Ellenlange Fehlerliste...alles dabei

Audi A4 B8/8K

Hallo zusammen, jetzt kommt mein erster Beitrag hier, und schon brauche ich eine ganze Menge Hilfe.
Teils habe ich schon was gefunden, aber bei den meisten Fehlern bin ich hilflos.

Ich habe heute meinen "neuen" gebrauchten B8 2.0tdi 143PS bekommen. Von einem Bekannten habe ich dann spontan ein VCDS ausleihen können, und bin lang hinten rüber geschlagen, als ich den Fehlerspeicher ausgelesen habe...

Zum einen macht der Xenonscheinwerfer rechts Probleme. Na ja, besser gesagt, er macht gar nichts.
Jede Art von Beleuchtung wird mit einem piepen im FIS erwähnt, "keine Funktion". Er bleibt auch komplett dunkel!
Hier habe ich von Wackelkontakt am Stecker, über Sicherung bis hin zu neuem Scheinwerfer alles gefunden.
Wie kann ich das angehen?

Türschloss hinten rechts ist ebenfalls bekannt, defekt.

Die größeren Kopfschmerzen bereitet mir allerdings der Rest vom Fehlerspeicher, diesen habe ich mal als txt angehängt, in der Hoffnung, ihr könnt mir helfen. Ich selber habe keine Ahnung, wo ich anfangen soll, da die Fehler fast in jedem STG sind. Aber mir erschließt sich da kein Zusammenhang.
Soundsystem, Türelektronik, ABS STG...
Eingetragen sind fast alle Fehler beim gleichen Kilometerstand.
Bis auf die Scheinwerferfehler taucht auch nichts im FIS auf, und das Fahrzeug fährt und verhält sich ganz normal.
Nach löschen des Fehlerspeichers tauchen alle Fehler erneut auf.

Ich hoffe, ihr könnt mir da helfen...

Beste Antwort im Thema

Lösch den Fehlerspeicher und schau was nach dem Löschen wieder kommt.

52 weitere Antworten
52 Antworten

Lösch den Fehlerspeicher und schau was nach dem Löschen wieder kommt.

Wusste doch, ich hab was vergessen.
Fehlerspeicher wurde gelöscht, und eine halbe Stunde später erneut ausgelesen. Alle Fehler waren wieder da.

Ergänze es oben mal

Ist das VCDS ein originales? Irgendwie passt da nix zusammen.

Das kann ich dir nicht sagen, da bin ich überfragt.
Die Fehler sind aber auch ca. 400km "alt"...

Kannst du mir denn für den Scheinwerferfehler einen Tip geben?

Ähnliche Themen

Wurde am 7.6. irgendwas am Auto gemacht?
Viele Einträge verweisen auf das Datum...

Scheinwerfer/Klemme 30 Fehler in der Zentralelektrik -> Sicherungen im Amaturenbrett links/rechts prüfen

Einträge Schließelemente / Stellglied Tankklappe erklärt sich wohl von selbst

Lösche erstmal den Fehlerspeicher und am nächsten Tag nochmals auslesen und gucken was dann noch drin steht...

Gemacht wurde da nichts.
Um die Uhrzeit, wo die Fehler eingetragen sind, wurde normal gefahren.

Ja, Tankklappe ist klar, zwar nicht bekannt, aber jetzt.
Türschloss Fehler ist bekannt.
Scheinwerfer tauchte heute erst auf, da werde ich dann morgen alle einmal ziehen, und kontrollieren. Nur rechts/links im Innenraum, oder sitzen da noch irgendwo welche?

Hatte ihn wohl mal gelöscht, evtl aber nicht richtig...
Teste ich auch nochmal, danke.

Wie alt ist die Batterie? Unterspannung kommt auch öfters vor.

die von der Zentralelektrik sind rechts/ links, Aufschrift Bordnetzsteuergerät, Zentralelektrik, Scheinwerfer mal gucken...

Die Sicherungen werde ich morgen mal alle kontrollieren. Am Scheinwerfer oder im Motorraum sind keine mehr, die was damit zu tun haben könnten?

Fehlerspeicher ist nun gelöscht, hier kann ich allerdings erst ab nächster Woche Auskunft geben, da der Wagen erst am 22.06. angemeldet wird.

Batteriealter ist nicht bekannt, habe sie gemessen, zeigt am Multimeter bei stehendem Fahrzeug ohne Zündung einen Wert von 12,2 Volt an. Müsste ja schon etwas niedrig sein, optimal wären ja 12,7-12,4 wenn ich mich nicht irre?

Geht eher um die Spannung beim Starten. Wenn die unter 10V fällt, dann ist die Batterie durch. Wenn die Spannung zuviel zusammenbricht, gibt es auch viele Fehler.

Ich teste das morgen mal, danke

Also irgendwas stimmt nicht mit dem Bremsensteuergerät. Leuchtet bei dir nicht das im Kombi? Schau dir mal die Leuchten an, ob die beim anschalten kurz aufleuchten und wieder ausgehen. Airbag, EPC usw....

Unterspannung könnte möglich sein aber bei manchen Fehler sind 12V angeben. Batterie prüfen.

Danach würde ich als erst herrausfinden warum das Bremsenstg nicht auf den CAN Bus sendetoder sporadisch mal nicht. Entweder hat die Stromversorgung einen Wackler und das Stg kackt kurz ab oder das Stg hat einen Weg.

Hattest du Probleme das Bremsenstg auszulesen? Wenn nicht dürfte die Verbindung über die CAN Leitungen und Gateway i.O. sein.

Die Fehler sind ja alle fast sporadisch und im Bremsenstg steht auch drinne Versorgungsspannung ABS Ventil zu niedrig. Überprüf mal die Verkabelung.

War gerade nochmal beim Auto, und habe geprüft, was mir möglich war.
Die Lampen für Airbag, EPC, etc... gehen kurz an, dann aber gleich wieder aus. Also so wie ich es kenne.

Das Bremsensteuergerät kann ganz normal angesprochen werden, wie die anderen Steuergeräte auch, keine Unterbrechungen, Verzögerungen o.ä.

Nach löschen des Fehlerspeichers tauchen bislang nur die bekannten Sachen (Türschloss, Tankklappe, Scheinwerfer) auf.
Der Rest (Bremsen STG, etc.) ist erstmal weg. Ob diese beim fahren wiederkommen, kann ich noch nicht sagen, Auto wird erst nächste Woche zugelassen, vorher kann ich das nicht testen.

Batterie habe ich im Rahmen meiner Möglichkeiten geprüft:

Zündung aus: 12,2V
Zündung an: 11,8V
Während des Starts: 10,8V

Vielleicht doch tauschen? Dass sie vielleicht nach längerer Standzeit (2-3 Tage) nicht mehr genug Saft hat?

Zum Thema Scheinwerfer:

Sicherungen rechts u links im Armaturenbrett habe ich geprüft, zumindest die mit "BCM" markiert waren, und andere, deren Namen vielleicht was damit zu haben könnten. Diese waren alle in Ordnung.
Gibt es noch mehr Sicherungen, die geprüft werden sollten?

Ich habe am rechten (der komplett dunkel ist) mal den Stecker gezogen, aber ich konnte keine Korrosion o.ä.
erkennen, sah alles gut aus. Durchmessen kann ich den leider nicht, da ich von Strom absolut null Ahnung habe.
Ich hab zwar nen Multimeter, aber "gegen Masse messen", "auf Durchgang messen"... Nix Plan ich habe...

Lustigerweise ist seit heute nicht nur der rechte Scheinwerfer komplett dunkel (wie gestern auch), sondern links nun auch Fern- und Tagfahrlicht...

Kann ich den rechten Scheinwerfer auch testweise mal links anstecken, passen da die Stecker?

Ich bin rat- und vor allem hilflos...

Privat oder Händler gekauft?

Deine Antwort
Ähnliche Themen