Ellenlange Fehlerliste...alles dabei

Audi A4 B8/8K

Hallo zusammen, jetzt kommt mein erster Beitrag hier, und schon brauche ich eine ganze Menge Hilfe.
Teils habe ich schon was gefunden, aber bei den meisten Fehlern bin ich hilflos.

Ich habe heute meinen "neuen" gebrauchten B8 2.0tdi 143PS bekommen. Von einem Bekannten habe ich dann spontan ein VCDS ausleihen können, und bin lang hinten rüber geschlagen, als ich den Fehlerspeicher ausgelesen habe...

Zum einen macht der Xenonscheinwerfer rechts Probleme. Na ja, besser gesagt, er macht gar nichts.
Jede Art von Beleuchtung wird mit einem piepen im FIS erwähnt, "keine Funktion". Er bleibt auch komplett dunkel!
Hier habe ich von Wackelkontakt am Stecker, über Sicherung bis hin zu neuem Scheinwerfer alles gefunden.
Wie kann ich das angehen?

Türschloss hinten rechts ist ebenfalls bekannt, defekt.

Die größeren Kopfschmerzen bereitet mir allerdings der Rest vom Fehlerspeicher, diesen habe ich mal als txt angehängt, in der Hoffnung, ihr könnt mir helfen. Ich selber habe keine Ahnung, wo ich anfangen soll, da die Fehler fast in jedem STG sind. Aber mir erschließt sich da kein Zusammenhang.
Soundsystem, Türelektronik, ABS STG...
Eingetragen sind fast alle Fehler beim gleichen Kilometerstand.
Bis auf die Scheinwerferfehler taucht auch nichts im FIS auf, und das Fahrzeug fährt und verhält sich ganz normal.
Nach löschen des Fehlerspeichers tauchen alle Fehler erneut auf.

Ich hoffe, ihr könnt mir da helfen...

Beste Antwort im Thema

Lösch den Fehlerspeicher und schau was nach dem Löschen wieder kommt.

52 weitere Antworten
52 Antworten

Von Privat

Nebelscheinwerfer rechts ist auch ohne Funktion.
Sicherungen habe ich jetzt alle gemessen, die haben alle Durchgang.

Geht rechts garnichts ? Lichtschalter ??
Ja SW kann man Quertauschen.

Rechts geht nichts. Alles ohne Funktion, sogar der Nebelscheinwerfer im Stoßfänger nicht.

Fehler im Lichtschalter hatte er plötzlich heute morgen, als links das Fern-, Stand- und Tagfahrlicht auch nicht mehr ging.

Nebellicht ist ja ein Separater Schalter,....aber Links geht jetzt auch nicht !?
Lichtschalter und STG Defekt ??

Geht denn der Blinker ?

Ähnliche Themen

Der Blinker auf der linken Seite funktioniert, rechts nicht.

Das wäre dann das Bordnetzsteuergerät, richtig?

Was ich im Schaltplan ab MJ2011, bei früheren Modell bestimmt auch, geht Vermutlich nur um die änderung der Alwr, gesehen habe, geht es vom Bordnetz STG zum Entsprechenden Scheinwerfer, bzw. zu dessen STG im Scheinwerfer für Tagfahrlicht, Blinker, Gasentladungslampe, Stellmotor, etc.

Ich Schätze das Bordnetz STG hat einen Defekt, oder etwas mit der Stromversorung.

Der Lichtschalter geht auch zum BN STG

Sicherungen hast du Kontrolliert ? Belegung steht sonst im Bordbuch.

Dort stehen mehrere BN STG drin,...
Cockpit Links Block C Träger Rot - Nr. 7, 8 und 10 "BN STG 1"

Cockpit Rechts Block B Träger Schwarz - Nr. 11 "BN STG"

Vermute mal für das Heck ist Cockpit Rechts Block B ? Geht denn das Heck soweit ??

Lichtdrehschalter ? Cockpit Rechts im Block B Träger Braun Nr. 7

Was die Absicherung BN STG 1 angeht kann ich auch nur Raten, Vermutung wäre für Rechts / Links und NSW ????
Da diese nicht in der Sicherungsbelegung Auftauchen.

Angabe ist hier jedoch vom FL
edit

Die Sicherungen habe ich soweit zur Beleuchtung oder Bordnetzsteuergerät gehörig, habe ich gezogen, und begutachtet.
Sehen alle gut aus, Metallstreifen in der Mitte sind alle intakt.

Bezeichnung ist bei mir allerdings mit "BNC" markiert.

Zusätzlich habe ich sämtliche Sicherungen auf Durchgang gemessen, zumindest denke ich das. Mein Multimeter hat bei einer Verbindung der beiden Messdorne was angezeigt...

Hatte irgendwo noch von Sicherungen neben der Lenksäule im Fussraum gelesen?

Das Heck funktioniert einwandfrei.

Der Lichtdrehschalter funktioniert zumindest so weit, dass ich am linken Scheinwerfer das Abblendlicht ein- und ausschalten kann. Also dort werden die Signale wohl ankommen. Standlicht, TFL und Fernlicht ist ja links ebenfalls nun ohne Funktion.

Sorry für die (wahrscheinlich) dumme Frage, aber wie kann ich denn messen, ob am Scheinwerfer Strom ankommt?
Was muss wie wo dran, Zündung ja/nein...?
Da bin ich völlig ohne Plan, und leider habe ich hier niemanden, der mir da helfen kann.

Hier sind die Sicherungen

https://www.bolidenforum.de/.../...ens-und-stromstärke-der-sicherungen

Hast du schonmal das Parklicht Ausprobiert, oder Standlicht, geht das ?

Würde den SW sonst vielleicht mal Quertauschen, wird Vermutlich auch nichts bringen, jedoch um Gewissheit zu haben.

Wegen Strom Messen entweder mit Multimeter oder Prüflampe, Stecker abziehen Licht/Blinker an und dort Messen. Aber der NSW geht ja auch nicht....

Eventuell am Lichtschalter Messen, Information steht da nicht viel zu was ich hier habe, musst sonst mal nachschauen, wie Erwähnt laufplan ab MJ2011

Vom L.schalter zum STG:
T4t 4-Fach Verbindung Grau/Gelb
T4t 4-Fach Verbindung Lila/Lila

Am BN STG ist es jeweils dann auf Stecker T32a Steckverbindung 32-Fach

(Leitungsfarbe ist Ausstattungsabhängig)

Zitat:

@opaaudi schrieb am 15. Juni 2020 um 19:05:37 Uhr:


Eventuell am Lichtschalter Messen, Information steht da nicht viel zu was ich hier habe, musst sonst mal nachschauen, wie Erwähnt laufplan ab MJ2011

Vom L.schalter zum STG:
T4t 4-Fach Verbindung Grau/Gelb
T4t 4-Fach Verbindung Lila/Lila

Am BN STG ist es jeweils dann auf Stecker T32a Steckverbindung 32-Fach

(Leitungsfarbe ist Ausstattungsabhängig)

Da ist dann leider schon der Moment, wo ich völlig aussteige.Da bin ich komplett aussen vor.

Am Scheinwerferstecker kann ich es dann mal versuchen, das heißt, mit dem schwarzen Dorn vom Multimeter muss ich an Masse, richtig? An einen von den zwei braunen vom Stecker, oder irgendwo an die Karosserie?
Und den roten dann jeweils an den Kontakt am Stecker?

Park-, Standlicht rechts ist ja eh ohne Funktion, da alles "tot" ist auf der Seite.
Links geht seit heute morgen ebenfalls nicht, auf der linken Seite funktioniert nur Abblendlicht und Blinker.

Werde morgen mal neue Sicherungen besorgen, und alle, die mit "BCN" markiert sind, auf gut Glück tauschen...

Eine Sicherung wird am falschen Steckplatz gesteckt sein hatte gestern bei einem Q 5 das gleiche Problem ,alle Sicherungen nach der Reihe rausziehen und kontroliere den Steckplatz des Sicherunghalter ob zwei Kontakte vorhanden sind

Zitat:

@gerhard261968 schrieb am 15. Juni 2020 um 19:43:19 Uhr:


Eine Sicherung wird am falschen Steckplatz gesteckt sein hatte gestern bei einem Q 5 das gleiche Problem ,alle Sicherungen nach der Reihe rausziehen und kontroliere den Steckplatz des Sicherunghalter ob zwei Kontakte vorhanden sind

Wie soll denn die Sicherung an den falschen Steckplatz gelangen?
Scheinwerfer funktioniert, Auto wird abgestellt, drei Stunden später alles rechts vorne tot.

Die hüpft doch nicht von alleine Auf einen anderen Platz...

Dann wird sie vom Halter rausgefallen sein,ist alles schon passiert.

Schwarz an Masse, am Fahrzeug irgendwo an unlackierter Stelle, Motorblock, am Stecker gibt es auch Masse, (Pin7?) nur Aufpassen das die Prüfspitzen sich nicht Berühren dann....u.a. Pin 10/12 (12V LED TFL) sollte ja auch vom BN STG kommen !?
ggf. sonst auch auf der anderen Seite mal gegenprüfen.

Vielleicht hilft dir das noch Steckerbelegung:
https://www.motor-talk.de/.../alwr1-i208638482.html

Hier noch Stromlaufplan:
https://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=683458

Dort ist auch auf Seite 3 das Beschrieben was ich schon Erwähnt habe wegen dem Lichtschalter....

Das Preoblem ist, dass das Bordentzstg den Spannung bei Unterbrechung/Kurzschluss wahrscheinlich abschaltet.

Wenn der Lichtschalter ein Problem hat steht es im Fehlerspeicher, der geht über den LIN-Bus, ist so nicht ausmessbar.

Deine Antwort
Ähnliche Themen