Ellenlange Fehlerliste...alles dabei
Hallo zusammen, jetzt kommt mein erster Beitrag hier, und schon brauche ich eine ganze Menge Hilfe.
Teils habe ich schon was gefunden, aber bei den meisten Fehlern bin ich hilflos.
Ich habe heute meinen "neuen" gebrauchten B8 2.0tdi 143PS bekommen. Von einem Bekannten habe ich dann spontan ein VCDS ausleihen können, und bin lang hinten rüber geschlagen, als ich den Fehlerspeicher ausgelesen habe...
Zum einen macht der Xenonscheinwerfer rechts Probleme. Na ja, besser gesagt, er macht gar nichts.
Jede Art von Beleuchtung wird mit einem piepen im FIS erwähnt, "keine Funktion". Er bleibt auch komplett dunkel!
Hier habe ich von Wackelkontakt am Stecker, über Sicherung bis hin zu neuem Scheinwerfer alles gefunden.
Wie kann ich das angehen?
Türschloss hinten rechts ist ebenfalls bekannt, defekt.
Die größeren Kopfschmerzen bereitet mir allerdings der Rest vom Fehlerspeicher, diesen habe ich mal als txt angehängt, in der Hoffnung, ihr könnt mir helfen. Ich selber habe keine Ahnung, wo ich anfangen soll, da die Fehler fast in jedem STG sind. Aber mir erschließt sich da kein Zusammenhang.
Soundsystem, Türelektronik, ABS STG...
Eingetragen sind fast alle Fehler beim gleichen Kilometerstand.
Bis auf die Scheinwerferfehler taucht auch nichts im FIS auf, und das Fahrzeug fährt und verhält sich ganz normal.
Nach löschen des Fehlerspeichers tauchen alle Fehler erneut auf.
Ich hoffe, ihr könnt mir da helfen...
Beste Antwort im Thema
Lösch den Fehlerspeicher und schau was nach dem Löschen wieder kommt.
52 Antworten
Kurzes Update:
Ich habe jetzt alle Sicherungen für das Bordnetzsteuergerät auf der linken Seite des A-Brettes getauscht, einfach, um definitiv heile drin zu haben. Leider brachte das keinen Erfolg. Immer noch alles dunkel.
Mit Hilfe diverser gefundener Pinbelegungen und Schaltpläne habe ich dann versucht, den Stecker vom Scheinwerfer zu messen.
Soweit ich das beurteilen kann, sofern ich das richtig gemacht habe, kommt am Stecker kein Strom an.
Auf keinem Pin liegt bei eingeschalteter Zündung und jeweiligem Licht Spannung an.
Das würde dann auf ein defektes Bordnetzsteuergerät hindeuten?
Kann auch der Kabelstrang einen Unterbruch haben. Am besten die jeweiligen Kabel vom Bordnetzsteuergerät zum Scheinwerfer auf Durchgang prüfen.
Zitat:
@flyingfox56 schrieb am 16. Juni 2020 um 12:04:57 Uhr:
Kann auch der Kabelstrang einen Unterbruch haben. Am besten die jeweiligen Kabel vom Bordnetzsteuergerät zum Scheinwerfer auf Durchgang prüfen.
Dann stelle och jetzt mal eine blöde Frage:
Dafür muss ich doch auf beiden Seiten des Kabels jeweils einen Messdorn anhalten, oder?
Das wird aber schwierig, so lang ist mein Kabel vom Messgerät ja gar nicht...
Update:
Ich war gerade nochmal am Auto, um mir BNS mal anzugucken. Ich weiß nicht, wie ihr das macht, aber ich habe keine Chance, da dran zu kommen, geschweige denn die Stecker kontrolliert ab zu machen. Die Verkleidung hatte ich gelöst, scheiterte aber am entfernen des OBD Steckers. Aber selbst ohne sehe ich keine Chance da dran zu kommen.
ABER:
Ich habe mal den Stecker am rechten SW gezogen, und einfach mal aus lauter Verzweiflung Kontaktspray auf die Kontakte am Stecker gesprüht.
Siehe da... Licht!!!
TFL auf beiden Seiten an, Abblendlicht auf beiden Seiten an.
Dann probiert: TFL beidseitig ok, Abblendlicht beidseitig ok, Blinker beidseitig ok.
Dann Fernlicht an, Zack, gleiches Fehlerbild wie vorher, rechte Seite komplett tot, links teils.
Also nochmal, um zu versuchen, den Fehler einzugrenzen.
Dieses Mal Kontaktspray an beide Stecker.
Zündung an, TFL und Abblendlicht beidseitig ok. Blinker links ok, rechts geblinkt...Zack wieder rechte Seite dunkel, links teils.
Zusätzlich ist die Batterieanzeige im MMI auf 20% runter, kann das was damit zu tun haben?
Ähnliche Themen
Ich weiß ja nicht was bei einem Kurzschluss Passiert, fliegt die Sicherung oder Schaltet das BN STG einfach ab ?
Entweder Kurzer auf der Leitung, nahe dem Stecker oder der Buchse (Im SW) oder ein Wackelkontakt an Stecker/Buchse.
Kann ja sein das es Kurzzeitig ging weil du den Stecker Bewegt hast?
Ich hatte den Stecker jetzt ja öfter mal runter.
Aber so funktioniert wie jetzt, dass es geht, bis man „schaltet“, ist erst, seitdem Kontaktspray am Stecker ist...
Das mit der Batterie habe ich Überlesen, im MMI die Anzeige kann man wohl nicht soviel drauf geben, wobei 20% schon sehr wenig ist....vielleicht mal bald Ersetzen. Wie alt ist die ??
Sollte aber eigentlich kein Zusammenhang sein da ja nur eine Seite Ausfällt.
Aber was heißt denn "Teils",...Links Ausfall rechts Teils ?
Wenn du Fernlicht anmachst wird der Shutter im Scheinwerfer Bewegt, vielleicht löst das auch einen Kurzschluss aus
Die Batterie ist wohl noch die erste, die Teilenummer stimmt mit der ETKA Nummer überein, und darauf steht: "Volkswagen Original Batterie". Somit müsste sie von 2009 sein, falls es noch die erste ist.
"Teils" bedeutet auf der linken Seite, dass das Abblendlicht sowie der Blinker geht, der Rest aber nicht. Weder TFL, noch Fernlicht oder Standlicht. Rechte Seite ist dann immer komplett tot.
Beim zweiten Versuch ist ja wieder die rechte Seite dunkel geworden, als rechts geblinkt wurde. Da wurde der Shutter nicht genutzt. Das war nur beim ersten Mal.
11 Jahre, ist schon ein gutes Alter.
Wäre es meiner würde ich wohl erstmal die Batterie und den Lichtschalter machen.
Lichtschalter weiß ich nicht welchen genau du Benötigst, Guck mal hier:
https://www.ebay.de/sch/i.html?...
Beim :-) liegt der bei knapp 130,-
Wäre das Problem immer noch würde ich beim :-) also bei der Audi Werkstatt den Fehlerspeicher mal Auslesen, bzw. Löschen lassen, Motor Starten Licht an etc. und nochmals FS Auslesen lassen, und dann wenn´s immer noch das BN STG sein sollte Überprüfen, bzw. Tauschen.
Ob es das Richtige wäre weiß ich nicht, guck sonst mal hier:
https://www.ebay.de/sch/i.html?...
Mach doch mal eine Stellglieddiagnose! Da kannst du mittels VCDS die Lampen/Shutter extra ansteuern...
Auf der Batterie steht normalerweise ein Jahr auf dem Pluspol.
Batterie ist definitiv noch die erste, ist von 2009.
Ich war jetzt nochmal unten, um die Stellglieddiagnose zu testen.
Zuerst nochmal Kontaktspray auf die Stecker, damit erstmal wenigstens TFL auf beiden Seiten leuchtet.
Dann angefangen, mit der linken Seite. Hier kann ich alles anwählen, und dann funktioniert auch alles. TFL, Blinker, Fern- und Abblendlicht, alles iO.
Sobald ich aber irgendetwas auf der rechten Seite anwähle, ZACK, wieder nichts. Dann ist wieder alles dunkel.
Inzwischen ist die Batterie so runter, im FIS werde ich immer schon angemeckert...
Muss wohl erstmal was neues besorgen.
Häng ein Ladegerät drauf, zum Probieren reicht dann die alte Batterie auch. Ladepunkte sind vorne im Motorraum.
Eine neue Batterie macht die Fehlersuche auch nicht ewig mit. Wenn du die Fehler gefunden hast, kannst du dann eine neue Batterie einbauen.
Wegen Kabel durchmessen: Am besten 2 Mann, mit Krokoklemmen ein langes Kabel mit dem Multimeter verbinden und auf der anderen Seite auch eine Krokoklemme verwenden, dann kann man mit einer Büroklammer im Stecker die einzelnen Pins prüfen. Das ganze natürlich ohne Zündung, also stromlos.
Wollte euch hier mal ein kurzes Update geben:
Nachdem ich mit meinem Schrauber nochmal gemessen habe, und er auch die nachgerüstete AHK nochmal kontrolliert hat, bleibt wohl erstmal das Bordnetzsteuergerät als Ursache.
Ein komplett funktionierender Scheinwerfer hat an dem Fehler nichts geändert, auch wenn der rechte SW abgesteckt ist, ändert sich der Fehler nicht.
Gestern übrigens wieder das Phänomen, beim starten funktioniert das TFL auf beiden Seiten. Blinke ich links, alles gut, blinke ich rechts, springt er sofort wieder in den Fehler.
Also BNS ist unterwegs, wir klären gerade mit dem ?? das Vorgehen bzgl Komponentenschutz.
Ich halte euch auf dem laufenden.
Du musst zum Audi Händler und das Anlernen, die Codierungen und Anpassungen müssen auch neu aufgespielt werden. Sonst sind manche Werte falsch gesetzt. Gewisse Funktionen des Stg werden erst mit dem Komponentenschutz wieder aktiv bzw funktionieren dann erst wieder. Z.b. Die Suchbeleuchtung
Zitat:
@Crysopo schrieb am 25. Juni 2020 um 14:58:30 Uhr:
Du musst zum Audi Händler und das Anlernen, die Codierungen und Anpassungen müssen auch neu aufgespielt werden. Sonst sind manche Werte falsch gesetzt. Gewisse Funktionen des Stg werden erst mit dem Komponentenschutz wieder aktiv bzw funktionieren dann erst wieder. Z.b. Die Suchbeleuchtung
Danke schonmal für deine Tips.
Kann ich denn mit dem neuen BNS das Auto überhaupt zum freundlichen fahren?
Das neue STG "bespielen" machen die doch dann mit den im System hinterlegten Original "Werks Daten", oder? Oder kann ich vor Ausbau mit VCDS das alte sichern, und dann direkt nach dem Tausch auf das neue aufspielen, und dann zum freischalten zum Freundlichen?
Bin da über alle Infos dankbar, wenn dabei solche Codierungen wie Zeigerwischen verloren gehen, ist das erstmal egal.
Wichtig wäre, wie genau sollte ich vorgehen?