1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Tesla
  5. Tesla Model 3
  6. Tesla-Chef gesteht Fehler ein

Tesla-Chef gesteht Fehler ein

Tesla Model 3 Model 3

Palo Alto - Tesla-Chef Elon Musk hat eingeräumt, dass die Produktionsprobleme beim neuen Elektroauto Model 3 von einer übertriebener Automatisierung verschärft wurden. In einem Interview des TV-Senders CBS bestätigte Musk, dass Roboter die Fertigung in einigen Fällen verlangsamt hätten. "Wir hatten dieses verrückte, komplexe Netzwerk von Laufbändern. Und es funktionierte nicht, also sind wir es losgeworden", nannte er als Beispiel. Später fügte Musk bei Twitter hinzu: "Ja, die übertriebene Automatisierung bei Tesla war ein Fehler. Um genau zu sein, mein Fehler. Menschen sind unterbewertet."
Es ist ein ungewöhnliches Eingeständnis für Musk, der sich stets fasziniert vom Potenzial der automatisierten Produktion zeigte. Er sprach von der "Maschine, die Maschinen baut", und Robotern, die sich schneller bewegen, als das menschliche Auge erkennen kann. Um die Vision umzusetzen, kaufte Tesla unter anderem den deutschen Maschinenbauer Grohmann aus Prüm in Rheinland-Pfalz.
Musk sagte in dem Interview auch, dass ins Model 3 "zu viele neue Technologien auf einmal reingepackt" worden seien. "Das hätte gestaffelt werden müssen." Das Model 3 soll mit einem Preis von 35.000 Dollar vor Steuern und Vergünstigungen Elektromobilität aus der Nische in einen breiteren Markt bringen. Tesla bekam mehr als 400.000 Reservierungen für das Fahrzeug, müht sich aber seit dem offiziellen Produktionsstart im Sommer 2017, diese abzuarbeiten.
Der Firmenchef wollte die Produktion bereits zum Ende des vergangenen Jahres auf 5.000 Wagen pro Woche bringen. Dieses Ziel wurde auf Ende Juni verschoben. Ende März fertigte Tesla gut 2.000 Model 3 wöchentlich.
Quelle: dpa

173 Antworten

Zitat:

@Provaider schrieb am 14. April 2018 um 14:21:41 Uhr:



Zitat:

@DanielWb schrieb am 14. April 2018 um 13:54:40 Uhr:



Und das heisst man baut das Model 3 schon jetzt fast auf dem Stückzahlniveau der weltweiten(!) X3 Produktion von BMW (Daten 2015). Und das ist doch eindeutig Masse?
Hehe oder wann hat sich jemand zuletzt umgedreht und gesagt uiuiui ein BMW X3 na sowas so ein seltener Anblick :D

Nur Blöd das der X3 10 Mitbewerber oder weltweit noch mehr hat. Kauf ich neun Q3 oder CX5 oder.
Tesla hat mit dem Model3 aktuell keine .Mitbewerber. Was ist aber wenn es welche gibt. Wollen die Kunden dann weiter warten oder lieber wo anders kaufen wo es schneller geht?
Die Leute wollen jetzt ihr Auto nicht in 2 Jahren. Dazu kommt das die karre ja auch altert. Irgendwann muss entweder was neues dazukommen oder ein neue Version her. Einfach nur weil die Konkurrenz neuer ist macht einen Nachteil.

Es gibt jetzt aber keine Konkurenten zum Model 3 ... zum Model X und S kommen jetzt solangsam Konkurenten, aber auch die sollen nur in "kleinen Stückzahlen von um die 20T pro Jahr gebaut werden.

Die Model 3 Konkurenten kommen frühestens 2020 eher später und dann wahrscheinlich auch nur in "kleinen" Stückzahlen. Also ob die Kunden nun auf den Tesla warten oder auf nen Audi, BMW oder Mercedes ....

Da das Modell 3 ja hier auch nicht vor 2020 kommt kann man auch gut auf die Konkurrenten warten .
Weder Liefertermin, noch Preis sind vom Tesla Modell 3 bekannt, ich tippe auf 50000 Euro mit dem größeren Akku, und dann werden es auch hier nicht so viele Verkäufe .

Ich finde Musk sollte den Laden an einen Automobilkonzern verscheuern, der sich mit Massenproduktion auskennt. Für am geeignetsten halte ich Toyota, die sind finanziell gut aufgestellt und haben einen Nachholbedarf was Batterieelektrische Fahrzeuge betrifft.

Musk will in der zweiten Jahreshälfte einen postiven Cashflow generieren und muss keine Finanzierungsrunde mehr starten.

dpa und MT filtern lieber und berichten nur über Probleme.

Zitat:

Tesla will be profitable & cash flow+ in Q3 & Q4, so obv no need to raise money.

https://twitter.com/elonmusk/status/984705630106673152
Ähnliche Themen

Das ist schon erschreckend, dass Mr. Musk vorher nicht gewußt haben will, dass Menschen noch nicht in allen Fällen durch Maschinen ersetzt werden können. Jeder der sich mit Automatisierung befasst, weiß, dass Maschinen derzeit am besten dazu taugen Menschen bei bestimmten bzw. von bestimmten Tätigkeiten zu entlasten. In den Fällen wo schnelle Entscheidungen gefordert werden, Menschen jedoch Maschinen noch immer hoch überlegen sind.
Soweit ist man in der Erforschung und Programmierung der KI noch lange nicht. Es gibt einfach zu viele Gelegenheiten und Orte an denen Fehler entstehen können. Es bedarf schon einer selbst lernenden und agierenden KI mit entsprechenden Kompetenzen um hier wenigstens auf menschlichem Level zu agieren. Davon sind wir aber noch weit entfernt.
In der Theorie mag das zwar einfach aussehen, aber die Wirklichkeit spielt sich nun mal nicht in der Zweidimensionalität von Powerpoint & Co. ab :D

Zitat:

@Harald-DEL schrieb am 14. April 2018 um 11:40:58 Uhr:



Zitat:

@IX. schrieb am 14. April 2018 um 11:32:45 Uhr:


So etwas gibt es selten, dass ein Chef Fehler zu gibt. Wo anders wird alles, was von oben kommt, auf biegen und brechen umgesetzt. Ausbaden müssen es die Kleinen, weil sie angeblich nicht fähig sind, die Neuerungen umzusetzen.

Und, weiterer Vorteil vieler anderer PKW-Hersteller: Die reden im Vorfeld nicht so laut darüber. Die werden sicherlich oft genau dieselben Probleme wie Tesla beim hochfahren einer komlett neuen Produktion haben, aber das geschieht im Verborgenen und wir bekommen es somit schlicht und ergreifend nicht mit.
Mir persönlich gefällt diese Transparenz, wie sie Tesla praktiziert, aber viel besser. Auch wenn sie, zumindest in den Medien, mehr Optionen zum scheitern bietet.

Mich nerven die ständigen Vorvorvorvorvorvorvor-, Vorvorvorvorvorvor-, Vorvorvorvorvor-, Vorvorvorvor-, usw.-"Ankündigungen" von Tesla in den Medien. Meinetwegen kann das Tesla auf seiner Webseite machen oder bei irgendwelchen Diensten wo man das dann nur sieht wenn man die Tesla-News abonniert hat. Aber bis es da ein tatsächl. lieferbares Produkt gibt, hat sich die Welt schon deutl. weitergedreht. Z. B. gibt's wohl schon vor dem Model 3 bzw. Y einen Hyundai-Crossover mit 64kWh-Akku und >1C Lademöglichkeit (CCS). Da reichen auch deutl. weniger Vorankündigungen, auch so von wegen Understatement.

notting

Die Teslajünger feiern halt alles was von dort kommt, wartet mal auf die Vorstellung vom Modell Y , dann geht das erst richtig los , auch wenn der erst 2022 hier kommt .
Nach Tesla Zeitrechnung wird der sicher dieses Jahr vorgestellt damit man wenigstens 3 Jahre feiern und spekulieren darf .:)

Eine Konstante ist bei Musk sicher: Das Verfehlen seiner selbst definierten Ziele. :)

Bei den etablierten Herstellern brennt doch bei solchen Zahlen schon längst die Hütte. Fakt ist, dass Musk liefern wird und nicht nur bei seinen Autos 5 Jahre Technik Vorsprung hat, sondern noch bei der Produktion, Ladetechnik und Batterien.
Glück nur für die Autohersteller, dass sie nicht Raketen bauen. Denn da hat er 10 Jahre Vorsprung.

Zitat:

@QuattrofoglioVerde schrieb am 14. April 2018 um 15:44:13 Uhr:


Fakt ist, dass Musk liefern wird und nicht nur bei seinen Autos 5 Jahre Technik Vorsprung hat, sondern noch bei der Produktion, Ladetechnik und Batterien.

Haha, besonders bei der Produktion.

:D

In welchem Bereich haben denn seine aktuellen Modelle einen Vorsprung von 5 Jahren? Inzwischen sehe ich sie in vielen Bereichen eher hinterherlaufen.

Tesla Model 3 Tracker Link:
https://www.bloomberg.com/graphics/2018-tesla-tracker/
sieht nicht so schlecht aus.

Teslas Model 3 ist schon das erfolgreichste Elektroauto auf dem US-Markt.

Zitat:

@DaimlerDriver schrieb am 14. April 2018 um 16:48:32 Uhr:


In welchem Bereich haben denn seine aktuellen Modelle einen Vorsprung von 5 Jahren? Inzwischen sehe ich sie in vielen Bereichen eher hinterherlaufen.

Bei einem ganz wichtigen Punkt... nämlich eine gut ausgebaute Ladeinfrastruktur.

Zitat:

Die Model 3 Konkurenten kommen frühestens 2020 eher später und dann wahrscheinlich auch nur in "kleinen" Stückzahlen

Das Problem dürfte an der Stelle, also 2020 dann langsam die Karosserie werden, an der man sich schon satt gesehen hat, bevor man das Teil kaufen kann, dann ist die Vorstellung nämlich 6 Jahre her. Der sieht doch jetzt schon nicht mehr frisch aus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen