Em Phaser vs. Rockford

Hi

eine kurze Frage was ist besser ein Rockford Fosgate RFD 2112 oder ein Em Phaser EBR112XT3 ???

greetz

112 Antworten

HipHp wurde für RockFord erschaffen *g*

Hi,

nur mal so am zu dem Vergleich Jackson /RF nen Kumpel von mir hat auch nen Jackson Woofer im Auto, ehrlich gesagt find ich das Teil nicht schlecht, würd ihn selber zwar net wollen, aber für ne nette kleine Anlage is der wohl ok. klar er ist sicher nicht das Präzisionswunder schlechthin, allerdings braucht er das für unter 100€ auch net sein. Und Druck macht er auch ganz gut, laut isser dazu 😉 also was will man mehr?

ausser Frage steht natürlich dass es immer bessere Komponenten geben wird, und dass das alles vom persönlichen GEschmack abhängt....

Noch was anderes, ein Woofer der 200 Watt "hat" ( besser wäre vertägt aber das is ein anderes Thema) muss nicht schlechter, anders leiser oder weniger fett klingen als einer der 400 Watt verträgt, daher finde ich die Argumentaion "ich will nen woofer mit 400Watt" reichlich daneben, weil auf die Wattzahl kommts erstmal net an. Zumindest bei mir isses so dass ich denke mal sollte sich erstmal nen preislichen Rahmen setzen und dann schauen was da so möglich ist, sprich probehören, vorschläge einholen und und und...

lg
Flo

Was heisst ich will nen woofer der 400 watt verträgt??? Ich hab lediglich gesagt das ich nen Lauteren Sauberen bass will als meine T3!
Wenn du mir einen besorgen kannst der um einiges lauter und sauberer geht und 100 watt verträgt dann ist mir das auch recht...
Hab halt mal den 2112 bei nem kumpel im auto gehört und der ging nicht schlecht (trotz geschlossenem Gehäuse) und nun wollt ich mich halt mal informieren.............

greetz

Ich hätte da nochmal ne Frage...
Eine Helix HXA 400 MKII ist die gut genug für 2 Rockford fosgate RFZ 3412 um guten bass zu haben??? oder sollte ich lieber ne Carpower 2/300 nehmen

greetz

Ähnliche Themen

"sorry aber der RF1 hat 200 watt und das ist mir echt zu wenig..."

aber wurscht, ich mein ja nur dass man net von der Belastbarkeit eines Woofers auch immer gleich auf die Lautstärke schliessen kann.

ausserdem glaub ich dass kein Forum Probehören ersetzt, und wenn Dir der Woofer von Deinem kumpl gefallen hat würde ich zumindest noch ein paar andere probehören. Obwohl ich auch glaub dass bi HipHop net viel anderes rumkommen wird als ein RF 😉

Lg
Flo

Zum aktuellen Punkt: Probehören ist wichtig.

Zum 200Watt-Problem, bzw. Pegel-Leistungsbedarf-Klangqualität:

Viele Woofer kommen schon bei 200 Watt in die Kompressionsphase (ab 3 bis 4 dB nenne ich das mal so, da es ja auch auf den Klang ankommt...). Andere fressen noch 1500 Watt. Kommt auf die Box und den Woofer an... Aber zB. ein 18W3D2 arbeitet in vielen Gehäusen nur bis 400 Watt ohne Kompression. Daher ist klar zu sagen: Leistung ist zwar nicht unwichtig, aber ob 600 Watt oder 1200 macht nicht den Unterschied. 3dB vom "aufheizen", wovon aber vieles verlohren geht (Kompression, generelle Präzisionsverluste....). Bleibt 0-2 dB wenns nicht mehr so rund läuft. Wir sind ja nicht beim dB-Drag... ;-)

Der Vergleich Jackson gegen RF ist nicht aufgrund der Qualität. Wenn die RF laufen, sind sie schon eine Spur schöner. Nur ist der Jackson ein 12-Zoller, der stark auf SPL ausgelegt ist (daher auch die etwas mangelnde Präzision)... Er vertritt eine Reihe von 12-Zoll-Woofer, beginnend bei Novex, über ihn selbst, entfernt der AXX1212, der Pyle 1299 (und Konsorten), Impulse 1212 und sogar ein JL-Audio 12W7 (Wenn ich noch recht weiß) ist ähnlich in den TS-Parametern. Das heißt nichts über die letztlichen Qualitäten der Boxen, nur wie laut sie sind, und ob was falsch gemacht wurde.

Und wer die Graphen anschaut, sieht, daß der Jackson trotz SPL-Auslegung nicht immer besser ist als der RF. Speziell in kleinen Gehäusen ist der RF nahe im SPL dran. Impendanzen sind von beiden bescheiden, erst der Jackson-Bandpass kann hier korrigieren. Ich habe auch schon einen BP gebaut, der gleich hohe Impendanzen beim Jackson erzeugt. Der ist wieder erwarten recht harmonisch, relativ stark und seltsamerweise im Bereich über 60 Hz sehr präzise. Liegt warscheinlich an der Kombination kleine Kammern mit kompletter Ventilierung (3.Ordnung). Der RF war nur schwer in einen BP zu zwängen. Aber das ist nicht Thema. Es geht um den Vergleich.

Der RF ist ein stark gedämpfter Woofer, der Jackson eben ein stark el. gedämpfter.
Flächen waren gleich (~530 cm²)
Induktion war gleich (1.5 mH)
Membrangewicht auch ähnlich
Spielimpendanzen waren unterschiedlich, das ist auch Interessant (der RF versucht hier Leistung zu ziehen. die Impendanz ist bei nur 60% des Nennwiderstandes!!!)
Vas waren recht unterschiedlich

Das machte den Vergleich interessant. Wenn ich mit nem Billig-Woofer den RF naß machen hätte wollen, hätte ich den AXX1515 genommen. Das war ja aber nicht der Sinn der Sache.

Ach, nicht vergessen: Ein Jackson AL3200 erreicht in seiner Preisklasse die höchsten SPL. Das ist somit ein Lob für einen RF, wenn er mithalten kann.

Tja da scheiden sich die geister....

also ich hatte den al3200 und für meinen geschmack kann man das geld besser im puff verschleudern!!!

der war nícht nur unpräzise sondern anständiges musikhören war meiner meinung nach net möglich!!!

(ich hatte den in der laut tsp perfekten kiste..)

klar in sachen sinuston war der echt gut!!! aber dann sollte man den als sinustonwoofer (smile) vertickern.....

wummern kann der gut!!! mehr nich... ---meine meinung

den t3 z.b. find ich gar net schlecht!!! würd sogar die emp. impulse I serie dem jacki vorziehen....

Zitat:

Original geschrieben von RedDragon


Gibts da keine sicherungen wie beim ACR???
mein T3 ist Zb auf 700 rms abgesichert wenn mehr leistung ansteht schaltet er ab und erst nach radio Aus/Einschalten geht er wieder.. gibts sowas bei rockford net??

greetz

Absoluter Unsinn!

Einen Woofer KANN man gar net so absichern, das geht elektrotechnisch schon deswegen nicht, weil eine Sicherung nicht die Leistung, sndern nur den Strom begrenzen kann. Und der Stromfluss ist nunmal net konstant, sondern da der Woofer bei jeder Frequenz eine unterschiedliche Impedanz hat auch frequenzabhängig.

Also selbst WENN eine Sicherung integriert wäre würde die net wirklich funktionieren.

Ansonsten kann ich dir VERSPRECHEN (und da wette ich auch gerne mit dir), dass da KEINE Sicherung drin ist!

Wenn bei dir bei Vollpegel irgendwas abschaltet, dann ist das deine ENDSTUFE. Die Schaltet aber vielleicht wegen zu wenig Strom ab, aber NICHT weil der Woofer da dranhängt und "zuviel Leistung abkriegt".

Üüüühh!!!
Matze

Zitat:

Original geschrieben von mischa-p


auf jeden fall der rockford. das teil rockt sehr sehr gut. gibts mittlerweile auch schon für 180 eur oder so

Und was ist, wenn ich Techno hören will? Ist das etwa gut, wenn ein Impuls vom Woofer erst ne Viertelsekunde später abgegeben wird als vom Frontsystem?

KLANGLICH ist der Emphaser mit Sicherheit der bessere Woofer, er spielt trocken, präzise und knackig. Der Rockford spielt tief und wummrig.

Achtung, jetzt kommts:
Welches FÜR EINEN PERSÖNLICH der Bessere Woofer ist, ist abhängig von den PERSÖNLICHEN HÖREIGENSCHAFTEN wie z.B. dem Musikgeschmack!

Aussagen wie "auf jeden Fall XYZ" sind also ALLES ANDERE als qualifiziert und kompetent...

Üüüühh!!!
Matze

Zitat:

Original geschrieben von cbozler


Der JL ist echt im Klang trocken (naja, ich meine eher präzise) und druckvoll.

Im Vergleich zu einem Rockford vielleicht, aber JL ist schon recht fett im Klang -wengleich net unpräzise.

Zitat:

Einziger schwachpunkt: über 70-80 Hz ist er nicht mehr so frei. Da klingt er angestrengt. Da sind andere Besser.

Da stmm ich dir auch zu. Gerade deswegen finde ich den W6V2 auch besser als den W7, denn er kann alles genauso gut wie der W7, einiges aber noch besser (der W6V2 spielt einfach noch präziser und schneller als der W7. Sofern man weniger als 1500 W pro woofer loslässt, kann man den Vorteil des W7 kaum nutzen, denn die höhere Belastbarkeit ist eigentlich nur dort zu bemerken dann..)

Üüüühh!!!
Matze

Zitat:

Original geschrieben von RedDragon


vernünftiges musik hören ist relativ...

also mit meiner alten anlage habe ich laut alter messmethode ca 128 DB gedrückt und das war meiner meinung nach nicht gerade laut deshalb frage ich denn daran kann ich mich ungefähr orientieren wie laut das dann ist und obs mir reicht...

also weiss es jemand ungefähr???

Das KANN dir niemand sagen, das ist von SO VIELEN Faktoren abhängig, nicht zuletzt von DEM BEDIENER selbst, denn die richtige Frequenz zu erwischen, das Gehäuse passend zum Auto anzustimmen ist messtechnisch wesentlich wichtiger als die Materialauswahl.
Ein gemessener Pegel sagt dir FAST GAR NICHTS darüber aus, wie laut die Anlage wahrgenommen wird vom menschlichen Ohr.

Desweiteren sind db-werte sowieso immer relativ. Vergleichbar sind sie nur, wenn sie auf einen OFFIZIELLEN dB-Drag-Racing-Event ermittelt wurde. Das, was auf Autotreffen oder sonstwo oft gemessen wird ist nicht mehr wert als das Papier, auf dem es aufgeschrieben wurde...

Üüüühh!!
Matze

Zitat:

Original geschrieben von RedDragon


sorry aber der RF1 hat 200 watt und das ist mir echt zu wenig...

Ein Woofer HAT NIEMALS selbst Watt. Watt ist die Einheit für die elektrische Leistung und diese kann NUR und AUSSCHLIESSLICH von der Endstufe abgegeben werden.

Was bei einem Woofer angegeben ist, ist die BELASTBARKEIT.

Diese Belastbarkeit ist auch auch relativ unwichtig, denn es gibt Firmen, die untertreiben und es gibts Firmen, die übertreiben.
D.H. manche Woofer sind mit 200 W angegeben und verkraften aber problemlos 500, andere widerum sind mit 1000 W angegeben und brennen bei 300 W schon lichterloh!

Ganz davon abgesehen ist WATT mit Sicherheit alles andere als eine Angabe, wie laut das ganze wird...

Üüüühh!!!
Matze

Zitat:

Original geschrieben von RedDragon


Ich hab lediglich gesagt das ich nen Lauteren Sauberen bass will als meine T3!

Kauf dir doch einfach einfach mal eine ordentliche Endstufe, dann wirste schon sehen, dass dein Emphaser richtig geil gehen kann - vor allem auch SAUBER, was einem Rockford wesentlich schwerer fällt als dem T3 (vorausgesetzt du hast ein passendes Gehäuse dafür).

Üüüühh!!!
Matze

da stimm ich nur zu - eine neue endstufe bringt in deinem fall viel mehr.

eine endstufe ist nicht nur leistung - sondern sie verändert auch den "klang", dass habe ich bei meinem ground zero nuclear 12 gemerkt, seit dem er die passende endstufe hat (2800x) klingt er tausend mal besser! durch den subsonic-filter usw.......
und er drückt natürlich jetzt hammer geil 🙂

MfG

Zitat:

Original geschrieben von Smartmatze


Absoluter Unsinn!
Einen Woofer KANN man gar net so absichern, das geht elektrotechnisch schon deswegen nicht, weil eine Sicherung nicht die Leistung, sndern nur den Strom begrenzen kann. Und der Stromfluss ist nunmal net konstant, sondern da der Woofer bei jeder Frequenz eine unterschiedliche Impedanz hat auch frequenzabhängig.

Also selbst WENN eine Sicherung integriert wäre würde die net wirklich funktionieren.

Ansonsten kann ich dir VERSPRECHEN (und da wette ich auch gerne mit dir), dass da KEINE Sicherung drin ist!

Wenn bei dir bei Vollpegel irgendwas abschaltet, dann ist das deine ENDSTUFE. Die Schaltet aber vielleicht wegen zu wenig Strom ab, aber NICHT weil der Woofer da dranhängt und "zuviel Leistung abkriegt".

Üüüühh!!!
Matze

Erzählt mir nicht was mein Woofer hat,,,,

Er hat zwei sicherungen und er schaltet ab wenn du 3000 watt drauf lässt kannst ja mal vorbei kommen dann demonstrier ich dir das auch gerne ist kein Problem!!!!!!!

Ich weiss das ein woofer keine watt hat aber ich sag halt das so und Aus!!!!

greetz

Deine Antwort
Ähnliche Themen