elektroturbo

VW Golf 4 (1J)

hat schon mal wer den kamann autosport elektroturbo eingebaut?

62 Antworten

Die arme Karre.....

Sniper du hast es drauf! 😁 😁 😁

Was mir dabei wirklich die Falten auf die Stirn treibt sind die Bewertungen des Verkäufers.

Unglaublich, ich hätte nicht erwartet daß die davon so viele verkaufen, oder eher das es so viel .... gibt, die das glauben. 😉

Einige scheinen ja echt begeistert davon zu sein.

Gruß Marc

Jo, der hat scheinbar viele Kumpels 🙂 Dann kommt noch der Placebo-Effekt hinzu. Außerdem gibt auch kaum jemand gerne zu Schrott gekauft zu haben...

Zitat:

Original geschrieben von Ralf781


dann schau mal in die POWER TUNING Nr.2 2005
Seite 120
bringt laut prüfstand im UNTEREM drehzahlbereich eines 1.6l 75ps golf 5 ps zusätzlich.--
12volt version... 18volt brachte auch nicht mehr...
bei einbau vorm filter blieb die leistung fast genauso... soll aber nachm filter besser sein...

hi leute!

kann man dem magazin glauben oder ned?

gibts dazu auch wirklich objektive tests .

is schrott klingt für mich ebenso unglaubwürdig wie, is toll.

mein dad hats sich in seinen 2èr golf gti eungebaut, und er behauptet er merkt was, kann bei hm aber auch leicht plazebo sein denke ich ;-)

also gibts was objektives zu?

danke!!

Man könnte doch eine Modellimpellerturbine vor den Luftfilter machen. Die pustet gewaltig und ist ja auch elektrisch.

Felix

die elektrischen impeller sind zwar gut aber nicht so gut wie richtige kleine kerosin turbinen für den modellbau. mit so nem ding wirst du bestimmt spaß bekommen 🙂

hallo,

ich werde mir 10 von den dingern kaufen.

werde sie aber nicht für mein auto benutzen sondern für meine gebäudelüftungsanlage.

gründe:

1. die 10 sind sparsamer als der jetzt eingebaute zuluftmotor, der hat 38 KW,

2. die luftmenge der 10 kleinen turbinen ist größer als bei dem derzeit eingebauten lüfterrad mit ca. 1.224m3/h,

3. die derzeitige anlage braucht ca. 15qm bodenfläche, die 10 lüfter kann ich direkt in die zuluftkanäle einbauen und habe somit wieder platz im keller,

4. die ausfall- und investitionssicherheit bei 10 turbinen ist größer weil normalerweise nicht alle 10 gleichzeitig ausfallen, wenn meine jetzige anlage ausfällt wird es sehr warm weil dann auch die klimaanlage im büro abschaltet,

5. ist es nur noch eine frage der zeit bis mich mein vorstand in den vorruhestand oder evtl. in die klapsmühle steckt,

ps: reichen 3 lüfter im audi A8 4.2 oder brauche ich da 4 stück????

gruß
klaus

boah seid ihr witzig, ich lieg unterm tisch.
opps ich hab nur wunschgeträumt.

gibts hier wen der fakten bringen kann oder nur möchtegern-komiker?

hallo,

nun gut, spaß beiseite.

fakten bringen eindeutig die physikalischen gesetze.

vom benötigten volumenstrom, der benötigten luftmenge und dem benötigten luftdruck her gesehen ist es unmöglich daß eine solche turbine den gewünschten effekt bringt.

sollte der anbieter jedoch mit der schaufelradgeometrie den "stein der weisen" gefunden haben ist es von der auslegung her nicht möglich, die dünnen kabel und die gehäusebauweise sind nicht geeignet um solche leistungen zu erbringen.

im leerlauf mag es, mit labormessgeräten gemessen, evtl. einen leistungsanstieg geben, der dürfte aber im bereich 5 stellen hinter dem komma liegen. also hat die turbine wahrscheinlich mehr leistungsaufnahme und damit motor-leistungsverlust als sie bringt.

ab einer fahrgeschwindigkeit von 40 km/h ist aber allein der staudruck am ansaugrohr schon höher als das ansaugvolumen des motors, somit wäre die turbine wirkungslos.

möglicherweise verschlechtert die turbine sogar die serienleistung des motors weil die ausgeklügelten strömungsverhältnisse im ansaugrohr und das schwingungsverhalten der gas/luftsäule im ansaugtrakt gestört ist.

jeder der sich mit strömungslehre beschäftigt kann die geschichte ganz einfach widerlegen.

gruß
klaus

Zitat:

Original geschrieben von spiv


die elektrischen impeller sind zwar gut aber nicht so gut wie richtige kleine kerosin turbinen für den modellbau. mit so nem ding wirst du bestimmt spaß bekommen 🙂

Die kleinen Dinger sind ja echt schön, ich habe auch eine echte kleine Modellturbine. Du kannst halt nicht die Abgase von dem Ding in das Ansaugsystem leiten🙂

Felix

Hallo,

hier nochmal ein Beispiel aus einer alten Prüfungsfrage.

Die Frage 3 ist wichtig.

Der 4-Takt-Otto-Motor eines PKW (Hubraum 2,0 l, Verdichtungsverhältnis 9) mit λ-Sonde zur stöchiometrischen Regelung des Luft- Kraftstoff-Verhältnisses saugt bei einer Drehzahl von 4200 min-1 Luft von 25°C bei einem Druck von 0,99 bar an.
Vor Beginn des Kompressionshubs steht die Füllung unter einem Druck von 0,6 bar bei 50°C. Der Kraftstoffverbrauch beträgt 1,6 g/s.

a) Wie groß sind das Kompressions- und das Expansionsvolumen?
b) Wie hoch sind Druck und Temperatur im Kompressionszustand?
c) Wie hoch sind Druck und Temperatur nach der Verbrennung?
d) Welche Leistung gibt der Motor ab?
e) Wie groß ist das Ansaugvolumen pro Sekunde?
f) Wie groß ist der Massenanteil des Abgases während des Kompressionshubs?
g) Das Auto fährt eine Paßstraße mit einem Höhenunterschied von 1500 m hinauf. Der Luftdruck sinkt dabei um 15 %, die Temperatur um 10 K. Wie groß ist auf der Paßhöhe die Motorleistung, wenn das Ansaugvolumen unverändert bleibt?

Stöchiometrie: 1 kg Benzin verbrennt vollständig mit 14,6 kg Luft und liefert dabei eine Wärme von 43 MJ.

Luft: Ri = 0,287 kJ/(kg * K); κ = 1,4; Benzin: ρ = 0,73 *103 kg/m3

a) VK = 0,25 l; VE = 2,25 l;
b) pK = 13,0 bar; vK = 505°C;
c) pv = 44,5 bar; vV = 2390°C;
d) Pt = -40,2 kW;
e) VA = 20,2 l/s; = 1,212 m3/min; = 72,720 m3/h
f) mAbgas/mges = 0,51 = 51 %; (wird erreicht durch Rückführung von Abgas in die Saugleitung)
g) Pt(Paß) = -35,4 kW

gruß
klaus

Ich lege vor jeder Fahrt Eiswürfel in den Luftfilterkasten.

Dadurch bleibt der Luftfilter schön feucht und hält mehr Staubpartikel zurück. ;-}

hi leute denkt mla bitte dran das es auch motoren gibt die mehr als 10000U/min machen z.b vom modellbau die mit 6V laufen und eine U/min vom 70000- 85000 bringen jedoch glaube ich kaum das diese motoren darin verbaut sind weil die motoren kosten schon ca 200-290 euro

aber es geht haben uns so einen selbst gebaut es funzt gibt aber nur 15( genau 14,7ps)ps mehr auf dem prüfstand

Zitat:

Original geschrieben von campetino


hi leute denkt mla bitte dran das es auch motoren gibt die mehr als 10000U/min machen z.b vom modellbau die mit 6V laufen und eine U/min vom 70000- 85000 bringen jedoch glaube ich kaum das diese motoren darin verbaut sind weil die motoren kosten schon ca 200-290 euro

aber es geht haben uns so einen selbst gebaut es funzt gibt aber nur 15( genau 14,7ps)ps mehr auf dem prüfstand

Hallo,

hast Du mal auf das Datum dieses Threats geschaut? Bissel sehr alt diese Leiche 😉

MfG

wing