elektroturbo

VW Golf 4 (1J)

hat schon mal wer den kamann autosport elektroturbo eingebaut?

62 Antworten

Finger weg - ist verarschung!

****

ha ihn leider schon gekauft!!

Von der idee her klingt es ja einleuchtend, aber sobald du das plastikgehäuse in der hand hast weisst du, dass es schrott ist...

Konnte ihn ausserdem gar nicht im 4er einbauen, da die übergänge nicht zusamenpassen. der "Turbo" hat runde und meine sind oval bis eckig.

Hallo,

ja sag mal, hast du das wirklich geglaubt?

Aber vielleicht kannst du ihn ja zum Grillanzünden oder so verwenden.

MfG

Kann mal jemand erklären was das genau ist und wie es funktioniert? Ein Bild wäre natürlich auch ganz gut 🙂

mfg

Zitat:

Original geschrieben von Sockenralf


Hallo,

ja sag mal, hast du das wirklich geglaubt?

Es muss immer ein opfer geben. Ausserdem: "Studieren geht über Probieren"

Zitat:

Original geschrieben von Denis84


Kann mal jemand erklären was das genau ist und wie es funktioniert? Ein Bild wäre natürlich auch ganz gut 🙂

mfg

gibs mal i ebay ein: elektroturbo

Zitat:

Original geschrieben von v6-black-devil


gibs mal i ebay ein: elektroturbo

Dann finde ich nichts 😉

Ein kumpel von mir hat sich den für seinen 3er Gti 2.0 geholt. Er hat gemeint im unteren und mittleren Drehzahlbereich geht er jetzt besser.

Gruß PYRO

Zitat:

Original geschrieben von PYRO_GOLF_IV


Ein kumpel von mir hat sich den für seinen 3er Gti 2.0 geholt. Er hat gemeint im unteren und mittleren Drehzahlbereich geht er jetzt besser.

Gruß PYRO

ich glaub fast, dass das einbildung ist...

die luftmengen, die ein motor so benötigt, kann so ein kleiner elektromotor doch gar nicht bereitstellen. das ding müsste eher wie ne bremse wirken.

http://cgi.ebay.at/ws/eBayISAPI.dll?...

geh mal da drauf denis

So klein wie der ist könnt ich mir gut vorstellen, dass der mit 10000U/min oder noch mehr läuft und dann kommt da schon ordentlich was durch. Weißt du ca. wieviel Liter Luft ein sagen wir 1.6 oder 2.0L Motor maximal pro Sekunde braucht? Dann könnte man nämlich mal bei PC Lüftern nachschauen. Da steht immer dran wieviel m³ die pro Stunde drücken. Das könnte man dann mal auf den Elektroturbo umrechnen.

Aber vom Prinzip her müsste es schon klappen, vorausgesetzt er liefert genug Luft. Das ding soll ja auch nicht wie ein normaler Turbo das Gemisch mit Überdruck in die Brennräume pressen, sondern das ding gleicht die Druckverluste aus die du durch den Ansaugtrackt hast, da jedes Rohr und jeder Knick wie eine Drossel wirkt und du dort überall einen Druckverlust hast.

Gruß PYRO

Zitat:

Original geschrieben von v6-black-devil


http://cgi.ebay.at/ws/eBayISAPI.dll?...

geh mal da drauf denis

Ah Danke habs selber nicht gefunden 🙂

Als lesen tuts sich ja schonmal ganz gut dieser elektroturbo...

es gibt ja zwei einbauvarianten:

variante a: vor dem luftkasten
variante b: danach

wobei mir a als die einleuchtendere erscheint, die frischluft wird im kasten vorgestaut und ist sofort bei gasannahme verfügbar.

jedoch bei höhere Geschwindigkeit scheint es mir eher eine behinderung des luftflusses zu sein.

Wenn ich richtig gerechnet hab und keinen Denkfehler gemacht hab sollte ein 2.0L Motor bei 5000U/min ziemlich genau 5m³ Luft pro Minute benötigen. D.H. der Elektro Turbo müsste 300m³ pro Stunde drücken können. Das könnte schon hinkommen wenn er nur schnell genug läuft.

Gruß PYRO