Empfehlenswerte Ausstattung Audi Q3
Welche Ausstattung haltet Ihr für dieses Fahrzeug für empfehlenswert? Beim Motor bin ich mir sicher (177 PS mit S-Tronic).
Aber was noch?
Sportsitze?
Evtl. Alcantara-Leder Kombi?
Bose Sound System oder Audi Soundsystem?
Die ganz teure Navi-Lösung für 2750 Euro oder das günstigere?
Das Panoramadach?
Welche Farbe?
Wo in den Aufpreistabellen macht Ihr Euer Kreuzchen?
Was ist sinnvoll auch hinsichtlich Wiederverkauf.
Ich freue mich auf eine rege Diskussion.
Viele Grüße
Peter
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von fwcruiser
Lässt sich evtl. über eine Einstellung im MMI Menü beeinflussen? Ich habe auch das LED Innenlichtpaket geordert und hoffe, dass es da doch div. Einstellmöglichkeiten gibt?Zitat:
Original geschrieben von Qu3r
.. Das Ambiente Licht ist mir noch etwas suspekt, einerseits gefällts mir in den Werbevideos recht gut, aber wird es auf Dauer nicht nerven? Könnte man das Licht event. über eine Onboard Sicherung bei Bedarf auch ausschalten?? ...
Hi, das LED Innenlicht lässt sich über das MMI in der Helligkeit regeln und auch komplett ausschalten. Konnte während meiner Probefahrt ein bissl im Menü rumspielen. Leider war es hell und ich konnte nicht genau sehen was alles dunkler wird bzw. ausgeht. Habs aber auch mitbestellt...
80 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Masterkenobi
...Beim Q3 sollte das Standartfahrwerk genügen, da würde ich mir die 980 € wirklich sparen oder in sinnvollere Extras stecken wie z.B. eine Anhängevorrichtung.
Denke auch das die Dämpferregelung wie bei Felix für sportliche Fahrer mit S-Line z.B. gut geeignet ist und weniger wegen dem Komfort.
Das mit der Anhängevorrichtung ist ein wichtiger Punkt, die steht mit 830 Euro in der Liste / die Vorrüstung liegt bei 160 Euro. Wer jetzt allerdings meint, an die Vorrüstung häng ich später die Kupplung für 650 Euro dran hat sich verrechnet!. Das Teilchen beläuft sich anscheinend inkl. Einbau beim Händler auf über 1800 Euro! siehe hier. http://www.motor-talk.de/.../...stung-anhaengerkupplung-t3631020.html.
Zumindest die einfach Einparkhilfe mit Sensoren halte ich auch für Pflicht , das wollte ich mir ursprünglich sparen.
Zitat:
Original geschrieben von Masterkenobi
Beim Q3 sollte das Standartfahrwerk genügen, da würde ich mir die 980 € wirklich sparen oder in sinnvollere Extras stecken wie z.B. eine Anhängevorrichtung.
In Verbindung mit S-Line Sportpaket nur 595,-- € 😉
Zitat:
Original geschrieben von felix011
In Verbindung mit S-Line Sportpaket nur 595,-- € 😉Zitat:
Original geschrieben von Masterkenobi
Beim Q3 sollte das Standartfahrwerk genügen, da würde ich mir die 980 € wirklich sparen oder in sinnvollere Extras stecken wie z.B. eine Anhängevorrichtung.
Das S-Line Sportpaket kostet dann nochmal 1960 € extra plus teurere Sitzbezüge (890 €). Dafür habe ich dann aber auch
unverzichtbareExtras wie S-Line Schriftzüge an den Kotflügeln, andere Dekoreinlagen, einen gelochten Schaltknauf und einen schwarzen Dachhimmel.
Du weißt wirklich wie man spart.😁
Zitat:
Original geschrieben von Masterkenobi
Das S-Line Sportpaket kostet dann nochmal 1960 € extra plus teurere Sitzbezüge (890 €). Dafür habe ich dann aber auch unverzichtbare Extras wie S-Line Schriftzüge an den Kotflügeln, andere Dekoreinlagen, einen gelochten Schaltknauf und einen schwarzen Dachhimmel.Zitat:
Original geschrieben von felix011
In Verbindung mit S-Line Sportpaket nur 595,-- € 😉
Du weißt wirklich wie man spart.😁
Klar, wenn man das Sparpaket fahren will ist S-Line eher nicht zu empfehlen. Kostet übrigens 2340,- ...Aber wenn man eh vorhat seinen Q3 etwas aufzuhübschen kommt man an S-Line fast nicht vorbei. Allein die Felgen, die da inklusive sind kosten sonst 1600,-...Sportsitze und vernünftige Dekoreinlagen und das Geld is wieder drin. Den schwarzen Dachhimmel gibts geschenkt...und die Vergünstigungen bei weiteren Extras wie größere Felgen und adaptive Dämpfer sind auch nicht zu verachten. Ist halt immer die Frage ob einem eine nette Optik das wert ist...mir schon ;-)
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Heisterkamp75
Klar, wenn man das Sparpaket fahren will ist S-Line eher nicht zu empfehlen. Kostet übrigens 2340,- ...Aber wenn man eh vorhat seinen Q3 etwas aufzuhübschen kommt man an S-Line fast nicht vorbei. Allein die Felgen, die da inklusive sind kosten sonst 1600,-...Sportsitze und vernünftige Dekoreinlagen und das Geld is wieder drin. Den schwarzen Dachhimmel gibts geschenkt...und die Vergünstigungen bei weiteren Extras wie größere Felgen und adaptive Dämpfer sind auch nicht zu verachten. Ist halt immer die Frage ob einem eine nette Optik das wert ist...mir schon ;-)Zitat:
Original geschrieben von Masterkenobi
Das S-Line Sportpaket kostet dann nochmal 1960 € extra plus teurere Sitzbezüge (890 €). Dafür habe ich dann aber auch unverzichtbare Extras wie S-Line Schriftzüge an den Kotflügeln, andere Dekoreinlagen, einen gelochten Schaltknauf und einen schwarzen Dachhimmel.
Du weißt wirklich wie man spart.😁
Sorry, 1960,- beim großen Diesel..hast recht! Na umso günstiger ;-)
.. Das ist eben S-LINE, eine Klasse für sich 😉 Das sind auch die Sportsitze mit drin, die mir als 1,90 / 95 Hühne etwas zu eng anliegen. Muss auch öfter mal beruflich ein und aussteigen, da ist die Wange im Weg. Was ich mir für die Normalsitze Inspiration auf jeden Fall noch nachträglich ordern werde ist die 4 Wege Lendenwirbelstütze. Scheint ein Muss zu sein siehe dieser Thread: http://www.motor-talk.de/.../...ohne-lendenwirbelstuetze-t1896683.html
Ich denke das hier einige im Forum sind, die sich ein Grundmodell bestellt haben und dann gezielt die Extras bestellt haben die sie auch haben wollen. Leider merken scheinbar viele gar nicht das sie bares Geld verschenken indem sie viele Extras zu teuer bezahlen.
Es ist meistens sinnvoller ein Paket zu bestellen, in dem schon viele Dinge sind die man sowieso haben will. Rechnet man diese Paketextras einzeln aus ist man um ein vielfaches teurer.
Gleichzeitig kauft man hier ein wenig Exklusivität zum vergünstigten Preis mit, natürlich sofern man diese auch haben will, wie z.B. die Farbe Daytonagrau, die 19-Zöller, das elektr. Fahrwerk, die Sportsitze mit gelochtem Alcantara und vieles mehr. Diese Dinge gibt es z.T. garnicht als Einzelextra oder sonst zum doppelten Preis.
Wer sich einen Audi kauft und hier auf jeden Cent sieht ist eh Fehl am Platz. Der sollte sich bei Skoda oder VW umsehen.
Na ja . Wer halt sehr viel wert auf eine differenzierte Optik legt, der muss es halt nehmen das S-line Sportpaket. Sieht ja auch wirklich nicht schlecht aus das muss ich zugeben.
Mir persönlich wäre Funktionsausstattung wie Xenon,Navi, Bose, Sitzheizung, AHK u.s.w. erstmal wichtiger. Ist halt Geschmackssache.
Nur: Für Sachen die einem nicht wichtig sind ca. 2700 € hinzulegen hat Nichts mit "auf jeden Cent schauen zu tun". Wenn einem das Geld wirklich so locker sitzt dann würde ich mich dann doch nach einem Q5 umsehen, der ist nochmal deutlich hochwertiger und noch mehr individualisierbar und kann mit Extras geordert werden die es im Q3 nicht für Geld und gute Worte gibt.
Zitat:
Original geschrieben von Masterkenobi
Nur: Für Sachen die einem nicht wichtig sind ca. 2700 € hinzulegen hat Nichts mit "auf jeden Cent schauen zu tun".
Zunächst einmal sind es bei den "stärken" Motoren "nur" 1960 €.
Wenn man die im S-Line Sportpaket enthaltenen Extras einzeln odern würde, wären diese ca. 1000,-- € teuer!
Wenn du von den Extras die im S-Line Paket enthalten sind keine oder wenige haben möchtest macht der Kauf natürlich keinen Sinn.
Ich wollte damit auch nur sagen das viele Käufer gezielt ihre Extras zusammenstellen ohne vorher mal nachzusehen ob man nicht viele der gewünschen Extras in einem "Paket" wesentlich günstiger bekommt.
Aber davon lebt Audi natürlich....
Beim Q3 finde ich das S-Line Paket noch passender als z.B. einem Q5 der schon sehr Panzermässig daherkommt. Kann gut verstehen das die Ausstattung gefällt, der praktische Nutzen für Vielfahrer ist dabei sowieso irrelevant, hier gehts ja um den sportlichen Style.
Weis eigentlich einer was die GRA Nachrüstung für den Q3 kosten würde? Wird das deutlich teurer als 280 Euro?
Zitat:
Original geschrieben von felix011
Zunächst einmal sind es bei den "stärken" Motoren "nur" 1960 €.Zitat:
Original geschrieben von Masterkenobi
Nur: Für Sachen die einem nicht wichtig sind ca. 2700 € hinzulegen hat Nichts mit "auf jeden Cent schauen zu tun".
Da vergisst Du aber das das S-Line Sportpaket nur in Zwangskombination mit mindestens Stoff Sprint/Leder zu haben ist. Das sind zusammen dann 2850 €.
Zitat:
Original geschrieben von Masterkenobi
Da vergisst Du aber das das S-Line Sportpaket nur in Zwangskombination mit mindestens Stoff Sprint/Leder zu haben ist. Das sind zusammen dann 2850 €.Zitat:
Original geschrieben von felix011
Zunächst einmal sind es bei den "stärken" Motoren "nur" 1960 €.
Ich sagte ja schon das hier einige die Preisliste nicht lesen können und Audi damit richtig Geld verdient.
Die Sportsitze sind im S-Line Sportpaket als Standard mit Stoff "Energie" schwarz enthalten. Leder-/Stoff kostet 890 € Aufpreis!
Zitat:
Original geschrieben von felix011
Ich sagte ja schon das hier einige die Preisliste nicht lesen können und Audi damit richtig Geld verdient.Zitat:
Original geschrieben von Masterkenobi
Da vergisst Du aber das das S-Line Sportpaket nur in Zwangskombination mit mindestens Stoff Sprint/Leder zu haben ist. Das sind zusammen dann 2850 €.
Die Sportsitze sind im S-Line Sportpaket als Standard mit Stoff "Energie" schwarz enthalten. Leder-/Stoff kostet 890 € Aufpreis!
Da täuschst du dich aber jetzt. Sportsitze sind wohl im S-Line Sportpaket enthalten, aber du kannst nur zwischen Stoff-Leder / Leder-Alcantara / Voll-Leder wählen. Allesamt nur gegen Aufpreis.
Die Anwahl von Stoff Energie, führt zur Abwahl des S-Line Pakets.
Fazit: S-Line Sportpaket + Stoff Energie = geht nicht!!!
S-Line Sportpaket + Polsterung = Mehrpreis von mind. 890.-€
Zitat:
Original geschrieben von jaggo76
Da täuschst du dich aber jetzt. Sportsitze sind wohl im S-Line Sportpaket enthalten, aber du kannst nur zwischen Stoff-Leder / Leder-Alcantara / Voll-Leder wählen. Allesamt nur gegen Aufpreis.Zitat:
Original geschrieben von felix011
Ich sagte ja schon das hier einige die Preisliste nicht lesen können und Audi damit richtig Geld verdient.
Die Sportsitze sind im S-Line Sportpaket als Standard mit Stoff "Energie" schwarz enthalten. Leder-/Stoff kostet 890 € Aufpreis!
Die Anwahl von Stoff Energie, führt zur Abwahl des S-Line Pakets.
Fazit: S-Line Sportpaket + Stoff Energie = geht nicht!!!
S-Line Sportpaket + Polsterung = Mehrpreis von mind. 890.-€
Dann ist entweder ein Fehler in der gedruckten Preisliste oder ein Fehler in Konfigurator.
In der gedruckten Preisliste steht auf Seite 15 (Ausgabe Juni 2011) als auch auf der aktuellen Preisliste die ich mir bei Audi downloaden das die Sitze immer noch als Standard Stoff Energie ohne Mehrpreis bestellbar sind!
Ich habe meinen Q3 Ende Oktober bestellt und da wars genauso.
ich denke hier im Forum sind einige die das bestätigen können.
Hmm also im Online PDF Katalog (KW 48) steht explizit auf Seite 8:
S-Line Sportpaket nur in Verbindung mit folgenden Sitzbezügen....Leder/Stoff, Alcantara/Leder, Leder Feinnappa. Ist ja auch irgendwie verständlich, wo sollte sonst das S-Line "Logo" eingeprägt sein, im Stoff??
Falls du eine andere Bestellung hast, würde ich mal den 🙂 kontaktieren.
Ich habe meinen Anfang Oktober bestellt, und Stoff Energie stand nicht zur Auswahl. Mein 🙂 bezeichnet mich übrigens als Konfigurationsfetischist. 😛
Schönen Gruß