Empfehlung für Sommerreifen
Guten Abend aus Berlin,
am Mittwoch werden meine Sommerreifen aus dem Winterschlaf geholt.
Gestern einen Anruf von Mercedes, Profiltiefe bei etwas mehr als 3,2 mm.
Sollen wir etwas neues für Sie bestellen?
Fahre ca 4-5000 km im Jahr. Überwiegend Stadtverkehr. 3-4 mal Strecken von 400-500 km.
Zur Zeit sind LM Felgen mit der Reifengöße 225/40 R 18 drauf. Sommer.
Habt Ihr für mich Empfehlungen, was ich mir kaufen sollte: Marke, evtl. auch auf 245 "hochrüsten".?????
Baujahr ist 11/2007. Edition 10, Automatic, 163 PS, Schaltpaddel an der Säule, die ich aber eh kaum benutze, falls es wichtig sein sollte.
Danke für Eure Antworten.
Schaun wir mal, wo ich beim Halbmarathon landen werde. Höchstwahrscheinlich neben der Strecke vom Besenwagen "aufgelesen" Mein "Erster-Lauf".
Gruß
Walter
Beste Antwort im Thema
Wollt ihr hier die Leute verarschen? :-/
Mich würde interessieren wie viele hier merken würden, wenn man ihnen andere Reifen montiert.
Einzig messbar ist doch für einen Laien die Laufleistung der Reifen und selbst die gibt anderen nicht unbedingt einen Aufschluss über die Realität.
Ich z.B. habe mit dem SC5 gute Erfahrungen bezüglich Abnutzung gemacht.
Ähnliche Themen
65 Antworten
Der Conti SC6 steht leider auch wieder im Verdacht, dass er eher geringere Laufleistungen anzubieten hat, dafür halt enormen Grip -> weichere Mischung, logisch.
Den gibt es auch nur in 19 Zoll aufwärts, leider...
Zitat:
@MB-W176 schrieb am 11. Juli 2016 um 18:18:03 Uhr:
Der Conti SC6 steht leider auch wieder im Verdacht, dass er eher geringere Laufleistungen anzubieten hat, dafür halt enormen Grip -> weichere Mischung, logisch.Den gibt es auch nur in 19 Zoll aufwärts, leider...
Ja, muss man wissen mit der Laufleistung. Für mich wäre es ok gewesen. Ab 19 Zoll? Bleibt das so?
Gestern habe ich meine Michelin SP4 bekommen. 17. Woche 2016, keine MO (passt mir gut). Vorne und hinten 2,5 Bar. Jetzt schmieren sie natürlich noch, die müssen erst einige Kilometer hinter sich bringen. Ich werde berichten.
Oh mein Gott. Was für Reifen!!! Die sind noch gar nicht über die ganze Breite angefahren und machen schon Spaß. Ich grinse ganz breit.
Bin gespannt, wie es nach 500-1000km aussieht. Heute soviel: auch bei mittelstarkem Regen kann ich wie bei Trockenheit fahren. Wo die alten bei trockener Straße und 20° anfingen zu untersteuern, sind die hier bei Regen völlig unbeeindruckt. Aus einer engen 120° Kurve einer Stadtkreuzung bergauf voll beschleunigen ohne jeden Griffverlust. Das ist schon jetzt der Wahnsinn.
Leider ist die indirekte, dennoch schwergängige und dadurch gefühlsarme Lenkung des R171 eine deutliche Spaßbremse geblieben.
Zitat:
@DG250 schrieb am 8. Juli 2016 um 15:12:12 Uhr:
Zitat:
@Ray_Y schrieb am 8. Juli 2016 um 12:58:55 Uhr:
Welche Maße bei Dir?
SLK172R
Vorne: 225/40 R18 92Y XL
Hinten:245/35 R18 92Y XL
Conti CS5P ist zu laut und zu hart.
ContiSportContact 5(laut, schlechter Fahrkomfort, nicht stabil bei Regen)
Goodyear Eagle F1 Asymmetric 2
( schlechte Stabilitaet bei hoher Geschwindigkeit und Kurvenfahren)
Dunlop Sport Maxx RT2(sehr leise, Top Gripp bei Trocken und Regen in ersten 10m schon,
Beschleunigt mein SLK schneller als anderen Reifen, sehr stabil bei Regen und 240kmh)
Also,Dunlop Sport Maxx RT2 ist der beste Reifen z.Z.auf dem Markt.(nun 1.600km )
VG
VG
Wollt ihr hier die Leute verarschen? :-/
Mich würde interessieren wie viele hier merken würden, wenn man ihnen andere Reifen montiert.
Einzig messbar ist doch für einen Laien die Laufleistung der Reifen und selbst die gibt anderen nicht unbedingt einen Aufschluss über die Realität.
Ich z.B. habe mit dem SC5 gute Erfahrungen bezüglich Abnutzung gemacht.
Ich gebe mir Mühe, meine Beobachtungen und Eindrücke aussagekräftig zu teilen. Verarschen darfst Du Dich selbst gern ohne mein Zutun. Und Deine Invertierung eines "Danke" nehme ich auch nicht persönlich 😉
In ein paar Tagen berichte ich von Experimenten mit meinen neuen Reifen.
Reagier doch gar nicht auf so was blödes
Zitat:
@Jason_V. schrieb am 19. Juli 2016 um 09:02:14 Uhr:
Wollt ihr hier die Leute verarschen? :-/
Mich würde interessieren wie viele hier merken würden, wenn man ihnen andere Reifen montiert.Einzig messbar ist doch für einen Laien die Laufleistung der Reifen und selbst die gibt anderen nicht unbedingt einen Aufschluss über die Realität.
Ich z.B. habe mit dem SC5 gute Erfahrungen bezüglich Abnutzung gemacht.
Schwarz und rund müssen sie sein und viiiel km machen...!?!
und manche merken nicht einmal wenn keine Luft mehr drin ist. Pssssssssst..........
Ich lasse gerne jedem die Freude über nen frischen Satz Gummis, aber ich kann doch hier nicht ernsthaft erzählen, dass der eine Reife bei Nässe irgendwas besser kann als der andere. Man bekommt doch nie im Leben einen greifbaren Vergleich zu stande.
Wenn ich einen neuen Reifen habe, hatte ich den Vorgänger vor X Jahren im vergleichbaren Zustand - da erinnert ihr euch noch bis ins Detail, wie sich der Reifen im Vergleich gefahren hat (und man erwischt zufällig noch identisches Wetter)??
Da sollte man die Kirche einfach im Dorf lassen, oder?
Zitat:
@Ray_Y schrieb am 19. Juli 2016 um 15:09:02 Uhr:
Ich gebe mir Mühe, meine Beobachtungen und Eindrücke aussagekräftig zu teilen. Verarschen darfst Du Dich selbst gern ohne mein Zutun. Und Deine Invertierung eines "Danke" nehme ich auch nicht persönlich 😉In ein paar Tagen berichte ich von Experimenten mit meinen neuen Reifen.
Wie schon geschrieben, die Freude sei jedem gegönnt. Habe mich auch von SC zu SC immer auf das neuere Modell gefreut und ebenfalls 'beobachtet'.
Aber unterm Strich, wie ebenfalls schon geschrieben: greifbare Vergleichsbedingungen wird der Laie recht selten finden oder herstellen können, drum sollte man die Subjektivität schon deutlich machen ;-)
Mich selbst muss ich nicht verarschen, du mich eigentlich auch nicht, habe ja nicht nach Reifen gefragt :-)
Möchte auch kein Danke invertieren, weil mich die Thematik ja wie gesagt nicht direkt betrifft...
Habe erst 200km auf den neuen Reifen, daher dauert es noch etwas mit Einzelheiten. Aber für die, die sofort entscheiden müssen: Meiner Meinung nach passt der Michelin Pilot Sport 4 ganz hervorragend zum 200K R171. Jetzt im Sommerwetter: Egal, wie wild ich durch langsame Wechselkurven und Kreisverkehre räubere und dabei im 2. Gang auf Gas steige, das Auto zieht absolut sauber und ohne Überraschungen meine Linie durch. Sehr zackig sind die Reifen auf dem Auto nicht, aber extrem harmonisch und mit ganz wenig Lastwechselreaktionen. Druck nun 2.4 + 2.4 (also vorne höher als empfohlen), damit ganz schwaches angenehmes Untersteuern im stationären Kreisverkehr, wenn überhaupt.
Mein Mut ist nicht groß genug, um öfter an die Reifengrenzen zu kommen. Da will ich auch nicht mehr nachlegen.
Fahre bei meinem 2,8 bar rundum.
hi, ich habe unserem (R170 FL) dieses Jahr die Continental Premium Contact 5 spendiert in der Variante 16 Zoll Mischbereifung.
Wir sind damit super zufrieden, das unruhige Laufverhalten und die ewigen Lenkkorrekturen aufgrund von kleinsten Unebenheiten und Spurrillen sind komplett verschwunden. Auch die ESP-Warnlampe hab ich schon lange nicht mehr leuchten sehen - und nein die Birne ist nicht kaputt.
Und für das Lenkungsproblem noch ein heißer Tip: der Austausch des Lenkungsdämpfers und des Lagers (gibt da eine verstärkte Version) kann wahre Wunder bewirken!
*war doppelter Post*
Zitat:
@krjx13437 schrieb am 23. Juli 2016 um 01:35:58 Uhr:
hi, ich habe unserem (R170 FL) dieses Jahr die Continental Premium Contact 5 spendiert in der Variante 16 Zoll Mischbereifung.Wir sind damit super zufrieden, das unruhige Laufverhalten und die ewigen Lenkkorrekturen aufgrund von kleinsten Unebenheiten und Spurrillen sind komplett verschwunden. Auch die ESP-Warnlampe hab ich schon lange nicht mehr leuchten sehen - und nein die Birne ist nicht kaputt.
Meine Michelin PS4 quasi das gleiche. Wobei ich das mit den Spurrillen usw. noch abwarte, denn erst nach einigen 100km haben die Reifen die richtige Laufflächenkontur. Am Anfang waren meine neuen total unbeeinflusst, nach nun 400 km spüre ich ein klein wenig.
ESP hab ich auch erst nach langer Pause gesehen, und das in einer sehr engen Kurve, die glatt ist. Wunderbar. Das war mit den alten ganz anders, obwohl ich jetzt eher mal brutal bin. Logisch, neues Gummi und modernere Mischung muss man merken.
Zitat:
Und für das Lenkungsproblem noch ein heißer Tip: der Austausch des Lenkungsdämpfers und des Lagers (gibt da eine verstärkte Version) kann wahre Wunder bewirken!
Das ist einen Gedanken wert, danke. Lager: wo ist das? Und was genau verbessert sich?