Elektronisches Serviceheft
Hallo ihr lieben,
bin wie gesagt kurz davor mir ein Audi a4 avant 2.0 tdi 190ps bj 2016 zu kaufen, das Auto hatte ein Stoßfängerschaden, jedoch behoben und nichts nennenswertes. Nachdem ich aber nach der Fahrzeughistorie und dem Serviceheft gefragt habe bzw. nach der Rechnung des Schadens, bekam ich die Antwort das ich das vergessen kann, da es elektronisch festgehalten wird und aus Datenschutzgründen nicht weitergegeben darf.
Kann mir das jemand erklären ?? Die wollen mich doch verarschen, es ist doch mein Recht und völlig legitim?
62 Antworten
Das wäre dann aber der Datenschutz-Verstoß !! ;-)
Zitat:
@granti08 schrieb am 18. Mai 2021 um 14:51:46 Uhr:
Zitat:
@Kg0606 schrieb am 18. Mai 2021 um 14:17:49 Uhr:
Trotzdem verstehe ich deren Vorgehensweise nicht.. riesen Audi Händler und dann solch eine Scheisse
Vielleicht ist es denen auch unangenehm, weil kein Service gemacht wurde oder ein Schaden verheimlicht wird. Wer weiß das schon.
Keine Ahnung, ob du direkt über Audi Kontakt aufnehmen kannst, um so (Kennzeichen bzw. Fahrgestellnummer) an die Informationen zu gelangen?!
Lass dir doch mal die Zulassungsbescheinigung zeigen und versuche Kontakt mit dem vorherigen Fahrzeughalter aufzunehmen.
Werde ich tun, danke soweit🙂
Zitat:
@WhiTTy schrieb am 18. Mai 2021 um 14:53:20 Uhr:
Das wäre dann aber der Datenschutz-Verstoß !! ;-)
Da hast du recht, aber der Verstoß würde dann seitens des Händlers liegen ;-)
Sich alles zeigen zu lassen ist bei einem Autokauf das normalste auf Erden. Welche die Zähne knirschend sich gegen dies oder das weigern...naja, ich hätte da kein gutes Gefühl...auch wenn eventuell der Preis verlockend ist und man auf ein Kfz angewiesen ist. Die Folgen kommen.
Ist das Angebotene Fahrzeug denn so aussergewöhnlich oder vom Preis her so günstig das es unbedingt dieser Audi sein muss .
Sorry aber wer sich so wenig offen zeigt zu dem was er Anbietet der würde mir aus Prinzip nichts Verkaufen .
Einfach weiter ziehen zum nächsten .
Ähnliche Themen
Da kann ich nur zustimmen. 2.0Tdi gibt's wie Sand am Meer. Das klingt alles dubios.
Digitales Service Heft gibt's erst so ab 06/2016. Und auch da kann man alle Nachweise ausdrucken. Datenschutz?? Sollen die doch den Rechnungsempfänger schwärzen. Was machen die mit dem Brief? Da steht auch Name usw von den Vorbesitzern drauf.
Such dir einen anderen.
Zitat:
@castor2 schrieb am 18. Mai 2021 um 16:30:10 Uhr:
Da kann ich nur zustimmen. 2.0Tdi gibt's wie Sand am Meer. Das klingt alles dubios.
Digitales Service Heft gibt's erst so ab 06/2016. Und auch da kann man alle Nachweise ausdrucken. Datenschutz?? Sollen die doch den Rechnungsempfänger schwärzen. Was machen die mit dem Brief? Da steht auch Name usw von den Vorbesitzern drauf.
Such dir einen anderen.
Das Auto ist sehe gut ausgestattet und zu einem guten Preisleistungsverhältniss zu haben, insgesamt passt alles Verkäufer hat wie aus der Pistole geschossen mir die Frage beantwortet ob es einen Schaden gab, sind relativ seriös ich denke die möchten den ganzen papierkram umgehen und können es nicht ab wenn einer tiefgründig nachhakt. Wie gesagt es ist der grösste Audi Händler Deutschlands Autohaus Potthoff, daher relativ skurril
So ihr lieben ich hab jetzt mal bei Audi angerufen habe denen das Problem erklärt zumal besteht die Möglichkeit das Großhändler einfach den Papierkram umgehen wollen Der Verkäufer sagte mir auch dass die VW AG beziehungsweise Audi AG den Händlern verboten hat das elektronische Serviceheft in Papierform auszuhändigen, jedoch kann ich es wie schon angesprochen über die MyAudi App einsehen, die Fahrzeughistorie allerdings darf ich nicht in Papierform bekommen. Jedoch darf der Händler mir alles am Bildschirm zeigen. So werde ich bevor ich das Auto kaufe mir alles zeigen lassen.. falls ein serviceheft geführt war bekomme ich es..
Ich muss das Thema nochmal aufwärmen.
Ich hatte bis zur 1/2 Jahr einen Golf und bin zu einem VW Werkstattmeister privat gefahren, der hatte noch eine Hinterhof Werkstatt hat da aber mit VW Werkzeug und VW Stoffen wie Schmiermittel und Öl usw gearbeitet. Eingentlich VW Service zum halben Preis.
Jedenfalls wollte ich mit dem A4 B9 hin - VW und Audi sind ja nicht soo verschieden. Der A4 hat ja ein digitales Serviceheft. Jetzt habe ich gefragt, ob er sich nicht einfach bei erwin anmelden kann (sei ja kostenlos) und die Serviceeinträge eintragen könne. Er sagt, er könne nur eine normale Rechung schreiben, da er "nicht bei der Kraftfahrzeugsinnung" angemeldet sei.
Ist das wirklich so bzw welche Vorraussetzungen gibt es denn für den Eintrag bei erwin?
danke euch!
erwin ist nicht kostenlos! und wenn man gewerblich Vollzugriff auf erwin/elsawin haben möchte sind Gebühren m.W. jenseits von 1500€/Jahr fällig...
Wenn man hier nachliest:
https://erwin.audi.com/.../DE_DigitalerServicePlan.pdf
steht doch "Der Digitale Serviceplan steht für Firmen kostenlos zur Verfügung.(1. Seite) Der Zugang zu weiteren Reparatur- und Wartungsinformationen ist kostenpflichtig und ist für feste Zeiträume (Flatrates) buchbar. (letzte Seite)"
Deswegen habe ich gedacht, man kann sich kosntelos bei Erwin registrieren. Wenn man da Reparaturinfos haben will kann man für Geld diese erhalten. Habe die Anleitung oben so verstanden, dass der Zugrif auf das digitale serviceheft kostenlos ist...
Ich war schon lange nicht mehr online bei erwin - hab' den Menüpunkt noch nie gesehen...
Da wird eher die Nichtmeldung bei der KFZ-Innung das Problem sein. Vielleicht will Dein Kumpel nicht nach aussen hin auftreten.
Eine Frage mal:
Wie lange hat es bei Euch gedauert, bis der Eintrag des letzten Services in der App ersichtlich war?
Ich war am 19.04. zur Inspektion im Audi-Zentrum. Bis heute ist dieser Service nicht im digitalen Servicenachweis ersichtlich.
Ob die vergessen haben, den einzutragen?
Bis zu 10 Tagen, laut der App.
Beschten: Garantieleistungen werden dort offensichtlich nicht eingetragen, vermutlich finden die sich nur in Audi-internen Datenbanken