Empfehlenswerte Ausstattung Audi Q3

Audi Q3 8U

Welche Ausstattung haltet Ihr für dieses Fahrzeug für empfehlenswert? Beim Motor bin ich mir sicher (177 PS mit S-Tronic).

Aber was noch?

Sportsitze?
Evtl. Alcantara-Leder Kombi?
Bose Sound System oder Audi Soundsystem?
Die ganz teure Navi-Lösung für 2750 Euro oder das günstigere?
Das Panoramadach?
Welche Farbe?

Wo in den Aufpreistabellen macht Ihr Euer Kreuzchen?
Was ist sinnvoll auch hinsichtlich Wiederverkauf.

Ich freue mich auf eine rege Diskussion.

Viele Grüße

Peter

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von fwcruiser



Zitat:

Original geschrieben von Qu3r


.. Das Ambiente Licht ist mir noch etwas suspekt, einerseits gefällts mir in den Werbevideos recht gut, aber wird es auf Dauer nicht nerven? Könnte man das Licht event. über eine Onboard Sicherung bei Bedarf auch ausschalten?? ...
Lässt sich evtl. über eine Einstellung im MMI Menü beeinflussen? Ich habe auch das LED Innenlichtpaket geordert und hoffe, dass es da doch div. Einstellmöglichkeiten gibt?

Hi, das LED Innenlicht lässt sich über das MMI in der Helligkeit regeln und auch komplett ausschalten. Konnte während meiner Probefahrt ein bissl im Menü rumspielen. Leider war es hell und ich konnte nicht genau sehen was alles dunkler wird bzw. ausgeht. Habs aber auch mitbestellt...

80 weitere Antworten
80 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von LM100


.....
Aber warum haben alle ausgestellten Q3s Sportsitze und Leder/Alcantara. Ist das wirkllich die bessere Wahl? Sind die Normalsitze so schlecht? Und ist Leder/Alcantara wirklich empehlenswerter als normales Nappaleder?

Lothar

Sportsitze sind defintiv die bessere Wahl. Konntest du wirklich noch keinen Q3 in Normalsitzen in deiner Umgebung entdecken?

Obwohl Audi/VW für ihre Sitze in jedem Test gelobt werden, würde ich immer den Sportsitz nehmen.

Außerdem werden wohl immer Sportsitze mit Leder/Alcantara ausgestellt sein, weil das einfach besser aussieht und das Auto ja Appetit machen soll 😉.
Bei den Ledersitzen wird im Forum oft beklagt, dass sie relativ schnell Falten werfen, dieses Problem scheidet beim Alcantara aus, außerdem ist es im Winter nicht so kalt und im Sommer nicht so heiss wie Leder.

Danke. Aber ist das Alcantara denn auch einigermaßen unempfindlich?
Wir haben 2 Kinder auf der Rückbank.

Gruß
Lothar

Zitat:

Original geschrieben von LM100


Danke. Aber ist das Alcantara denn auch einigermaßen unempfindlich?
Wir haben 2 Kinder auf der Rückbank.

Gruß
Lothar

Ich habe zuhause im Wohnzimmer Alcantara, das ist traumhaft.

Alcantara ist eine Kunstfaser, aus der man alles sehr gut rauswaschen kann. Google einfach mal nach Alcantara 😉.

Nach 12 Jahren nutzt es sich jetzt etwas ab, aber 12 Jahre Wohnzimmercouch entsprechen wohl der Belastung von mehreren Autoleben 😉.

Zitat:

Original geschrieben von LM100


..Beim Einstigen stoße ich jedesmal gegen die seitliche Polsterung der Sportsitze...

Das verstehe ich nicht ganz, betrifft es die seitliche Rückenlehnenpolsterung? Warum sollte das ein Problem sein? Die Sportsitze sind sehr bequem und geben einen guten Seitenhalt. Inzwischen konnte ich mehrere Sitzproben und auch eine Probefahrt mit den Sportsitzen in der Alcantara Ausführung machen und das war ein sehr angenehmes Gefühl. Diese habe ich auch für mein Fahrzeug so bestellt.

Im Juli/August hatte Audi über einige Wochen am Münchener Airport vor dem Terminal 2 eine Q3 Präsentation mit mehreren Fahrzeugen. Darunter war auch einer mit den normalen (Stoff-) Sitzen ausgestellt. Die Sitze waren zwar soweit gut gepolstert aber für mich waren die Sitzflächen nach vorn zu kurz. Das ist bei den Sportsitzen mit der ausziehbaren Oberschenkelauflage besser gelöst.

Bei den Sportsitzen lässt sich auch mechanisch zusätzlich die Neigung der Sitzfläche (Sitzkissen wohlgemerkt) verändern. Ein nicht zu unterschätzender Vorteil zur individuellen Anpassung an den Fahrer. Bei den normalen Sitzen muss man die elektrische Sitzverstellung hinzunehmen um auch die Sitzflächenneigung verstellen zu können.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von LM100


Aber warum haben alle ausgestellten Q3s Sportsitze und Leder/Alcantara. Ist das wirkllich die bessere Wahl? Sind die Normalsitze so schlecht? Und ist Leder/Alcantara wirklich empehlenswerter als normales Nappaleder?

Lothar

Leider hat Audi für Sportsitze nur einen Stoffsitzbezug im Programm....und dieser Bezug ist sowas von hässlich das wohl so ziemlich alle Q3-Käufer auf irgendetwas mit Leder zurückgreifen.

Hierbei ist eben Leder/Stoff die günstigste Lösung. Optisch macht Leder und Alcantara bzw. Leder/Leder mehr her. Leider sind die Kombinationen aber auch deutlich teurer und die Leder/Leder Kombination wird schnell faltig.

Sieh dich mal im TT 8j Forum um und gib in der Suche "Lederoma" ein. Da hast du Erfahrungen mit Lederausstattungen bei Audi.

da bei der lederoma vor allem die seitenwangen probleme machen, hab ich so meine zweifel, ob das bei stoff/leder oder alcantara/leder besser ist

Zitat:

Original geschrieben von godam


da bei der lederoma vor allem die seitenwangen probleme machen, hab ich so meine zweifel, ob das bei stoff/leder oder alcantara/leder besser ist

Die Seitenwangen sind bei allen Varianten gleich, d.h. es bilden sich nach kurzer Zeit Falten und kleine Risse im Leder. Das bekommt man aber mit Lederfett wieder hin.

Bei Ledervollausstattung bilden sich nach kurzer Zeit starke Falten in der Sitzmittelbahn da die Unterpolsterung des Leders wohl mangelhaft ist. Laut Audi ist das jedoch Stand der Technik 😕

also wer sich Leder von AUDI oder Porsche antut.... 😁😁😁,
hatte früher im Boxster die gleichen Probleme wie im TTS: LEDEROMA!!!😠😠😠
und da hilft weder wenig fahren, noch akrobatisch einsteigen noch Produkte vom Lederzentrum (habe alles). Die Seitenteile sehen halt faltig bescheiden aus.
--> deshalb Stoff fürn Q3, ist a) auch leichter zu pflegen: STAUBSAUGER :-),
und b) meiner LAG gefällts :-)

Zitat:

Original geschrieben von TTS Zaskar


und b) meiner LAG gefällts :-)

Auch dieser komische Schottenstoff bei den Sportsitzen??

Gott sei Dank sind Geschmäcker verschieden, aber die Polsterfarben sind meines erachtens wirklich ein no go!

find die karositze auch nicht verkehrt...im a4 und a5 sind die ja genauso

Zitat:

Original geschrieben von felix011



Zitat:

Original geschrieben von TTS Zaskar


und b) meiner LAG gefällts :-)
Auch dieser komische Schottenstoff bei den Sportsitzen??

Gott sei Dank sind Geschmäcker verschieden, aber die Polsterfarben sind meines erachtens wirklich ein no go!

also SO bestellt, gesehen live= nö, nur auf Bildern bzw. Stoffmappe vom Verkäufer.

meiner LAG gefällts, IHR Auto, und ICH finds jetzt auch nicht hässlich. Bezogen auf das Muster sogar bestimmt PLFEGELEICHT, was toll für mich ist, da bei uns

LAG= Haus innen + Garten

ME= Autos

zuständig :-)

Stoff

Zitat:

Original geschrieben von felix011


Auch dieser komische Schottenstoff bei den Sportsitzen??

Gott sei Dank sind Geschmäcker verschieden, aber die Polsterfarben sind meines erachtens wirklich ein no go!

Sorry, aber wie müssen Stoffsitze denn aussehen, damit sie dir gefallen? Gib mal bitte ein Beispiel.

Ich glaube eher, dir gefällt Stoff im Auto sowieso nicht, egal wie er aussieht 😉.

Zitat:

Original geschrieben von ampfer


Sorry, aber wie müssen Stoffsitze denn aussehen, damit sie dir gefallen? Gib mal bitte ein Beispiel.

Bei den Standardsitzen gibt es jede Menge Stoffe die mir gefallen würden. Bei den Sportsitzen gibt es leider nur einen Stoff und der ist schwarz/weiß. Ich habe den in einem Vorführwagen gesehen und das geht für mich gar nicht.

Wenn ich einen Q3 in S-Line Sportausstattung bestelle ist alles im Innenraum schwarz, auch der Dachhimmel. Da passt dieser einzige erhältliche Sportsitzstoff den Audi da anbietet für mich persönlich überhaupt nicht. Der Stoff den es mit der Leder/Stoff Ausstattung gibt sieht dafür Klasse aus.

Aber ich denke das ist seitens Audi gewollt, damit die Kunden auf die teuereren Leder/Stoff, Leder/Alcantara oder Vollledersitze umschwenken.

Ich hätte da mal eine Frage an euch.

Hat jemand von euch bereits einen Audi mit S-Tronic und Mufu-Lenkrad mit Schaltwippen über eine längere Zeit gefahren?

Mich würde interessieren ob man diese Schaltwippen wirklich nutzt ober ob die nur optisch ein netteres Bild machen oder das ganze eine nette Spielerei ist.

Hatte bisher nur das normale MuFu-Lenrad bestellt und bin am überlegen ob es Sinn macht das nachzuordern. Ich habe da meine Zweifel ob sich das gerade beim Diesel lohnt, da die S-Tronic eigentlich perfekt arbeitet und der Diesel durch das hohe Drehmoment eh Schaltfaul gefahren werden kann.

Was meint Ihr

Zitat:

Original geschrieben von felix011


Ich hätte da mal eine Frage an euch.

Hat jemand von euch bereits einen Audi mit S-Tronic und Mufu-Lenkrad mit Schaltwippen über eine längere Zeit gefahren?

Mich würde interessieren ob man diese Schaltwippen wirklich nutzt ober ob die nur optisch ein netteres Bild machen oder das ganze eine nette Spielerei ist.

Hatte bisher nur das normale MuFu-Lenrad bestellt und bin am überlegen ob es Sinn macht das nachzuordern. Ich habe da meine Zweifel ob sich das gerade beim Diesel lohnt, da die S-Tronic eigentlich perfekt arbeitet und der Diesel durch das hohe Drehmoment eh Schaltfaul gefahren werden kann.

Was meint Ihr

Ich fahre seit vielen Jahren div. A3 mit S-tronic und benutze die Schaltwippen recht häufig, da ich z.B. gerne vor dem Überholen herunterschalte und nicht den recht krawalligen Kickdown nutzen möchte. Der Griff zum Schalthebel ist mir aber etwas zu umständlich. Auch bei meinem bestellten Q3 (s. Signatur) habe ich wieder Schaltwippen geordert.

Gruß Christof

Deine Antwort
Ähnliche Themen