empfehlenswerte Leichtlaufreifen

VW Golf 4 (1J)

Hallo,

ich möchte mir neue Sommerreifen bestellen in der Dimension 195_65 R15. Dabei bin ich nun auf diese Leichtlaufreifen gestoßen. Sie zeichnen sich wohl durch einen geringen Abrollwiderstand und geringe Laufgeräusche aus.

Habt ihr Erfahrungen mit Leichtlaufreifen gemacht? Wäre super, wenn ihr spezielle Reifen empfehlen könntet.

Gruß

20 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von kamikaze schumi


Dafür fehlts aber an Haftung, merk das ja bei mir, hatte erst 2,2 und jetzt 2,7 Bar drauf, das ist schon ein Unterschied!

Ja deshalb sag ich ja wird der Verbauch ein bisschen geringer. Weil er den Grip nicht aufbringen muss. Aber bei den Top Reifen ist das kein Problem. Wenn ich jetzt irgendwelche Noname-China-Reifen fahren würde, würde ich die nich so aufpumpen, schon aus Angst davor, dass die mir dabei um die Ohren fliegen 😛

Zitat:

Original geschrieben von Golfomator



Zitat:

Original geschrieben von wing2579


der adac-test ist aber nicht über eco-reifen...

die contis sind echt top! und bitte nicht den luftdruck erhöhen, der hersteller denkt sich was seinen aufs auto optimieren lüftdrücken...

mfg

Das mit dem Luftdruck wird aber selbst in der Fahrschule "gelehrt" 😉
Ich selbst fahre auf meinem Auto einen Druck (hinten) von fast 3 Bar und vorne fast 2.6 Bar
Es wird alles etwas holpriger, aber wenn ich seh wie das Auto wackelt wenn man die Reifen "nach Beladung" betankt ist das doch Mist...
Außerdem wird der Abrieb wirklich weniger. Sprit Verbrauch wird auch ein bisschen geringer ist ja klar (Motor muss ja weniger für tun das "kleben" des Reifens zu überwinden, da er sich nicht ganz so extrem in den Asphalt "hängt"😉

Wann zieht ihr die Winterreifen drauf ? denke mal so... Anfang Oktober wie ?

wenn ich sowas lese, kann ich nur mit dem kopf schütteln....

entwickelt eine Fahrschule reifen? Entwickelt VW reifen?

die antwort ist NEIN!

die hersteller geben unmengen geld für simulationprogramme aus, um die optimalen luftdrücke bei allen modellen angeben zu können. aber natürlich hat der fahrschullehrer recht...

mfg

Zitat:

Original geschrieben von Golfomator



Zitat:

Original geschrieben von kamikaze schumi


Dafür fehlts aber an Haftung, merk das ja bei mir, hatte erst 2,2 und jetzt 2,7 Bar drauf, das ist schon ein Unterschied!
Ja deshalb sag ich ja wird der Verbauch ein bisschen geringer. Weil er den Grip nicht aufbringen muss. Aber bei den Top Reifen ist das kein Problem. Wenn ich jetzt irgendwelche Noname-China-Reifen fahren würde, würde ich die nich so aufpumpen, schon aus Angst davor, dass die mir dabei um die Ohren fliegen 😛

Naja auf die Kaffeetasse Sprit auf 100 Km Ersparnis kann ich getrost verzichten, dann lieber mehr Grip im Falle einer Vollbremsung oder falsch eingeschätzten Kurve 😉

Wie gesagt, ich habe bisher noch nie Probleme in Kurven etc gehabt. Auch nicht mit vollgepumpten Reifen 😉

@ Wing du arbeitest nicht zufällig bei einem namenhaften deutschen Reifenhersteller oder 😉 so wie du dich "aufregst".
Ich sage nur dass Fahrlehrer etc einen gewissen Erfahrungswert haben, den Reifenhersteller evtl nicht haben. Fahrlehrer müssen (wahrscheinlich mehr als wir alle zusammen) Gefahrensituationen erkennen und bewältigen und werde aufgrund von dem schon Ahnung von dem Geschäft haben.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Golfomator


@ Wing du arbeitest nicht zufällig bei einem namenhaften deutschen Reifenhersteller oder 😉 so wie du dich "aufregst".
Ich sage nur dass Fahrlehrer etc einen gewissen Erfahrungswert haben, den Reifenhersteller evtl nicht haben. Fahrlehrer müssen (wahrscheinlich mehr als wir alle zusammen) Gefahrensituationen erkennen und bewältigen und werde aufgrund von dem schon Ahnung von dem Geschäft haben.

nein tue ich nicht, aber in der verwandschaft ist einer vertreter und über diesen weg habe ich mal praktikum bei GY im R&D gemacht...

und ein Fahrleher auf eine stufe mit einen materialtechniker zu stellen...naja soll jedem dem glauben schenken, was er will. wenn die leute das mit den dingen tuen würden, was der hersteller damit vorgesehen hat, wäre einiges besser....

mfg

Zitat:

Original geschrieben von wing2579



Zitat:

Original geschrieben von Golfomator


@ Wing du arbeitest nicht zufällig bei einem namenhaften deutschen Reifenhersteller oder 😉 so wie du dich "aufregst".
Ich sage nur dass Fahrlehrer etc einen gewissen Erfahrungswert haben, den Reifenhersteller evtl nicht haben. Fahrlehrer müssen (wahrscheinlich mehr als wir alle zusammen) Gefahrensituationen erkennen und bewältigen und werde aufgrund von dem schon Ahnung von dem Geschäft haben.
nein tue ich nicht, aber in der verwandschaft ist einer vertreter und über diesen weg habe ich mal praktikum bei GY im R&D gemacht...

und ein Fahrleher auf eine stufe mit einen materialtechniker zu stellen...naja soll jedem dem glauben schenken, was er will. wenn die leute das mit den dingen tuen würden, was der hersteller damit vorgesehen hat, wäre einiges besser....

mfg

Wer sagt denn das ich das mit dem Materialtechniker und dem Fahrl. auf eine Stufe stelle? Es wird nunmal seit Ewigkeiten "angepriesen" den Reifen etwas mehr Fülldruck zu geben als angegeben. Letzlich ist das alles nach dem persönlichen Geschmack zu machen...

Denke dass diese "Diskussion" zu nichts führt. Im Tarifstreit würde man dazu sagen "die Fronten sind verhärtet" 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen