Empfehlung Dachbox und Grundträger
Um mir die Wartezeit auf den neuen Wagen etwas zu verkürzen, bin ich aktuell auf der Suche nach dem ein oder anderen Zubehör.
Könnt ihr mir Empfehlungen zum Thema Dachbox inkl. Grundträger geben?
Aktuell wäre meine Tendenz Thule WingBar Grundträger und Thule Motion XT (da Vector preislich schon sehr sportlich ist).
Sofern vorhanden freu ich mich auch über das ein oder andere Bild vom G31 Touring inkl. Dachbox.
Vielen Dank in die Runde!
Ähnliche Themen
51 Antworten
Kannst den Suchperimeter um den F11 ergänzen, Träger passt auch
Wisst ihr ob die Träger vom G21 auch passen?
Guten Morgen,
ich bekomm von meinem Händler die original BMW Dachträger zum G31 dazu, ist das Thule Powerclick damit kompatibel?
Gruß Martin
Laut meinem Händler passen nur die Träger von BMW für die Dachboxen von BMW.
Habe mir gerade auch eine Dachbox gekauft (die 320 Liter Dachbox von BMW nebst den Grundträgern für den F11 u. G31).
Zitat:
@13suche schrieb am 14. Juli 2023 um 07:23:46 Uhr:
Guten Morgen,
ich bekomm von meinem Händler die original BMW Dachträger zum G31 dazu, ist das Thule Powerclick damit kompatibel?
Gruß Martin
Beim F11 hatte ich auch mal den BMW-Grundträger drauf. Der war vergleichsweise unerträglich laut. Seither wieder Thule.
Aber nicht Thule mit BMW Dachbox, oder?
War das der aktuelle Träger von BMW?
Oje …
Zitat:
@ChrisM550 schrieb am 14. Juli 2023 um 19:02:14 Uhr:
Beim F11 hatte ich auch mal den BMW-Grundträger drauf. Der war vergleichsweise unerträglich laut. Seither wieder Thule.
Zitat:
@niewiederfaschismus schrieb am 14. Juli 2023 um 19:16:24 Uhr:
Aber nicht Thule mit BMW Dachbox, oder?
War das der aktuelle Träger von BMW?
Oje …
Der BMW-Grundträger war damals alleine, auch ohne Box sehr laut. Ob das aktuell immer noch so ist, will und kann ich nicht beurteilen. Ist > 10 Jahre her, damals aber echt erschreckend.
Werde von unserer Urlaubsfahrt berichten.
Du hast Dich wahrscheinlich nicht an die Geschwindigkeitsempfehlung gehalten? ;-)
Zitat:
@ChrisM550 schrieb am 14. Juli 2023 um 19:43:32 Uhr:
Zitat:
@niewiederfaschismus schrieb am 14. Juli 2023 um 19:16:24 Uhr:
Aber nicht Thule mit BMW Dachbox, oder?
War das der aktuelle Träger von BMW?
Oje …
Der BMW-Grundträger war damals alleine, auch ohne Box sehr laut. Ob das aktuell immer noch so ist, will und kann ich nicht beurteilen. Ist > 10 Jahre her, damals aber echt erschreckend.
Zitat:
@niewiederfaschismus schrieb am 14. Juli 2023 um 19:50:53 Uhr:
Du hast Dich wahrscheinlich nicht an die Geschwindigkeitsempfehlung gehalten? ;-)
An was?



Für uns wird die Geräuschkulisse wahrscheinlich kein Thema sein.
Sind mit zwei kleinen Kindern unterwegs und fahren dann sowieso nicht schneller als 150 ;-)
Zitat:
@ChrisM550 schrieb am 14. Juli 2023 um 19:53:43 Uhr:
Zitat:
@niewiederfaschismus schrieb am 14. Juli 2023 um 19:50:53 Uhr:
Du hast Dich wahrscheinlich nicht an die Geschwindigkeitsempfehlung gehalten? ;-)
An was?![]()
![]()
Bei mir ist’s die Thule Wingbar Evo und Motion XT M geworden …
Der Klassiker mit viel Platz. Steht Deinem G30 gut!
Zitat:
@groschi72 schrieb am 14. Juli 2023 um 20:26:36 Uhr:
Bei mir ist’s die Thule Wingbar Evo und Motion XT M geworden …
Moin zusammen, ich bin auf meinem G31 im vergangenen Herbst die Thule Motion XT XXL gefahren. Aufgebaut war sie auf der Wingbar Evo. Diese Kombination hat mir nicht gefallen (hatte beides beim Händler ausgeliehen). Nach der Abholung hat die Box (oder der Träger) schon bei Tempo 60 laute Geräusche verursacht. Vor allem aber klapperte alles unbeladen sehr deutlich. Beim jetzt neuen G31 (allerdings LCI), den ich vor sechs Wochen abgeholt habe, habe ich mich nun für die Grundträger von BMW entschieden und für die BMW Box 520. Von der Kombination bin ich sehr überzeugt. Da klapperte nun auch unbeladen nichts, die Geräusche sind erst ab ca. 130 deutlich zu vernehmen, aber echt im Rahmen (vermutlich hat hier jeder eine andere Wahrnehmung). Einen großen Unterschied machten bei mir aber die mitgelieferten Gummieinlagen für die Grundträger. Bei der Probefahrt hatte ich sie zunächst nicht eingesetzt, danach schon. Sie haben die Geräusche nochmals reduziert. Wir sind nun gerade knapp 1000km damit gefahren und meine Frau war sehr verwundert über die geringe Geräuschentwicklung im Vergleich zu Thule. Die besseren Grundträger von Thule sind aber sicherlich nochmal deutlich geräuschärmer als die von uns damals ausgeliehenen. Noch als Hinweis zum Vergleich: In beiden Wagen war bzw. ist ein Panoramadach verbaut. Ich las, dass jemand die Erfahrung gemacht hatte, dass die Geräusche dadurch besser reduziert würden als durch das Stahldach.
Steht Deinem G31 sehr gut, die große Variante. Damit hast Du Euer Gepäckvolumen ja fast verdoppelt ;-)
Eine Frage: Im Foto ist die Dachbox aber nur aufgelegt? Denn die "Gummieinlagen" sind ja laut Anleitung eine Abdeckung, um die Träger bei nicht Nutzung vor Verschmutzung zu schützen. Bei der Montage einer Dachbox müssen die Abdeckungen ja laut Anleitung entfernt werden (und die Box lässt sich doch auch gar nicht mit Abdeckungen montieren ...).
Zitat:
Einen großen Unterschied machten bei mir aber die mitgelieferten Gummieinlagen für die Grundträger.
Habe unsere neue Dachbox probehalber auch mal auf unseren G31 montiert.
Wir haben uns für die kleine Variante von BMW (= 320 Liter) nebst passenden Trägern von BMW entschieden. Innenmaße der Box (durch die konvexe Form nur Nährungswerte) sind 1850mm Länge (1550mm an den schmalsten Punkten), ca. 550mm Breite (vorne und hinten weniger) u. 210 bis 310mm Höhe (ganz vorne noch niedriger).
Damit bekommen wir mindestens eine große Reisetasche, einen 48cm-Rimowa Salsa und den fancy Einhorn-Trolly unserer großen Tochter unter (ebenfalls 48cm lang). Vielleicht passt außerdem noch eine Kraxe von Deuter rein, das berichte ich, wenn ich probegepackt habe (wahrscheinlich am nächsten Wochenende).
So oder so reicht uns der gewonnen Stauraum aus. Die kleine Variante hat eine vergleichsweise kleine Front, das ist sicherlich sowohl für den Geräuschkomfort als auch für den Verbrauch vorteilhaft.
Kostenpunkt beim Händler waren 800 Euro (für Box und Träger - im Netz definitiv noch günstiger zu bekommen).