Emergency & Travel Assist ist zurzeit nicht verfügbar.

Skoda Octavia 4 (NX)

Hallo!

Habe in letzter Zeit nach dem Losfahren oft die Fehlermeldung, dass Emergency & Travel Assist zurzeit nicht verfügbar sind. Der Fehler geht dann direkt wieder weg, kommt aber oftmals direkt wieder. Ist ziemlich nervig in der Früh das gepiepse mehrmals zu hören. Habe es gefilmt.

https://youtu.be/B5BG7Wy38vU

Könnte das ein schmutziger Sensor sein? Wo genau sitzt der Sensor beim NX? Hinter der Windschutzscheibe?

116 Antworten

Bei mir ist Ruhe seit 2 Wochen. Ist wohl ganz neu das Update mit dem neuen Lenkrad.

Zitat:

@sani1980 schrieb am 27. März 2023 um 16:49:21 Uhr:


Wünsche dir alles Gute, aber meine, dass das Problem damit nicht behoben sein wird.
Lasse den TA bei mir komplett deaktivieren - ich will endlich Ruhe in dem Kahn!

Das mit dem kompletten deaktivieren ist leider rechtlich nicht erlaubt. Wenn diese Helferlein an Bord sind müssen sie bei jedem Start aktiv sein. Ist seit einiger Zeit vorgeschrieben.

Nervt mich auch, weil das auch bedeutet, das der Karren immer im Fahrmodus normal startet, statt im zuletzt gewählten, wie es vor einigen Jahren noch möglich war.

Neues Lenkrad ist verbaut, leider der Fehler nach kurzer Zeit wieder da. Zusätzlich zu Ausfällen des Navis.
Nun soll auch das getauscht werden und dann soll wohl Ruhe sein.
... bin gespannt, ob ich überrascht werde...

Hallo Zusammen, ich habe seit 3 Wochen einen Octavia RS Limousine 2.0TDI 200PS Bj. 01/2022. Schon nach einigen Tagen fing der Spuk an, mal kam "Emergency Assist steht zur Zeit nicht zur Verfügung" dann kam "Travel Assist steht zur Zeit nicht zur Verfügung". Ich habe mich hier im Forum schon durchgelesen. Wenn ich das eher gewusst hätte, dass das Problem so viele haben und es keine Lösung seitens Skoda gibt, hätte ich meinen Audi A4 B9 noch eine Weile gefahren. Der hatte solche Software Probleme nicht. Bei diesen Fehlern ist auch komisch, dass man nicht genau sagen kann, was sie provoziert. M.M. nach sind das definitiv SW-Bugs, die eine Marke wie Skoda, allen voran VW, in den Griff bekommen sollte. Ich fahre täglich ca. 100km zur Arbeit und zurück, also 200km täglich. Mal treten die Fehler gar nicht und manchmal 25x in wenigen Minuten auf. Da kann einem schon mal der Deckel hoch gehen. Bei uns im Lokomotiv Bau haben wir auch viel mit SW Laden und SW Problemen zu kämpfen, aber dieses Problem könnte man evtl. mit einer SW die eine Folgefehlerunterdrückung behebt in den Griff bekommen. Oder man müsste mal einen Datalogger verbauen und schauen was da genau passiert. Haben die bei Skoda keine Spezialisten für solche Dinge? Ich werde mich demnächst zum Händler begeben und mir wahrscheinlich ein neues Lenkrad abhölen müssen. Was aus meiner Sicht aber nicht das SW Problem behebt.

Ähnliche Themen

Es gibt seit 01/2023 ein neues Lenkrad das diese Fehler behebt. Gibt auch einen eigenen Thread dazu.

Genau, es gibt ein neues Lenkrad und danach ist Ruhe. Mir wurde vom Autohaus auch versichert, dass es jetzt weg ist und noch keiner wieder mit dem Problem ankam. Also ab in die Werkstatt.

Hab das Lenkrad auch drin und seit dem Ruhe. Aber beim letzten Lenkradwechsel war auch ein halbes Jahr Ruhe.

Ich bekomme jetzt auch ein neues Lenkrad. Ist bestellt, dauert aber. Händler meinte, es seien so viele Lenkräder bestellt, dass die Lieferfrist bis zu 4 Monaten betragen kann. Falls der Zulieferer zwischenzeitlich nicht in die Insolvenz geht.
Motorabdeckung bekomme ich dann auch drauf. Sollte man da vorher eine Motorwäsche machen? Ist ja jetzt eingesaut.
Und ein neues Sitzpolster bekomme ich auch, weil mein Fahrersitz in jeder Kurve knarzt wie ein altes Ledersofa mit Sprungfedern.

Ich werde mich diese Woche beim Freundlichen melden, mal sehen wie lange die Wartezeit auf ein Neues Lenkrad ist. Was auch total nervt, ist, dass das Infotainment (Columbus) gefühlt eine Ewigkeit braucht um hoch zu laufen. Und es merkt sich nicht die letzte Einstellung z.B. Kartenseite. Aber das habe ich hier im Forum auch schon so nachlesen können.

Habe vor zwei Wochen auch endlich mal ein neues Lenkrad erhalten. Seitdem ist bis jetzt zumindest Ruhe.
Bei mir hieß es auch, "wahrscheinlich lange Wartezeit". Am Ende waren es 3 Wochen.

Mich würde interessieren, habt Ihr einen Ersatzauto erhalten?

Habe heute einen Termin zum Fehler feststellen bekommen, Mitte Mai. Da ist aber noch kein Lenkrad bestellt, obwohl ich den Freundlichen auf einen Tausch hingewiesen habe. Die wollen sich erstmal selbst ein Bild machen. :-(

Warum denn erst Mitte Mai? Die Fehlerfeststellung dauert wenn überhaupt eine Stunde, kann man drauf warten.

Die Werkstatt ist angeblich komplett ausgebucht bis Mitte Mai. 15.05. war der früheste Termin.

Zitat:

@ChrST852 schrieb am 3. April 2023 um 07:20:25 Uhr:


Mich würde interessieren, habt Ihr einen Ersatzauto erhalten?

Wenn du bezahlst, bekommst du sicher einen. Normalerweise tut Skoda kein Auto raus. Müssen sie laut ihrern Garantiebestimmungen auch nicht. Alles andere ist Kulanz des Händlers.

Richtig, mir ist ein Ersatzfahrzeug für 10 - 20€ pro Tag angeboten worden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen