Emergency & Travel Assist ist zurzeit nicht verfügbar.
Hallo!
Habe in letzter Zeit nach dem Losfahren oft die Fehlermeldung, dass Emergency & Travel Assist zurzeit nicht verfügbar sind. Der Fehler geht dann direkt wieder weg, kommt aber oftmals direkt wieder. Ist ziemlich nervig in der Früh das gepiepse mehrmals zu hören. Habe es gefilmt.
Könnte das ein schmutziger Sensor sein? Wo genau sitzt der Sensor beim NX? Hinter der Windschutzscheibe?
116 Antworten
Ist wie bei vielen elektronischen Helferlein im Octavia eine Fehlplanung. Ich fahre das Auto geschäftlich und so viele Probleme mit der Elektronik hatte ich noch mit keinem Fahrzeug,
Tür auf, Zündung an, Tür zu Tipp hilft am sichersten.
Komischerweise hatte ich mit meinem Octavia aus 7/2020 bislang nur wenige Softwareprobleme, im Vergleich zu anderen.
Ich nehme aber auch an, das hat mit der Ausstattung zu tun. Je mehr elektronische Helferlein, desto mehr Probleme. So kommt es mir zumindest vor.
Nichtsdestotrotz bekomme ich heute ein Software Update von der Werkstatt auf 1810. Momentaner Softwarestand 1668. Ist im Rahmen der schon hier angesprochenen Maßnahme 91 cp.
Eigentlich sollte mein durch einen Steinschlag defekter Parksensor an der Front ausgetauscht werden, aber der ist wie so vieles im Moment nicht lieferbar und wann der kommt steht in den Sternen.
Berichte mal bitte, was 91CP bei dir geändert hat oder ob du irgendwelche Unterschiede bemerkst.
Mein MJ20 hat nächste Woche Termin dafür.
Zitat:
@tkoehler78 schrieb am 16. November 2021 um 12:11:58 Uhr:
Berichte mal bitte, was 91CP bei dir geändert hat oder ob du irgendwelche Unterschiede bemerkst.
Mein MJ20 hat nächste Woche Termin dafür.
Also, das System startet gefühlt schneller. Android Auto Wireless ist jetzt verfügbar, allerdings hat bei mir die Einrichtung auf die schnelle nicht geklappt. Über Kabel klappt Android Auto allerdings gerade auch nicht. Da muss ich entweder noch mal in Ruhe Ran oder es ist ein Bug. Und die Telefonfunktion ist nicht verfügbar. Das hatte ich neulich schon mal gehabt, irgendwann ging es dann wieder von alleine. Wenn es allerdings mit dem Update zusammenhängt, dann muss die Werkstatt noch mal ran.
Wenn ich Sitzheizung und Lenkradheizung anhatte, schaltete sich die Lenkradheizung aus, wenn ich die Sitzheizung über das Touchdisplay deaktiviert habe. Danach müsste ich ewig auf den Lenkradheizungsknopf drücken, bis die LH wieder angesprungen ist. Jetzt reicht ein kurzer Druck und die LH ist wieder an.
Und meine Navidarstellung im AID war weg. Das hat sich durch einen Hardreset wieder erledigt.
Im Shop kann man jetzt den Google Kalender kostenlos runterladen.
Das mal die ersten Auffälligkeiten.
Ähnliche Themen
Zitat:
Im Shop kann man jetzt den Google Kalender kostenlos runterladen.
Das hat nichts mit dem Update zu tun!
Danke scheibi79!
Den (sinnlosen) Kalender hab ich jetzt auch schon im Shop.
Hat wie gesagt nichts mit 91CP zu tun.
So, heute mal eine längere Tour mit der neuen Software gemacht. Bislang eigentlich alles gut. Was mir noch aufgefallen ist, ein paar individuelle Einstellungen waren zurückgesetzt, zum Beispiel Anzeige der Geschwindigkeitsbegrenzungen im Navi. Das ist aber kein Problem und muss halt einfach wieder aktiviert werden.
Allerdings habe ich nach wie vor das Problem, dass die Telefonfunktion außer Betrieb ist. Meine beiden Handys finden das Auto gar nicht in den Bluetooth Einstellungen. Das Auto wird einfach nicht angezeigt.
Es scheint, als ob mir das Bluetoothmodul des Autos deaktiviert bzw. zerschossen wurde. Habe dann den unbequemen Schritt gemacht und das Infosystem einem Werksreset unterzogen und alles neu eingestellt. Auch hier nach wie vor keine Telefonfunktion. Katastrophe für einen Außendienstler.
Android Auto funktioniert ebenfalls nicht über USB Kabel. Android Wireless dürfte bei mir deswegen nicht funktionieren, da ich noch Android 10 habe auf meinen Huawei Handys. Soll wohl erst ab Android 11 gehen wenn man kein Samsung oder Google Pixel hat. Aber wenigstens wie bisher über Kabel sollte es schon wieder gehen. Ich nehme an die fehlende Telefonfunktion und Android Auto hängen dann wohl zusammen.
Falls jemand eine Idee hat, dann gerne her damit. Vielleicht habe ich irgendwo übersehen, ob man Bluetooth selbst aktivieren kann.
Werde aber morgen die Werkstatt informieren und mal sehen, was die dazu sagen.
Das mit dem Bluetooth ist schon merkwürdig bei dir. Ich habe problemlos meine beiden Handys gekoppelt.
Hat sich an der Reaktionsgeschwindigkeit der Parksensoren etwas zum Positiven getan?
Zitat:
@tkoehler78 schrieb am 17. November 2021 um 22:19:13 Uhr:
Das mit dem Bluetooth ist schon merkwürdig bei dir. Ich habe problemlos meine beiden Handys gekoppelt.
Hat sich an der Reaktionsgeschwindigkeit der Parksensoren etwas zum Positiven getan?
Dadurch, dass mein rechter Parksensor durch einen Steinschlag defekt ist, sind die anderen vorne auch nicht mehr aktiv. Anscheinend sind die so gekoppelt, dass wenn einer ausfällt, gleich alle ausfallen. Von daher kann ich dazu nichts sagen. Erst wenn der neue Sensor irgendwann mal da ist.
Ich werde morgen die Werkstatt anrufen, was die zum Thema Bluetooth zu sagen haben. So kann das auf jeden Fall nicht bleiben.
Zitat:
@tkoehler78 schrieb am 17. November 2021 um 22:19:13 Uhr:
Das mit dem Bluetooth ist schon merkwürdig bei dir. Ich habe problemlos meine beiden Handys gekoppelt.
Hat sich an der Reaktionsgeschwindigkeit der Parksensoren etwas zum Positiven getan?
Bluetooth ist an meinem Übergangsoctavia ein einziges Grauen. Die automatische Kopplung funktioniert in 90% der Fälle genau garnicht.
Und zwar egal, ob ein Androide (Samsung und Google mit Versionen 10, 11, 12 getestet) oder ein Apfel verwendet wird.
Egal, ob ein oder mehrere Geräte im System hinterlegt wurden.
Alles in Allem ist das BT-Modul ziemlich mies. Ich hoffte, das wird mit den Updates besser, aber offenbar wird es das nicht.
Zitat:
@M.McFly schrieb am 18. November 2021 um 13:33:19 Uhr:
Zitat:
@tkoehler78 schrieb am 17. November 2021 um 22:19:13 Uhr:
Das mit dem Bluetooth ist schon merkwürdig bei dir. Ich habe problemlos meine beiden Handys gekoppelt.
Hat sich an der Reaktionsgeschwindigkeit der Parksensoren etwas zum Positiven getan?Bluetooth ist an meinem Übergangsoctavia ein einziges Grauen. Die automatische Kopplung funktioniert in 90% der Fälle genau garnicht.
Und zwar egal, ob ein Androide (Samsung und Google mit Versionen 10, 11, 12 getestet) oder ein Apfel verwendet wird.
Egal, ob ein oder mehrere Geräte im System hinterlegt wurden.Alles in Allem ist das BT-Modul ziemlich mies. Ich hoffte, das wird mit den Updates besser, aber offenbar wird es das nicht.
Vor dem Update hat es ja funktioniert. Auch Android Auto lief ohne Probleme. Jetzt erscheint die Meldung, dass die Telefonfunktion nicht verfügbar ist. Also hat das Update bei mir etwas zerschossen. Ist aber das einzig Negative an dem Update bislang.
Übernächste Woche geht er in die Werkstatt. Dann weiß ich mehr.
Bei mir fallen die genannten Assistenten aus wenn ich die Sitzheizung hinten anschalte.
Sonst ist das bisher nicht aufgetreten.
Bei mir spielt alles keine Rolle.
Egal ob Lenkradheizung an/aus, egal ob Tür auf, Zündung an, Tür zu... Bei mir kommt die Meldung gefühlt bei jeder Fahrt. Ganz schlimm wird es, wenn ich kurz aussteige, zum Tanken o.ä.
naja, muss in 3-4 Woche zur Inspektion, dann wird das mal angesprochen.
So, meiner hat am Mittwoch nun das dritte Lenkrad bekommen und bisher nicht eine Fehlermeldung. Bin auch nur 100 km gefahren, aber trotz eingeschalteter Lenkradheizung alles ruhig im Auto.
Das Lenkrad fühlt sich etwas rauer an und die Heizleistung ist meiner Ansicht nach geringer als zuvor, aber endlich Ruhe beim Losfahren.
Ich hoffe das bleibt so.