Empfehlung AGM Batterie Ladegerät

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo Forum

so wies scheint hat mein Ladegerät das zeitliche gesegnet.

Was könnt ihr mir zwecks Neukauf empfehlen

Danke und bleibt gesund

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Daemon_Baird schrieb am 26. März 2020 um 09:43:03 Uhr:


Okay gut zu wissen. Im Grunde sind ja beide für 7 Jahre noch ganz okay. Ich glaube baue trotzdem in nächster Zeit eine neue Batterie ein.

Die Batterie ist für ein Fz mit Rekuperation und S&S definitiv nicht mehr ok.....mit eventuell vorhandener Standheizung schon gar nicht....

Vor allen Dingen:

Was soll es effektiv bringen, bis zum "bitteren Ende" zu warten?

Jetzt kannst du dir noch in Ruhe eine Batterie zum guten Preis aussuchen.

Wenn du irgendwann mal nicht mehr starten kannst, geht das eventuell nicht mehr, denn dann muss es schnell gehen.

Wenn du jetzt eine Batterie neu einbaust, hast du, sofern du das Auto noch länger benutzen willst, in jedem Fall ca 5 Jahre wieder Ruhe und es gibt normal keine Veranlassung, nachladen zu müssen oder sich eine Notstarteinrichtung an zu schaffen.

51 weitere Antworten
51 Antworten

Ja du hast Recht, ist aktuell eine 68 Ah verbaut, jetzt kommt eine minimal größere (70 Ah) rein.

Wenn es sich dann zudem um die gleiche Bauart handelt, brauchst du danach auch nichts neu zu codieren.

Vielleicht könntest du dann ja 1, 2 Mal nach dem Einbau der Batterie und dazwischen liegender Fahrstrecken, die genannten interessanten jeweiligen Batterie-Werte nennen.
Das würde mich interessieren.

Es wird wieder eine AGM und da ich ja VCDS habe werde ich es trotzdem codieren bzw. die Seriennummer um 1 erhöhen.
Ja wenn ich dran denke werde ich hier mal posten was die neue Batterie für Werte hat.

Schade, wenn du neu codierst, kann man natürlich nicht sehen, wie sich die Batteriewerte allein aufgrund von Messungen des J367 verändern.
Die Werte neuer (gleicher) Batterien sind dagegen nicht überraschend und von Anfang an so ziemlich überall gleich.
Da gibt es nicht viel zu sehen, aber nach rund einer Woche sollte man die trotzdem notieren, damit man später weiß, wie es bei einer neuen Batterie in dem Auto aussieht.

Ähnliche Themen

Ach darauf warst du aus, verstehe. Ich mache es lieber gleich vernünftig anstatt mich darauf zu verlassen das es die Änderung von alleine erkennt.

So habe ich es auch gemacht

Zitat:

@Daemon_Baird schrieb am 26. März 2020 um 13:02:58 Uhr:


Ach darauf warst du aus, verstehe. Ich mache es lieber gleich vernünftig anstatt mich darauf zu verlassen das es die Änderung von alleine erkennt.

Das Ergebnis (Batterieleistungswerte) ist nach kurzer Zeit das Gleiche von daher wäre es nicht "unvernünftig".

Das J367 muss ständig die Änderungen erkennen.

Darauf verlässt sich die gesamte Rekuperation und das BMS bei jedem Fz mit S&S permanent.

wenn diese Erkennung nicht verlässlich wäre, wäre die Batterie eventuell ganz schnell wieder im Eimer.

Deine Antwort
Ähnliche Themen