Emergency & Travel Assist ist zurzeit nicht verfügbar.
Hallo!
Habe in letzter Zeit nach dem Losfahren oft die Fehlermeldung, dass Emergency & Travel Assist zurzeit nicht verfügbar sind. Der Fehler geht dann direkt wieder weg, kommt aber oftmals direkt wieder. Ist ziemlich nervig in der Früh das gepiepse mehrmals zu hören. Habe es gefilmt.
Könnte das ein schmutziger Sensor sein? Wo genau sitzt der Sensor beim NX? Hinter der Windschutzscheibe?
116 Antworten
na dann drücke ich dir die Daumen, dass das auch so bleibt.
Ich habe nächsten Montag den Termin.
dies war meine Mängelliste, welche ich an Skoda als Terminanfrage geschickt hatte.
- Das Display flackert sporadisch,
- Emergency Assist ist zurzeit nicht verfügbar
- Lane Assist ist zurzeit nicht verfügbar
- Berganfahrassistent
- Travel Assist ist zurzeit nicht verfügbar
- Elektrische Parkbremse: Bitte Werkstatt aufsuchen
- Verkehrszeichenerkennung
- Motorhaube offen im Tacho zu sehen
- Des Weiteren funktioniert die Kessy Funktion nicht immer. Beim Halten des Türgriffes wird nicht entriegelt oder verriegelt.
- Das Fahrzeug erkennt nicht den Schlüssel, wenn man am Kofferraum steht und diesen händisch versucht zu öffnen.
Obwohl ich das Auto seit knapp 2 Monaten besitze, nervt mich das Auto bloß.
Seit knapp einem Monat noch mehr als vorher. Die o.g. Fehlermeldungen im Tacho, kommen fast bei jeder Fahrt.
Oft blinkt und piepst das Auto durchgehend für mehrere Minuten...
Das Auto ist aber clever, es erkennt wohl wenn es gefilmt wird 😁, dann komischerweise kommen keine Meldungen 😁
Zitat:
@Mmwkad schrieb am 29. Januar 2022 um 18:55:27 Uhr:
So, meiner hat am Mittwoch nun das dritte Lenkrad bekommen und bisher nicht eine Fehlermeldung. Bin auch nur 100 km gefahren, aber trotz eingeschalteter Lenkradheizung alles ruhig im Auto.Das Lenkrad fühlt sich etwas rauer an und die Heizleistung ist meiner Ansicht nach geringer als zuvor, aber endlich Ruhe beim Losfahren.
Ich hoffe das bleibt so.
Moin, die Haube hat 2 Schlösser, ggf ist nur eines voll eingerastet, da fehlen dann nur so 3mm, kaum sichtbar.
Grüsse
ich habe soeben den Anruf vom freundlichen bekommen.
für meine ganzen Fehlermeldungen (EmergencyA., LaneA., TravelA. usw) sei ein defektes Steuergerät im Lenkrad verantwortlich.
Die Lieferung des Steuergerätes inkl. Lenkrad dauert aktuell ca. 2 Wochen.
Der sporadische Ausfall des Kessys kann nicht behoben werden. Da wird wohl gerade an einem Update gearbeitet, welches den Ausfall in den Griff kriegen soll. Wann dieses Update kommt, weis keiner...
Schuld am flackernden Display sei eine lose Verkabelung gewesen.
Fehler an der Motorhaube wurde keines gefunden.
Zitat:
@SvCrasher schrieb am 31. Januar 2022 um 08:57:19 Uhr:
na dann drücke ich dir die Daumen, dass das auch so bleibt.Ich habe nächsten Montag den Termin.
dies war meine Mängelliste, welche ich an Skoda als Terminanfrage geschickt hatte.
- Das Display flackert sporadisch,
- Emergency Assist ist zurzeit nicht verfügbar
- Lane Assist ist zurzeit nicht verfügbar
- Berganfahrassistent
- Travel Assist ist zurzeit nicht verfügbar
- Elektrische Parkbremse: Bitte Werkstatt aufsuchen
- Verkehrszeichenerkennung
- Motorhaube offen im Tacho zu sehen
- Des Weiteren funktioniert die Kessy Funktion nicht immer. Beim Halten des Türgriffes wird nicht entriegelt oder verriegelt.
- Das Fahrzeug erkennt nicht den Schlüssel, wenn man am Kofferraum steht und diesen händisch versucht zu öffnen.Obwohl ich das Auto seit knapp 2 Monaten besitze, nervt mich das Auto bloß.
Seit knapp einem Monat noch mehr als vorher. Die o.g. Fehlermeldungen im Tacho, kommen fast bei jeder Fahrt.
Oft blinkt und piepst das Auto durchgehend für mehrere Minuten...Das Auto ist aber clever, es erkennt wohl wenn es gefilmt wird 😁, dann komischerweise kommen keine Meldungen 😁
Zitat:
@SvCrasher schrieb am 31. Januar 2022 um 08:57:19 Uhr:
Zitat:
@Mmwkad schrieb am 29. Januar 2022 um 18:55:27 Uhr:
So, meiner hat am Mittwoch nun das dritte Lenkrad bekommen und bisher nicht eine Fehlermeldung. Bin auch nur 100 km gefahren, aber trotz eingeschalteter Lenkradheizung alles ruhig im Auto.Das Lenkrad fühlt sich etwas rauer an und die Heizleistung ist meiner Ansicht nach geringer als zuvor, aber endlich Ruhe beim Losfahren.
Ich hoffe das bleibt so.
Nachdem bei mir im Frühjahr das Lenkrad getauscht wurde begann vor ca. 2 Monaten wieder die Leidensgeschichte.
Ausfall Emergency und Travel Assist. Mal kam die Meldung nur einmal, mal gleich 5x hintereinander. Diese Woche das Auto in der Werkstatt gehabt. Es wurde über 5 Stunden ein Update aufgespielt und bei der Probefahrt nicht festgestellt.
Nächsten Tag nach 5km direkt wieder die Meldung. Danach habe ich mehrfach das Lenkrad zwischen Position 2 bis 3 kräftig gedrückt und prompt kam der Fehler. Also mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit ein Lenkradproblem. Montag will mich der Serviceberater zurückrufen. Mal sehen wie es weiter geht. Garantie ist im Februar zu Ende. Bis dahin sollten sie es geklärt bekommen.
Ähnliche Themen
Also ich habe die Vermutung, das die Probleme nur bei denen auftreten, welch den TA mit VZE haben, ich habe beides nicht, was mich persönlich ankotzt, aber hab auch diese Probleme nicht, egal welcher SW - Stand drauf war, hatt mit 1806 oder 1803 übernommen jetzt ist 1896 drauf,
Gruß & schönes WE!
Dito.
Kein TA und keine Lenkradheizung - Null Probleme.
Lenkradheizung habe ich, kann also daran nicht liegen.
Zitat:
@VN15 schrieb am 15. November 2021 um 13:53:58 Uhr:
Ich habe die automatische LRH an und ignoriere die Meldung.
Sie ploppt kurz auf, der Fehler bleibt aber wohl nicht , bzw. gibt es nicht wirklich, wird zumindest unter Fahrzeug nicht gespeichert.
Trotzdem darf das nicht sein! War gestern bei Skoda in Darmstadt - da bunkert Skoda viele Octavia wegen Wandlung u. a. auch wegen diesen und andauernden anderen Fehlern. Meiner ist auch seit ca. einer Woche davon betroffen - es nervt! Es kann nicht sein, dass ich als Lösung die Tür auf und zu mache, bzw. mit der Lenkradheizung spiele...
Das Lenkrad war letztes Jahr getauscht. Vom Grunde her ist der Octavia ein guter Wagen, aber die laufenden Fehlermeldungen und auch das lahme Infotainment - bis zu einer halben Minute bis erste Reaktion! Ab März nächsten Jahres kann ich einen neuen Wagen wählen - ich schaue mich definitiv um, z. B. Astra Kombi...
Zitat:
@zkiss schrieb am 6. November 2022 um 11:05:44 Uhr:
Zitat:
@VN15 schrieb am 15. November 2021 um 13:53:58 Uhr:
Ich habe die automatische LRH an und ignoriere die Meldung.
Sie ploppt kurz auf, der Fehler bleibt aber wohl nicht , bzw. gibt es nicht wirklich, wird zumindest unter Fahrzeug nicht gespeichert.Trotzdem darf das nicht sein! War gestern bei Skoda in Darmstadt - da bunkert Skoda viele Octavia wegen Wandlung u. a. auch wegen diesen und andauernden anderen Fehlern. Meiner ist auch seit ca. einer Woche davon betroffen - es nervt! Es kann nicht sein, dass ich als Lösung die Tür auf und zu mache, bzw. mit der Lenkradheizung spiele...
Das Lenkrad war letztes Jahr getauscht. Vom Grunde her ist der Octavia ein guter Wagen, aber die laufenden Fehlermeldungen und auch das lahme Infotainment - bis zu einer halben Minute bis erste Reaktion! Ab März nächsten Jahres kann ich einen neuen Wagen wählen - ich schaue mich definitiv um, z. B. Astra Kombi...
Habe die Probleme bereits seit 2 Jahren und auch diverse Updates konnten das Problem nicht lösen.
Mal ist es schlimmer, also gefühlt im 10s Takt, dass TA und Emergency ausfallen, mal ist es auch für einige Minuten/längere Zeit weg.
Zuletzt meinte mein Händler, er soll von Seiten Skoda nicht mehr Updaten, da diese keine Besserung bringen. Skoda arbeitet am Problem (ist jedoch die Aussage seit 2 Jahren).
Habe ehrlich gesagt keine Hoffnung mehr, dass dieses Problem gelöst wird. Zum Glück ein Leasing Fahrzeug und ich bin es in paar Monaten los (nachdem der Neue sich um 6 Monate verzögert).
Bin ebenfalls noch skeptisch, ob mit dem neuen eine Besserung Eintritt. Jedoch sehe ich aufgrund der extrem günstigen Konditionen aus 2020/2021 bisschen darüber hinweg.
Abgesehen davon, ist es ein Unding von Seiten des VW Konzerns, (VW, Audi, Seat ist es ähnlich) diese Probleme seit 2 Jahren nicht in Griff zu bekommen.
Bei mir ist es nur, wenn ich im Menü einstelle, daß temperaturabhängig Sitzheizung und Lenkradheizung angehen sollen. Mache ich danach die Lenkradheizung aus, ist der Fehler weg. Mache ich die Lenkradheizung alleine an, scheint das auch zu klappen. Ist das Fahrzeug warm, tritt der Fehler auch nicht auf.
So ist das bei meinem O4 vorgekommen: Starten - direkt Lenkradheizung an - Fehler.
Ich habe mir nichts dabei gedacht, da ich nach dem "Motor ein" recht schnell gestartet bin und annahm, dass das System/die Systeme halt hochfahren müssen. Wenn ich die Lenkradheizung erst nach ein paar Minuten einschalte, dann kommt auch keine Fehlermeldung. Wenn ich diese direkt nach Start anschalte, dann kommt diese Fehlermeldung.
Wenn die Fehlermeldung so bleibt, dann stört mich das nicht wirklich. Ich war schon erstaunt, dass mein O4 die Lenkradheizung hat. Aktiv bestellt habe ich die nicht...
Dazu ein Zitat eines Forenmitgliedes: "Innenraum und Lenkrad müssen erst eine angenehme Temperatur haben, dann darf die Lenkradheizung verwendet werden! Simply clever"
...fand ich witzig... ;-)
Zitat:
@sani1980 schrieb am 14. November 2022 um 13:57:08 Uhr:
Simply clever"...fand ich witzig... ;-)
Ja, nur nach so langer Zeit auf dem Markt sollte der Fehler doch behoben sein. Daß denen das nicht peinlich ist. Bei 42.000 € sollte sowas nicht (dauerhaft) vorkommen. Es ist ja kein Dacia mit wissentlich gewählten niedrigeren Qualitätsansprüchen bei 8.000 €. Wobei, ich hätte ja auch Mercedes oder Lexus wählen können 😉.
Bei Sicherheitsthemen muss der Preis egal sein - da muss es zwingend funktionieren.
Bei Komfortthemen muss das jeder selber für sich entscheiden, ab wann ein Auto „Premium“ sein muss.
…meine Meinung…
Hallo zusammen,
auch bei mir ständig diese Warnmeldungen. An manchen Tagen stören sie ein Gespräch schon ziemlich, weil es ständig Pling macht. Meist ist es zu Beginn der Strecke, aber oft auch später. Tatsächlich funktionieren die Assistenten aber sehr gut.
Schon einige Werkstattaufenthalte haben nichts geholfen.
Inzwischen musste ich das Auto zurück geben. Denn schon seit über zwei Monaten steht es in der Werkstatt wegen einer Fehlermeldung und es ist nicht möglich, es fahrbereit zu machen (Offenbar ein Problem mit dem Hybridantrieb)
viele Grüße
Radnabe
Bei mir kommt ide Meldung sporadisch - mal nevig hintereinander, mal tagelang nicht, aber zu 90 keine Lenkradheizimg an, nach rechts gelenkt und das Lenkrad "10 vor 3 Uhr" in den Händen