfristig alles neu! Gibt es den Conti SC6 schon für die Mischbereifung meines 171?

Wie ist der neue Michelin SP4 im Einlenken? Ein BF Goodrich wurde mir empfohlen, kenne ich nicht. Und der Pirelli?

Bitte helft mir, siehe meine Posts von früher: Guter Allrounder auf Topniveau, auch bei Nässe, und von all denen der reaktionsschnellste mit zackigem Einlenken.

Help

Zitat:

@Mainhattan Olli schrieb am 3. April 2016 um 14:00:32 Uhr:


Sehr guter Allrounder: Dunlop Sport Max RT.

Ich erfahre selber so. Dunlop Sport Max RT ist ein sehr guter Reifen!
VG

So, ich musste mich nun entscheiden. Der Dunlop ist bei meinem Händler viel zu teuer und läuft wohl bald aus (Vermutung). Danke für die Tipps, den hätte ich ansonsten gern genommen.

Der Conti SC6 wäre mir auch sehr recht gewesen, aber er ist tatsächlich noch nicht zu haben in meiner Dimension. Hätte ich den Platten nicht, würde ich noch darauf warten.

Nun bekomme ich am Montag den Michelin SP4. Ist ja auch ein Spitzenreifen, vielleicht der beste momentan, aber eventuell nicht ganz so zackig wie es der Conti verspricht. Was soll's, man kann nicht alles haben. Ich berichte dann, was ich gegenüber meinen 5 Jahre alten Michelins an Änderungen spüre.

Danke an alle für die Diskussion

Der SP4 ist ja auch nur ein guter Sportreifen, der Conti SC6 ist im UHP Segment angesiedelt, also eher auf dem Niveau von einem MPSS.

Für den Alltag dürfte der SP4 wohl sehr gut gehen.

Zitat:

@DG250 schrieb am 6. Juli 2016 um 12:06:21 Uhr:



Zitat:

@Mainhattan Olli schrieb am 3. April 2016 um 14:00:32 Uhr:


Sehr guter Allrounder: Dunlop Sport Max RT.

Ich erfahre selber so. Dunlop Sport Max RT ist ein sehr guter Reifen!
VG

Hallo,

am kommenden Montag bekomme ich dann meine neuen Reifen,
Dunlop Sport Max RT 2( Nachfolger )
Bis jetzt hatte ich Conti SC5P.
Ich freue mich schon darauf.
VG

Zitat:

@MB-W176 schrieb am 8. Juli 2016 um 09:14:38 Uhr:


Der SP4 ist ja auch nur ein guter Sportreifen, der Conti SC6 ist im UHP Segment angesiedelt, also eher auf dem Niveau von einem MPSS.

Für den Alltag dürfte der SP4 wohl sehr gut gehen.

Was bedeutet MPSS?

MPSS ist meiner Erinnerung ein Michelin Pilot Supersport, ein UHP (ich rate Ultra High Performance) oberhalb des PilotSport3 aus der gleichen Ära.

Der Conti SportContact 6 streckt sich wohl von den Alltagsreifen in Richtung UHP, hab ich auch schon gelesen. Ich nehme an, diese sehr sportlichen griffigen Reifen haben dann ihren Preis und sind bei Komfort, Laufleistung und Geräusch eingeschränkt.

Zitat:

@DG250 schrieb am 8. Juli 2016 um 10:16:47 Uhr:



Hallo,

am kommenden Montag bekomme ich dann meine neuen Reifen,
Dunlop Sport Max RT 2( Nachfolger )
Bis jetzt hatte ich Conti SC5P.
Ich freue mich schon darauf.
VG

Welche Maße bei Dir?

Zitat:

@Ray_Y schrieb am 8. Juli 2016 um 12:58:55 Uhr:



Zitat:

@DG250 schrieb am 8. Juli 2016 um 10:16:47 Uhr:



Hallo,

am kommenden Montag bekomme ich dann meine neuen Reifen,
Dunlop Sport Max RT 2( Nachfolger )
Bis jetzt hatte ich Conti SC5P.
Ich freue mich schon darauf.
VG

Welche Maße bei Dir?

SLK172R
Vorne: 225/40 R18 92Y XL
Hinten:245/35 R18 92Y XL
Conti CS5P ist zu laut und zu hart.

Deine Antwort
Ähnliche Themen