Empfehlung Dachbox und Grundträger

BMW 5er G31

Um mir die Wartezeit auf den neuen Wagen etwas zu verkürzen, bin ich aktuell auf der Suche nach dem ein oder anderen Zubehör.

Könnt ihr mir Empfehlungen zum Thema Dachbox inkl. Grundträger geben?

Aktuell wäre meine Tendenz Thule WingBar Grundträger und Thule Motion XT (da Vector preislich schon sehr sportlich ist).

Sofern vorhanden freu ich mich auch über das ein oder andere Bild vom G31 Touring inkl. Dachbox.

Vielen Dank in die Runde!

54 Antworten

Ja, da habe ich gemogelt 😉
Die Box ist so tatsächlich montiert. Ich habe sie montiert und sie liegt somit komplett auf den Trägern auf. Nach der Montage habe ich die Gummis dann in die überstehenden Enden eingelegt und die Überstände angeschnitten. Sie sitzen aber so sehr fest in der Schiene und können nicht rausfliegen. Die Abdeckkappe umschließt sie auch an den Enden.

Zitat:

@niewiederfaschismus schrieb am 16. Juli 2023 um 11:37:14 Uhr:


Steht Deinem G31 sehr gut, die große Variante. Damit hast Du Euer Gepäckvolumen ja fast verdoppelt ;-)

Eine Frage: Im Foto ist die Dachbox aber nur aufgelegt? Denn die "Gummieinlagen" sind ja laut Anleitung eine Abdeckung, um die Träger bei nicht Nutzung vor Verschmutzung zu schützen. Bei der Montage einer Dachbox müssen die Abdeckungen ja laut Anleitung entfernt werden (und die Box lässt sich doch auch gar nicht mit Abdeckungen montieren ...).

Kann mir jemand sagen wo ich diese „Kunststoffkappen“ vom original Grundträger kaufen kann? Eine von 8 fehlt bei mir…

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg

Guten Morgen zusammen,

ich hole den Thread mal hoch weil ich mich für die Thule Vector L interessiere. Im Moment schwanke ich zwischen der Motion XT XL und der Thule Vector L, die mir besser gefällt. Allerdings kann ich die Platzunterschiede nicht wirklich gut einschätzen.

Wir haben das Thule Go-Pack Taschenset und für mich wäre essenziell, dass diese auf jeden Fall dann in die Box passen. Bei der Motion XT XL mache ich mir keine Sorgen, bei der Vector L bin ich mir nicht so sicher. Passen die Taschen auch rein, wenn sie randvoll gefüllt sind? Gibt es dann noch ggf. Platz für andere Dinge wie Windeln etc.. ?

Vielleicht hat ja jemand von euch so eine Konstellation und könnte mir dazu etwas sagen? Gerne auch Fotos mit bepackter Box 🙂

Herzlichen Dank schon mal für eure Antworten!

Kann mir jemand verraten ob man die originale BMW Dachbox 420l auf einer Thule Wingbar Edge montieren kann? Habe in einem Youtube Video gesehen, dass die BMW Dachboxen wohl in der Nut im Aluprofil befestigt werden?!

Ähnliche Themen

Es müsste Adapter von Thule geben

Ja, die Nut Breite unterscheidet sich, BMW hat 25mm und Thule 20mm. Es gibt aber diese Nutsteine zum Nachkaufen in den korrekten Größen. Von den Bild her haben die BMW die Feingewinde wie die Thule, insofern müssten die Thule Steine passen, die bekommst du am einfachsten bei Ebay. Normale Nutsteine von Amazon oder aus dem Stahlfachhandel passen nicht, anderes Gewinde.

Alles klar, danke. Dann werde ich mir diese T-Steine besorgen.

Hat hier jemand beim G31 Erfahrungen mit GFK-Dachboxen von Mobila die für 200 km/h seitens Hersteller freigegeben sind? Wie fährt es sich mit diesen Dachboxen bei längeren Autobahnabschnitten bei 200 km/h?

Ist das Dein Ernst? Du willst mit einer Dachbox 200 km/h fahren? Das klingt mir irgendwie nicht nach einer guten Idee. Aber vielleicht bin ich auch einfach zu ängstlich.

Hallo in die Runde!

Kennt jemand vielleicht die Innenbreite der BMW 520L Dachbox bzw. könnte das jemand bitte eventuell ausmessen?

Hintergrund, ich habe die alte BMW 460L Box und mir fehlen im Winter beim Ski reinpacken sowie im Sommer beim Strandsachen immer so ca. 10 cm Nutzbreite.

Meine 460-er Box hat innen 77 cm gemessen.

Die neue Thule Motion 3 XXL hat Außenmaß 92 cm aber Innen leider nur 77 cm und das ist nicht mehr als ich jetzt habe.

Bei der BMW 520-er finde ich im Internet leider nur die Außenmaße und hier ist die Aussenbreite mit 94 cm angegeben.

Danke im Voraus!

Bild #211532654
Deine Antwort
Ähnliche Themen