1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. SLC, SLK & AMG GT
  6. Falken FK520 Sommerreifen

Falken FK520 Sommerreifen

Mercedes SLK R171

Hallo Freunde,
hat von Euch evtl. jemand Erfahrung mit den o. g. Reifen ?
Hab die Mischbereifung 225 und 245 drauf.
Danke und Grüße

Ähnliche Themen
16 Antworten

Hast du Probleme mit den Reifen oder sucht du dir gerade deine neuen Sommerreifen aus?

Zitat:

@_SirHenry schrieb am 10. März 2023 um 12:04:46 Uhr:


Hast du Probleme mit den Reifen oder sucht du dir gerade deine neuen Sommerreifen aus?

Sehr gute Rückfrage!
Ich suche neue Sommerferien. ;)

Aktuell vorne Conti’s und hinten Dunlop‘s drauf.
Die schwimmen bei Regen herrlich quer. :mad:

Kauf dir lieber g‘scheite Reifen. Der Goodyear Eagle F1 Asymmetric 6 zum Beispiel kostet kaum mehr und ist in allen Belangen um Welten besser.
Dass die Kombination aus Conti vorne und Dunlop hinten nichts taugt ist ja kein Wunder. Man fährt ja auch keine unterschiedlichen Reifentypen vorne/hinten - erst recht nicht bei einem sportlichen Auto mit kurzem Radstand und ungünstiger Gewichtsverteilung wie dem SLK, der auf der Hinterachse ohnehin zum Ausbrechen und Aufschwimmen neigt. Deshalb auch die Empfehlung für den Goodyear. Kostet für den ganzen Satz im Vergleich zum Falken nichtmal eine Tankfüllung mehr. Das sollte einem komfortables und sicheres Fahren schon wert sein. :)

Ich fahre schon ein paar Jahre die Apollo Aspire XP, die gehören zu Vredestein. Wenn du eher günstige Reifen suchst, ist das eine gute Wahl. Haben auch gut in Tests angeschnitten.
Auf meinem SLK32 hatte ich die Conti SportContact 5. die hatten Grip ohne Ende. Auf dem AMG super, für meinen 230er etwas zu viel für meinen Geschmack.

Das ist das erste Mal, dass ich positive Erfahrungen - insbesondere zum Grip - des Sport Contact 5 lese. Bei mbslk hat er den Spitznamen „No Contact“ bekommen. Das dürfte wohl einer der schlechtesten Sportreifen sein, die Conti je produziert hat. Als Konsequenz hat man in der Entwicklung eine Generation übersprungen und direkt den Sport Contact 7 herausgebracht. Dieser soll wohl wieder richtig gut und wettbewerbsfähig sein.
Aber da sieht man mal, wie verschieden Eindrücke und Reifenempfehlungen sein können. :)

Ich fahre den Barum Bravuris 5 HM auf meinem 230k in 17 Zoll mit 225/245. Barum ist tschechische Conti Tochter. Habe ihn auch schon zig Bekannte auf den verschiedensten Autos empfohlen bzw. auch montiert. Bislang nichts negatives. Ob er jetzt ein my später zum stehen kommt, oder früher weg geht, wirst Du als Otto Normalfahrer nie mit bekommen. Bis dahin haben 90 Prozent der Fahrer jeden zig fach teureren Reifen auch weggeballert.

Meine persönliche Empfehlung und Erfahrung, war hell begeistert von den trocken und nass Eigenschaften sowie abroll Komfort und Laufleistung auf meinem SLC 43 AMG
Vredestein Ultrac Vorti+ XL FLS

Ca198624-2c60-461d-a947-77ea311650bc
29d8c2b3-e6a1-4855-9515-2fc674d37312

Zur Info, ich hab jetzt die Eagles bestellt.
Melde mich nach dem ersten Fahrversuchen. ;-)

Sehr gut, das war die richtige Entscheidung. :) Von den Reifen wirst du nicht enttäuscht sein. Freue mich auf Feedback zum Fahreindruck.

Feedback dauert noch ein wenig, Reifen der HA kommen erst im April. ;-)

Update: Reifen der HA kommen erst Ende Mai. Grrrr….
Bin am überlegen doch die Falken zu nehmen.

Wo anders kaufen? Ich würde weder bis Ende Mai warten, noch die Falken nehmen.

Stück für um die 135 Euronen fast überall innerhalb einer Woche lieferbar.

Hallo zusammen,

die Falken sind seit letztem Samstag aufgezogen und ich bin schon 12 km damit gefahren - 6 km nach Hause und am Montag nochmal 6 km wieder in die Werkstatt. :rolleyes:

Federbruch vorne links… :mad:

Ich berichte weiter.

Lg

Deine Antwort
Ähnliche Themen