EML Probleme

BMW 3er E46

Eigentlich weiß ich jetzt gar nicht genau, wo ich anfangen soll. Gewünscht habe ich mir dieses Auto schon länger.
Anfang letzten Jahres war es dann endlich soweit. Ich habe es gefunden mein absolutes Traumauto in der Traumfarbe mit der Traumausstattung.
Stolz wie Bolle abgeholt..... gefreut ohne Ende.....Weihnachten-Geburtstag-Ostern... alles auf einmal.
In die Werkstatt meines Vertrauens, durchchecken lassen, ob es nicht ein "Kuckuckskind" ist. Das Auto wurde gelobt, super Zustand, tolle Ausstattung, km-Stand passt zum Zustand. Alles bestens. Hurra.

Ich erwähne an dieser Stelle, dass ich (weiblich) bis jetzt noch nie Pech mit meinen Autos hatte. Ich brauch keine Hilfe beim Ölstand nachsehen, beim Tanken oder beim Reifenaufpumpen. Aber technisch habe ich absolut keine Ahnung von Autos.

Weiter mit meinem E46-Problem!
In jeder freien Stunde (ca. 3-4 Wochen lang) schöne Ausflüge gemacht und auf einmal ...... rote Lampen. Was mach ich jetzt - an den Rand gefahren - Werkstatt angerufen. Genau erklärt, was aufleuchtet. In die Werkstatt gefahren. Kein Problem: Nockenwellensensor (beide) getauscht-original BMW.
Spitze mein Auto fährt wieder problemlos.
Tolle Ausflüge (ca. 3 Wochen) lang. Bums "EML" leuchtet auf. Auto abgestellt - nicht mehr angesprungen. Fehler ausgelesen - EML weg - Auto springt wieder an. Ab in die Werkstatt: Kurbelwellensensor getauscht-original BMW.
Spitze mein Auto fährt wieder problemlos.
Was mir bis hierher schon aufgefallen ist, dass er sehr viel Öl braucht und ich ständig nachkippen muss; so was kenn ich überhaupt nicht, mein "Ganzjahreswagen" will nie Nachschub. Alles andere wieder spitze.
Tolle Ausflüge (ca. 3 Wochen) lang. Bums "EML" leuchtet auf. Auto abgestellt - nicht mehr angesprungen. Fehler ausgelesen - EML weg - Auto springt an. Ab in die Werkstatt - er wurde komplett durchgecheckt (Auto war lange in der Werkstatt) - es wurde kein "sichtbarer" Fehler gefunden. Hier wurde festgestellt, dass sogar eine neue Steuerkette eingebaut ist.
Und nun? Spitze mein Auto fährt wieder problemlos.
3 Wochen später - "EML" Auto abgestellt - springt nicht mehr an. Wieder Fehler ausgelesen - nichts - Auto springt wieder an und fährt problemlos - nach 3 Wochen wieder dasselbe.
Wieder in die Werkstatt (tagelanges durchchecken) mittlerweile alle ratlos. Kann doch nur noch ein Problem in der Elektronik, Kabel etc. sein.
Also wurde noch einmal alles gecheckt, dann wurde festgestellt, dass die Variomatic? oder so was ähnliches (leider habe ich den Namen davon vergessen) nicht angeschraubt ist. DAS kann die Lösung sein. Das Ding fest geschraubt.
Spitze mein Auto fährt wieder problemlos. Hurra bis zum "Winterschlaf" durchgefahren. Schön eingemottet. Im März wieder aus dem "Winterschlaf" geholt. Glücklich - Ausflüge gemacht - alles in bester Ordnung - Öl verbraucht er viel - nach 2-3 Wochen Bums "EML" wieder da. Auto abgestellt - nicht mehr angesprungen - Nervenzusammenbruch - das gibt's doch nicht. Werkstatt angerufen - Analysegerät dran - keine Fehlermeldung - Auto springt wieder an. Auf den Weg nach Hause gefahren - Bums "EML" wieder da. Auto in die Garage gefahren - reingestellt. Da steht er nun.

Viel im Forum gelesen - keinen ähnlichen "Fall" gefunden. Was ich festgestellt habe beim Lesen, dass bei anderen "Fällen" nie die Rede davon war, dass die Autos nicht mehr angesprungen sind. Wenn "EML" aufgeleuchtet hat, ist trotzdem normal gefahren (kein Leistungsverlust usw.)

Jetzt versuche ich es hier. Ich bin wirklich verzweifelt, weil ich das Auto eigentlich nicht mehr hergeben möchte. Er ist mein absolutes Traumauto und ich wollte ihn fahren, bis er ne Oldtimerzulassung bekommt, aber zig-100 von € für die Fehleranalyse ausgeben, das will ich nicht.

Vielleicht hat jemand den entscheidenden Tip für mich und kann bei der Analyse helfen. Ich bin für jeden Tip total dankbar.

34 Antworten

Zitat:

@feetlow schrieb am 9. Januar 2019 um 22:15:59 Uhr:


Hallo... es ist fastinierend Eure Berichte zu lesen ... ich habe genau das Gleiche Problem nur das ich einen Mini fahre... EML und das Zeichen .... Motor Verschlechterung der Abgaswerte....

Über Hilfe bin ich sehr dankbar...

Liebe Grüssle Tanja

Das Problem scheint immer noch nicht gelöst zu sein? Baue eine neue und wirklich voll geladene Batterie ein, die jetztige scheint einen Zellenkurzschluss zu haben, darum auch immer diese kuriosen Ausfälle und Macken.

Mit Erschrecken habe ich festgestellt, dass ich vergessen habe, über die aktuelle Sachlage aufzuklären.

Vielen lieben Dank an alle, die versucht haben, mir aus meiner "Notlage" zu helfen ohne dass ich hier in irgendeiner Art und Weise "dumm" angemacht wurde. In meinem Bekanntenkreis bin ich auf größtes Unverständnis getroffen: "Wie kann man als Frau wegen einem Auto so "rumspinnen"." Tja, so ist es eben wenn man verliebt ist ;-) und sein absolutes Traumauto gefunden hat.

Im Mai hatte ich mich dazu entschlossen, das Fahrzeug weit unter dem eigentlichen Wert zu verkaufen (natürlich mit Angabe des Problems) und habe mir ein neues Fahrzeug gekauft. Ich wollte einfach nicht mehr täglich zu Fuß zur Arbeit laufen. Tatsächlich hat sich kein Mensch getraut den zu kaufen. Alle waren von seinem Topzustand sehr begeistert. Aber evtl. einen Austauschmotor einbauen lassen wollte keiner. Mir war auch klar, dass die kleine Maschine nicht für jeder Mann was ist. Mehr PS wäre wohl den meisten Interessenten lieber gewesen oder geschenkt bekommen, dass wäre ihnen auch recht gewesen.

Durch einen Zufall habe ich einen alten Bekannten getroffen und ihm von meinem Dilemma erzählt (14 Tage nach meinem Neukauf) hat er mir von einem "BMW-Freak" erzählt, der angeblich alles wieder zum Laufen bringt.

Dieser Kerl ist gekommen, hat gesagt, dass er das schon wieder hinbekommt. Geglaubt habe ich ihm das natürlich nicht. War schließlich die 4. Anlaufstelle.

Der Motor wurde komplett zerlegt, alle Teile "kontrolliert", einer der neuen Sensoren (original BMW) war tatsächlich kaputt und wurde ausgetauscht, der Motor neu eingestellt.
Zitat von ihm: "Welche Vollidioten haben an diesem Fahrzeug rummanipuliert??? So viel zum Thema "nur bei BMW kennen sie sich mit BMW aus". Die Einstellung der Kette hat nicht gepasst und ist übersprungen, das hat DIE Fehlermeldung ausgelöst (genauer kann ich es nicht erklären).

Nachdem ich mir ja leider dann doch etwas voreilig einen anderen BMW zugelegt habe, freut sich mein Mann sehr darüber, dass er seit dem Einstellen des Motorts ein Funcar hat, dass super fährt und seit dem läuft und läuft.

Fazit: Es gab seit dem kein einziges Mal irgendwelche Probleme. Der Motor ist komplett überholt, sämtliche Sensoren und Steuerkette sind neu. Nur Öl säuft er immer noch wie ein Verdurstender ;-) Aber mit dem können wir gut leben.

Mit viel Glück schaffen wir es, dass er doch noch "Oldtimer" wird.

Zitat:

@BMWBernd320d schrieb am 10. Januar 2019 um 08:59:45 Uhr:


Das Problem scheint immer noch nicht gelöst zu sein? Baue eine neue und wirklich voll geladene Batterie ein, die jetztige scheint einen Zellenkurzschluss zu haben, darum auch immer diese kuriosen Ausfälle und Macken.

Die Batterie überprüft man natürlich als erstes. Ich denke mal, dass hat die Werkstatt schon erledigt🙂

Ähnliche Themen

Hei Leute zum EML Problem. Bei meinen E46 316ti Compact ist es nach dem auslesen die Drosselklappe die Probleme geworfen hat. Fehler ausgelessen und jetzt läuft er wieder, jetzt schauen wir. Und zum Öl Verbrauch ist meiner jetzt gestoppt , vor der Reparatur der Ventile Schaft Dichtungen hat er 1l auf 1000 km Verbraucht und immer beim anfahren eine kleine blaue Wolke hinten rausgelassen hat. Hoffe kann euch da helfen. Mein 316ti E46 ist BJ, 2003 1,8 l und hat jetzt 141000 auf der Uhr.

Deine Antwort
Ähnliche Themen