Em Phaser vs. Rockford
Hi
eine kurze Frage was ist besser ein Rockford Fosgate RFD 2112 oder ein Em Phaser EBR112XT3 ???
greetz
112 Antworten
bin noch am überlegen wie ichs bau weil ein 110 liter gehäuse in nen c-corsakofferraum ist halt doch ein bissel viel....
greetz
Tja Druck braucht seinen Platz
Kannst dir ja aber auch ne Magnat oder Crunch Kiste hinten reinstellen *g* die braucht nicht so viel Platz
verbau sie einfach geschlossen. meine sind auch geschlossen verbaut und glaub mir, an druck mangelt es gaaaaanz sicher nicht!
Non-Sens. Man kann auch mit 70 Liter arbeiten. UU. sogar beide im selben Gehäuse. Wo steht denn, daß die 55 Liter brauchen und in 35 nicht funktionieren?
Ich weiß ja nicht, aber wozu ventilier ich den das Gehäuse? ja wohl um ne zusätzliche Resonanz zu bekommen. und in kleinen Gehäusen (wenn nicht zu klein, sprich nie unter 1/3 Vas) arbeiten diese Geräte hervorragend. Sogar präzise, wenn das Gehäuse klein bleibt. Zu große Gehäuse erzeugen zudem bei der Resonanzfrequenz einen Buckel. Man kann dann Tiefer Abstimmen, aber unter 55 Hz ist Terror im Wagen, da der da selber mitschwingt. Somit ist nen BR mit nicht zu großem Gehäuse immer möglich.
Zu geschlossen und klein: Man hat im tiefen bereich (unter 30 Hz gute Ergebnisse, aber das ist irrelevant, nur wenn die Harmonie das erfordert...) etwas Power, im Mittleren wenig. Es ist einfach so: Mechanisch gute Woofer in geschlossenen Gehäusen ist Verschwendung. Wozu entwickelt man gute Zentrierspinnen und leichte Membrane? Nicht dazu, daß man diese in der Wirkung kastriert und die Membran in einem kleinen geschlossenen Gehäuse unter Last bringt.
Man verliert meist 10 dB im geschlossenen Gehäuse was dann 8fache Power im Verstärker braucht, um das zu kompensieren. Ok, PKW-Hilfe reduziert das auf 4fache Leistung.
Das Akzeptiert man höchstens für Techno und Rock bzw. Klassik und alle StandHiFi-Musik.
HipHop braucht mind. BR, besser einen BP, der optimal tief gestimmt wird (langes Dach). Da das aber nicht immer klappt, wenn man noch nicht viel selber gebaut hat, SOLLTE MAN BR's BAUEN. DIE FUNKTIONIEREN RECHT GUT UND SIND EINFACH.
Geschlossen ist nicht schlecht, aber in einem Corsa ist ein BR sicher das bessere Argument.
Vergesse nicht:
Leistung
Kabelquerschnitte
Wärme
Lebensdauer
Mechanische Last auf dem Woofer
BATTERIE!!!!
Endstufengröße
Boxgröße... (Die kannst Du optimal anpassen. Da sind 70 Liter nicht so viel: B 63 x T 30 x H 35)
Ähnliche Themen
@Cbozler....also wenn ich richtig gerechnet hab....is dein Vorschlag en ca. 67l großes Gehäuse. Das Teilen...mit ner ??Trennwand?? plus die BR Rohre und Versteifung dazu noch die Dämmung...hat jeder Woofer immernoch ca 30-32l...Richtig...?!?!
Kann sein, ich packe mir jetzt die TS und rechne nach. Denn es ist schon eine schwierige Frage. Es sollen ja 2 Woofer rein. Das macht ja schon das Gehäuse nicht gerade Kompakt. Die sind auch nicht zu unterschätzen, wenns ums Volumen geht. Aber ich glaube mit nem BR kann man noch hin kommen.
also mir wurde jetzt von diversen leuten gesagt, dass die Rockfords Ihre 50 Liter brauchen im BR. Besonders wenn es um Rapmusik geht .. daher glaube ich eher diesen Leuten, die ich für sehr kompetent halte 😁
daher würde ich mir das 3 mal überlegen, was ich mache 😁
Naja also ich glaube das es auf geschlossen hinaus läuft da ich net viel platz hab weil mit 100 oder 110 litern weniger im kofferraum hab ich keinen platz mehr für meine endstufen...
was könnt ich eingentlich für ne endstufe für die beiden benutzen??? haben 2*2ohm und 500 rms pro stück...
greetz
wenns schon um HipHop und um Platzmangel geht,warum schlägt dann keiner nen Rockford RFD2215 vor???
nimmst dir einen davon,der braucht ca 70l BR,kostet bei ebay ca 250 euro,und geht extrem tief runter,da er ne große membranfläche hat!!
ich hab 2 davon und gib sie nie wieder her!
mfg
Dann soll er doch gleich ne RF1 nehmen!!
Die hat einen RFP 4412 drin
Der Woofer hat zwar nicht die Watt zahlen um die es die ganze Zeit geht aber der geht ja schon in meinem Polo voll ab und der Corsa ist ja fast das gleiche wie der Polo!
Deine Amps bekommst du noch in den Kofferraum indem du dir eine Doppeltenboden machst!! *g*
sorry aber der RF1 hat 200 watt und das ist mir echt zu wenig...
ich bin ja momentan immer noch am rätseln was ich für ne endstufe nehmen sollne carpower 2/600 ne impulse sd1200/1500 ???
sollte jedenfalls net mehr als 400 eurone kosten
greetz
Hast du die RF1 mit ihren "200" Watt schon mal gehört??
Ich finde das hört sich echt nicht nach 200 Watt an!! Also wenn ich voll aufdreh seh ich in keinem Spiegel mehr was!! Die Kiste ist einfach nur geil!! Klar gibt es besseres aber wenn du jetzt schon jammerst das du das nicht in deinen Kofferraum bringst solltest du vielleicht über die Kiste mal nachdenken *g*
Hab gerechnet und denke es stimmt auch. Denn es bestätigt meine Erfahrungen mit ähnlichen Chassis. Der 2112 hat zu aller erst einen bescheidenen Wirkungsgrad im geschlossenen Gehäuse. Da kommt der geringe Grundwirkungsgrad durch.
Zum BR: Geringe Gehäusevolumen können Luftgeräusche machen, ja. daher kann man beide Woofer in das selbe Gehäuse packen. Das ist nicht immer die feine Art aber ein Lösungsansatz. Es kann aber auch in 2 einzelnen Gehäausen sein.
DENN:
BR mit dem 2112 ergibt nie einen ausgewogenen Impendanzverlauf. eine Spitze ist immer hoher, bzw auch die große im Hochfeld (da wo es tief wird....). Das ist nicht optimal und riecht nach Subsonic-Filter. Aber nichts desto trotz: Der 2112 arbeitet in 33, 37 45, 50, 55 und 70 Liter immer ahnlich. Mit großen Volumen entsetht sogar das Problem mit beiden Impendanzspitzen noch extremer. Man kann beide nicht gleich hoch bekommen. Das ist ähnlich dem Jackson AL3200... (Der schreit daher schon nach Bandpass...)...
Die Port-Luftgeschwindigkeiten sind auch recht ähnlich. Geschlossen geht das Problem in Rauch auf, aber dementsprechend das Wirkungsproblem: mit den Mechanischen Güten liegt ein 2112 unter dem Jackson AL3200!!!! Das ist wenig lustig. Denn mit dem Preisunterschid muß mehr drin sein. Vor allem da der Fosgate nicht gerade präzisionswunder ist (auch nicht soviel besser wie der Jackson....).
Also kommen wir zum BR zurück:
mit 37 l, gleiches gilt fast für 33l, 55 Hz 2x8cm (25 cm Abstand) gehen richtig gut. Bei zwei Gehäusen (getrennt) macht das zwar 4 BR-Rohre, aber nen Corsa verträgt das wohl.
Daten:
http://www.narrenzunft-ummendorf.de/aktuell/Offtopic/1.htm
Das ist die rechnerische Seite
Du vergleichst also nen RF Woofer mit nem Jackson gebilde? naja, jedem das sein...
Ich bin zufriden mit meinen beiden 3112 ... die machen Druck und klingen für meine Musikrichtung sehr sehr fett!