Empfehlung Benziner // 5er/ E-Klasse o. 3er/C-Klasse
Hallo zusammen,
ich werde ab Mai aus der Wirtschaft an eine Hochschule wechseln und benötige hierfür ein Auto. Aktuell fahre ich noch einen GLE als Diesel (Dienstwagen). Allerdings ist mir dieser privat zu teuer und ich denke, dass der Verbrauch eines SUVs nicht angemessen ist. Ich bin länger keine anderen Autos mehr gefahren und würde mich daher über Eure Meinung sehr freuen. Würde für den Komfort und die Ruhe zum Beispiel auf eine C-Klasse/3er BMW ausreichen? Oder habt ihr noch andere Empfehlungen?
Ein paar Eckpunkte bzw. vorab:
- Jahresfahrleistung max. 20.000 km
- 80% Autobahn
- Ich möchte das Auto gerne max. 10 Jahre fahren und würde daher einen Benziner (2l) bevorzugen.
- Guter Benzinmotor (robust)
- Auf Komfort möchte ich nicht verzichten. Wichtig sind mir hier besonders Ruhe (idealerweise abgeschirmt 🙂 ) und sehr gute Sitze.
- Ich benötige einen Kombi mit Anhängerkupplung.
Mir ist das alter gar nicht so wichtig. Zum Beispiel gefällt mir die E-Klasse aus 2014/2015 auch sehr gut. Daher kommt es bei dem Auto einfach auf das Modell und die Ausstattung an - der Maximalpreis liegt allerdings bei 25-30.000 EUR (je nach Modell).
Vielen Dank für Eure Unterstützung!
93 Antworten
@benprettig in der Tat ist der Vorteil von BMW (Service nach Bedarf) auch sein Nachteil.
Workaround in Grenzen möglich: den einen Termin überziehen, den anderen vorziehen. Kurzer Anruf bei der Stammwerkstatt und nach Toleranzen fragen, um Garantie und Kulanz nicht zu gefährden.
Allerdings schreibe ich das aus der Position, normalerweise (ohne Corona) 50.000 km im Jahr zu fahren, und ohnehin mindestens zwei Service im Jahr in Anspruch zu nehmen. Damit sind die Service-Aufgaben nach Zeit gut handhabbar. Aber vielleicht lässt sich auch bei weniger km etwas machen...
Ein Auto nach Klassifizierungen einzuordnen hilft primär den Hersteller, um seinen Gewinn zu optimieren.
Ein Käufer, der sich mit dieser Klassifizierung "schmücken will", kann ja darauf reinfallen. Der GLB gehört wegen seiner
Größe und Maße zur Mittelklasse. Aber was sagt das schon ? Garnichts ! Er hat fast die gleichen Maße wie der GLC und
ist dabei höher. Auf jeden Fall ist er größer als der frühere GLK und der gehörte nicht zur Kompaktklasse.
Den unteren Klassen wird bei Einführung einer Annehmlichkeit (irgend ein Assistent, Licht, Federung...) oder eines Sicherheitsfeatures diese meist verwehrt.
An der Größe kann man die Klasse eher nicht festmachen, da gibt es zu viele Überschneidungen im gleichen Bauzeitraum aber auch über die Historie hinweg.
Heißt wer C will, denkt wohl auch an die Ausstattung. Da braucht man mit B nicht zu kommen.
Beispiel aus meinem Umfeld: der 2 Sportsdings BMW ist eine Klasse unter meinem 3er. Er war gebraucht 8000 EUR teurer als mein gebrauchter 3er, ist besser ausgestattet, ist aber drastisch langsamer... Tja... Und HÄTTE ich einen Abstandstempomaten, wäre meiner besser (Radar bis über 200 km/h statt Kamera bis 140 km/h)... WÄRE! Und dann wäre meiner 8000 EUR teuer als der 2er meiner Eltern... WÄRE. Fahren also meine Eltern Kompaktvan und ich Mittelklasse bei meinem halbem Einkommen gegenüber der Rente meiner Eltern... LOL?
Klasse ist Marketing und Ausstattung, kein Raum UND Größe.
Lieber xis, nun sag mir mal im Vergleich zur C-Klasse und GLB, was der GLB gegenüber der C-klasse nicht hat oder was
minderwertiger ist.
Ähnliche Themen
Zitat:
@gordonairdail schrieb am 31. Januar 2021 um 13:31:53 Uhr:
Lieber xis, nun sag mir mal im Vergleich zur C-Klasse und GLB, was der GLB gegenüber der C-klasse nicht hat oder was
minderwertiger ist.
Wenn nix, dann ist ein GLC sinnlos. Wie kann ein Weltkonzern mit Hunderttausenden Mitarbeitern nur so dumm sein, dass ihm das derart Offensichtliche nicht aufgefallen ist?
Zitat:
@xis schrieb am 31. Januar 2021 um 13:38:20 Uhr:
Zitat:
@gordonairdail schrieb am 31. Januar 2021 um 13:31:53 Uhr:
Lieber xis, nun sag mir mal im Vergleich zur C-Klasse und GLB, was der GLB gegenüber der C-klasse nicht hat oder was
minderwertiger ist.Wenn nix, dann ist ein GLC sinnlos. Wie kann ein Weltkonzern mit Hunderttausenden Mitarbeitern nur so dumm sein, dass ihm das derart Offensichtliche nicht aufgefallen ist?
So kann man das nicht sehen ! Der GLC ist ein anderes Auto mit mehr Rundungen als der GLB und trifft
bestimmt allein wegen seines anderen Aussehens "auf den Geschmack" vieler Käufer. Der GLB ist kantiger
und hat " etwas vom GLS ", was nicht zu verleugnen ist. Beides sind schöne Autos und finden ihren Absatz.
Der preisliche Unterschied zwischen beiden, wenn man genau alles mitrechnet, ist nicht gewaltig und dürfte
für den Interessenten kaum eine Rolle spielen.
Aber ich sehe schon.... Dir fallen keine realen und objektive Unterschiedlichkeiten auf, als auf Weltkonzern und Mitarbeiter hinzuweisen. Das besagt ja, daß Du Dich von Klassifizierungen eines Herstellers leiten läßt.
Schade !
Ja, das ist deren Produkt. Dadurch sind Fakten geschaffen.
Es steht jedem Kunden frei, sich für oder gegen ein Produkt zu entscheiden, egal wie es heißt.
... zumal der TE eben gerade keinen SUV sucht.
Wir wissen nun, dass Du einen GLB hast und dass das ein ganz tolles Auto ist.
Der TE schaut ihn sich an und gut ist ...
Wenn ich einen Kombi der oberen Mittelklasse suche, ist der GLB da irgendwie ganz weit weg ...
Zitat:
@xis schrieb am 31. Januar 2021 um 14:27:02 Uhr:
Ja, das ist deren Produkt. Dadurch sind Fakten geschaffen.Es steht jedem Kunden frei, sich für oder gegen ein Produkt zu entscheiden, egal wie es heißt.
So ist es ! Aber bevor Du hier Hinweise ohne klare Fakten verlauten läßt, sollte Dein Bemühen darin bestehen, Dich nicht den allgemeinen und banalen Klassifizierungen der Hersteller zu unterwerfen.
Danke !
"... nicht den allgemeinen und banalen Klassifizierungen der Hersteller zu unterwerfen"
Alda.. geht´s noch. Merkst Du es selber oder soll ich... ?
Zitat:
@keksemann schrieb am 31. Januar 2021 um 14:40:44 Uhr:
"... nicht den allgemeinen und banalen Klassifizierungen der Hersteller zu unterwerfen"
Alda.. geht´s noch. Merkst Du es selber oder soll ich... ?
Ich weiß nicht, was das soll. Ich bekomme Angst .... was gleichzeitig bedeutet, ich verabschiede mich hier
aus dem Forum und wünsche Allen gute Fahrt und die richtige Entscheidung zum Autokauf !
Wenn der GLB in der Entwicklung und Produktion genauso aufwendig wäre, genauso hochwertig und fein wie beim GLC/C-Klasse oder sogar GLE/E-Klasse, dann wäre Mercedes ganz schön dumm wenn sie das Fahrzeug um einiges billiger verkaufen würden.
Was der GLB gegenüber der C-Klasse nicht hat? Stecke bei Mercedes nicht so drin aber da fällt mir auf die schnelle Hinterradantrieb, Längst eingebauten Motoren, 6 Zylinder, Wandler, Luftfahrwerk, Akustikglas.
Hallo zusammen,
hier ist ja doch noch einmal die Diskussion zum GLB aufgekommen. Ich schaue mir das Modell gerne einmal an, wenn man wieder vor Ort sein kann und dann kann ich es für mich selber einschätzen.
Ich hatte gestern noch eine längere Diskussion mit einem baldigen Kollegen. Er verwies auf den Punkt, dass ich sehr markenfixiert argumentiert habe; dem kann ich zustimmen. Er ist der Meinung, dass auch andere Fahrzeuge einen ähnlichen Fahrkomfort bieten können. Beispielhaft hat er hier den Ford Mondeo genannt.
Was meint Ihr dazu? Hättet Ihr noch Empfehlungen, die ich mir während und nach dem Lockdown anschauen sollte? Den Camry fand ich auch ganz interessant. Den gibt es allerdings nicht als Kombi. Würde mich sehr über Eure Meinungen freuen. Habe ich hier zu sehr die Scheuklappen auf?
Wenn du keine großen Abstriche gegenüber dem GLE nicht machen willst, wirst du an deinen genannten Fahrzeugen nicht vorbeikommen. Da kommt vielleicht noch A4, A6, XF.
Natürlich ist ein Mazda 6, Insignia, Mondeo, Superb, 508 nicht unkomfortabel, aber denn Unterschied merkt man schon.
Mit was du dich letztendlich "zufrieden gibst" Kannst wohl nur du nach Vergleichsfahrten entscheiden. Ist ja alles sehr subjektiv und jeder hat andere Ansprüche.
Der Opel Insignia könnte dann auch eine Option sein.
Weder Ford noch Opel oder andere Hersteller verfügen aber über das "Premium" Image wie Mercedes und BMW und auch die Wertigkeit ist eine andere.
Wenn man darauf verzichten kann und möchte, kann man natürlich auch anderweitig schauen.