Empfehlung für passendes Doppel Din Navi Radio gesucht
Zuert ein Hallo an alle hier im Forum, bin einer der neuen hier 😉
Fahre zur Zeit einen Golf 4er V6 2.8.
Bin nun auf der Suche nach einer passenden Nachrüstlösung und zwar
ein Doppel DIN Radio mit eingebauter Navigation.
Sollte wenn möglich auch Bluetooth eingebaut sein.
Ich weiß es gibt ein paar Geräte von Namenhaften Herstellern, diese sind auch bestimmt zum Teil ihr Geld wert. Doch werde ich den 4er nicht mehr sooo lange fahren, drum suche ich eventuell etwas günstiges.
Hat einer von euch schon Erfahrungen mit solchenGeräten gemacht und könnte mir da eventuell was empfehlen?
Bei der Bucht schaue ich auch schon , doch gibt es wirklich viele und die Quali dürfte sich auch unterscheiden. Eventuell kennt jemand nen Laden in Berlin oder Umgebung, wo man sich die Geräte anschauen kann. Bei der Bucht gibts nicht wirklich viele und wenn, dann nur Versand....🙄
Bin für alle Tips und Ratschläge dankbar.
Grüße, der Mark
45 Antworten
Jungs und Mädels, lasst die Finger weg von diesen NO NAME Geräten !
Diese " tolle " Fernostproduktionen sehen zwar auf den 1. Blick sehr gut aus und haben auch jeden Schnick Schnack drinnen aber wenn Ihr euch mal den Mechanischen und Elektrischen Aufbau dieser Geräte anseht, dann kommt einem das Grauen.
Garantieseitig: wer sich so ein Gerät bei Ebay ersteigert hat meißtens die "A" Karte gezogen, denn kommt es zu einem Defekt und man reklamiert beim Verkäufer sind die zum Großteil nicht mehr Präsent, soll heißen dass die diese dinger in großer Menge verkaufen und dann die Firma dicht machen oder in Insolvenz sind.
Ich selber betreibe einen Reparaturbetrieb für Car Hifi und bekomme Tag Täglich anfragen von Besitzern solcher Geräte weil irgend etwas nicht mehr funktioniert und die Verkäufer dieser Geräte nicht mehr greifbar sind. Bei einer Reparatur bekommt man hier in Europa keinerlei Ersatzteile oder Schaltungstechnische Unterlagen dafür.
Solche Geräte werden für ca. 90 euro eingekauft und dann zu horenden Preisen wieder verschleudert und bei 90 Euro Einkauf repariert so etwas niemand, reiner Wegwerfartikel und der Fernost Exporter gibt darauf eh nur 1 Jahr Garantie.
Wenn man so etwas wirklich kaufen möchte , dann nie über Ebay sondern wenn dann über ein naheliegendes Ladengeschäfft welches schon länger vorhanden ist, denn ist wirklich mal was am Gerät kann man dort noch Garantie geltend machen, was bei Ebay sehr schwer wird dann.
Kauft euch lieber Markengeräte, auch wenn diese Teurer sind, die Qualität des Gerätes und auch die Ersatzteilversorgung stimmen und eben nicht zu vergessen 2 jahre Garantie.
Ist bei einem markengerät mal etwas defekt lässt sich das immer reparieren aber eben bei diesen billigdingern, wo teilweise nicht ein mal ein richtiger Einbaurahmen mitgeliefert wird, da fragt man sich dann schon wie man das im KFZ einbauen soll.
Erfahrungsgemäß halten diese Geräte gerade mal 6-8 Monate, danach gehts dann los, Liest DVD nicht mehr oder Bildschirm setzt aus, oder die Monitormechanik streikt. Ich will da jetzt keinem angst machen, aber bedenkt eben was ihr da wirklich für euer Geld bekommt und wie lange das am leben ist.
hatte einen Kunden der sich auch so ein Gerät bei Ebay neu gekauft hatte, nach 8 Monaten war das ding schrott und der damalige Verkäufer nicht mehr greifbar, 6 monate Später kam er erneut mit einem Gerät aus Ebay was wiederum defekt war, Verkäufer wieder nicht mehr vorhanden, ich hab dann mal zusammengerechnet, 1. Gerät 460 Euro neu gekauft, 2. Gerät 390 Euro neu gekauft = 850 Euro ausgegeben. Hätte er sich damals gleich ein Gerät für 850 von einem Namhaften Hersteller gekauft würde das 1. im Fall eines Defektes auf Garantie repariert werden und 2. hätte er darüber hinaus die Sicherheit dass es auch nach 4 jahren immer noch Repariert werden kann.
So hatte er eben 2x den Ein-Aus-Umbaustress und jedes mal nach kurzer Zeit ein defektes Gerät. Wie man sieht, es lohnt sich nicht hier wegen Geldmangel auf einen billigen Fernost Import zurückzugreifen.
Besser, etwas ansparen und Qualität kaufen, da weis man was man hat und vor allem , es ist alles dabei und es passt auch .
Zitat:
Jungs und Mädels, lasst die Finger weg von diesen NO NAME Geräten !
Ich hab schon mein drittes, kann die nur empfehlen.
Zitat:
wenn Ihr euch mal den Mechanischen und Elektrischen Aufbau dieser Geräte anseht, dann kommt einem das Grauen.
Och, sind nicht anders verarbeitet als die teuren auch, konnte nichts mangelhaftes feststellen. Sogar die Bildschirme sind top.
Warum soll ich 1000 Euro ausgeben wenn ich das gleiche nur ohne namen drauf für ein Viertel bekommen kann? Mir ist schon klar das ich z. B. in Sachen Menüführung dann Abstriche machen muss, aber den eigentlichen zweck erfüllt es genau so gut. Übrigens gibt es auch unter den Noname-Geräten Markenhersteller an die man sich wenden könnte, würde der Händler pleite gehen oder abtauchen. Es ist also längst nicht so schlimm wie du es hier (vielleicht aus für dich umsatztechnischer Sicht) darstellen willst...
Ich finde schon dass es so schlimm ist, denn wenn ein Gerät weder Serien nummer noch eine Typenbezeichnung besitzt, wie willst Du da einen Hersteller ausfindig machen ?
Wenn Du bislang keine Probleme hattest dann Hut ab, aber ich kenne eben das genaue Gegenteil dazu, gut, muß nicht jedes Gerät aus der gleichen Fertigung sein, mal als Beispiel, kennst du die Fa. Xomax ? es ist ein Armutszeugniss wenn man für diese Geräte nach 20 Monaten also ist vor 20 Monaten Hergestellt worden und in den Handel gegangen, da kein Stück Ersatzteil mehr bekommst ! Kannst wegwerfen so etwas weil da in dem speziellen Fall eben ET`s nur für 1 Jahr irgend wie Vvorrätig waren und nach 12 Monaten nichts mehr da ist. Das Gerät sieht aus wie das von Pionieer AVIC 1 aber eben nichts untereinander passend.
Ich habe unzählige dieser Geräte herumliegen wo keine ET Versorgung mehr stattfindet, gut der Kunde ist dann natürlich sauer und muß sich ein neues kaufen und wenn man sich das dann zusammenrechnet hätte er für das selbe Geld eins bekommen das einen Namen hat und eben 2 Jahre Garantie hat.
Ich verkaufe ja keine Neugeräte , eben nur Reparatur, aber die Verarbeitung dieser Fernost Kisten ist einfach grotten schlecht.
Diese zu zerlegen grenzt immer an ein Wunder da die kabel alle so kurz sind dass man da ohne kleine Hände nirgends wo drann kommt, wurde eben nicht für eine Reparatur entworfen sondern eben nur auf Lebenszeit und danach nur Wegwerfartikel aber für wirkliche Reparaturen wurden diese Geräte nie konzipiert und 12 Monate, wenn sie so lange halten, sind eben schnell um.
Von der Menüführung rede ich ja noch nicht ein mal, aber ich hatte schon Geräte in Händen wo einem beim Menüanwählen das kalte grausen gekommen ist, Bild völlig unscharf, meim MP3 Titelauswählen konnte man die Tracks nicht lesen alles nur völlig breiartig zu sehen und beim DVD schauen wurde es einem auch ganz anderst, gut das sind Monitortechnische Außnahmen gibt auch welche die wo super scharf sind, aber trotz allem, wer sich so etwas antut, der sollte eben darüber bescheid wissen was er sich da gekauft hat, der eine ist glücklich damit, der andere ständig alle 8-10 Monate am neukaufen.
Ich weis nur eins , dass ich mir so etwas aus rein Technischen Gesichtspunkten nie kaufen werde oder würde, da ich immer damit rechnen muß wenn der hinüber ist , ich den nicht reparieren kann weil ich keine Ersatzteile bekomme.
Es muss jeder selber wissen was er kauft, nur eben informiert über die Verarbeitung wird niemand, hauptsache das Gerät kann alles sieht toll aus aber der Rest ...................................... und wenns über Ebay war dann viel Spass bei der Reklamation oder der Suche nach dem damaligen Verkäufer, sie kommen und gehen, warum ? die antwort ist ganz einfach wenn man nachdenkt und alles in Betracht zieht.
Zitat:
wie willst Du da einen Hersteller ausfindig machen ?
Er steht drauf!
Zitat:
Wenn Du bislang keine Probleme hattest dann Hut ab, aber ich kenne eben das genaue Gegenteil dazu
So, und ich das gegenteil zu dir, und deshalb sind nun alle Geräte schlecht? Da hinkt aber was ganz gewaltig...
Zitat:
aber die Verarbeitung dieser Fernost Kisten ist einfach grotten schlecht.
Wo? Ich hab meine schon auf gehabt, das einzige was miserabel war, war der verbaute Lüfter der einen Lagerschaden hatte. Der Rest war gut verarbeitet, da gab es nichts auszusetzen.
Sorry aber du argumentierst mir da einfach zu einseitig. Ich finde die Menüführung bzw. Bedienung meines jetzigen sogar besser als z. B. bei dem Kenwood 8022BT, weil sie bei mir klarer und einfacher aufgebaut ist, zudem ist mein Gerät deutlich schneller als diverse Markengeräte was das einlesen von DVD/CD/Karte betrifft. Das Bild ist gestochen scharf und ich habe Funktionen und Möglichkeiten ohne Ende. Dazu passt die verarbeitung und Qualität, und nun sage mir: Warum soll ich 1000 Euro bezahlen für etwas, das nicht mal besser ist? Einfach nur damit da Kennwood statt Eonon steht?
http://www.eonon.com/
Meins: http://www.eonon.com/One-Din-Monitor-built-in-DVD/E0858.html
Ähnliche Themen
hallo
ich bin auch der meinung, dass die noname marken nichts taugen🙁 da schliesse ich mich dem kollegen oben an🙂 wenn man was gutes
haben will, den sollte wirklich ein kenwood , pioneer , alpine , audiovox , jvc , clarion , zenec sein , die ich auch kenne die haben auch
zenec doppel din radio drine und die meisten sind auch wirklich zufrieden mit dem teil, das sind wirklich gute marken. ich selber habe
mich für ein pioneer avic hd 1 bt entschieden, der ist noch unterwegs und wird mit meiner gesamten anlage nächste woche verbaut🙂,
weil ich selber in schon mal in der aktion gehört habe und das ist wirklich ein sau gutes gerät . also ich würde die pfoten von den
noname radios lassen, da hilft nur etwas geduld zu haben man greift zwar tiefer in die tahsce aber man hat den wirklich was gutes
drine🙂
ist ja fast schon unheimlich, denn ich kenn ihn ja gar nicht wirklich, aber KAMI HAT SCHON WIEDER RECHT, denn genau so ist es doch, dann hab ich halt ein gerät für 300 euro was nicht 10 jahre hält und von ner tollen firma ist, im inneren sieht das sicherlich alles ähnlich aus und verhält sich so wie die aldi und die marken produkte, einer hat den namen druff der andre nicht und die quelle ist dieselbe. mein ebay verkäufer scheint auch seriös zu sein, beantwortet jede email und hat nen eigenes forum mit fragen und antworten, also ein hinterhof und wald und wiesen händler scheint mir das nicht zu sein.
Gut, dann schreiben wir das mal etwas anderst.
ich bin kein kompletter Gegner dieser Geräte, aber man sollte eben wissen dass wenn man sich so etwas kauft, gerade aus Ebay, ich rede hier nicht von ACR oder sonnstigen Händlern welche diese dinger anbieten, nein, gezielt EBAY
dann sollte man zumindest wissen dass diese Kisten was dort offeriert werden und keinen Namen haben das billigste vom billigsten sind.
Ich spreche hier aus rein technischer Sicht der Geräte, ob der eine nun schneller ist oder mehr an möglichkeiten hat steht komplett ausser Frage, es geht im großen und ganzen nur um die Verarbeitung Garantie und ET Versorgung nach der oder innerhalb der Garantie.
Mein Urteil über diese Geräte sind ja nicht aus leienhand geschnitzt worden sondern eben aus rein Technischen Gesichtspunkten, ein Otto Normalverbraucher der so etwas nur beim Aufschrauben sieht und diese dinge nicht reparienen muß- kann kann doch kein Urteil über einen Aufbau oder Technische gegebenheiten abhandeln, das kann nur einer der sich wie ich, der tag täglich sich damit befassen muss und da wird einem dann sehr schnell klar woran man ist alleine schon bei der Verarbeitung im Inneren, verlötungen oder sitz der Bauteile.
Aber wenn ich für so ein billig Gerät nirgend wo einen Schltplan bekomme oder gar Ersatzteile dann ist das schon ein Problem das eben beim kauf miterworben wird.
Die Funktionalität dieser Geräte scheint ja gegeben zu sein, aber was bringts wenn ich z.b mal nach 3 jahren ( wenns überhaupt so lange hällt ) dann mal ein Problem damit habe ? da kann einem keiner helfen und dann muß wieder ein neues her, nur ob das dann so gut ist wie das erste ?? das sind alles fragen über fragen, gut die technik schläft nicht aber wenn ich mal resümee der letzten 20 jahre in betracht ziehe, dann wird eben generell immer mehr aus billig und preiswert produziert, die qualität bleibt dabei auf der strecke.
Es ist ja heute schon der fall dass man für bestimmte markengeräte keine Teile mer bekommt, gut nach 8-10 jahren soll so etwas ja vorkommen, aber wie oben schon geschildert dass ich bei so etwas nach 6 monaten nach herstellung schon nichts mehr bekomme, dann fragt man sich wie da die geschäfftspolitik läuft.
In meinem Auto habe ich z.b einen Kenwood DDX-7029 eingebaut, das Gerät selbst ist nicht schlecht aber der UKW Empfang lässt zu wünschen übrig was mich ab und an etwas traurig stimmt, aber das ist bei dieser Geräteserie DDX 70xx oder 80xx überall gleich , aber man kann damit umgehen. Das gerät hatte damals 850 euro gekostet ( vor 2 Jahren ) aber ich weis , ich bekomme auch die nächsten 5 jahre dafür alles was ev. hinüber gehen wird und ein Servicemanual habe ich auch dafür.
Das sind eben Gesichtspunkte die man nicht vergessen sollte beim Gerätekauf.
1. Garantie wenn keine 2 Jahre darau gegeben werden ... uninteressant
2. Reparatur Markengeräte werden immer repariert, No Name Geräte gar nicht oder eben nur bedingt im Ramen eines Austausches.
3. Wo kaufe ich ein Gerät No Name Geräte gibts bei ebay, würde ich aber nie kaufen da der Verkäufer zu 90% ein Wohnzimmerladen ist und schneller weg vom Fenster ist als man einen Defekt erkennt. ( massen billigabverkauf und danach kein support mehr )
Bei markengeräten ist das kein Problem da hier die kaufrechnung zählt und der hersteller genügend werkstätten in deutschland für reparaturen anbieten kann.
4. Erreichbarkeit des Verkäufers Im laden gekauft hat man immer einen ansprechpartner der sich nicht läugnen lassen kann, beim Internetkauf kann man telefonisch nie jemanden erreichen und auf eine handynummer. na ja so etwas nenne ich unseriös, mails werden nicht oder nur teilweise beantwortet und man rennt der sache immer hinterher und es kommt in den meißten fällen nichts dabei heraus und schmeißt den kasten dann eben in die tonne und gut wars.
5. Wiederverkaufswert Ein markengerät ist zwar in der anschaffung teurer aber bietet einen höheren wiederverkaufswert als ein produckt ohne namen und das auch noch nach 5 jahren oder mehr.
Das sind jetzt mal so meine Gesichtspunkte unter denen ich eben sagen kann es lohnt nicht ohne namen oder billig zu kaufen.
bei eben renomierten herstellern wie Sony, Kenwood, Alpine, Pioneer u.s.w weis man eben, es gibt support und auch ersatzteile im fall der fälle, der preis hierfür steht auf einem anderen blatt papier dann aber auch wenn nach sagen wir 8 jahren etwas zu reparieren ist, dann ist das bei solche inem gerät machbar, im no name fall hat man hier dann warscheinlich schon das 6. gerät gekauft und wenn man dann die ganzen kosten rechnet fährt man mit einem anfangs teureren markengerät auf die dauer billiger.
Gut es kommt alle nase lang was neues raus aber in preisklassen ab 1500 euro oder mehr überlegt man nicht lange was man kauft, da kauft man einen markennamen mit der qualität und support verspricht.
wir könnten ja auch mal eine umfrage machen wer wie lange welches NONAME gerät wo gekauft und wie lange es funktioniert hat erstellen.
noch zum schluss:
Zitat:
wie willst Du da einen Hersteller ausfindig machen ?
Er steht drauf!
wie nennt sich denn dein hersteller vom gerät ? würde mich mal interessieren. und vor allem wer in deutschland bietet den service dafür an ?
Zitat:
ich bin kein kompletter Gegner dieser Geräte, aber man sollte eben wissen dass wenn man sich so etwas kauft, gerade aus Ebay, ich rede hier nicht von ACR oder sonnstigen Händlern welche diese dinger anbieten, nein, gezielt EBAY
dann sollte man zumindest wissen dass diese Kisten was dort offeriert werden und keinen Namen haben das billigste vom billigsten sind.
Aha, nun sieht das doch schon ganz anders aus 😉 Ich glaube es sollte klar sein das man sich den Händler, bzw. dessen Umfeld sowie die angebotene Marke genauer ansieht bevor man kauft.
Zitat:
Ich spreche hier aus rein technischer Sicht der Geräte, ob der eine nun schneller ist oder mehr an möglichkeiten hat steht komplett ausser Frage, es geht im großen und ganzen nur um die Verarbeitung Garantie und ET Versorgung nach der oder innerhalb der Garantie.
Ja was nun? Aus rein technischer Sicht ist meines also besser eben weil schneller und mehr Möglichkeiten. Verarbeitung, garantie und Entsorgung haben nichts mit der technischen Sicht zu tun. Technisch gesehen kann mein Gerät mehr als das von mir als Referenz genannte Kenwood.
Zitat:
Mein Urteil über diese Geräte sind ja nicht aus leienhand geschnitzt worden sondern eben aus rein Technischen Gesichtspunkten, ein Otto Normalverbraucher der so etwas nur beim Aufschrauben sieht und diese dinge nicht reparienen muß- kann kann doch kein Urteil über einen Aufbau oder Technische gegebenheiten abhandeln, das kann nur einer der sich wie ich, der tag täglich sich damit befassen muss und da wird einem dann sehr schnell klar woran man ist alleine schon bei der Verarbeitung im Inneren, verlötungen oder sitz der Bauteile.
Verständlich. Ich hab aber auch in meinem Leben nicht nur ein Radio in der hand gehabt und offen vor mir gehabt, ich kann mir für mich persönlich also ein urteil bilden und erlauben. Ich hatte in unseren beiden Golf am Anfang Roadstar Radios verbaut, diese waren damals genial weil es die ersten erschwinglichen mit SD Slot waren. Mein Radio fiel nach gut einem jahr mehr oder weniger auseinander, Papas hat immerhin drei Jahre gehalten. Er hat nun das letzte Radio was es bei Aldi gab, und soll ich dir ganz ehrlich was sagen? Der reinste Schrott gegen das was vorher drin war, so viel also zum Thema Medion = immer gut. Da hätte ich die 80 Euro besser genommen und bei eBay gekauft.
Zitat:
Aber wenn ich für so ein billig Gerät nirgend wo einen Schltplan bekomme oder gar Ersatzteile dann ist das schon ein Problem das eben beim kauf miterworben wird.
Ich sags mal so: Was juckt mich Endverbraucher ein Schaltplan oder Ersatzteile? Ich will das Dingen einbauen und es soll funktionieren. Tut es das nicht bekommt der Händler es wieder und muss zusehen wie er klar kommt. Du hast als Händler eine andere Sicht, das ist klar, aber die trifft vielleicht auf 2-3% der Endverbraucher solcher Geräte zu. Wenn das Radio nach zwei Jahren die Beine von sich streckt hat es seinen Dienst getan, dann gibt es sowieso neueres und besseres was mich reizt.
Zitat:
Die Funktionalität dieser Geräte scheint ja gegeben zu sein, aber was bringts wenn ich z.b mal nach 3 jahren ( wenns überhaupt so lange hällt ) dann mal ein Problem damit habe ? da kann einem keiner helfen und dann muß wieder ein neues her, nur ob das dann so gut ist wie das erste ??
Ok, guter Einwand. Ich denke mal folgendes: Ich kaufe mir für, um eine zahl zu sagen, 650 Euro ein Radio von Alpine, um auch mal eine Marke zu nennen, und baue es ein. Drei Jahre verrichtet es seinen Dienst ohne irgendwelche Probleme. Dann geht das Gerät kaputt, es geht noch an aber es kommt kein Mucks mehr raus. Alpine sagt "Pech gehabt, nicht mehr unser Problem", also wende ich mich verärgert an jemanden wie dich. Du schraubst es auseinander, freust dich über vorhandene Schaltpläne und mögliche Ersatzteile und sagst mir dann die Reparatur kostet aber inkl. Arbeit 180 Euro. Schnell im Internet geguckt was man dafür noch bekommt, oha, nicht mehr das meiste. Da liegt der Gedanke dann nahe das Gerät als defekt zu verkaufen ehe man noch mehr Geld reinsteckt und sich was anderes zu holen.
Vorteil nach drei Jahren mit meinem NoName: Keiner.
Vorteil nach drei Jahren mit einem Alpine: Ich krieg vielleicht ein paar Euro wenn ich es als defekt verkaufe.
Ergebnis: Rennerei hab ich so oder so, also kaufe ich mir direkt das was für mich einfach das deutlich bessere Preis/Leistungsverhältnis bietet.
Zitat:
wie nennt sich denn dein hersteller vom gerät ? würde mich mal interessieren. und vor allem wer in deutschland bietet den service dafür an ?
Du brauchst nur die Links in meinem Beitrag anklicken 😉
ich setze jetzt noch mal einen oben drauf !
warum denkt ihr dass der Media - Saturn solche billig Geräte nicht verkauft ? ist doch ganz einfach , bedenkt man den EK preis dieser Geräte ~90 Euro der VK 299 Euro und aufwärts, kein schlechter Verdienst an so einen Gerät, aber die Reklamationen dann bei der Masse an verkauften Geräten rentiert sich nicht, da es ja in Deutschland keinen gibt der das dann repariert und somit dann ein neugerät herhalten muß, gibt man da dann noch die gesetzliche 2 Jahresgarantie drauf oder gar eine Garantieverlängerung ist schnell auszumachen wie lange sich der Verkauf dieser Geräte dann rentabel gestaltet.
ich selber habe bereits unzählige Angebote solcher Fern Ost Produzenten erhalten, ist aber kein lukratieves Geschäfft da die nur 1 Jahr geben und in Deutschland keinen Support bieten, wäre da ein Gerät defekt müsste ich das nach HongKong oder wo hin auch immer zurückschicken, bedenkt man die Laufzeit, die dadurch entstandenen Kosten ist das reiner Blödsinn mit solchen Geräten ein Geschäfft zu machen, da würde ich lieber Markenhersteller verkaufen, da sind zwar auch faule Eier mal mit dabei, aber das schickt man zum Hersteller zurück und gut ist das.
Für einen der so denkt wie "KrimsKrams" mag die Rechnung zwar schon aufgehen, aber bekommst Du ein Montagsgerät wirst selbst Du dich ärgern dass Du nicht etwas Gescheites gekauft hast.
Es soll ja am Gerät ein dauerhafter Spass beim Erwerb entstehen, aber im Falle eines Falles wirds dann eben nicht so leicht wie mit einem Markenhersteller.
ich bekomme ja nicht um sonnst Tag Täglich Mailanschreiben ob ich so was reparieren kann weils eben hinüber ist und der Verkäufer nicht mehr greifbar ist.
Zitat:
warum denkt ihr dass der Media - Saturn solche billig Geräte nicht verkauft ?
Machen sie doch! Guck dir doch mal den Schrott an der da rum steht 😉 Da wird halt nen anderer Name draufgelabelt und gut ist. Ist wie mit diversen Sachen bei Aldi die man kauft, der Pudding ist auch von Danone oder so 😉
Zitat:
ich selber habe bereits unzählige Angebote solcher Fern Ost Produzenten erhalten, ist aber kein lukratieves Geschäfft [...]
Aus deiner Sicht als Händler vor Ort ja auch vollkommen nachvollziehbar. Wenn du unabhängig bist kämnpfst du ja zudem auch ums überleben.
jetzt hört doch mit diesem rumgezicke auf! ich will als interessierter leser hier nicht wissen, ob ein ding gut zu reparieren ist, oder nicht, sondern was gut in meinem golf 4 als doppeldinnaviradio verbaut werden kann. also bitte mal vernünftige empfehlungen hier rein, wer hat eines verbaut und kann da was zu sagen? teilen wir es in preisgruppen bis 500, bis 1000 und bis 1500 euro auf.
gerne mit link und pro und contra. ich bin echt an vernünftigen infos interessiert.
natürlich kann ich billig kaufen - sollte mir aber auch dann im klaren sein, dass es schnell und unwiderruflich kaputt gehen kann. ich tendiere eher zu was höherwertigem, wobei ich da auch nicht weiß, ob es 6 jahre seinen dienst tut. schon alleine der klappmechanismus scheint mir sehr anfällig, bei meinem bruder hat sich das kenwoodbedienteil (allerdings radio) nach 3 jahren ca verabschiedet. damit war ende im gelände, nix mehr mit ein und ausfahren und entspannt musik hören.
also wer was konstruktives hat, gern her damit.
gruß
schnacke
Zitat:
jetzt hört doch mit diesem rumgezicke auf!
Wer zickt? Das hier ist ein Forum, da diskutiert man, das machen wir. Sauber, human, vorbildlich!
Zitat:
ich will als interessierter leser hier nicht wissen, ob ein ding gut zu reparieren ist, oder nicht, sondern was gut in meinem golf 4 als doppeldinnaviradio verbaut werden kann.
Die Frage hast du dir doch selber beantwortet: Alle Radios die maximal Doppel-DIN haben.
Zitat:
also wer was konstruktives hat, gern her damit.
Es stand sehr viel davon in den Beiträgen von Andi und mir - anhand dessen kannst du dir jetzt abwägen was du kaufst: Marke (siehe Posts von Andi welche Marken er empfiehlt), oder Noname.
wer zickt denn hier ?? keiner, es vertreten hier nur einige eben geteilte meinungen über dies und jehnes.
also bei meinen märkten gibts so was nimmer, ab und an mal einen AEG ( aus erfahrung glump :-)) ) aber ansonnsten wenn man mal genau hinsieht werden die radioabteilungen der märkte immer kleiner und qualitatiev hochwertige geräte bekommt man nicht mehr, wenn dann nur noch beim Einbauservice.
Wer also auf den geldbeutel achten muß und sich sagt wird schon halten der kauft NOName im Ebay.
Wer aber so wie ich denkt der kauft ein markengerät und muss natürlich mehr ausgeben.
Ich finde es nur eben schade dass der markt im Internet komplett mit diesen Geräten Überschwämmt wird, und der Großteil der heutigen Bevölkerung kauft eben seine sachen über Ebay weils einfach billiger dort angeboten wird.
Das eben negatieve daran für mich , ist es defekt wird es weggeworfen und ein neues gekauft ( wegwerfgesellschafft ) dass dies zwar zum Vorteil des Endverbrauchers gewertet wird ist klar , aber man bedenke auch die welche davon leben müssen wie ich, ich habe ja viele Kunden die sehr traurig sind weil man es nicht reparieren kann und auf der anderen seite weil ich dadurch nichts verdienen kann.
Würde hier mehr Konsequenz beim Kunden sein , also dieser sagen, nein so was aus Fernost kaufe ich nicht, würde so etwas wieder ganz schnell vom markt verschwinden, aber erfahrungsgemäß wird immer das gekauft was viel hat - leuchtet und blinkt und nix kostet.
Aber letztendlich muß jeder selber wissen was er kaufen will, ich setze da auf Qualität zum angemessenen Preis , das bedeutet, es muß nicht das aktuellste Modell sein, es reicht auch ein Auslaufmodell oder der gute alte Ladenhüter den keiner mehr will, der geht günstigst her und ist ein Markengerät, oder mann bekommt ein Ausstellungsstück vom Händler mit gutem Rabatt.
Wer natürlich die nötigen Penunsen sofort hat der greift zum Neusten der generation, nur es ist nicht immer das neuste auch das beste !
Besser auf Bewärtes zurückgreifen wo auch der Händler eine erliche Antwort gibt und sagen kann das funktioniert besser wie die Top aktuellen und das hamma auch noch da.
Heute wird schnell gebaut, der Tester ist dann der Endkunde und erst nach und nach kommen dann die Fixes in die Serie, desswegen nie etwas kaufen das ganz neu draußen ist.
Wo ich komplett die Finger von lassen würde, sind diese VW MFD Navigationsgeräte, die werden bei Ebay um die 400-600 Euro gehandelt , aber obacht, ist dort etwas mal defekt, egal was, dann bekommt ihr diese Geräte nur zur Pauschale repariert und wer gibt für so etwas dann noch 1200-1800 euro für die Pauschale aus ?? da greift sich jeder an den Kopf. Das ist eben eine Gangart z.b VW selber oder vom Herseller aus, die man nicht nachvollziehen kann. Da verstehe ich dann all die wo auf ein NoName zurückgreifen, erstens viel billiger und zweitens mehr inhalt im Gerät, aber eben für wie lange.
Also Leute!
Hier ein "user", dieses Chinageräts. Eure Argumente stimmen
alle. Billig und die Qualität...naja.! Meines war nach 3 Tagen
kaputt. Händler hat es aber sofort ausgetauscht.
Positiver Effekt, oder? Neues Gerät wieder rein...mit
Antennenverstärker und Metall Einbaurahmen diesmal.
Bis jetzt, 4 Wochen später funktioniert alles Bestens.
Navi=1A. Klang des Radios..naja! Trotz der bis jetzt bekannten
Ergebnisse würde ich so ein Gerät nicht mehr kaufen.
Beste Grüße, legt noch 500 drauf und ihr bekommt was
brauchbares.
Kannst du mir sagen, un was für ein Gerät es sich handelt ?
Ich ben. auch ein neues, das MFD2 kann mir zu wenig. Danke, GRuss Juergen